rabe131 hat geschrieben:... wie war das mit den Heino Cover Aufnahmen? Der hat sich ja
darauf berufen, dass nichts verändert wurde - ohne die Rechte
abzuklären und ist anscheinend damit durchgekommen.
Das ist ein ganz normaler Vorgang. Coverbands in ganz Deutschlands treten mit Liedern fremder Komponisten auf, bringen diese teilweise auch auf CD raus und brauchen dafür keine individuelle Genehmigung. Warum im Fall von Heino so ein Theater gemacht wurde, weiß ich nicht. War wahrscheinlich eher eine Werbemaßnahme der Plattenfirma.
Mag ja sein, dass einige der Urheber aus Image-Gründen nicht begeistert waren und das auf Nachfrage öffentlich gesagt haben. Aber Rechteverstoß liegt deswegen keiner vor.
Heino hat ja die Songs nicht in eine Filmhandlung eingebunden und somit keine neue Werkverbindung hergestellt; das bloße Singen und Spielen der unveränderten Songs bedarf nicht der Zustimmung der Rechteinhaber.
Gema-Gebühren für den Vertrieb des CDs und für die öffentliche Wiedergabe fallen so oder so an, d. h. die Urheber verdienen auf jeden Fall daran mit.