slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Battle of the Primes – Cine-Festbrennweiten im Shootout

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Battle of the Primes – Cine-Festbrennweiten im Shootout



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Battle of the Primes – Cine-Festbrennweiten im Shootout

Beitrag von Skeptiker »

'Circle of Confusion' (doppeldeutiger Titel!)

Wow !
Was für ein Objektiv-Parcours !

Habe ihn nur überflogen und am Ende die persönlichen Meinungen durchgesehen.

Wenn ich mal Zeit habe an einem der langen, dunklen Winterabende, werde ich mir diesen "Torture Test" ... "that was designed to push all the lenses to the edge" noch näher ansehen !



handiro
Beiträge: 3259

Re: Battle of the Primes – Cine-Festbrennweiten im Shootout

Beitrag von handiro »

Schade: kein Rokinon und keine Cooke. Überraschend:Leica Summilux.

Wer beim focuspulling kein breathing haben will muss richtig zahlen:-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



iasi
Beiträge: 29584

Re: Battle of the Primes – Cine-Festbrennweiten im Shootout

Beitrag von iasi »

Sehr interessant !

... und recht lang

Was mir als erstes ins Auge stieß, war die Lampe beim Testaufbau - und vor allem was das Leica 18mm offen daraus machte.

Schön ist jedoch eine wichtige Sache, die es zu sehen und zu lesen gibt:
Abblenden verringert die Unterschiede.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Battle of the Primes – Cine-Festbrennweiten im Shootout

Beitrag von Valentino »

Wow um so billiger die Optiken, desto schlechter die Abbildung.

Außer mit den Leica Summilux-C und den Cocke S5 muss man die Masterprimes erst gar nicht vergleichen.

Bei dem Test fehlen die Cocke Serien, die UltraPrimes und die RedPrimes.
Die Unique Optiken wären auch nicht schlecht gewesene.

Ist mir gerade noch aufgefallen die testen beim Gegenlicht ohne Komendium und Masken, was sind das den für Anfänger.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Battle of the Primes – Cine-Festbrennweiten im Shootout

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:Wow um so billiger die Optiken, desto schlechter die Abbildung.

Außer mit den Leica Summilux-C und den Cocke S5 muss man die Masterprimes erst gar nicht vergleichen.

Bei dem Test fehlen die Cocke Serien, die UltraPrimes und die RedPrimes.
Die Unique Optiken wären auch nicht schlecht gewesene.

Ist mir gerade noch aufgefallen die testen beim Gegenlicht ohne Komendium und Masken, was sind das den für Anfänger.
zuerst mal alles lesen, was sie schreiben

zudem wäre ich mal nicht so pauschal bei meiner Beurteilung

abgeblendet liefern alle Objektive gute Ergebnisse - und nur Anfänger blenden nicht ab



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Battle of the Primes – Cine-Festbrennweiten im Shootout

Beitrag von Valentino »

Der Test ist aus technischer Sicht recht dilettantisch.
Unser ehemaliger Foto Ingenieur Prof. hätte uns für so ein Laborversuch eine glatte drei gegeben.
Habe vor ein paar Jahren mal einem Freund bein seiner Diplomarbeit geholfen und über zwei Wochen gebraucht um mit einer D21 MasterPrimes, UltarPrimes und Cocke S4 zu vergleichen. Das Ergebnis war am Ende waren am Ende über 60 Seiten.

Wie stark ist z.B. der Helligkeitsabfall an den Rändern der Optiken usw.
Dazu wird beim Test nicht erwähnt mit welches Debayer Settings gearbeitet wird.

Warum sollte man den jedes Objektiv abblenden?
Gerade bei den MKII wird gerne mit einer Blende 1,8 gedreht, weil sehr vielen der weiche Look gefällt.
No matte box was used to insure there was no vignetting or concealing of flares.
Genau dafür gibt es doch Masken und Kompendium. Wenn man sich nicht sicher ist ob die Maske wegen dem etwas zu groß geratenen 5k Red Sesnor vignettiert, dann muss man halt mal kurz abblenden oder den Test bei 4k durchführen.
Und dann noch dieser Projektor Test, bei dem das Licht (meist nur eine Halogen Lampe) gerade in der falschen Richtung durch die Optik geht ist recht Sinnfrei.
Diese Projektoren sind für Schärfe Kontrolle im Nahbereich und die Verzerrung geeignet, über chromatischen Aberrationen kann man mit diesem Testaufbau keine Aussage treffen.



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Battle of the Primes – Cine-Festbrennweiten im Shootout

Beitrag von Ab-gedreht »

Die meisten reizen ihre "günstigen" Objektive nicht mal aus, weil sie billige Filter verwenden, Schmutz auf der Linse haben, oder keine Mattbox etc. verwenden.

Würde gerne mal einen Test sehen, was ein leicht verschmutztes Glas aus macht.



maxemanuel
Beiträge: 49

Re: Battle of the Primes – Cine-Festbrennweiten im Shootout

Beitrag von maxemanuel »

Das Shootout halte ich auch nicht wirklich für besonders repräsentativ. Wobei die Frage berechtigt ist, welche der teuren Linsen wirklich viel bringt...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59