Genauso ist es! Und aus der Kaufentscheidung eines Einzelnen werden die Kaufentscheidungen von vielen - und diese können sehr wohl etwas bewegen!Es hängt maßgeblich von uns Kunden ab, ob sich nun Amazon genötigt fühlt, dieses Aushilfskräfte-System zu ändern oder ob alles beim alten bleibt.
Das ist der springende Punkt. Es geht nicht darum, dass man die Bedarfsspitzen mit Aushilfen oder Leiharbeitern abdeckt. Es geht darum, wie das geschieht. Die Leute werden mit Hilfe des Arbeitsamtes unter falschen Versprechungen hier nach Deutschland geholt und dann unter zweifelhaften Bedingungen "gehalten". Wenn die "vor Ort Betreuung" wirklich für die Leute sein soll, wie dass die Sicherheitsfirma in Ihrer Presseerklärung nun behauptet, dann könnte der Auftritt deutlich weniger martialisch und in deutlich geringerer Personalstärke ausfallen. Ganz ohne geht es möglicherweise nicht - von Schlägereien unter betrunkenen osteuropäischen Erntehelfern habe ich tatsächlich hier in der Region schon gehört.chaos_total hat geschrieben: Dass man in Zeiten in denen viel Arbeit anfällt kurzfristig Leute (egal von wo) heranholt, um diese Arbeit zu erledigen, ist für mich in Ordnung. ABER das sollte auf einer fairen Basis geschehen. Man hat den Arbeitern ja auch erzählt, sie würden direkt bei Amazon zu einem bestimmten Stundenlohn eingestellt, kaum waren sie in Deutschland war nur mehr von einer Leiharbeitsfirma und niedrigeren Stundenlöhnen die Rede. Und das ist definitiv nicht in Ordnung.
Taschenkontrollen wären direkt bei Verlassen des Werks zulässig und selbst da ist die Teilnahme "freiwillig", wobei die Weigerung natürlich ein Kündigungsgrund sein kann. Ansonsten wäre in begründeten Verdachtsfällen immer die Polizei einzuschalten.chaos_total hat geschrieben: (was zum Teufel sollen Taschen- und Zimmerkontrollen?).
Tja, leider (oder sollte ich sagen zum Glück) werden nicht jedem seine "grenzwertigen" Aussagen gelöscht. Davon gibts hier im Forum sehr viele. Mit Sicherheit spielt hier Angst eine große Rolle, nur nichts Falsches zu tolerieren. Wobei ich dies mit meiner (gelöschten) Aussage nicht getan habe. Blanke Angst geht inzwischen um in diesem Lande. Man möchte ja nicht negativ auffallen. Manche Wahrheiten, oder das was man dafür hält, darf man scheinbar nicht mehr aussprechen.rudi hat geschrieben:Ich habe ein paar Beiträge gelöscht, weil sie der Diskussion nicht zuträglich waren und dazu durchaus grenzwertige Behauptungen enthielten. Wir bitten alle Mitleser die evtl. dadurch entstandenen inhaltlichen Lücken in diesem Thread zu entschuldigen ;)
Schönes Wochenende
Rudi
Nein, es geht doch überhaupt nicht darum, ein erfolgreiches Unternehmen aus dem Geschäft zu drängen, sondern es geht darum, einem erfolgreichen Unternehmen klarzumachen, dass es auch eine soziale Verantwortung trägt und die Freude über den Erfolg noch ungeteilter wäre, wenn das Unternehmen die Arbeits- und Lebensbedingungen seiner Saisonarbeiter verbessert.Alf_300 hat geschrieben:Es ist einfach unglaublich wie man wieder mal versucht ein erfolgreiches Unternehmrn aus dem Geschäft zu drängen
Das geht aber prinzipiell auf allen Handelsplattformen. Richtig extrem ist bei ebay. Hier gibt es inzwischen mindestens zwei Dutzend Anbieter aus China oder Hongkong, die Ihre Ware bereits in Deutschland in einem Zollfreilager lagern, einzeln versandfertig verpackt und bereits Zolldeklaration versehen. Bei Kauf wird nur noch ein Adressaufkleber aufgeklebt und die Sendung dann verschickt und verzollt. Da der Wert dieser einzelnen Sendung unter 22 Euro liegt, geht die Sendung ohne Erhebung von Zoll oder Einfuhrumsatzsteuer durch und ist durchschnittlich 5 bis 7 Tage später beim Kunden. "Versand aus Deutschland" heißt das, obwohl der Kunde die Ware formell importiert.Gysenberg hat geschrieben: Amazon bietet über den Marketplace Händlern aus dem nahen Ausland eine Heimat, die ihre Ware ohne Umsatzsteuer anbieten, d.h. unverzollt, sie können die gleiche Ware also bis zu 19 % billiger anbieten als die deutschen Mitbewerber.
Das ist ja eine Frage der Kunden. "Keine Rechnung = schlechtere Bewertung". Wenn das jeder so handhabt, werden die Händer es sehr schnell ändern.Gysenberg hat geschrieben: Übrigens Artikel, zu denen man keine Rechnung erhält. Wundert mich, wie wenig Kunden das bemängeln.
Das gilt aber generell und für alle Grossen. Mir fällt da spontan eine große deutsche Elektromarkt-Kette ein, die in der Vergangenheit ganz gezielt kleine unliebsame Mitbewerber mit wiederholten Abmahnungen und Klagen aus dem Markt gedrängt hat. Die Klagen wurden oft genug verloren, aber das eigentliche Ziel, die Vernichtung des Mitbewerbers, wurde aufgrund der hohen Verfahrenskosten meist erreicht.Gysenberg hat geschrieben: Überdies bekommt hierzulande nur Recht, wer Recht bezahlen kann. Amazon kann jedes Recht bezahlen.
Das gilt für alle Grossen im Handel. Da ist Amazon nur einer von mehreren Global-Playern am Markt. Und alle funktionieren nach dem gleichen Schema.Gysenberg hat geschrieben: Wir alle nähren das Geschwür.
ja natürlich wird hier die Untätigkeit der Politik kritisiert, ist es doch wiederum das rechte Auge, welches absolut blind zu sein scheint...Hier wurde doch die Rolle der Politik und deren Untätigkeit kritisiert.
Nach der Ausstrahlung ist diese Haltung wohl nicht mehr tragbar, wie Heise.de berichtet:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 04907.html
Nach wie vor das beliebteste Totschlag-Argument der Gegenwart. Hat das einzige Ziel, vom Gegenstand der Betrachtung abzulenken.holger_p hat geschrieben:
Das gilt für alle Grossen im Handel.
Gruß Holger
Nein, so war das nicht gemeint.Gysenberg hat geschrieben:
Nach wie vor das beliebteste Totschlag-Argument der Gegenwart. Hat das einzige Ziel, vom Gegenstand der Betrachtung abzulenken.
Ja, war auch nicht gegen Dich gemeint. Bin tendenziell übersensibel gegen dieses Argument.holger_p hat geschrieben:Nein, so war das nicht gemeint.Gysenberg hat geschrieben:
Nach wie vor das beliebteste Totschlag-Argument der Gegenwart. Hat das einzige Ziel, vom Gegenstand der Betrachtung abzulenken.
Allerdings wurden hier schon andere Grosse als Alternative zum Warenbezug bei Amazon genannt und das sehe ich eben anders. Weil die fast alle auch ein paar "Leichen im Keller" haben.
Gruß Holger
Super Filmchen hab gut lachen müssen THX4Sharing !!!div4o hat geschrieben:indirekt mit dem Thema zusammenhängend aber auch sehr sehenswert:
Ich denke, der Film sollte zeigen, wie dumm viele Leute sind. Obwohl die Verkäufer ganz klar und offen erklärt haben, daß die billigen Preise durch Ausbeutung, Umweltzerstörung und Tierquälerei zustande kommen, kaufen die Leute trotzdem. Entweder weil sie es nicht kapieren, oder schlicht ignorieren. Hauptsache billig.handiro hat geschrieben:Der Agrarprofit Film war witzig. Frage ist bloss was will man damit sagen? Publikumsverarsche a la RTL kann heute fast jeder....
Ja siehste und DAS genau ist RTL Niveau! Aber ich muss zugeben ich bin da besonders empfindlich.....Dummheit, Merkbefreitheit und Lernresistenz breiten sich drastisch aus und die Massenverdummungswaffen der privaten Sender sind Vorreiter in der Verbreitung.Schorse hat geschrieben:Ich denke, der Film sollte zeigen, wie dumm viele Leute sind. Obwohl die Verkäufer ganz klar und offen erklärt haben, daß die billigen Preise durch Ausbeutung, Umweltzerstörung und Tierquälerei zustande kommen, kaufen die Leute trotzdem. Entweder weil sie es nicht kapieren, oder schlicht ignorieren. Hauptsache billig.handiro hat geschrieben:Der Agrarprofit Film war witzig. Frage ist bloss was will man damit sagen? Publikumsverarsche a la RTL kann heute fast jeder....
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... den-haben/Frank B. hat geschrieben:Ihr tut ja so als wäre die ARD (wie übrigens auch andere Sender) ein Wertevermittler. Ihr als Medienschaffende solltet doch wissen, dass man alles dahingehend manipulieren kann, das es passt. Ich erinnere an den Verriss von Schlecker damals und deren angebliche oder auch tatsächliche Ausbeutung von Mitarbeitern. Dann als Schlecker pleite ging, war das Geheul groß. Da hat nämlich gar kein Mitarbeiter was davon gehabt. Nochmal für Leute, die es noch nicht begriffen haben. Unsere Sender, vor allem die ÖR, sind Meinungsmanipulationsmaschinen, leider inzwischen weit weg von objektiver und kritischer Berichterstattung. Von daher verweigere ich mich ihren Angeboten. Bei Amazon hab ich das Gefühl, dass mein Geld besser ausgegeben ist als bei ARD und ZDF, die es mir weg nehmen.