News-Kommentare Forum



Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von DV_Chris »

Ich hoffe, dass Slashcam fortan in regelmäßigen Abständen von Stellenausschreibungen berichtet! Das Wissen darüber, ob wann wo eine Firma eine Stelle neu besetzt, ist für Kameraleute und Videoproduzenten von unendlicher Bedeutung.



olja
Beiträge: 1623

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von olja »

DV_Chris hat geschrieben:Ich hoffe, dass Slashcam fortan in regelmäßigen Abständen von Stellenausschreibungen berichtet! Das Wissen darüber, ob wann wo eine Firma eine Stelle neu besetzt, ist für Kameraleute und Videoproduzenten von unendlicher Bedeutung.
... solange es hier Diskussionen über die Entwicklung eines NLE (speziell FCPX) gibt, ja.

Wenn in der Presse stehen würde, "Apple entläßt FCPX-Entwickler", wärst du der Erste, der das hier triumphierend posten würde. Jede Wette...



Axel
Beiträge: 17025

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von Axel »

Ich wette, FCP X wird in Zukunft (vom Prinzip her) herkömmliche, auswählbare Audiospuren (wieder) unterstützen, da die Anfragen hierzu zu zahlreich sind, um auf Dauer ignoriert zu werden. Auch eine Integration von "Logic X" (oder was auch immer) wäre denkbar und wünschenswert. Bestimmt noch nicht in 1.0.8, vielleicht in 1.1.
Stellengesuche für FCP X - Entwickler gibt es übrigens immer mal wieder.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von WoWu »

Die Entwickler hätten sie vor ein paar Jahren mal suchen sollen, dann wäre es vielleicht nicht nötig jetzt die Beta-Version trimmen zu müssen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pixler
Beiträge: 577

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von pixler »

Apple hätte im Jahre 2009/2010 eben erst gar nicht 40 Entwickler aus dem FinalCut Team Santa Monica entlassen sollen...

In meiner Umgebung haben inzwischen die meisten Firmen welche FinalCut benutzten auf Premiere gewechselt...schade. Da hat sich Apple tüchtig doof angestellt.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von DV_Chris »

olja hat geschrieben: ... solange es hier Diskussionen über die Entwicklung eines NLE (speziell FCPX) gibt, ja.

Wenn in der Presse stehen würde, "Apple entläßt FCPX-Entwickler", wärst du der Erste, der das hier triumphierend posten würde. Jede Wette...
Wenn es sich um eine ganze Abteilung handelt, dann teile ich Deine Meinung. Aber eine News Meldung wegen einer einzelnen Stelle??? Kann sich genauso gut um die Nachbesetzung einer Karenzstelle handeln. Hier auf die Zukunft eines Programmes zu schliessen, ist wohl mehr als skurril. Oder soll der Erhöhung von Click Rates dienen...



glnf
Beiträge: 279

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von glnf »

Axel hat geschrieben:Ich wette, FCP X wird in Zukunft (vom Prinzip her) herkömmliche, auswählbare Audiospuren (wieder) unterstützen, da die Anfragen hierzu zu zahlreich sind, um auf Dauer ignoriert zu werden.
Da hast du wohl recht, Juhee! Plus dann noch die intelligente magnetische Timeline mit einem "Ultra Smart Pro Mode", der alles dort lässt, wo man es hinschiebt.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von Schleichmichel »

glnf hat geschrieben: Plus dann noch die intelligente magnetische Timeline mit einem "Ultra Smart Pro Mode", der alles dort lässt, wo man es hinschiebt.
Gibt es schon seit V1.0.0.



Jott
Beiträge: 22634

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von Jott »

Die Audioausgabe zur Bearbeitung in ProTools via Roles hat sich schon eingebürgert bei ernsthaften Nutzern. Vielleicht wird es ein nettes Roundtripping mit einem kommenden Logix X geben, who knows.

Ein fcp-Update steht sowieso an, XAVC-Unterstützung wurde ja angekündigt, die F5/F55 tröpfeln zu den Kunden, Sony hat ein Mac-Tool für XAVC/4K schon seit ein paar Tagen draussen. Mal schauen ...



glnf
Beiträge: 279

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von glnf »

Schleichmichel hat geschrieben:
glnf hat geschrieben: Plus dann noch die intelligente magnetische Timeline mit einem "Ultra Smart Pro Mode", der alles dort lässt, wo man es hinschiebt.
Gibt es schon seit V1.0.0.
Stimmt, ist ja super easy! http://fcpx.tv/Pages/tracks.html



gast5

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von gast5 »

So ist es ginf, viel problematischer ist es das es ein paar wenige Siebengescheite die immer wieder negatives erfinden müssen um ihrer gequälten Seele Frieden zu geben ohne das sie mit dem Programm jemals gearbeitet haben.

Wie singt der Georg Damzer Gott hab in selig..

traurig aber wahr
Zuletzt geändert von gast5 am Mi 20 Feb, 2013 22:26, insgesamt 1-mal geändert.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von Schleichmichel »

@glnf: Du hast nicht nach Track-basiertem arbeiten gefragt, sondern nach freiem positionieren von Medien. Drückst Du p und fertig.

Im übrigen vermisst man Spuren bei FCPX eh nicht, zumal es sich ja immer noch "spurig" verhält, wenn man Clips eine Ebene höher anpappt. Das schöne ist nur, dass sich nichts ungewollt verschiebt...es sei denn man legt es drauf an. Ich finds so herum besser. Genau wie das automatische an- und einfügen per d&d. Sitz ich mal zwischendurch wieder an FCP Classic, bekomm ich erst mal wieder Skorbut...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Pianist - Di 17:33
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18