Ich hätte jetzt nicht vorgehabt, die Projektionsfläche zu beleuchten. Ich würde einfach schauen, dass der Pianist und sein Instrument stimmungsvoll ausgeleuchtet sind und auch mit Backlight für ihn arbeiten, damit es eine klare Absetzung zum Hintergrund gibt. Oder hast Du das anders gemeint?nicht zuviel Licht auf die Projektionsfläche vergeuden.
Da kenne ich mich bis jetzt eben auch überhaupt nicht aus.Beamer einsetzen der HD-Auflösung liefert und zusätzlich den Abstand von Leinwand zum Pianisten variabel machen, dass man ggf. noch etwas verändern kann. Wenn Du dann das Bild nicht allzu groß projezierst, wirst Du bestimmt auch keine Pixel sehen.
Doch, leider schon. Ich habe das schon an drei verschiedenen DLP-Beamern gesehen. Mein aktueller BenQ W1100 hat ein relativ flottes Farbrad (4-fach), aber selbst damit, und selbst noch mit 1/25 Sekunde Belichtungszeit am Camcorder, bleibt ein "wellenförmiges" Flimmern deutlich sichtbar. Es ist nicht mehr so grausam wie mit älteren DLPs, wo teils dicke schwarze Balken durchs Bild wanderten, aber richtig schön ist es immer noch nicht. Kein Vergleich mit LCD - da steht das Bild wie ein Dia.carstenkurz hat geschrieben: Selbst DLP Beamer sind im Grunde kein Problem. Man muss halt mit nem ausreichend langen Shutter drehen, dann sind die Farbradwechsel auch kein Problem.
Da hätte ich die Sorge, dass sich das Grün im (glänzenden?) Klavierlack spiegelt und dann sehr schwer wegzukriegen ist. Genau genommen, müsste sich für realistische Darstellung ja sogar das Projektionsbild im Klavier spiegeln.frm hat geschrieben:Ich bleib dabei Greenscreen!
Wenn das keine Live-Situation mit Publikum ist, fällt es unter die Kategorie "Musikvideo". Dann arbeitet man doch sowieso mit Playback, und die Geräuschkulisse während der Bildaufnahme spielt keine Rolle.philoton hat geschrieben: Da ich da recht aufwändige Tonaufnahmen machen werde (mit DPA und Schoeps-Kugeln) werden diese Lüftergeräusche vermutlich am ehesten das KO-Argument sein...
Aber wie willst Du dann verschiedene Einstellungsgrößen hinkriegen, ohne dass beim Zusammenschnitt der Ton abreißt?philoton hat geschrieben:Der Pianist für den ich die DVD mache will auf keinen Fall zum Playback spielen, was ich bei dem Repertoire (Debussy Klavierstücke) auch gut verstehen kann.