
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team
... solange es hier Diskussionen über die Entwicklung eines NLE (speziell FCPX) gibt, ja.DV_Chris hat geschrieben:Ich hoffe, dass Slashcam fortan in regelmäßigen Abständen von Stellenausschreibungen berichtet! Das Wissen darüber, ob wann wo eine Firma eine Stelle neu besetzt, ist für Kameraleute und Videoproduzenten von unendlicher Bedeutung.
Wenn es sich um eine ganze Abteilung handelt, dann teile ich Deine Meinung. Aber eine News Meldung wegen einer einzelnen Stelle??? Kann sich genauso gut um die Nachbesetzung einer Karenzstelle handeln. Hier auf die Zukunft eines Programmes zu schliessen, ist wohl mehr als skurril. Oder soll der Erhöhung von Click Rates dienen...olja hat geschrieben: ... solange es hier Diskussionen über die Entwicklung eines NLE (speziell FCPX) gibt, ja.
Wenn in der Presse stehen würde, "Apple entläßt FCPX-Entwickler", wärst du der Erste, der das hier triumphierend posten würde. Jede Wette...
Da hast du wohl recht, Juhee! Plus dann noch die intelligente magnetische Timeline mit einem "Ultra Smart Pro Mode", der alles dort lässt, wo man es hinschiebt.Axel hat geschrieben:Ich wette, FCP X wird in Zukunft (vom Prinzip her) herkömmliche, auswählbare Audiospuren (wieder) unterstützen, da die Anfragen hierzu zu zahlreich sind, um auf Dauer ignoriert zu werden.
Gibt es schon seit V1.0.0.glnf hat geschrieben: Plus dann noch die intelligente magnetische Timeline mit einem "Ultra Smart Pro Mode", der alles dort lässt, wo man es hinschiebt.
Stimmt, ist ja super easy! http://fcpx.tv/Pages/tracks.htmlSchleichmichel hat geschrieben:Gibt es schon seit V1.0.0.glnf hat geschrieben: Plus dann noch die intelligente magnetische Timeline mit einem "Ultra Smart Pro Mode", der alles dort lässt, wo man es hinschiebt.