oroblram hat geschrieben: Für die Replays verwenden wir momentan das JustReplay-System von LGZ aus Schweden.
http://www.instantreplay.se/Hier steht was von € 18.000,-
Ja, aus den Flash-Templates werden vom CasparCG ein Key und ein Fill-Signal erzeugt und auf die SDI-Ausgänge gelegt.Für Decklink-Karten gibt es doch auch die "Live-Keyer" Software. Also können die Karten live keyen.
Sollte gehen. Soviel ich weiss kann Caspar auch mit Live-Quelle umgehen. Daher solltest du eine LiveQuelle auf eine Layer legen können und einblendungen darüber. Ich habe das aber noch nie gemacht und kann dir daher nicht mehr dazu sagen. Wir nutzen den CG einfach zum erzeugen von Einblendungen die wir dann in unserem Switcher über den Background Keyen...Kann man das in CasparCG nutzen, um einen Cleenfeed in den Rechner zu geben und einen mit Grafiken herauszubekommen ?
jap... Bei z.B. dem ATEM2 Switcher hast du aber sowiso 6 AUX wo du Clean-Feeds ausgeben kannst und sie so aufzeichnen kannst.. und bei 16 Eingängen lassen sich gut 2 für Overlays entberen...Man könnte dann den Output des Mischers als Cleenfeed aufzeichnen und hätte zwei Quellen mehr zum Anschließen an den Mischer (die sonst durch Fill/Key belegt sind).
Wie ist die Lernerfolgskurve beim CasperCG ?
Wie schnell kommt man als "normaler Videot" zu brauchbaren Ergebnissen (Bauchbinden, statische Tafeln) ?
Für aufwendigere Templates brauchst du etwas Erfahrung in objektorientierter Programierung, wobei Flash wegen der kombination mit Grafiken und Zeitleisten noch einige eigenheiten hat. Bei den Grafiksoftwares ist es halt so, dass du, umsobesser du die Software beherscht schönere Grafiken erstellen kannst... Ich selber arbeite mit Illustrator und animiere die Grafiken anschliessend in After Effects...Welche Vorkenntnisse braucht man in Flash oder igrendwelcher Grafiksoftware (z.B: Gimp oder Photoshop) ?
Es ist ein Beispiel-Template-Pakage dabei im Download der Serversoftware. Dieses ist aber nicht wirklich für den Einsatz gedacht. Mehr als Beispiel was sich alles machen lässt...Ist solche/zusätzliche Software Voraussetzung oder kann man auch mit (womöglich mitgeliefertern) Templates erste Erfolge erzielen ?
Es gibt einen Standart CasparCG-Client der - ich glaube über XML - Daten an die Textfelder übergibt. Diesen Client hat unser Informatiker modifieziert, dass er Exceltabellen mit z.B. Startlisten auslesen kann... Ausserdem planen wir einen eigenen Client, der eben Scoreboards und ähnliches direkt steuert. Die Uhr wird momentan über eine eigenen Client gesteuert der sich dann eben an Zeitmessgeräte über Serial-Port anschliessen lässt und so die Verbindung zwischen Zeitmessung und CasparServer herstellt....Wie erfolgt die "Datenübergabe" von externen "Textquellen" an CasparCG bzw. ActionScript ?
... wie gesagt... ich glaub unsere Clients basieren auf .NET (ohne Gewähr)... da müsstest du unsere Informatiker fragen...Kann man auch "spezielle" eigene Frontends schreiben, um z.B. die Steuerung von Scoreboards direkt mit CasparCG zu machen ?
Ja, jetzt bräuchte ich nur noch Urlaub und Ruhe zuhause ;-) , um das GAnze anzugehen ..... ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.. ;-)
Unter http://ml.42u.de/download/bmdclient.zip gibt's ein Archiv, in dem ein Beispiel gezeigt wird, das das direkte Streaming an Justin.TV macht. Mit Hilfe von "| tee -a streamdump.ts |" zwischen bmdclient und ffmpeg kann man noch einen Dump vom H.264-Stream in Originalqualität vornehmen.Abercrombie hat geschrieben:Man kann mit deinem Script "bmdclient" den internen h.264 encoder des ATEM TS auslesen und so das h.264-codierte Material als transport stream per usb2 auf einen Rechner speichern?
Danach wird es per ffmpeg noch mal in ein flv umgewandelt und per rtmp z.B. an livestream.com geschickt?