Einsteigerfragen Forum



Film fürs Fernsehen drehen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Azuri
Beiträge: 131

Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von Azuri »

Hallo,

was für Format-Voraussetzungen braucht ein DokuFilm der im Fernsehen (zB Arte, ZDF, 3 SAT) laufen können soll? Wo finde ich die konkreten Angaben bei den Sendern und/oder was ist mit Aufnahmen der Canon 600D, sind die zu gebrauchen?



iasi
Beiträge: 29486

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von iasi »

Die Diskussion gab es hier schon häufig.
Die technischen Vorgaben findest du bei den Sendeanstalten.
Da steht dann drin, dass die 4:2:0 der Canon nur in Ausnahmefällen akzeptiert werden - das muss dann schon gut begründet sein.



Azuri
Beiträge: 131

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von Azuri »

Danke*



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von Auf Achse »

Ja, und genauso häufig wurde klar gestellt daß das Blödsinn ist und 4:2:0 üblicherweise problemlos akzeptiert wird.

Auf Achse



Jott
Beiträge: 22888

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von Jott »

Du musst anders herum denken: was kannst du produzieren und zeigen, damit beim Sender einer mit feuchten Augen sagt: scheiße, ist das geil, bringt Quote, kaufen wir? Das kann dann gern ursprünglich aus einer Canon DSLR stammen, so was sieht man auf den genannten Sendern und anderen ständig. Aaaaaber: die Macher haben's drauf, inhaltlich, gestalterisch, technisch und auch wirtschaftlich. Du auch? Produzier ein Demo und zeig, was du drauf hast. Dann musst du nur noch jemanden als Türöffner kennen oder mit den richtigen Leuten schlafen (nein, ist ein Witz - oder doch nicht?).

Im Ernst: es geht zunächst um dein Können, nicht um technischen Daten. Darüber reden die einschlägigen Dokumente immer auch als erstes, bevor es dann weiter geht zu technischen Fragen.

Warum du unbedingt eine billige Fotoknipse als dein Werkzeug durchsetzen willst, solltest du allerdings hieb- und stichfest begründen können. Beim hiesigen Verleiher geht recht oft eine auf PL umgebaute 7D "ans Fernsehen" raus, plus PL-Optiksatz. Das ist zwar immer noch DSLR, aber schön teuer und macht richtig was her ...



Azuri
Beiträge: 131

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von Azuri »

[quote="Auf Achse"]Ja, und genauso häufig wurde klar gestellt daß das Blödsinn ist und 4:2:0 üblicherweise problemlos akzeptiert wird.

Auf Achse[/quote]

Das macht ja wieder Hoffnung. Ich denke ich ruf den Sender einfach mal an.-)



Azuri
Beiträge: 131

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von Azuri »

[quote="Jott"]Du musst anders herum denken: was kannst du produzieren und zeigen, damit beim Sender einer mit feuchten Augen sagt: scheiße, ist das geil, bringt Quote, kaufen wir? Das kann dann gern ursprünglich aus einer Canon DSLR stammen, so was sieht man auf den genannten Sendern und anderen ständig. Aaaaaber: die Macher haben's drauf, inhaltlich, gestalterisch, technisch und auch wirtschaftlich. Du auch? Produzier ein Demo und zeig, was du drauf hast. Dann musst du nur noch jemanden als Türöffner kennen oder mit den richtigen Leuten schlafen (nein, ist ein Witz - oder doch nicht?).

Im Ernst: es geht zunächst um dein Können, nicht um technischen Daten. Darüber reden die einschlägigen Dokumente immer auch als erstes, bevor es dann weiter geht zu technischen Fragen.

Warum du unbedingt eine billige Fotoknipse als dein Werkzeug durchsetzen willst, solltest du allerdings hieb- und stichfest begründen können. Beim hiesigen Verleiher geht recht oft eine auf PL umgebaute 7D "ans Fernsehen" raus, plus PL-Optiksatz. Das ist zwar immer noch DSLR, aber schön teuer und macht richtig was her ...[/quote]

...trotzdem danke für den Tipp.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von Pianist »

Noch ein Tipp von mir: Bitte Vorschaufunktion nutzen, Deine Zitate sind ständig kaputt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



ruessel
Beiträge: 10332

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von ruessel »

Guckst Du:

http://prosiebensat1produktion.itmr.de/ ... nien_D.pdf

http://flowcenter.prosiebensat1.de/som/ ... ersion.pdf

http://download.www.arte.tv/permanent/u ... r_2011.pdf

http://www.telepool.de/fileadmin/bilder ... linien.pdf

http://www.n24media.de/fileadmin/AGB/Te ... i_2012.pdf

http://www.arte.tv/static/c5/pdf/techni ... i_2008.pdf

usw.

Beachten:
Werden die technischen Standards nicht eingehalten und führt dies bei der Qualitätsprüfung durch N24 GmbH oder ihrer Beauftragten zu einem negativen Ergebnis gelten die vertraglich (einschließlich durch diese Richtlinie) vereinbarten und/oder gesetzlichen Rechtsfolgen.
Gruss vom Ruessel



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von motor-tv »

@ TO

Jott hat es auf den Punkt gebracht. Wenn deine Doku der Hammer ist, kannst du mit allem drehen. Im ORF läuft z.B. im Nachtprogramm eine "Doku" eines Reisenden, der filmt alles mit einer Brillenkamera. Das sieht man natürlich auch, doch dem Sender scheint der Inhalt interessant, also wird es keine Diskussionen wegen Sendestandards geben.

Die TV Anstalten müssen Standards auflegen, lies dir mal die pdfs die Rüssel verlinkt hat durch. Da wird auch mir schon schlecht, aber so ist es mal.

Kein TV Sender wird sich an Standards aufhängen, wenn sie glauben, der Inhalt ist interessant und könnte Quoten bringen.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von Pianist »

motor-tv hat geschrieben:Da wird auch mir schon schlecht, aber so ist es mal.
Wieso wird Dir da schlecht? Das ist alles vollkommen simpel und sollte immer Standard sein, auch wenn man nicht fürs Fernsehen produziert. Bei mir gehen auch an Kunden außerhalb der Medienbranche nur Sachen raus, die bild- und tonmäßig sofort sendefähig wären, ohne Kompromisse...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von motor-tv »

Pianist hat geschrieben:
motor-tv hat geschrieben:Da wird auch mir schon schlecht, aber so ist es mal.
Wieso wird Dir da schlecht? Das ist alles vollkommen simpel und sollte immer Standard sein, auch wenn man nicht fürs Fernsehen produziert. Bei mir gehen auch an Kunden außerhalb der Medienbranche nur Sachen raus, die bild- und tonmäßig sofort sendefähig wären, ohne Kompromisse...

Matthias
Ja, bin auch sendefähig unterwegs, meinte nur wenn ich mir da vorher gefühlte 1000 Seiten durchlesen muss ... :-)



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von Pianist »

Ach, da steht doch immer dasselbe drin... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



ruessel
Beiträge: 10332

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von ruessel »

Wie sieht es denn mit der Blackmagic Cinema Camera aus? Das Billigteil müsste doch die Auflagen der Sender spielend erfüllen.....
Gruss vom Ruessel



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von Pianist »

Rein nach Aktenlage könnte das der Fall sein, aber da müsste man wohl schon etwas genauer unter die Motorhaube schauen, um zu erkennen, ob das tatsächlich so ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42