Ja, das ihr schon beim ISO-Wert nicht die gleichen Einstellungen habt, nur weil die Zahl gleich ist ;-).sergejpepper hat geschrieben: Die Einstellungen auf beiden Kameras lauteten Iso800, 1/60, Blende 5,6, 70mm, Daylight.
...
Oder haben wir da etwas übersehen?
olja hat geschrieben:Ja, das ihr schon beim ISO-Wert nicht die gleichen Einstellungen habt, nur weil die Zahl gleich ist ;-).sergejpepper hat geschrieben: Die Einstellungen auf beiden Kameras lauteten Iso800, 1/60, Blende 5,6, 70mm, Daylight.
...
Oder haben wir da etwas übersehen?
und was ist, wenn du einen film drehst namens "die weiße wand", wo es um eine weiße wand geht, die durch ihr weißes-wand-sein doofe möchtegern-filmemacher bloßstellen will?B.DeKid hat geschrieben:Wer filmt schon ne weisse Wand Ihr habt Probleme Ihr seit einfach nur doof !
hihile.sas hat geschrieben:Hab letztens auch nen Test gemacht- Gh2 und Red.
Komischerweise war bei beiden die Wand weiß.
Jetzt werde ich diese scheiß Red erstmal in die Tonne treten.
Vielleicht kannst du deine Ausführungen auch etwas mit Argumenten/Beispielen untermauern!? So eingeworfene Wortphrasen helfen gewiss niemandem ;)le.sas hat geschrieben: Ich habe gh2 und 3 mit der Mk3 verglichen, ganz furchtbar.
viewtopic.php?p=509094#509094selvademar hat geschrieben:hallo!
mich beschäfigen in diesem zusammenhang folgende fragen:
1. warum ist der helligkeitswert bei der GH2 und der mark III bei sonst gleichen einstellungen (iso, blende, shutter, brennweite, bildausschnitt) deutlich unterschiedlich - nämlich bei der mark III dunkler?
2. wie ist die antwort mit der ISO-zahl gemeint? ist es tatsächlich so, dass der iso-wert bei verschiedenen kameras unterschiedlichen empfindlichkeiten entspricht?
wenn das so wäre, könnte man ja nicht mehr mit einem belichtungsmesser arbeiten. der würde dann für verschiedene kameras mit gleicheen iso und blenden-einstellungen unterschiedliche belichtungen liefern. sind die ISO-werte nicht genormt?
ist die GH2 am ende doch lichtstärker als die Mark III?
rätselnd,
mat
Genau - und mein Nickname ist viel schöner, als Deiner ....le.sas hat geschrieben:Haha ne da mache ich bestimmt keine Angaben zu, denn es ist so 100%ig klar dass man gar nicht drüber nachdenken muss.
Das wäre wohl auch wenig sinnvoll - für die wenigsten ist eben eine Alexa oder dergleichen erschwinglich.le.sas hat geschrieben: ich werde mich hier bestimmt nicht aufdrängen und versuchen euch zu "erleuchten".
aha, dieser thread erhellt die lage! ich entnehme diesen wortmeldungen, dass ISO werte bei dslr-kameras rechenerische werte sind und daher nicht vergleichbar sind bzw. nicht genormt in bezug auf lichtempfindlichkeit.olja hat geschrieben:
viewtopic.php?p=509094#509094
Jo, nur den Look einer offenen MarkII will kaum einer sehen/ertragen.le.sas hat geschrieben: Ich hab das Thema schon oft angesprochen, vor allem dass der Look zwischen mft und Vollformat ein ganz anderer ist
Wenn du es so willst, ist jeder gute Camcorder kinotauglich, siehe Crank 2.Ich filme seit 15 Jahren mit Kameras von dslr bis Alexa, und hab lange in einem Kameraverleih gearbeitet. Lest weiter so tolle Artikel die dslrs mit Red vergleichen und glaubt dass eure Gh2 Kinotauglich ist, ich werde mich hier bestimmt nicht aufdrängen und versuchen euch zu "erleuchten".
*le.sas hat geschrieben:Lest weiter so tolle Artikel [...] und glaubt dass eure Gh2 Kinotauglich* ist .
Wie kann man nur so engstirning denken? Ich würde von einem studierten Kameramann etwas mehr Offenheit und Respekt anderen Kollegen gegenüber erwarten - egal mit welcher Technik diese oder jene Personen arbeiten. Es gibt immer etwas mehr als das eigene Wissen... und ein Blick über den s.g. Tellerrand kann gewiss nicht schaden.le.sas hat geschrieben: Wenn das nicht so ist, dann liegen alle Kameramänner mit denen ich studiert habe, und alle mit denen ich bis jetzt am Set gearbeitet habe und die täglich damit ihr Geld verdienen, falsch, ebenso alle Dozenten und Verleiher. Dann haben eben die Leute recht die sich eine Gh2 gekauft haben und damit ihre Imagefilmchen drehen, die müssen es ja wissen, hat bestimmt der Bloom oder ein anderer Clown irgendwo gebloggt, genau neben dem neusten Zacouto Shootout...
Das hast du in einem Parallelthread zur kommenden Consumer-4K von Sony geschrieben. Soviel dazu.le.sas hat geschrieben:
Ich verstehe Sony auch nicht..
"Ist doch quatsch so eine Kamera zu bauen, die Gh2/3 sind ihr doch eh haushoch überlegen was Qualität und Handling angeht."
Es behauptet doch auch niemand das man mit einer 5D MKII keine guten Filme drehen kann. Auch wenn bei Act of Valor natürlich mehr als eine Kamera zum Einsatz kamen und nicht ausschließlich 5D's... aber natürlich zum Großteil schon. Das Grading macht letzten Endes auch verdammt viel vom Look aus.Laurenz hat geschrieben:@Angry_C
Ich nehme an du hast Act of valor noch nicht gesehen?
Doch, den habe ich mir angeschaut und wußte auch, dass dort die 5D zum Einsatz kam. Dementsprechend sah das Material aber auch aus. Ich sage jetzt nicht, dass der Gesamtlook nicht okay wäre, aber auf einem großen Fernseher sieht es schon sehr matschig aus, nicht besser als gutes, hochskaliertes DVD Material. Das ist mir heute zu wenig.Laurenz hat geschrieben:@Angry_C
Ich nehme an du hast Act of valor noch nicht gesehen?
Canon DSLRs sind als (hauptsächlich als C-Kameras) extrem verbreitet:Was für großartige Kinoprodunktionen wurden denn mit der 5D gedreht? Das hochskalierte Pal Bild will doch niemand auf ner großen Leinwand anschauen und auch nicht auf dem heimischen Bluray Player.
Na, das sind ja mal tolle Filme, wo eine DSLR als Action-Cam oder Platznot-Camera herhalten durfte. Der Witz war Dr. House / Sponsored by Canon. Die Folge war der absolute Oberhammer. Normalerweise leide ich nicht unter Motion Sickness, aber nach 10 Minuten war mir kotzübel vom defokussierten Gewackel. Schon klar, warum es bei einer Folge blieb. Immerhin wurde die 5D dadurch jahrelang erwähnt.Thunderblade hat geschrieben:Canon DSLRs sind als (hauptsächlich als C-Kameras) extrem verbreitet:Was für großartige Kinoprodunktionen wurden denn mit der 5D gedreht? Das hochskalierte Pal Bild will doch niemand auf ner großen Leinwand anschauen und auch nicht auf dem heimischen Bluray Player.
1.) ACT OF VALOR 75% Canon DSLR Material
2.) DR.HOUSE 1 komplette Folge und auch ansonst als C-Kamera neben der Alexa
3.) Marvels AVENGERS: Zusatzkamera
4.) IRON MAN 2: Zusatzkameras
5.) Tom Cruise is JACK REACHER (5D Mark II)
6.) Deadfall (Crash Camera/ Background Plates, etc.)
7.) Unstoppable (Regie: Tony Scott !!!) 5D Mark II
8.) SATURDAY NIGHT LIVE
9.) X-MEN First Class
10.) Arnold Schwarzenegger/ THE LAST STAND
11.) RED TAILS (Lucasfilm) Zusatzkameras
Und was hat die 1D C mit einer Mark II oder III, außer dem Hersteller natürlich, gemeinsam?Thunderblade hat geschrieben:
Aber Zeiten ändern sich. Beim neuen von Steven Spielberg produzierten NEED FOR SPEED-Kinofilm werden unter anderem 15x Canon 1D C Kameras eingesetzt werden.
Und den Film (mal abgesehen davon, das es kein Kinofilm ist...) würdest du empfehlen um die Qualität von Video DSLR's zu präsentieren?Thunderblade hat geschrieben:Und wo wir mal wieder beim Thema ,,Mit DSLRs kann man keine guten Aufnahmen machen'' wären:
BROKEN NIGHT
Kamera: NIKON D800
http://brokennightmovie.com
DOP: Janusz Kaminski (Der Standard-DOP von Steven Spielberg)
Der Typ ist zweifacher Cinematography-ACADEMY AWARD Gewinner
Lieber ne 7D-Zusatzkamera als ne Gopro-Möhre, sag ich da ;-)Thunderblade hat geschrieben:Und das du in Deutschland kaum einen TV-Spielfilm findest bei denen nicht eine PL-Mount 7D als Zusatzkamera neben einer ALEXA eingesetzt wurde brauche ich dir hoffentlich nicht erklären.
Das sind die Beiträge, die jedes Forum braucht;-)olja hat geschrieben:Kinder kommt jetzt rein, es wird dunkel !
Jepp, guck dir doch selbst den kindischen Thread an...Meine Cam kann Kinofilme, nein kann sie nicht...kann sie wohl, guck was damit gedreht wurde.Angry_C hat geschrieben:Das sind die Beiträge, die jedes Forum braucht;-)olja hat geschrieben:Kinder kommt jetzt rein, es wird dunkel !