Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



black magic atem Live Mischer!



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
oroblram
Beiträge: 4

Re: black magic atem Live Mischer!

Beitrag von oroblram »

Hallo Zusammen
ich bin der "Chef-Techniker" der IceClimbing Crew. :-)

Hier habe ich euch ein paar mehr Infos zur Stream- und Einblendertechnik:

Unser Stream läuft über die Software Wirecast. Es ist ein Flash-Stream in h.264 mit 720p und 25 Bilder/Sekunde. Wirecast erfasst das Signal aus dem ATEM über eine Blackmagic SDI-Karte, codiert Sie ins Flash-Format für den Stream und zeichnet das ganze auch gleich auf die Festplatte auf.

Gestreamt wird schlussendlich über einen Live-Stream-Anbieter. In unserem Fall make.tv . Könnte aber auch irgendein anderer Anbieter sein.

Die Einblender werden mit der OpenSource-Software CasparCG vom Schwedischen Fernsehen erzeugt. Die Software läuft auf einem eigenen Rechner und erzeugt sowohl Key und Fill-Signal welches wiederum über Blackmagic-Karten als SDI ausgegeben wird und so in den ATEM Mixer gelangt. Der CG-Rechner kann über LAN gesteuert werden.
Die Einblender selber sind Templates welche in Flash mit Hilfe von ActionScript3 geschrieben werden. Die meisten Texte können dann in Echtzeit eingefüllt werden. (z.B. die laufende Uhr)

Für Scoreboard-Geschichten entwickeln wir ScoreboardTemplates welche dann von einer von unserem Informatiker geschriebenen Steuerungssoftware gesteuert werden. Die Zeiten im SpeedKlettern z.B. kamen direkt aus der Zeituhr der Zeitmessung und wir mussten uns nicht mehr daraum kümmern.

Für die Replays verwenden wir momentan das JustReplay-System von LGZ aus Schweden.



deti
Beiträge: 3974

Re: black magic atem Live Mischer!

Beitrag von deti »

Auch dieses Jahr werden wir wieder den Deutschen Bouldercup live von der ISPO in München übertragen (siehe http://www.alpenverein.de/Wettkampf/).

Die Beschreibung unserer Technik ist weiter vorn im Thread zu finden (siehe viewtopic.php?p=543372#543372)

Bisher haben wir unsere Einblendungen "zu Fuß" über verschiedene Perl-Skripte gemacht. Das war aber irgendwie umständlich und eine Automatisierung reduziert doch einiges an Stress im Livebetrieb. In diesem Jahr wollen wir erstmalig CasparCG einsetzen, aber gerade sind wir nicht davon überzeugt, weil
- häufig beim Ausspielen von Mediendateien via Decklink (SDI) mit embedded Audio Bild und Ton gleich um mehrere Sekunden nicht synchron sind.
- uns das Erzeugen von Flash-Inhalten vom Tool-Aufwand her maximal umständlich erscheint.

Ich werde heute versuchen einen Framebuffer-Consumer auf Shared-Memory-Basis zu implementieren. Damit wäre die Zuspielung z.B. aus einem OpenGL-Renderer heraus möglich. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Erzeugung von Inhalten und die Bindung an die proprietären Tools von Adobe wäre obsolet. Die Quellen lassen sich immerhin schon mal kompilieren.... es bleibt spannend ;-)

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



philbird
Beiträge: 516

Re: black magic atem Live Mischer!

Beitrag von philbird »

oroblram hat geschrieben: Für die Replays verwenden wir momentan das JustReplay-System von LGZ aus Schweden.

Was kostet so ein System?
Konnte da nicht viel finden.



chackl
Beiträge: 520

Re: black magic atem Live Mischer!

Beitrag von chackl »

http://bit.ly/VuxjZ4

Hier steht was von € 18.000,-



oroblram
Beiträge: 4

Re: black magic atem Live Mischer!

Beitrag von oroblram »

Hier steht was von € 18.000,-
http://www.instantreplay.se/
Der Hersteller aus Schweden

http://wp.broadcast-solutions.de/
Deutscher Vertreter... haben aber scheinbar auf slomo.tv umgestellt.. wobei mir die Systeme technisch ähnlich erscheinen?!

18'000 Euro kommt hin. Scheint teuer... ist aber die günstigste Hardwarelösung die wir bis anhin gefunden haben.
Das Teil frisst 3 Quellen, erstellt Highlightlisten, hat ein intuitive Bedienoberfläche und ein gutes Hardwarepanel dazu.
Die nächst teurere Variante wäre wohl ein 3Play-System von Newtek...

Wir waren und sind auch immer auf der Suche nach Softwarelösungen für die verschiedenen Broadcastaufgaben. Und bei den Replays ist im moment Vidblaster das einzig absehbare... wobei das System noch nicht wirklich ausgereift ist bezüglich Replays... und auch keine Slow-Motion bietet.

@Deti
Wir verwenden den CasperCG momentan nur für Einblender. Keine Einspieler... und schon gar nicht mit Ton... ich kann dir also zum Ton/Bild-Sync-Problem leider nichts sagen.

Der Aufwand zum erstellen der Templates hält sich sehr in Grenzen solange es sich um simple Bauchbinden oder ähnliches handelt, einfach Grafik erstellen, in Flash reinkopieren, dynamische Textfelder einfügen, richtig belabeln und template erstellen.... fertig...

Wenn es um Dinge wie ein Scoreboard oder eine Uhr geht wirds natürlich komplizierter und geht dann ziemlich schnell relativ tief in ActionScript rein... ich bin aber immerwieder überrascht was sich alles relativ leicht machen lässt damit... :-)



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: black magic atem Live Mischer!

Beitrag von thos-berlin »

Mich interessiert CasparCG sehr, weil es als freie Software auf für "Amateure" erschwinglich und nutzbar ist. Ein feines Wekzeug für z.B. Sportvereine und Schulen. Das ist "meine Spielwiese". Dher bin ich sehr an Erfahrungen interessiert und möchte erfahren, ob meine Hoffnungen realistisch sind.

Daher muß ich einfach mal die folgenden Fragen loswerden.

Für Decklink-Karten gibt es doch auch die "Live-Keyer" Software. Also können die Karten live keyen.

Kann man das in CasparCG nutzen, um einen Cleenfeed in den Rechner zu geben und einen mit Grafiken herauszubekommen ?

Man könnte dann den Output des Mischers als Cleenfeed aufzeichnen und hätte zwei Quellen mehr zum Anschließen an den Mischer (die sonst durch Fill/Key belegt sind).

Wie ist die Lernerfolgskurve beim CasperCG ?

Wie schnell kommt man als "normaler Videot" zu brauchbaren Ergebnissen (Bauchbinden, statische Tafeln) ?

Welche Vorkenntnisse braucht man in Flash oder igrendwelcher Grafiksoftware (z.B: Gimp oder Photoshop) ?

Ist solche/zusätzliche Software Voraussetzung oder kann man auch mit (womöglich mitgeliefertern) Templates erste Erfolge erzielen ?

Wie erfolgt die "Datenübergabe" von externen "Textquellen" an CasparCG bzw. ActionScript ?

Kann man auch "spezielle" eigene Frontends schreiben, um z.B. die Steuerung von Scoreboards direkt mit CasparCG zu machen ?
Gruß
thos-berlin



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: black magic atem Live Mischer!

Beitrag von Abercrombie »

Hey Deti!

Verstehe ich den Workflow richtig:
Man kann mit deinem Script "bmdclient" den internen h.264 encoder des ATEM TS auslesen und so das h.264-codierte Material als transport stream per usb2 auf einen Rechner speichern?
Danach wird es per ffmpeg noch mal in ein flv umgewandelt und per rtmp z.B. an livestream.com geschickt?

Das finde ich ja toll... kannst du dazu vielleicht noch mehr darüber schreiben?
Kann man den transport stream nachher problem in ein mp4 verschieben? (ffmpeg -c:v copy -c:a copy)
Das h264 kann man wohl noch nicht direkt hochladen, oder? Schade eigentlich die Qualität noch mal runterschrauben zu müssen.

Beste Grüße,
Cromb



oroblram
Beiträge: 4

Re: black magic atem Live Mischer!

Beitrag von oroblram »

Für Decklink-Karten gibt es doch auch die "Live-Keyer" Software. Also können die Karten live keyen.
Ja, aus den Flash-Templates werden vom CasparCG ein Key und ein Fill-Signal erzeugt und auf die SDI-Ausgänge gelegt.
Kann man das in CasparCG nutzen, um einen Cleenfeed in den Rechner zu geben und einen mit Grafiken herauszubekommen ?
Sollte gehen. Soviel ich weiss kann Caspar auch mit Live-Quelle umgehen. Daher solltest du eine LiveQuelle auf eine Layer legen können und einblendungen darüber. Ich habe das aber noch nie gemacht und kann dir daher nicht mehr dazu sagen. Wir nutzen den CG einfach zum erzeugen von Einblendungen die wir dann in unserem Switcher über den Background Keyen...
Man könnte dann den Output des Mischers als Cleenfeed aufzeichnen und hätte zwei Quellen mehr zum Anschließen an den Mischer (die sonst durch Fill/Key belegt sind).
jap... Bei z.B. dem ATEM2 Switcher hast du aber sowiso 6 AUX wo du Clean-Feeds ausgeben kannst und sie so aufzeichnen kannst.. und bei 16 Eingängen lassen sich gut 2 für Overlays entberen...
Wie ist die Lernerfolgskurve beim CasperCG ?

Wie schnell kommt man als "normaler Videot" zu brauchbaren Ergebnissen (Bauchbinden, statische Tafeln) ?

ich würde sagen relativ hoch. Schau dir mal auf ihrer Homepage die Tutorial-Videos an.. dort ist Beispielsweise auch erklärt wie man ein Template selber erstellt... Solange deine Templates nicht "dynamisch" (nur text in vorgegeben textfelder legen) sind ist es eigentlich ganz simple..
Welche Vorkenntnisse braucht man in Flash oder igrendwelcher Grafiksoftware (z.B: Gimp oder Photoshop) ?
Für aufwendigere Templates brauchst du etwas Erfahrung in objektorientierter Programierung, wobei Flash wegen der kombination mit Grafiken und Zeitleisten noch einige eigenheiten hat. Bei den Grafiksoftwares ist es halt so, dass du, umsobesser du die Software beherscht schönere Grafiken erstellen kannst... Ich selber arbeite mit Illustrator und animiere die Grafiken anschliessend in After Effects...
Ist solche/zusätzliche Software Voraussetzung oder kann man auch mit (womöglich mitgeliefertern) Templates erste Erfolge erzielen ?
Es ist ein Beispiel-Template-Pakage dabei im Download der Serversoftware. Dieses ist aber nicht wirklich für den Einsatz gedacht. Mehr als Beispiel was sich alles machen lässt...

Wie erfolgt die "Datenübergabe" von externen "Textquellen" an CasparCG bzw. ActionScript ?
Es gibt einen Standart CasparCG-Client der - ich glaube über XML - Daten an die Textfelder übergibt. Diesen Client hat unser Informatiker modifieziert, dass er Exceltabellen mit z.B. Startlisten auslesen kann... Ausserdem planen wir einen eigenen Client, der eben Scoreboards und ähnliches direkt steuert. Die Uhr wird momentan über eine eigenen Client gesteuert der sich dann eben an Zeitmessgeräte über Serial-Port anschliessen lässt und so die Verbindung zwischen Zeitmessung und CasparServer herstellt....


Kann man auch "spezielle" eigene Frontends schreiben, um z.B. die Steuerung von Scoreboards direkt mit CasparCG zu machen ?
... wie gesagt... ich glaub unsere Clients basieren auf .NET (ohne Gewähr)... da müsstest du unsere Informatiker fragen...

Schau dir auch das WorldCup-Template Pack und den Client dazu von den Schweden an.. findest du auf www.casparCG.com

... ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.. ;-)



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: black magic atem Live Mischer!

Beitrag von thos-berlin »

.. ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.. ;-)
Ja, jetzt bräuchte ich nur noch Urlaub und Ruhe zuhause ;-) , um das GAnze anzugehen ...
Gruß
thos-berlin



deti
Beiträge: 3974

Re: black magic atem Live Mischer!

Beitrag von deti »

Abercrombie hat geschrieben:Man kann mit deinem Script "bmdclient" den internen h.264 encoder des ATEM TS auslesen und so das h.264-codierte Material als transport stream per usb2 auf einen Rechner speichern?
Danach wird es per ffmpeg noch mal in ein flv umgewandelt und per rtmp z.B. an livestream.com geschickt?
Unter http://ml.42u.de/download/bmdclient.zip gibt's ein Archiv, in dem ein Beispiel gezeigt wird, das das direkte Streaming an Justin.TV macht. Mit Hilfe von "| tee -a streamdump.ts |" zwischen bmdclient und ffmpeg kann man noch einen Dump vom H.264-Stream in Originalqualität vornehmen.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35