Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Rechte: Bekanntes Stück selbst einspielen -> Erlaubt?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Blackeagle123
Beiträge: 4039

Rechte: Bekanntes Stück selbst einspielen -> Erlaubt?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo,

ist es erlaubt, ein bekanntes Stück (z.B. "You Will Never Walk Alone") selbst einzuspielen/ aufzunehmen, z.B. auf Klavier und das dann in den Hintergrund in den Film zu legen? Das Stück würde dabei nicht variiert werden, sondern original nachgespielt werden.

Was meint ihr? Erlaubnis des Komponisten nötig oder nicht?

Wie sieht das ganze aus, wenn die Schauspielerin den Text singt/ spricht, während im Hintergrund die Melodie zu hören ist? Es geht um eine Szene, in der die Mutter dem Kind eine Melodie vorsingt...

Viele Grüße,
Constantin
Zuletzt geändert von Blackeagle123 am So 17 Feb, 2013 14:17, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22937

Re: Bekanntes Stück selbst einspielen -> Erlaubt?

Beitrag von Jott »

Mit Genehmigung und gegen einen Haufen Kohle ist das erlaubt, klar! -:)



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Bekanntes Stück selbst einspielen -> Erlaubt?

Beitrag von Blackeagle123 »

Mich würde dabei das entsprechende Urhebergesetz interessieren. Denn warum sollte ich gekaufte Noten nicht einspielen/ aufnehmen dürfen und unter meinen Film legen können?

Viele Grüße!



Jott
Beiträge: 22937

Re: Rechte: Bekanntes Stück selbst einspielen -> Erlaubt?

Beitrag von Jott »

Weil sogar schon die Noten geschützt sind. Aber auch frei ohne Noten nachgespielt wird das nichts. Wieso sollten der Komponist oder seine Rechtsnachfolger den Erfolg verschenken?



rabe131
Beiträge: 452

Re: Rechte: Bekanntes Stück selbst einspielen -> Erlaubt?

Beitrag von rabe131 »

... wie war das mit den Heino Cover Aufnahmen? Der hat sich ja
darauf berufen, dass nichts verändert wurde - ohne die Rechte
abzuklären und ist anscheinend damit durchgekommen.



olja
Beiträge: 1623

Re: Rechte: Bekanntes Stück selbst einspielen -> Erlaubt?

Beitrag von olja »

Blackeagle123 hat geschrieben:Mich würde dabei das entsprechende Urhebergesetz interessieren. Denn warum sollte ich gekaufte Noten nicht einspielen/ aufnehmen dürfen und unter meinen Film legen können?

Viele Grüße!

Wenn der Urheber schon 70 Jahre tot ist, darfst du das ;-)

Ansonsten ließ mal hier

viewtopic.php?p=626026#626026



beiti
Beiträge: 5217

Re: Rechte: Bekanntes Stück selbst einspielen -> Erlaubt?

Beitrag von beiti »

rabe131 hat geschrieben:... wie war das mit den Heino Cover Aufnahmen? Der hat sich ja
darauf berufen, dass nichts verändert wurde - ohne die Rechte
abzuklären und ist anscheinend damit durchgekommen.
Das ist ein ganz normaler Vorgang. Coverbands in ganz Deutschlands treten mit Liedern fremder Komponisten auf, bringen diese teilweise auch auf CD raus und brauchen dafür keine individuelle Genehmigung. Warum im Fall von Heino so ein Theater gemacht wurde, weiß ich nicht. War wahrscheinlich eher eine Werbemaßnahme der Plattenfirma.
Mag ja sein, dass einige der Urheber aus Image-Gründen nicht begeistert waren und das auf Nachfrage öffentlich gesagt haben. Aber Rechteverstoß liegt deswegen keiner vor.

Heino hat ja die Songs nicht in eine Filmhandlung eingebunden und somit keine neue Werkverbindung hergestellt; das bloße Singen und Spielen der unveränderten Songs bedarf nicht der Zustimmung der Rechteinhaber.
Gema-Gebühren für den Vertrieb des CDs und für die öffentliche Wiedergabe fallen so oder so an, d. h. die Urheber verdienen auf jeden Fall daran mit.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Rechte: Bekanntes Stück selbst einspielen -> Erlaubt?

Beitrag von Blackeagle123 »

Okay, vielen Dank für die Information!

Dann muss ich jetzt rausbekommen wer die Rechte an "You will never walk alone" hat und anfragen, was diese kosten...

Viele Grüße!



beiti
Beiträge: 5217

Re: Rechte: Bekanntes Stück selbst einspielen -> Erlaubt?

Beitrag von beiti »

Blackeagle123 hat geschrieben: Dann muss ich jetzt rausbekommen wer die Rechte an "You will never walk alone" hat und anfragen, was diese kosten.
Einfach bei der Gema fragen. Die können Dir Ansprechpartner nennen.
Wenn Du Glück hast, haben die Urheber ihre Rechteverwertung an die Gema abgetreten, so dass Du sie direkt dort erwerben kannst.



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Rechte: Bekanntes Stück selbst einspielen -> Erlaubt?

Beitrag von bArtMan »

Privat kann man alles machen aber eben nicht veröffentlichen. Mit entsprechender GEMA-Anmeldung gehts dann natürlich.

Wenn du das Stück nicht bearbeitest, brauchst du keine Zustimmung. Das war eben auch bei Heino so, weil er daraus keine Volksmutanten-Mucke gemacht hat. Wenn du den Bandkontext veränderst und es als Solopiano verwendest, handelt es sich um eine Bearbeitung, die vom Rechteinhaber (Komponist/Texter/Label) zu genehmigen ist.

Auf der GEMA-Seite gibt es eine Abfragemöglichkeit für Werke. Bin mir nicht ganz sicher, ob das nur für Mitglieder gilt. Glaube aber, dass die Abfrage offen für alle ist.



TomStg
Beiträge: 3850

Re: Rechte: Bekanntes Stück selbst einspielen -> Erlaubt?

Beitrag von TomStg »

Klar, privat geht alles. Soll es aber veröffentlich werden, geht es hierbei nicht nur um die Urheberrechte, sondern auch um die Synchronisationsrechte. Diese Rechte gibt es entweder garnicht oder gegen 5-6stellige Beträge. Diese erteilen der Komponist und der Verlag. Die GEMA kommt zum Schluss zusätzlich mit ihren Gebühren für Veröffentlichung.

Tom



handiro
Beiträge: 3259

Re: Rechte: Bekanntes Stück selbst einspielen -> Erlaubt?

Beitrag von handiro »

beiti hat die richtigge Antwort gegeben:

"neue Werkverbindung hergestellt"

diese ist aber nur für Kinofilm und Verleih gültig. Wenn die neue Werkverbindung ausschliesslich im TV läuft, ist diese Regelung nicht nötig.
Dort ist es möglich alles zu nehmen, hauptsache die Gema Meldung ist korrekt.

Neuerdings gibt es die Internet-Auswertung, die ist noch nicht geklärt, wie man an den vielen schwarzen youtube Videos sehen kann, wo angeblich die Gema ein Verbot erteilt hat.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



beiti
Beiträge: 5217

Re: Rechte: Bekanntes Stück selbst einspielen -> Erlaubt?

Beitrag von beiti »

handiro hat geschrieben: Neuerdings gibt es die Internet-Auswertung, die ist noch nicht geklärt, wie man an den vielen schwarzen youtube Videos sehen kann, wo angeblich die Gema ein Verbot erteilt hat.
Das hat meines Wissens aber nichts mit den Nutzungsrechten zu tun (um die müssen sich Filmemacher selber kümmern), sondern schlicht mit der Frage, wieviel Geld YouTube als Veröffentlichungsplattform an die Gema abführen muss.

Die Behauptung, die Gema habe die Aufführung verboten, stimmt ja auch nicht so ganz. Es kam einfach noch zu keiner Einigung, und YouTube will bis dahin keine neuen Forderungen der Gema anhäufen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Rechte: Bekanntes Stück selbst einspielen -> Erlaubt?

Beitrag von Alf_300 »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rush - Do 18:58
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Do 18:18
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58