Das wollte ich auch damit verdeutlichen :-)-paleface- hat geschrieben:@ Gregott
Das Beispiel mit ZDF zählt nicht.
Da sind Leute die ja Ahnung haben was was kostet.
Das wollte ich auch damit verdeutlichen :-)-paleface- hat geschrieben:@ Gregott
Das Beispiel mit ZDF zählt nicht.
Da sind Leute die ja Ahnung haben was was kostet.
ne. das natürlich nicht, das war undeutlich. für 5k keine arri, is eh klar. aber wer dran bleibt und gas gibt kann "aufsteigen". Wir "durften" schon mal arri ;) allerdings auch nicht auf meinem mist gewachsen. aber f3 oder af101 is absolut realistisch und das ist ebenso anspruchsvoll wenn man es richtigmachen will.@ gre wer dreht mit ner Arri nen Imagemovie unter 5.000 €??? :-) Ich ärgere mich ja auch manchmal um komische Preisvorstellungen, zum Beispiel die neue Werbung von Krombacher hat 800.000 € gekostet. Was ich aber ehrlich gesagt bei den Bildern auch verstehen kann. Helikopter etc...
Eben leider oft nicht.Bergspetzl hat geschrieben: ich meine das findet jeder zum glück einmal raus und die kunden auch, weil bankbeitzer xy wird auch sauer werden wenn seine mehreren tausend eurp nachher aussehen als hätte sein sohn es gedreht.
Gerade das Beispiel finde ich gut.-paleface- hat geschrieben: Aber wenn ich so die Praktikanten-Filme von Edeka, Sparkasse und Mercedes sehe...dann weiß ich das auch die hohen Firmenbosse zum Teil keine Ahnung haben wie so etwas überhaupt aussehen soll.
Alf_300 hat geschrieben:@RUKfilms
Was ist denn ein anspruchsvolles Musikvideo
Wenn Du mir das für 5K Fixpreis produzierst und dazu noch ein ordentliches Vertragswerk über die Rechte incl. Buyout zupackst, können wir ins Geschäft kommen. Es lohnt tatsächlich immer weniger selbst zu drehen;-)Bergspetzl hat geschrieben:
sicher keine teure high end produktion (die erste szene nur wegen der idee)
das könnte von der machart her leicht für ein lokales unternehmen verknüpft werden (wennd er kontext passt). waren da jetzt unbezahlte laien, oder ist des doch mehrere tausend euro teuer? aussehen tuts nämlich, "für web" oder auch am messestand sicher ordentlich.
ich denke das video zeigt, wie der mittelweg aussehen "kann".
oder spricht sich jemand dagegen aus, das dieses fiktive video im 5000€ rahmen zur werbung werden könnte? etwas story links und rechts, ein produkt, ein paar sätze vom protagonisten...und irgendwo zwischen 30 sekunden und einer minute...
bin gespannt
Das ist richtig, es sind eher 2.000 pro Tag, und die werden ganz bestimmt nicht verpulvert, sondern in Unternehmenskommunikation investiert. Völlig normale Preislage. Man muss natürlich, um da hin zu kommen, seinen Hintern besser in wirtschaftlich starke Regionen bewegen.DV_Chris hat geschrieben:Seriös und Marketing ist schon mal ein Widerspruch ;)Jott hat geschrieben: Eigentlich ist immer mehr das Gegenteil der Fall: seriöse Auftraggeber (Marketing im Mittelstand) nehmen kaum jemanden für voll, der weniger als einen Tausender pro Drehtag abrechnet. Da kommt der 250 Euro-Student ganz sicher nicht zum Zug, die wollen "Erwachsene".
Spass beiseite: ich weiss nicht, in welchem Markt Du tätigbist, aber der Mittelstand, den ich kenne, der hat sicher keinen Tausender pro Drehtag mehr zu verpulvern.
Das ist wohl auch der Hauptgrund für den Preisverfall. Was kostet eine DSLR mit ein paar Gläsern und was hat zu Großvaters Zeiten eine 2/3" Kamera mit BetaSP Dockrekorder, Studiorekorder und - wenn überhaupt schon bezahlbar - die NLE dazu gekostet?RUKfilms hat geschrieben:ich glaube das hauptproblem ist...das heutzutage jeder der seine dslr halbwegs bedienen kann (so wie ich ;)) und etwas kreativ ist schnell an aufträge rankommt bzw sich damit selbständig machen kann...das ganze nebenbei als zubrot.
das ist in anderen branchen halt nicht der fall!
Sowas kostet nicht 3000 - 10.000.RUKfilms hat geschrieben:Alf_300 hat geschrieben:@RUKfilms
Was ist denn ein anspruchsvolles Musikvideo
das sind in meinen augen anspruchsvolle musikvideos - mal querbeet. wer das für 3000 - 10.000 taggen produziert....hut ab!
genau das habe ich damit sagen wollen. die behauptung mit den 3000 - 10.000 taggen stammt nicht von mir. mit den bsp videos wollte ich dies widerlegen. gerade die videos von jay z und konsorten verschlingen hunderttausende!aight8 hat geschrieben:Sowas kostet nicht 3000 - 10.000.RUKfilms hat geschrieben:Alf_300 hat geschrieben:@RUKfilms
Was ist denn ein anspruchsvolles Musikvideo
das sind in meinen augen anspruchsvolle musikvideos - mal querbeet. wer das für 3000 - 10.000 taggen produziert....hut ab!
Finde das schon extrem was hier behauptet wird obwohl ich selber erst Brangeneinsteiger bin. 10'000 Euro für ein Video das dan Marketingtechnisch jahrelang seine Dienste trägt, lohnen sich. Was sind schon 10'000 Euro. Das ist Taschengeld für Sponsoren. Das ist so oder so eine betriebstechnische Frage. Der Markt ist natürlich nicht gross, das merkt man als Konsument, aber die die investieren, die investieren richtig. Und jeder der sich in dieser Brange schlagen will, muss sich dieser Aufgabe stellen.
Einfach zu behaupten das solche Videos für Dumpingpreise produziert werden nur weil man selber keine Arbeiten in diesem Segment hat ist ja lustig (damit meine ich nicht dich). Beweise bitteschön. Aber das ist keine Frage des Filmbrange, sondern lediglich reine ökonomische - Niemand arbeitet umsonst. In der Filmbrange wird halt das Outsourcen optimiert - Firmen würden solche Videos für 40'000 produzieren. Alles darunter ist Quark für eine Firma.
Es ist schei** egal von wo das Geld dann tatsächlich kommt. Von Sponsoren, Kulturvörderung, Sender, arbeitstätige Künstler (oder Stars die ohnehin mehr Geld haben), Labels, Reichen Leuten. Die Zahl 10'000 sind Peanuts wenn man mal die Connections hat. Und dieses Ziel verfolgt man ja als Produzent.
was heisst da NICHT mehr erkennen. viele haben es noch nie erkannt. die freuen sich wenn sie selber im video zu sehen sind und dazu das firmenlogo. ein wissenschaftlicher oder klug wirkender spruch und sie fühlen sich wie caesar! mehr brauchts tatsächlich nicht.navetatis hat geschrieben: Es war nur der Preis ausschlaggebend. Richtig ist auch, das viele (Auftraggeber) "Qualität" einfach nicht mehr erkennen.
Wie gesagt, ist sicher auch wichtig, wo man entsprechendes Klientel findet.
Und das ist die Ansicht der Mehrzahl der mittelständischen Betriebe - zumindest, wenn der Betrieb/Laden nicht in einer Großstadt ist.Es war nur der Preis ausschlaggebend.
Sie erkennen oder sehen schon den Unterschied, aber sind eben nicht bereit, dafür zu zahlen! Solange das Bild scharf ist und die Farben stimmen, ist es ok.Richtig ist auch, das viele (Auftraggeber) "Qualität" einfach nicht mehr erkennen.
RUKfilms hat geschrieben::-Dnavetatis hat geschrieben:
ich hatte mal ein video machen dürfen und ab und an zeitlupe eingebaut...teilwise passend zum beat. als antwort kam..."wieso stockt der film an der stelle?"
der war gut ...und eigentlich ein gutes Schlußwort für diesen Thread, deren Beiträge wahrscheinlich bis zum Video über ne Marslandung gehen - die NASA nimmt eigentlich nur Profisnur leider noch nicht von madonna
ey was für dumpingpreise... bist du irgendwie nich aufnahmefähig?NEEL hat geschrieben:Haha, "Werbeagentur"! Sag wenigstens in welcher Stadt Du Deine Dumpingpreise anwenden möchtest, damit die anderen gewarnt sind...
gute antwort... vielen dank! weitere dieser form wären hilfreich... ;)martin2 hat geschrieben:bei einer anfrage sind wir damit gut gefahren, den potenziellen auftraggeber zu fragen, was er sich vorstellt, wie wie viel er ausgeben möchte. dann errechnen wir anhand seiner vorstellung stunden, aufwand und materialeinsatz, was wir in einer stunde verdienen und umsetzen können. die gegenfrage, warum wir nicht ein angebot erstellen, parieren wir mit dem vergleich beim autokauf: die erste frage des autoverkäufers lautet: wie viel wollen sie ausgeben?
es ist zeitverschwendung, jemandem porsche modelle zu zeigen, wenn der kunde in zerrissener jeans und total ausgetretenen schuhen erscheint. ausnahmen bestätigen die regel.
ps: unsere kunden sind kleinunternehmen, der pizzaservice um die ecke und die reinigung in der hauptstraße. und unsere erfahrung ist, mit dieser klientel, dass sie eher weniger als mehr bezahlen wollen. ein tausender ist die absolute schmerzgrenze und wir arbeiten dann so, dass wir insgesamt nicht mehr als 10-12 stzunden dransitzen, wenn ein vernünftiger (?) nettostundenlohn von 30-40 euro rauskommen soll.
kunden wie madonna und mercedes haben wir nicht und leben trotzdem.
Danke, das war mal ein vernünftiger und hilfreicher Beitrag!martin2 hat geschrieben:bei einer anfrage sind wir damit gut gefahren, den potenziellen auftraggeber zu fragen, was er sich vorstellt, wie wie viel er ausgeben möchte. dann errechnen wir anhand seiner vorstellung stunden, aufwand und materialeinsatz, was wir in einer stunde verdienen und umsetzen können. die gegenfrage, warum wir nicht ein angebot erstellen, parieren wir mit dem vergleich beim autokauf: die erste frage des autoverkäufers lautet: wie viel wollen sie ausgeben?
es ist zeitverschwendung, jemandem porsche modelle zu zeigen, wenn der kunde in zerrissener jeans und total ausgetretenen schuhen erscheint. ausnahmen bestätigen die regel.
ps: unsere kunden sind kleinunternehmen, der pizzaservice um die ecke und die reinigung in der hauptstraße. und unsere erfahrung ist, mit dieser klientel, dass sie eher weniger als mehr bezahlen wollen. ein tausender ist die absolute schmerzgrenze und wir arbeiten dann so, dass wir insgesamt nicht mehr als 10-12 stzunden dransitzen, wenn ein vernünftiger (?) nettostundenlohn von 30-40 euro rauskommen soll.
Genau, und erfahrungsgemäß sehen viele der heutigen Filme auch so aus, als wenn sie von Klempnern oder Mechanikern gemacht worden wären! Nur mit dem Unterschied, das DIE ihren Job in der Regel von der Pike auf gelernt haben und im Gegensatz zu den ganzen selbsternannten und sogar studierten "Filmemachern" wissen, was Betriebswirtschaft ist und wie man zu kalkulieren hat.Bergspetzl hat geschrieben:
heda, aufgewacht. "wir" sind die neuen grafikdesigner. jeder zweite homepage braucht video, und ab und an sogar mehrere und neuere!
Ist den meisten eigentlich bewusst das sie in einem zweig ihr geld verdienen, der mehr oder weniger "normal" ist? film machen is nix elitätres mehr, es is wie klemptnern oder mechaniker sein...
(...)
und wer sich traut und gut ist, der soll doch fernseh oder doku machen. alles ist erlaubt und offen.
mensch...