Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
HTM12
Beiträge: 3

Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von HTM12 »

Hi,

ich bin Film Student und habe letztes Jahr im Sommer / Herbst mehrere Veranstalltungen gefilmt, danach geschnitten und Musiklizenzen gekauft.

Da es mehrere Veransatltungen waren, war ich insgesamt auch eine größere Zeit beschäftigt, mit dem Veranstalter ausgemacht das er 500 zzgl Anfahrt bezahlt. Ich weis mittlerweile, das es viel zu wenig ist, aber brauchte halt paar Referenzen und es waren insgesamt 5 Events.

Im November/Dezember 2012 schickte ich Ihm das 1te und 2teVideo (via YT-nicht gelistet), da er es nutzen wollte für Werbezwecke & Kundengewinnung.

Am Anfang dieser Woche hat er den Trailer auf seinen Internetseiten und Facebook veröffentlicht, ich habe ihn darauf hin gefragt, wann mit dem Geld zu rechnen ist, als ich keine Antwort bekam, ließ ich es von Youtube entfernen, was auch umgehen geschehen ist. Seitdem stellt sich diese Firma tot und hat stattdessen den IMovie-Trailer vom letzten Jahr gepostet.

Die einzigste Nachricht enthielt ... habe den Trailer vom letztem Jahr gepostet und damit hat sich das für mich erledigt ...

Ich habe einen Anwalt angeschrieben, der meinte das ich im Recht bin, problem ist aber das die "Auslagen" von mir vorgestreckt werden müssten, da ich aber Student bin ist das nicht möglich, war jetzt also alles für den Mülleimer??

Gibt es noch andere Möglichkeiten an das Geld zu kommen??



srone
Beiträge: 10474

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von srone »

prinzipiell bist du im recht, allerdings ist der weg den du gegangen bist, imho merkwürdig, warum hast du deinem auftraggeber nicht direkt eine rechnung gestellt, danach gibt es fristen welche mahnungen zulassen. die entfernung des videos bei youtube wäre dann ein letzter schritt gewesen.
für die zukunft, übergabe der videos erst bei bezahlung.

lg

srone
ten thousand posts later...



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von Natalie »

Russisch Inkasso !



Jott
Beiträge: 22336

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von Jott »

Gibt es ein schriftliches Angebot von dir, das die angekommen haben? Wenn's nur mündlich per Handschlag war, verbuche die Nummer unter Lehrgeld.



NEEL

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von NEEL »

Natalie hat geschrieben:Russisch Inkasso !
http://www.moskau-inkasso.com/

Wär das nicht auch geeignet, um Billigfilmern richtige Preise beibringen zu lassen?;-)



HTM12
Beiträge: 3

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von HTM12 »

Hi,

hab ich mir schon fast gedacht, wars also für die Katz,
so hatte ich halt mal den Einblick, das man erstens alles Schriftlich macht und zweitens erst die ware rausrückt, wenn die kohle da ist ...

Wie macht ihr das, wenn der Kunde weiter weg ist verseht ihr da eure Videos mit einem Branding? Ansich lässt sich ja jedes Video herunterladen ...



aight8
Beiträge: 1315

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von aight8 »

Schreib Ihm eine Rechnung fertig. Kannst du noch jetzt tun, wenn er nicht zahlt leitest du eine Betreibung ein. Ganz einfach. Arbeit ist Arbeit, sogar dann wenn Ihr nichts vereinbart habt. Jede Arbeit muss angemessen entlohnt werden - ausser es war aus Hobby und aus beiden Seiten klar.

Wenn er dein Video bereits verwertet hatt, kannst du Ihm noch eine Strafe aufbrummen da er das Video ohne Lizens verwendet hatt. Ist auch ganz nützlich um bei Ihm Druck zu machen - auch wenn das nicht dein Hauptaugenmerk sein sollte.

Wichtig ist das du schnell handelst, jeder Tag ist ein Tag zu viel und deine Chancen sinken beweislastig vorzugehen. Bis es verjährt.



joergfrommann

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von joergfrommann »

Moment mal, so schnell würde ich nicht aufgeben. Schon aus Prinzip nicht, so (und schon gar nicht mit dieser Email!) kann man Leistungspreller nicht davon kommen lassen!

Gibs irgendeine Emailabsprache zu der Beauftragung? Auch wenn es da nur ums Organisatorische oder um eine Absprache zur Art der Filme vorgelegen hat, könnte das u. U. schon mal weiterhelfen, ein Anwalt könnte da etwas draus machen - wobei du wahrscheinlich nicht rechtsschutzversichert bist und eine Beauftragung bei 500 EUR nicht lohnt. Irgendein Jura-Kumpel am Start?

Ich würde auf jeden Fall mit juristischen Konsequenzen drohen. Mahnung schreiben. Anzeige prüfen, bei der Polizei kannst du in jedem Fall nachfragen, ich nehme an, das ist ein strafrechtlicher Tatbestand und du kannst das zur Anzeige bringen - vorher natürlich den Kunden informieren, dass du diesen Schritt unternehmen wirst.

Wenn er im Eventbereich tätig ist, hat er auch Social Media Auftritte? Da könnte man solches Verhalten auch öffentlich machen in Form einer Warnung. Das kann helfen, Vorsicht aber, dass du dich hier nicht selbst starfbar machst, indem du diffamierst.

Übrigens: Bei seriösen Kunden ist es durchaus normal, das die Vergütung erst nach der Übergabe erfolgt, erst eine Bezahlung vor Übergabe zu verlangen kann hier auch negativ aufgefasst werden. In jedem FAll natürlich mindestens per Email, besser offiziell ein Angebot explizit freigeben lassen und die Email speichern.



srone
Beiträge: 10474

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von srone »

joergfrommann hat geschrieben:Übrigens: Bei seriösen Kunden ist es durchaus normal, das die Vergütung erst nach der Übergabe erfolgt, erst eine Bezahlung vor Übergabe zu verlangen kann hier auch negativ aufgefasst werden.
da stimme ich dir zu, jedoch hat der to das problem seriöse und unseriöse zu trennen.

hier könnte folgender satz in der rechnung bzw in deinen geschäftsbedingungen helfen:
"der übergang der verwertungsrechte erfolgt erst bei vollständiger bezahlung der rechnungssumme"

lg

srone
ten thousand posts later...



domain
Beiträge: 11062

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von domain »

In einem Produktionshaus habe ich miterlebt, dass die Auftraggeber immer wieder mal zwischendurch zur Besichtigung eingeladen wurden.
Manche Änderungswünsche wurden noch an Ort und Stelle erledigt, andere bis zur nächsten Besprechung durchgeführt.
In und mit dieser Zusammenarbeit kann man sich ja schwer vorstellen, dass der Kunde dann später nicht bezahlen möchte.



srone
Beiträge: 10474

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von srone »

ich sehe auch ein vertrauensvolles auftraggeber-auftragnehmerverhältnis als das wichtigste an, dieses hat der to imho durch das vorschnelle sperren der yt-videos jedoch empfindlich verletzt. im recht zu sein und selbiges auftraggeber"freundlich" durchzusetzen ist wohl die grosse kür des selbstständigseins.

lg

srone
ten thousand posts later...



NEEL

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von NEEL »

srone hat geschrieben:
hier könnte folgender satz in der rechnung bzw in deinen geschäftsbedingungen helfen:
"der übergang der verwertungsrechte erfolgt erst bei vollständiger bezahlung der rechnungssumme"

lg

srone
Naja. "Die Verwertungsrechte" als solches gibt es nicht, höchstens als zusammenfassende Beschreibung der sog. wirtschaftlich verwertbaren Nebenrechte des Urheberrechts. Diese müssen - so die gängige Rechtsprechung - als Nutzungsrechte en Detail im Vertrag über die Rechteübertragung gelistet sein, sonst gelten sie als nicht übertragen. Da es viele Nutzungsarten und damit verbundene Nutzungsrechte gibt und diese exklusiv und nicht exklusiv vergeben werden können, kann so ein Vertrag schon mal ein paar Seiten lang sein, zumindest, wenn er "gerichtsverwertbar" und damit wasserdicht sein soll. Mit anderen Worten: Wenn kein schriftlicher Vertrag geschlossen wurde und die darin vereinbarte Summe nicht nachweislich geflossen ist, verbleiben die Nutzungsrechte ohnehin beim Rechteinhaber, in diesem Fall also beim Filmhersteller. Kein Grund also, dies extra zu erwähnen! Klugscheissmodus off;-)



srone
Beiträge: 10474

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von srone »

schön das du das weisst, es ist aber imho kein fehler dies dem auftraggeber auch zu vermitteln, da dies wohl kein vorauszusetzendes allgemeinwissen darstellt.

lg

srone
ten thousand posts later...



NEEL

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von NEEL »

Dann sollte es aber ein professioneller Vertrag mit Auflistung der einzuräumenden Nutzungsrechte sein, sonst ist das arg unprofessionell. Bei größeren Kunden mit filmerfahrener Rechtsabteilung wär man da schnell aussen vor.



joergfrommann

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von joergfrommann »

NEEL hat geschrieben:
srone hat geschrieben:
hier könnte folgender satz in der rechnung bzw in deinen geschäftsbedingungen helfen:
"der übergang der verwertungsrechte erfolgt erst bei vollständiger bezahlung der rechnungssumme"

lg

srone
Naja. "Die Verwertungsrechte" als solches gibt es nicht, höchstens als zusammenfassende Beschreibung der sog. wirtschaftlich verwertbaren Nebenrechte des Urheberrechts. Diese müssen - so die gängige Rechtsprechung - als Nutzungsrechte en Detail im Vertrag über die Rechteübertragung gelistet sein, sonst gelten sie als nicht übertragen. Da es viele Nutzungsarten und damit verbundene Nutzungsrechte gibt und diese exklusiv und nicht exklusiv vergeben werden können, kann so ein Vertrag schon mal ein paar Seiten lang sein, zumindest, wenn er "gerichtsverwertbar" und damit wasserdicht sein soll. Mit anderen Worten: Wenn kein schriftlicher Vertrag geschlossen wurde und die darin vereinbarte Summe nicht nachweislich geflossen ist, verbleiben die Nutzungsrechte ohnehin beim Rechteinhaber, in diesem Fall also beim Filmhersteller. Kein Grund also, dies extra zu erwähnen! Klugscheissmodus off;-)
Das ist interessant und lehrreich keine Frage. Bei Kleinprojekten allerdings werden die Nutzungsrechte ja allerdings meist vertragslos per Mail o.ä. abgesprochen, kein Mensch setzt sich bei einem 500 EUR-Projekt hin und macht einen VErtrag und standartisierte AGB sind juristisch fragwürdig. Einen Vermerk in der Rechnung, dass das Werk formal erst nach Vergütung wie abgesprochen genutzt werden darf, finde ich aus psychologischen Gründen schon sinnvoll.



joergfrommann

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von joergfrommann »

NEEL hat geschrieben:Dann sollte es aber ein professioneller Vertrag mit Auflistung der einzuräumenden Nutzungsrechte sein, sonst ist das arg unprofessionell. Bei größeren Kunden mit filmerfahrener Rechtsabteilung wär man da schnell aussen vor.
Zum Glück entscheiden Rechtsabteilungen nicht über Auftragsvergaben. Ansonsten gäbs wohl nur noch Schwarzweiß-Filme ohne Ton;))))



srone
Beiträge: 10474

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von srone »

mit dem grossen vertrag beim grossen projekt mit einer filmproduktinsfirma mit rechtsabteilung gebe ich dir recht, hier geht es aber um einen veranstalter der eine "kleine" doku in auftrag gab, und wie joerg-fromann schon richtig erwähnte um das psychologische moment, lege ich selbigem einen 10-seiten-nutzungsrechte-vertrag vor, wird er sich wohl einen anderen suchen, da das oben erwähnte vertrauensverhältnis in diesem punkt schon leidet.

lg

srone
ten thousand posts later...



domain
Beiträge: 11062

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von domain »

joergfrommann hat geschrieben: Zum Glück entscheiden Rechtsabteilungen nicht über Auftragsvergaben. Ansonsten gäbs wohl nur noch Schwarzweiß-Filme ohne Ton;))))
LOL...
Bei größeren Projekten werden ja gewöhnlich Meilensteine vereinbart. Das Erreichen eines jeden dieser Meilensteine durch den Auftragnehmer löst dann jeweils eine sogenannte Meilensteinzahlung seitens des Auftraggebers aus.
Aber selbst bei kleineren Projekten würde ich nach dem Rohschnitt einen Meilenstein mit dem Kunden vereinbaren.



NEEL

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von NEEL »

Ich hab das noch nie anders gemacht und bin immer gut gefahren - im Gegenteil - das ist nach dem Buch der erste professionelle Eindruck, den ein Kunde vom Filmhersteller gewinnen kann.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von marwie »

HTM12 hat geschrieben: Am Anfang dieser Woche hat er den Trailer auf seinen Internetseiten und Facebook veröffentlicht, ich habe ihn darauf hin gefragt, wann mit dem Geld zu rechnen ist, als ich keine Antwort bekam, ließ ich es von Youtube entfernen, was auch umgehen geschehen ist. Seitdem stellt sich diese Firma tot und hat stattdessen den IMovie-Trailer vom letzten Jahr gepostet.
Das war eindeutig das falsche vorgehen, nicht mal eine ganze Woche Frist zum Antworten ist zu wenig....
Ich hätte einfach eine Rechnung über den vereinbarten Betrag gestellt, zahlbar innert 30 Tagen (oder von mir aus auch 10 Tagen). Wenn dann nichts kommt, eine freundliche Mahnung. Erst dann hätte ich mit einer Löschung des Videos von YT gedroht und eine Frist gesetzt, ab wann das Video nicht mehr verfügbar sein wird, falls er nicht bezahlt.

Indem du das Video einfach so entfernen liesst, hast du den Kunden ziemlich sicher vor den Kopf gestossen und nun wird es wohl schwierig, dass du an dein Geld kommst, auch wenn du im Recht bist.

Das nächste mal unbedingt die Bedingungen schriftlich festhalten (wenigstens per Mail) und nicht überstürzt handeln, wenn das Geld mal nicht sofort kommt.



domain
Beiträge: 11062

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von domain »

marwie hat geschrieben: Ich hätte einfach eine Rechnung über den vereinbarten Betrag gestellt, zahlbar innert 30 Tagen (oder von mir aus auch 10 Tagen). Wenn dann nichts kommt, eine freundliche Mahnung.
Genau so sollte es laufen, wobei man dem Kunden zunächst auch noch eine goldene Brücke in dem Sinne bauen kann, dass er wahrscheinlich den Fälligkeitstermin übersehen hat, man aber selbst auch immer um pünktliche Bezahlung eingegangener Rechnungen bemüht sei und das im Grunde auch von den Kunden erwarte.
Eines ist aber auch klar, ab einem gewissen Punkt gibt es nur mehr realen materiellen Schriftverkehr.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von Alf_300 »

Der Kunde bezahlt nicht, nutzt also eine unrechtmäßig gezogenen Kopie,
das ist u.U. Sache für einen Abmahnanewalt



Jott
Beiträge: 22336

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von Jott »

" ... mit dem Veranstalter ausgemacht das er 500 zzgl Anfahrt bezahlt. Ich weis mittlerweile, das es viel zu wenig ist, aber brauchte halt paar Referenzen und es waren insgesamt 5 Events."

Hattest du überhaupt eine korrekte Rechnung geschrieben, oder war das ein "billiger Student kriegt ein paar Euro Cash auf die Kralle"-Deal?



videotomi
Beiträge: 129

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von videotomi »

Hallo,

verlange künftig 50% als Anzahlung VOR Beginn der Arbeiten - die Rechnung für die weiteren 50 % sende dann gleichzeitig mit Übergabe der finalen Version.

Bisher haben dies bei mir alle Kunden ohne murren akzeptiert...habe das aber auch schon immer im schriftlichen Angebot drin.

(Zumindest senkt das Vorgehen dein Betriebsrisiko um 50 % ;-)

Tomi


www.videotown.tv
Weniger ist mehr



iasi
Beiträge: 28617

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von iasi »

Wenn man das so liest, hat man den Eindruck, dass hier das Gerechtigkeitsgefühl etwas durch geht.

Ohne schriftlichen Auftrag gibt es keine Verpflichtung für den Kunden - da könnte sonst ja auch jeder bei einer Veranstaltung filmen und anschließend ein Video nebst Rechnung an den Veranstalter schicken.
Wie wäre es mit einem Making-Off von eurer Arbeit?

Ohne korrekten Auftrag gilt: Gefällt ihm das Video und will der Kunde es auch nutzen, dann bezahlt er dafür - sonst gibt es kenerlei Verpflichtung.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von le.sas »

Schreib ihm nachträglich eine Rechnung,
ich weiß nicht wie lange nach dem Job das noch geht, aber was ich weiß ist, dass du relativ einfach online nen Titel erwirken kannst.
Musst mal nach der Seite Googeln, du gibst da einfach nur ein paar Daten ein (Was hast du gemacht, Adresse von dir und der Firma, ein paar Eckdaten)
Das war s, du drückst auf Absenden und hast nichts mehr weiter zu tun.
Es wird dann automatisch ein Mahnverfahren eingeleitet, der bekommt Post und wir abgemahnt, irgendwann kommt der Gerichtsvollzieher.
Du hast keine Kosten und auch keinen großen Aufwand, alles was an Kosten anfällt wird direkt auf ihn umgerechnet.



joergfrommann

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von joergfrommann »

iasi hat geschrieben:Wenn man das so liest, hat man den Eindruck, dass hier das Gerechtigkeitsgefühl etwas durch geht.

Ohne schriftlichen Auftrag gibt es keine Verpflichtung für den Kunden - da könnte sonst ja auch jeder bei einer Veranstaltung filmen und anschließend ein Video nebst Rechnung an den Veranstalter schicken.
Wie wäre es mit einem Making-Off von eurer Arbeit?

Ohne korrekten Auftrag gilt: Gefällt ihm das Video und will der Kunde es auch nutzen, dann bezahlt er dafür - sonst gibt es kenerlei Verpflichtung.
Ist in diesem Fall eindeutig, das Videos wurden vom Kunden ja schon genutzt. Das Vorgehen, die Videos ohne Mahnung zu löschen war sicher weder korrekt noch nützlich für das Vertrauensverhältnis.

Sinnvoll wäre es wohl zu versuchen, einen konstruktiven Dialog wieder aufzubauen und eine sofortige Freigabe der Videos gegen die Vereinbarung eines Zahlungsziels anzubieten. Natürlich schriftlich. Danach das übliche Mahnverfahren, wenn das Zahlungsziel verfehlt wird.



iasi
Beiträge: 28617

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von iasi »

le.sas hat geschrieben:Schreib ihm nachträglich eine Rechnung,
ich weiß nicht wie lange nach dem Job das noch geht, aber was ich weiß ist, dass du relativ einfach online nen Titel erwirken kannst.
Musst mal nach der Seite Googeln, du gibst da einfach nur ein paar Daten ein (Was hast du gemacht, Adresse von dir und der Firma, ein paar Eckdaten)
Das war s, du drückst auf Absenden und hast nichts mehr weiter zu tun.
Es wird dann automatisch ein Mahnverfahren eingeleitet, der bekommt Post und wir abgemahnt, irgendwann kommt der Gerichtsvollzieher.
Du hast keine Kosten und auch keinen großen Aufwand, alles was an Kosten anfällt wird direkt auf ihn umgerechnet.
Mal eben eine Rechnung schreiben?
Wär dies so einfach möglich, könnte dir Hinz und Kunz Rechnungen schicken und ein Mahnverfahren bis hin zur Pfändung betreiben.

Glücklicherweise geht so was aber eben nicht so einfach.

Die einzige Möglichkeit wäre eine Einigung mit seinem Geschäftspartner. Sofern dieser das Video wirklich möchte, ist er sicherlich bereit etwas dafür zu bezahlen.
Vage Absprachen über 500€ sind immer knifflig, wenn man nachher weitere Kosten geltend machen möchte. Wenn der Kunde zu Beginn die Zahl 500 hört und am Ende weit mehr bezahlen soll, ist dies ungünstig.



kichiku
Beiträge: 508

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von kichiku »

hi, hatte mal vor zwei jahren das gleiche problem...
in etwa auch die gleiche summe... hatte auch keinen vertrag und sonstiges... nur eben emailkontakt und diese auch gespeichert... also nachträglich eine rechnung geschickt, dann mahnung, dann amtsgericht... hat alles ewig gedauert... am ende hat das amtsgericht mir recht gegeben aber er wollte immer noch nicht zahlen... dann eben gerichtsvollzieher eingeschaltet und vor einem monat das geld bekommen...

ziemlich nervig aber ging am ende doch...

viel glück...



der_kleine_techniker
Beiträge: 227

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von der_kleine_techniker »

Bevor man jetzt anfängt, gutes Geld schlechten hinterher zu werfen:

Man sollte vorher einmal prüfen, ob es überhaupt noch etwas zu holen gibt. Wenn der Kunde in Insolvenz ist, dann nutzt auch der Gerichtsvollzieher nichts mehr. Wo kein Geld ist da ist nichts zu holen, und den Gerichtsvollzieher bezahlt man selbst. Am besten Vorkasse bei Auftragserteilung, damit die fixen Kosten gedeckt sind, und der Rest bei Abgabe und Annahme.

Und wer das Geld für Vorkasse nicht hat, der hat auch kein Geld um später zu bezahlen.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von le.sas »

Ich hab ja auch geschrieben dass ich nicht weiß wie lange das nach dem Job noch geht mit Rechnung schreiben.
Ansonsten halt Pech gehabt, bißchen Naiv gewesen ;)
Schreib ne Rechnung, und du kannst es so machen wie ich es beschrieben habe, da hat man 0 Aufwand



i-dot
Beiträge: 63

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von i-dot »

Hallo,

wenn ich das so lese, ist es wohl wichtig von Anfang an eine sinnvolle Vereinbarung zu haben. Allerdings sollte diese nicht zu viele Seiten haben.

Könnte hier im Forum denn jemand eine Vorlage dazu zur Verfügung stellen? Klar ist, dass jeder Vereinbarung unterschiedlich zu gestalten ist, jedoch könnte man sich bei den ersten Malen vielleicht daran orientieren.

Und wenn man dann doch keinen Vertrag macht, hat man zumindest ein paar Hinweise, worauf man achten sollte.

Danke und Gruß,

tobias



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von le.sas »

Also wenn man es sich recht überlegt-
jeder der schonmal was gekauft hat (und das sollte ungefähr jeder Mensch haben), hat auch schonmal eine Rechnung bekommen.
Es ist also gar nicht so trickreich wie man denkt, sondern das banalste und einfachste auf der Welt- Arbeiten, Rechnung schreiben.
Ich will jetzt nicht sagen das lernt man im Kindergarten, aber alleine der gesunde Menschenverstand sollte das einem lehren.
Insofern ist das doch echt einfach.
Schreib einen KV, und dann ne Rechnung, Fertig.



i-dot
Beiträge: 63

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von i-dot »

Hallo

@le.sas

das mit der Rechnung ist schon richtig. Aber wie das eben so ist mit B2B oder B2C. Da gibt es schon Unterschiede und bei einem Werkvertrag möglicherweise auch gleich noch.

Nur als Beispiel: Ich kaufe ein Gerät, das gibt innerhalb der ersten 6 Monate den Geist auf, dann habe ich ein Recht auf Gewährleistung vom Verkäufer.

Ich als Firma kaufe ein Gerät und es geht kaputt habe ich keine Gewährleistung mehr, weil ich es ja abgenommen habe! Dann gibt es nur noch Garantie und die kommt vom Hersteller und nicht vom Verkäufer.

Also aus dieser Sicht könnte es da immer noch ein paar Fallstricke geben, die die Juristen hier eingebaut haben.
(Mich hat die Frage eines Juristen einmal sehr irrietiert: Wieviele Verträge haben sie geschlossen als sie diesen Kaugummi gekauft haben?
Es sind 3! Einen Kaufvertrag, einen Vertrag für die Übergabe des Geldes und einen Vertrag, dass der Kaugummi mein Eigentum wird).

... aber vielleicht sehe ich die Welt wieder viel zu kompliziert.

Gruß,

t.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Kunde bezahlt Fertige Videos nicht !!!

Beitrag von le.sas »

naja du musst ja Dienstleistung und Waren unterscheiden.
Wir haben das alles in der Uni durchgekaut, wäre ich mal bloß dagewesen ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Ludwig van Beethoven - So 20:57
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - So 20:49
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 20:44
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von 7River - So 20:34
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47