... durch irgendeine Musik ersetzt werden.domain hat geschrieben:Der Atmo-Sound dieser Gegend und selbst wenn er getürkt sein sollte kann keinesfalls irgendeine Musik ersetzen
Wie meinst du das jetzt?! von links nach rechts wirkt optimistischer?! :D Interessante Ansicht... Ist das irgendwie belegt oder woran machst du das fest? Hab ich so noch nicht drüber nachgedacht :)Frank B. hat geschrieben:Der Einwand mit der falschen Blickrichtung beschäftigt mich etwas, da ich die Blickrichtung nicht falsch empfinde. Von links nach rechts wirkts optimistischer, zukunftsorientierter. Allerdings hätte ich den Interviewpartner dann eher in die linke Hälfte des Bildes gebrachtt, dass der Blick Raum hat.
Seh‘ ich seit jeher ähnlich. Da wird Pathos auf etwas draufgelegt. Der Film wirkt wieder ‘schleimig‘ auf mich. Übermäßig und naiv emotional - unangebracht. Ich vergleiche die Filme von der Sympathie mit einem Mittvierziger im zu großen Anzug und Guttenberg-Gelfrisur; grinsend obendrein. Für mich ist das zuviel, zu unauthentisch.Blancblue hat geschrieben:Uih, ein gefundenes Fressen äh Fred für Powermac... :D
Ich persönlich komme bisher mit Heinrichs Videos nie so richtig klar. Irgendwie solls immer besonders, professionell und pathetisch wirken, dazu wird alles genommen was die Filmkiste hergibt - DoF, Slomo, CC, (selbst komponierte) Musik usw - mit dem Resultat: nix halbes und nix ganzes.
Mein Vorschlag - ähnlich wie der meiner Vorredner: Nicht so viele Spielereien und Schnickschnack, weniger Pathos und volle Konzentration auf mehr Authentizität.