Einsteigerfragen Forum



Film fürs Fernsehen drehen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Azuri
Beiträge: 131

Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von Azuri »

Hallo,

was für Format-Voraussetzungen braucht ein DokuFilm der im Fernsehen (zB Arte, ZDF, 3 SAT) laufen können soll? Wo finde ich die konkreten Angaben bei den Sendern und/oder was ist mit Aufnahmen der Canon 600D, sind die zu gebrauchen?



iasi
Beiträge: 29474

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von iasi »

Die Diskussion gab es hier schon häufig.
Die technischen Vorgaben findest du bei den Sendeanstalten.
Da steht dann drin, dass die 4:2:0 der Canon nur in Ausnahmefällen akzeptiert werden - das muss dann schon gut begründet sein.



Azuri
Beiträge: 131

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von Azuri »

Danke*



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von Auf Achse »

Ja, und genauso häufig wurde klar gestellt daß das Blödsinn ist und 4:2:0 üblicherweise problemlos akzeptiert wird.

Auf Achse



Jott
Beiträge: 22875

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von Jott »

Du musst anders herum denken: was kannst du produzieren und zeigen, damit beim Sender einer mit feuchten Augen sagt: scheiße, ist das geil, bringt Quote, kaufen wir? Das kann dann gern ursprünglich aus einer Canon DSLR stammen, so was sieht man auf den genannten Sendern und anderen ständig. Aaaaaber: die Macher haben's drauf, inhaltlich, gestalterisch, technisch und auch wirtschaftlich. Du auch? Produzier ein Demo und zeig, was du drauf hast. Dann musst du nur noch jemanden als Türöffner kennen oder mit den richtigen Leuten schlafen (nein, ist ein Witz - oder doch nicht?).

Im Ernst: es geht zunächst um dein Können, nicht um technischen Daten. Darüber reden die einschlägigen Dokumente immer auch als erstes, bevor es dann weiter geht zu technischen Fragen.

Warum du unbedingt eine billige Fotoknipse als dein Werkzeug durchsetzen willst, solltest du allerdings hieb- und stichfest begründen können. Beim hiesigen Verleiher geht recht oft eine auf PL umgebaute 7D "ans Fernsehen" raus, plus PL-Optiksatz. Das ist zwar immer noch DSLR, aber schön teuer und macht richtig was her ...



Azuri
Beiträge: 131

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von Azuri »

[quote="Auf Achse"]Ja, und genauso häufig wurde klar gestellt daß das Blödsinn ist und 4:2:0 üblicherweise problemlos akzeptiert wird.

Auf Achse[/quote]

Das macht ja wieder Hoffnung. Ich denke ich ruf den Sender einfach mal an.-)



Azuri
Beiträge: 131

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von Azuri »

[quote="Jott"]Du musst anders herum denken: was kannst du produzieren und zeigen, damit beim Sender einer mit feuchten Augen sagt: scheiße, ist das geil, bringt Quote, kaufen wir? Das kann dann gern ursprünglich aus einer Canon DSLR stammen, so was sieht man auf den genannten Sendern und anderen ständig. Aaaaaber: die Macher haben's drauf, inhaltlich, gestalterisch, technisch und auch wirtschaftlich. Du auch? Produzier ein Demo und zeig, was du drauf hast. Dann musst du nur noch jemanden als Türöffner kennen oder mit den richtigen Leuten schlafen (nein, ist ein Witz - oder doch nicht?).

Im Ernst: es geht zunächst um dein Können, nicht um technischen Daten. Darüber reden die einschlägigen Dokumente immer auch als erstes, bevor es dann weiter geht zu technischen Fragen.

Warum du unbedingt eine billige Fotoknipse als dein Werkzeug durchsetzen willst, solltest du allerdings hieb- und stichfest begründen können. Beim hiesigen Verleiher geht recht oft eine auf PL umgebaute 7D "ans Fernsehen" raus, plus PL-Optiksatz. Das ist zwar immer noch DSLR, aber schön teuer und macht richtig was her ...[/quote]

...trotzdem danke für den Tipp.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von Pianist »

Noch ein Tipp von mir: Bitte Vorschaufunktion nutzen, Deine Zitate sind ständig kaputt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



ruessel
Beiträge: 10332

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von ruessel »

Guckst Du:

http://prosiebensat1produktion.itmr.de/ ... nien_D.pdf

http://flowcenter.prosiebensat1.de/som/ ... ersion.pdf

http://download.www.arte.tv/permanent/u ... r_2011.pdf

http://www.telepool.de/fileadmin/bilder ... linien.pdf

http://www.n24media.de/fileadmin/AGB/Te ... i_2012.pdf

http://www.arte.tv/static/c5/pdf/techni ... i_2008.pdf

usw.

Beachten:
Werden die technischen Standards nicht eingehalten und führt dies bei der Qualitätsprüfung durch N24 GmbH oder ihrer Beauftragten zu einem negativen Ergebnis gelten die vertraglich (einschließlich durch diese Richtlinie) vereinbarten und/oder gesetzlichen Rechtsfolgen.
Gruss vom Ruessel



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von motor-tv »

@ TO

Jott hat es auf den Punkt gebracht. Wenn deine Doku der Hammer ist, kannst du mit allem drehen. Im ORF läuft z.B. im Nachtprogramm eine "Doku" eines Reisenden, der filmt alles mit einer Brillenkamera. Das sieht man natürlich auch, doch dem Sender scheint der Inhalt interessant, also wird es keine Diskussionen wegen Sendestandards geben.

Die TV Anstalten müssen Standards auflegen, lies dir mal die pdfs die Rüssel verlinkt hat durch. Da wird auch mir schon schlecht, aber so ist es mal.

Kein TV Sender wird sich an Standards aufhängen, wenn sie glauben, der Inhalt ist interessant und könnte Quoten bringen.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von Pianist »

motor-tv hat geschrieben:Da wird auch mir schon schlecht, aber so ist es mal.
Wieso wird Dir da schlecht? Das ist alles vollkommen simpel und sollte immer Standard sein, auch wenn man nicht fürs Fernsehen produziert. Bei mir gehen auch an Kunden außerhalb der Medienbranche nur Sachen raus, die bild- und tonmäßig sofort sendefähig wären, ohne Kompromisse...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von motor-tv »

Pianist hat geschrieben:
motor-tv hat geschrieben:Da wird auch mir schon schlecht, aber so ist es mal.
Wieso wird Dir da schlecht? Das ist alles vollkommen simpel und sollte immer Standard sein, auch wenn man nicht fürs Fernsehen produziert. Bei mir gehen auch an Kunden außerhalb der Medienbranche nur Sachen raus, die bild- und tonmäßig sofort sendefähig wären, ohne Kompromisse...

Matthias
Ja, bin auch sendefähig unterwegs, meinte nur wenn ich mir da vorher gefühlte 1000 Seiten durchlesen muss ... :-)



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von Pianist »

Ach, da steht doch immer dasselbe drin... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



ruessel
Beiträge: 10332

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von ruessel »

Wie sieht es denn mit der Blackmagic Cinema Camera aus? Das Billigteil müsste doch die Auflagen der Sender spielend erfüllen.....
Gruss vom Ruessel



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Film fürs Fernsehen drehen

Beitrag von Pianist »

Rein nach Aktenlage könnte das der Fall sein, aber da müsste man wohl schon etwas genauer unter die Motorhaube schauen, um zu erkennen, ob das tatsächlich so ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24