funkytown
Beiträge: 1198

Workflow Farbkorrektur, Helligkeit, Kontraste

Beitrag von funkytown »

Ich habe eine grundsätzliche Frage zum Workflow in FCPX, bzw. wie Ihr das macht.

Wenn ich einen Film schneide, mache ich die Farbkorrektur, Helligkeit und Kontraste immer am Schluss. Allerdings habe ich dann viele einzelne Clips in der Timeline, die ich alle einzeln bearbeiten muss.

Mir wäre es lieber, wenn ich in der Ereignis-Mediathek die entsprechenden Clips anpassen könnte. Wenn ich beispielswiese aus einem 10 Minuten Interview, 5 kleine Clips in der Timeline habe, könnte ich mit einer Änderung in der Ereignis-Mediathek, alle Clips anpassen. Dies geht aber in FCPX nicht.

Sicherlich kann man in der Timeline die einzelnen Clips auswählen und dann die Farbkorrektur machen. Allerdings ist das trotzdem ziemlich umständlich.

Wir löst Ihr das Problem?



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Workflow Farbkorrektur, Helligkeit, Kontraste

Beitrag von Tobsn »

Was hältst Du davon die Farbkorrektur in Davinci Resolve zu machen? Geht über XML recht zügig und einfach. Hier kannst du sowohl die einzelnen Clips, als auch alle Clips die auf einer längeren Aufnahme beruhen bearbeiten. Zusätzlich kannst Du bereits erfolgte Korrekturen als preset im Stills Store speichern und auf andere Clips anwenden.

T



olja
Beiträge: 1623

Re: Workflow Farbkorrektur, Helligkeit, Kontraste

Beitrag von olja »



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Workflow Farbkorrektur, Helligkeit, Kontraste

Beitrag von Paralkar »

Kannst du den Spaß nicht kopieren, ich weiß ja nicht wie das in FCP geht, aber bei AE/ Pr kannst du ganz einfach dein Effekt (3wege Farbk.) kopieren und dann auf alle andern hauen.

Würde vermute ich am besten zum Ziel führen, weil in Davinci rein, falls du nur farbstich bissal korrigeren willst, is vermutlich etwas stressig.



Axel
Beiträge: 17035

Re: Workflow Farbkorrektur, Helligkeit, Kontraste

Beitrag von Axel »

Resolve läuft auf meinem 2009er MacPro (8 GB Ram, nicht mehr erweiterbar) nicht flüssig genug, ansonsten fänd ich's ideal und hoffe auf neue, wirklich rasante MacPros.

Meine Lösung ist der XML-Export zu FCP7 und damit zu Color. Es ist - im Vergleich zur FCP X - Timeline - ein unglaublicher Luxus, damit zu graden.

Dennoch ist es möglich, eine Farbkorrektur auch in FCP X auf mehrere Clips gleichzeitig anzuwenden (z.B. über den selbstgebastelten Adjustment-Layer, den olja verlinkt hat), nur ein wenig mühseliger.

Was vor allem fehlt, ist der still store (Referenzbilder als "Kontaktbogen" oder zum Laden von Splitscreens, um die Clips direkt miteinander vergleichen zu können).

Abhilfe bietet hier die Tatsache, dass man den guten alten Playhead als "Lesezeichen" verwenden und mit dem Skimmer schnell zwischen Bild 1 und Bild 2 springen kann.

Mit alt+cmd+k kann man außerdem die Kurzbefehl-Übersicht aufrufen. Dort gibt es unter "Effekte" drei Befehle, denen per default noch kein Shortcut zugeteilt ist:
Farbkorrekturen von vorheriger Schnittmarke anwenden
Farbkorrekturen von vorletzter Schnittmarke anwenden
Farbkorrekturen von vorvorletzter Schnittmarke anwenden

Das ist besser als nichts. Allerdings müssen die Clips hierfür in einer Handlung sein (man kann aber auch nicht zusammenhängende, in "Spur" 2, 3 usw. liegende, verbundene Clips zu einer "sekundären Handlung" machen >gemeinsame Auswahl >cmd+g, dann geht's, vielleicht ist es aber einfacher, die verbundenen Clips mit alt+cmd+cursor runter in die primäre Handlung zu überschreiben) .

Außerdem gibt es freilich "Kopieren" (cmd+c) und "Attribute einsetzen" (cmd+shift+v).

Es geht alles (bis auf, leider, Keyframes für Farbkorrektur, der Workaround ist der Crossfade des duplizierten Clips).

Oft gesagt und hier bestätigt: Für die meisten Anforderungen "reicht" FCP Xs Farbkorrektur.



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Workflow Farbkorrektur, Helligkeit, Kontraste

Beitrag von funkytown »

Danke für die Tipps. Bisher habe ich einfach die Clips zusammengefügt und dann die Farbkorrektur angewendet. Das wird aber schnell sehr unübersichtlich, vor allem wenn man mit synchronisierten Clips und Multi-Cam arbeitet. Bei einem 3-Minuten-Film geht das noch...
Axel hat geschrieben: Mit alt+cmd+k kann man außerdem die Kurzbefehl-Übersicht aufrufen. Dort gibt es unter "Effekte" drei Befehle, denen per default noch kein Shortcut zugeteilt ist:
Farbkorrekturen von vorheriger Schnittmarke anwenden
Farbkorrekturen von vorletzter Schnittmarke anwenden
Farbkorrekturen von vorvorletzter Schnittmarke anwenden
Danke für den Tipp. Das kannte ich noch nicht.

Resolve: Ja, das werde ich mir mal angucken, halt wieder ein neues Programm welches man kennenlernen muss, kostet Zeit etc.

Dachte ich übersehe da was bei FCPX. Ich werde wohl eher mir die Farbprofile für die GH2 und D800 genauer angucken und noch mehr auf eine saubere Belichtung/Weissabgleich achten, dann brauche ich auch viel weniger Korrektur in der Postpro.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von dienstag_01 - Do 0:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 23:19
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:48
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 21:11
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Mi 18:51
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06