Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Gartenfee
Beiträge: 5

Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?

Beitrag von Gartenfee »

Wahrscheinlich eine dumme Frage.
Aber ich habe bisher nur auf DV Kassetten gefilmt und die habe ich alle noch. Habe es nicht geschafft, sie zu überspielen - man könnte ja mal ... .
Nun bin ich digital auf SD Speicherkarten und möchte mir nicht jeden Urlaub 2-3 32GB Karten kaufen, da sie auch recht teuer sind.
Wie sichert Ihr Eure Dateien im Original?
Löscht Ihr alle Eure Speicherkarten?

Würde mich mal interessieren.

gartenfee



rush
Beiträge: 14856

Re: Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?

Beitrag von rush »

Ich sichere auf externem Raid bzw. wenn es nicht mehr ganz so wichtig ist brenn ich die.files auf bluray.
keep ya head up



Colares-Pictures
Beiträge: 250

Re: Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?

Beitrag von Colares-Pictures »

Man kopiert einfach die Video Files auf die Festplatte vom Computer und formatiert danach die SD-Karten. Je nachdem wie wichtig die Videos sind, ist es noch ratsam ein Backup anzufertigen. Ich persönlich besitze lediglich 2x 16GB und es reicht vollkommen aus. Im Urlaub ist dann halt ein Laptop mit dabei, auf den ich dann die Daten auslagern kann, wenn die Karten voll sind.

Grüße



Jott
Beiträge: 22321

Re: Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?

Beitrag von Jott »

Gartenfee hat geschrieben:ich habe bisher nur auf DV Kassetten gefilmt und die habe ich alle noch
Das ist (war) der Vorteil der Dinger. Denn Dateien, egal ob auf Speicherkarte oder Festplatte, können von einem Moment zum anderen zerstört sein, durch Defekt oder einen falschen Knopfdruck. Komplett und für immer. Wenn es dir um Erinnerungen geht, musst du dich über viele Jahre hinweg diszipliniert um Datensicherung kümmern. So ist es nun mal.



rush
Beiträge: 14856

Re: Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?

Beitrag von rush »

Jott hat geschrieben:
Gartenfee hat geschrieben:ich habe bisher nur auf DV Kassetten gefilmt und die habe ich alle noch
Das ist (war) der Vorteil der Dinger. Denn Dateien, egal ob auf Speicherkarte oder Festplatte, können von einem Moment zum anderen zerstört sein, durch Defekt oder einen falschen Knopfdruck. Komplett und für immer. Wenn es dir um Erinnerungen geht, musst du dich über viele Jahre hinweg diszipliniert um Datensicherung kümmern. So ist es nun mal.
Auch Bänder können defekt sein, zerstört werden etc pp... Ich bin prinzipiell auch der Meinung das ein physikalischer Datenträger von Vorteil ist - aber für den "Heimgebrauch" möchte ich heute nicht mehr zurück ins "Bandzeitalter". Die Vorteile der digitalen Dividente liegen für mich auf der Hand - und eine Bluray-Sicherung kostet heute auch nicht viel mehr als ein gutes DV-Band seinerzeit.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?

Beitrag von Pianist »

Ich archiviere auf ganz normalen 500-GB-Sata-Festplatten, und zwar alles mit doppelter Sicherheit. Immer ein Plattensatz pro Projekt. Bei Dauerkunden eben mit fortlaufender Nummer. Die Platten lagern auch in zwei getrennten Gebäuden. In den bisherigen sechs Jahren hatte ich damit null Probleme.

Damals hätte man eine einzelne Betacam-SP- oder Digibeta-Cassette ja auch verlieren oder kaputtmachen können, und dann hätte man kein Duplikat gehabt. Ich glaube, Festplatten sind ziemlich sicher.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?

Beitrag von TheBubble »

Gartenfee hat geschrieben: Aber ich habe bisher nur auf DV Kassetten gefilmt und die habe ich alle noch. Habe es nicht geschafft, sie zu überspielen - man könnte ja mal ... .
Genau das ist das Risiko: Man lagert die Kassetten, sie sind ja durchaus haltbar, bis es irgendwann (zu) aufwendig wird, ein funktionierendes Abspielgerät aufzutreiben, da die eigenen Geräte inzwischen kaputt sind.
Gartenfee hat geschrieben: Nun bin ich digital auf SD Speicherkarten und möchte mir nicht jeden Urlaub 2-3 32GB Karten kaufen, da sie auch recht teuer sind.
Wie wäre es damit, die Daten auf ein kostengünstigeres Speichermedium, z.B. Festplatten, zu überspielen? Ein Backup dabei nicht vergessen. Die meisten Speicherkarten dürften auch nicht für Archivzwecke gedacht sein, daher wäre es mir zu unsicher, nur die Karten aufzuheben.

Man sollte aber nicht vergessen, ein Langzeit-Archiv zu pflegen macht Arbeit und verursacht auch laufende Kosten, unter anderem da die Daten in geeigneten Abständen immer wieder auf neue, moderne Datenträger übertragen werden müssen.
Gartenfee hat geschrieben: Löscht Ihr alle Eure Speicherkarten?
Wenn die Karten voll und Daten gesichert sind, natürlich. Dann werden sie weiterverwendet. Alles andere wäre ja Verschwendung.



olja
Beiträge: 1623

Re: Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?

Beitrag von olja »

Pianist hat geschrieben:Ich archiviere auf ganz normalen 500-GB-Sata-Festplatten, und zwar alles mit doppelter Sicherheit. Immer ein Plattensatz pro Projekt. Bei Dauerkunden eben mit fortlaufender Nummer. Die Platten lagern auch in zwei getrennten Gebäuden. In den bisherigen sechs Jahren hatte ich damit null Probleme.

Damals hätte man eine einzelne Betacam-SP- oder Digibeta-Cassette ja auch verlieren oder kaputtmachen können, und dann hätte man kein Duplikat gehabt. Ich glaube, Festplatten sind ziemlich sicher.

Matthias
Uiii...Archiv auf Festplatten ?

Man sollte jetzt zwischen Sicherung und Archivierung unterscheiden.
Für kleine Sachen ist die Plattensicherung sicherlich für die reine Desaster-Recovery O.K.
Für größere und Enterpriseumgebungen steht natürlich ein Backupkonzept mit Bandlaufwerken dahinter. Haltbarkeit ca. 30 Jahre, gepresste optische Medien ca. 80 Jahre .

Festplatten haben eine Lebenszeit von ca. 5 Jahren im Betrieb, ca. 10 Jahre als Backupmedium.

4 Jahre hast du also noch, dann werden statistisch deine Daten nach und nach zerbröseln ;-)



holger_p
Beiträge: 847

Re: Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?

Beitrag von holger_p »

olja hat geschrieben: Uiii...Archiv auf Festplatten ?
Ja, das macht bei kleineren und mittelgroßen Beständen absolut Sinn. Die Daten sind mit Festplatten leicht reproduzierbar - also auf neue Festplatten überspielbar. Der Zeit- und damit auch der Kostenaufwand sind überschaubar.
olja hat geschrieben: Für größere und Enterpriseumgebungen steht natürlich ein Backupkonzept mit Bandlaufwerken dahinter. Haltbarkeit ca. 30 Jahre, gepresste optische Medien ca. 80 Jahre .

Festplatten haben eine Lebenszeit von ca. 5 Jahren im Betrieb, ca. 10 Jahre als Backupmedium.
Bandlaufwerke haben im privaten und KMU-Bereich NICHTS mehr verloren. Versuch heute mal ein Quic80 oder Travan-Band einzulesen, das nur 10 bis 15 Jahre alt ist. Die Hardware von damals (Floppyanschluss!) braucht schon mal ältere Boarde, die noch einen Flyoppy-Controller haben. Viel schlimmer ist es bei der Software. Du mußt das Band mit der Software einlesen, die damals das Band geschrieben hat. Natürlich läuft diese Software auf einem aktuellen Windows NICHT! Auf Mac-Seite wird es ähnlich sein. Nicht viel besser sieht bei den ehemals beliebten ZIP-Disketten aus.

Eine 10 oder auch 15 Jahre alte IDE oder SCSI-Platte dagegen ist ganz problemlos einlesbar. Man brauch keine Spezialsoftware und es gibt passende Adapter oder Controllersteckkarten.

Optische Medien: Viele der ersten gepressten CD aus den 80ern (die sind jetzt 30 Jahre alt) weisen schon ganz erhebliche Mängel und Fehler auf. Als Audio-CD funktionieren sie meist noch, als Daten-CD nach Redbook wären sie schon unlesbar. Die Aussage 80 Jahre Haltbarkeit gilt, wenn überhaupt, für Medien, die heute gepresst werden. Nur so nebenbei: Heutzutage werden CDs auch gerne gedruckt und nicht gepresst.

Die selbstgebrannten optischen Medien haben je nach Güte der Kombination Rohling/Brenner eine Haltbarkeit von nur wenigen Jahren bis hin zu 20 Jahren mit speziellen Archivrohlingen! Man kann die Brenngüte des eigenen Brenners mit einer bestimmten Rohlingssorte testen lassen - das kostet allerdings soviel wie eine gute externe Festplatte und stellt zumindest für Privatanwender keine Option dar.

Eine 2TB Markenplatte als USB 3.0 Laufwerk kostet so um die 120 Euro. Davon kauft man sich 2 Stück und nach 5 Jahren werden die Daten auf 2 neue Platten umkopiert. Das geht schnell, mit Programmen wie Fastcopy (kostenlos) mit Verifizierung und Logfile. Aufbewahrt werden die beiden Platten an unterschiedlichen Orten, eine davon kann auch in ein Schließfach oder sonstwo auswärts aufbwahrt werden. Das ist relativ günstig, sicher und praktikabel. Verabschiedet Euch von Gedanken wie "für die Ewigkeit" - nicht mal gemeißelter Stein hält ewig. Datenarchivierung heißt immer auch Datenreproduktion. Das haben früher die Mönche auch gemacht und wichtige Bücher von Hand abgeschrieben, um das Wissen für die Nachwelt zu erhalten.


Gruß Holger



didah
Beiträge: 975

Re: Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?

Beitrag von didah »

jaja, das digitale zeitaler und seine kurzlebigkeit :) dvds, festplatten, festspeicher, magnetbänder - alles zerfällt, das eine früher, das andere später. aber alles schnell genug, um einem selbst noch damit probleme zu bereiten.... ich halts auch mit festplatten, brav beschriftet mit datum wann gekauft und nach ein paar jahren auf eine neue platte überspielt.... das ganze mal 2....

weils grad so passend ist muss ich euch alle mal mit werbung zuspammen :)

www.memory-of-mankind.com

bekannte von mir nehmen sich ganau dem problem an, sie brennen photos und texte (bis zu 10 a4 seiten) auf steinguttafeln und lagern diese dann in einem salzstollen im berg ein. mit einer prognostizierten haltbarkeit von 50.000 jahren :)

vielleicht will sich ja der eine oder andere sein hochzeitsfoto (oder scheidungsdokument :D) für alle ewigkeit aufheben, der is da gut bedient :D.. so, nun aber wieder /werbemode aus!

lg
didah
mean people suck



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?

Beitrag von B.DeKid »

SD Card > Festplatte (via AlwaysSync) > Dann Wechselplatte und zusaetzlich als WinRAR und Quickpar2 ( Ohne kompremierung) auf Band HP DAT Streamer



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?

Beitrag von Bildstabilisator »

neben der technischen Fragestellung finde ich die Frage viel spannender, was ich denn alles dauerhaft arcivieren muss oder von was ich mich auch einfach trennen kann, weil es wirklich nicht mehr gebraucht wird.

Die Gefahr bei den digitalen Medien ist, dass ich wirklich alles aufhebe, da ich ja den Plattenplatz dazu habe und es erst mal nicht weh tut.

Wenn man sich mal selbst fragt, wie oft man noch in der Archiv geht um etwas zu holen und zu suchen, sind die Antworten wohl erschreckend.

Daher wäre mein Tipp, vielleicht sich einfach von viel "Müll" zu trennen. Dann ist die Archivierung auch deutlich einfacher und billiger.

Dies gilt auch für Gerümpel im Keller, alte Kleidung ...
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?

Beitrag von Pianist »

Bildstabilisator hat geschrieben:Die Gefahr bei den digitalen Medien ist, dass ich wirklich alles aufhebe, da ich ja den Plattenplatz dazu habe und es erst mal nicht weh tut.
Nein, ich drehe sogar ziemlich platzsparend. Alles, was nicht optimal ist, wird erst gar nicht gefilmt. O-Töne, die Grütze waren, werden gleich vor Ort gelöscht. So arbeite ich mit einem ziemlich straffen Drehverhältnis. Meine Textbausteine habe ich im Kopf, und dann drehe ich auch nicht viel mehr als ich dafür benötige. Außer wenn die schönen Motive es einem leicht machen, noch mehr zu filmen. Und auch das kann man irgendwann mal gebrauchen.
Bildstabilisator hat geschrieben:Wenn man sich mal selbst fragt, wie oft man noch in der Archiv geht um etwas zu holen und zu suchen, sind die Antworten wohl erschreckend.
Nein, ich habe sogar mehrere Langzeitprojekte, wo ich mittlerweile auf das Material aus sechs Jahren zugreifen muss. Das klappt bei meinem Workflow übrigens ohne jegliches Umwandeln oder Importieren. Ich möchte jedenfalls nie in die Situation kommen, wo ich einem Auftraggeber sagen muss "Sorry, hamm wa nich mehr".
holger_p hat geschrieben:Aufbewahrt werden die beiden Platten an unterschiedlichen Orten, eine davon kann auch in ein Schließfach oder sonstwo auswärts aufbwahrt werden.
Aber dann nur in einem tunnelsicheren Schließfach... :-)

(siehe hier)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



olja
Beiträge: 1623

Re: Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?

Beitrag von olja »

Bandlaufwerke haben im privaten und KMU-Bereich NICHTS mehr verloren.
@Holger, warum ließt du nicht einfach, was ich geschrieben habe ?
Ein mittelständiges Unternehmen kann bis 500 Mitarbeiter und einen Umsatzerlös von 50 Mio haben. Willst du denen die Lösung präsentieren ?
Festplatten sind für eine Archivierung ungeeignet, sondern können erstmal nur Backupfunktion übernehmen. Das ist so, weil sie eben eine verdammt schlechte Haltbarkeit haben.
Eine 2TB Markenplatte als USB 3.0 Laufwerk kostet so um die 120 Euro. Davon kauft man sich 2 Stück und nach 5 Jahren werden die Daten auf 2 neue Platten umkopiert. Das geht schnell, mit Programmen wie Fastcopy (kostenlos) mit Verifizierung und Logfile
Ein LTO5-Band kostet um die 30-40 Euro und faßt 1,5-3TB(komp.) LTO6 wird 8TB fassen. Alles das läßt sich hochgradig automatisieren, archivieren und vor allem transportieren und einlagern.

Das man bei einem Generationswechsel immer ein Gerät vorrätig hält für den Transfer, ist selbstverständlich.

Deine Lösung kann nur für Privatleute und Selbstständige gelten, die ihre Daten im Griff und Überblick haben, aber nicht für Unternehmen, denen ihre Daten was wert sind und die sie archivieren wollen.
Eine 10 oder auch 15 Jahre alte IDE oder SCSI-Platte dagegen ist ganz problemlos einlesbar.
Gerade die alten Schinken mögen es nicht, wenn man sie nochmal anfäßt. Sie bestehen aus mechanischen und elektronischen Bauteilen und faulen dir regelrecht unter dem Arsch weg.Du wirst dich wundern, wie hoch die Ausschußquote ist. Die können sogar Jahre fehlerfrei laufen, abe wehe, man transportiert sie.

Das ist der Grund, warum man sie niemals für eine Archivierung einsetzen sollte, sondern nur für eine Datensicherung.



@B.DeKid: vernünftige Lösung. Platte und Tape.

Ansonsten gibts hier ne Übersicht, weil ich gerade selbst für mich ne neue Lösung suche. ;-)
http://www.computeruniverse.net/kaufber ... reamer.asp



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?

Beitrag von TheBubble »

olja hat geschrieben: Ein LTO5-Band kostet um die 30-40 Euro und faßt 1,5-3TB(komp.) LTO6 wird 8TB fassen.
Da es hier um bereits hochgradig komprimierte Videodateien geht, wird sich die Kapazität am unteren Ende befinden.

Zu den Kosten pro Band kommen dann noch die Laufwerke und Software hinzu. Und wenn man wirklich sicher gehen will, noch ein getrennter Test-PC, mit dem man das Rückspielen aller gesicherten Daten ausprobiert.
olja hat geschrieben: Deine Lösung kann nur für Privatleute und Selbstständige gelten, die ihre Daten im Griff und Überblick haben, aber nicht für Unternehmen, denen ihre Daten was wert sind und die sie archivieren wollen.
Nur geht es hier um den Einsatz im Privathaushalt ohne Fachkräfte vor Ort und vermutlich auch ohne großes Budget für das Vorhaben.



olja
Beiträge: 1623

Re: Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?

Beitrag von olja »

TheBubble hat geschrieben:
olja hat geschrieben: Deine Lösung kann nur für Privatleute und Selbstständige gelten, die ihre Daten im Griff und Überblick haben, aber nicht für Unternehmen, denen ihre Daten was wert sind und die sie archivieren wollen.
Nur geht es hier um den Einsatz im Privathaushalt ohne Fachkräfte vor Ort und vermutlich auch ohne großes Budget für das Vorhaben.
Mittlerweile nicht mehr, die Ursprungsfrage ist schon lange geklärt ;-) Es geht in dem Thread u.A. um die Archivierung des Materials von Kundenaufträgen und um solche Aussagen z.B.
holger_p hat geschrieben: Bandlaufwerke haben im privaten und KMU-Bereich NICHTS mehr verloren.



rush
Beiträge: 14856

Re: Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?

Beitrag von rush »

olja hat geschrieben:... die Ursprungsfrage ist schon lange geklärt ;-) Es geht in dem Thread u.A. um die Archivierung des Materials von Kundenaufträgen
Das steht bitte wo?! ;) Der Threadersteller hat nirgends etwas davon geschrieben ob es sich um private oder "gewerbliche" Aufnahmen aus Kundenaufträgen handelt.

Ändert aber auch nicht allzu viel an den beschriebenen Möglichkeiten zur Datensicherung - je wichtiger das Material, desto höher der Aufwand fürs Backup.
keep ya head up



domain
Beiträge: 11062

Re: Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?

Beitrag von domain »

Bildstabilisator hat geschrieben:
Wenn man sich mal selbst fragt, wie oft man noch in der Archiv geht um etwas zu holen und zu suchen, sind die Antworten wohl erschreckend.

Daher wäre mein Tipp, vielleicht sich einfach von viel "Müll" zu trennen. Dann ist die Archivierung auch deutlich einfacher und billiger.

Dies gilt auch für Gerümpel im Keller, alte Kleidung ...
Stimmt, bin gerade dabei, meinen Keller zu entrümpeln und zwar radikal. Eines braucht man jedenfalls nicht zu glauben, dass irgend ein allgemein gehaltenes Originalfilmmaterial für die Nachwelt, also speziell für die eigenen Kinder noch von Interesse wäre, es sei denn es handelt sich um festgehaltene Sachen in Familienangelegenheiten. Es kommt noch hinzu, dass sich Kinder gar nicht mal so sehr dafür interessieren wie süß und patschert sie früher einmal waren, das ist eher nur für die Eltern interessant. Wohl aber interessieren sie sich dafür, wie kindlich und klein ihre eigenen Eltern mal waren.
Deshalb habe ich alte Super-8-Filme meines Sohnes ( 0-5 Jahre) digitalisieren lassen und auch den Stammbaum mit SW-Fotos von Groß- Ur- und Ururgroßeltern eingebaut.
Dafür interessieren sich die Enkel schon eher, aber nicht für Reisedokus ihrer Vorgängergeneration von fremden Ländern (ohne Selbstaufnahmen), die man heute ohnehin 100 mal besser im TV sehen kann.
Ich habe selbst erlebt, wie dutzende Super-8-Filmrollen eines begeisterten Hobbyfilmers von seinem Sohn bei einem Osterfeuer verbrannt wurden.
So und jetzt gehe ich mal weiter entrümpeln.
Übrigens, meine eigenen Videos habe ich peinlichst genau auf jeweils 2 verschiedenen Festplatten archviert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?

Beitrag von srone »

weiter ot:

dazu hat mal eine freundin von mir einen tollen satz gesagt:
wenn mal ein karton 1 jahr ungeöffnet im keller stand sollte man ihn auf keinen fall öffnen und direkt entsorgen. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?

Beitrag von Bildstabilisator »

ich kennen den Tipp auch mit Klamotten.

An alle Kleiderstücke einen roten Punkt kleben. Alles was nach einem Jahr nicht getragen wurde kann weg.
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?

Beitrag von Angry_C »

domain hat geschrieben:
Bildstabilisator hat geschrieben:
Es kommt noch hinzu, dass sich Kinder gar nicht mal so sehr dafür interessieren wie süß und patschert sie früher einmal waren, das ist eher nur für die Eltern interessant. Wohl aber interessieren sie sich dafür, wie kindlich und klein ihre eigenen Eltern mal waren.
Ich würde einiges dafür geben, hätte mein Vater das Familienleben damals so festgehalten und z.B. die Urlaube und Festlichkeiten so liebevoll geschnitten, wie ich es gern in meiner Freizeit für meine eigene Familie mache.

Das kann man also so allgemein nicht sagen. Aber das ist nun schon arg offtopic:-)



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?

Beitrag von Bildstabilisator »

Angry_C hat geschrieben:
domain hat geschrieben:
Bildstabilisator hat geschrieben:
Es kommt noch hinzu, dass sich Kinder gar nicht mal so sehr dafür interessieren wie süß und patschert sie früher einmal waren, das ist eher nur für die Eltern interessant. Wohl aber interessieren sie sich dafür, wie kindlich und klein ihre eigenen Eltern mal waren.
Ich bitte darum mich richtig zu zitieren.
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



holger_p
Beiträge: 847

Re: Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?

Beitrag von holger_p »

olja hat geschrieben: @Holger, warum ließt du nicht einfach, was ich geschrieben habe ?
Ein mittelständiges Unternehmen kann bis 500 Mitarbeiter und einen Umsatzerlös von 50 Mio haben. Willst du denen die Lösung präsentieren ?
Naja, die Definition für KMU der EU sagt: <250 Beschäftigte UND Umsatzerlös <= 50 Millionen oder Bilanzsumme <=43 Millionen. Aber auch einer Firma mit 249 Beschäftigten würde ich natürlich diese Sicherung nicht unbedingt empfehlen.

Aber unter KMU fallen auch die typischen Kleinfirmen mit 10 oder weniger Mitarbeitern und da haben Bandlaufwerke in den allermeisten Fällen wirklich nichts mehr verloren. Denn in solchen Firmen ist im Regelfall kein Knowhow vorhanden, um im Bedarfsfall nach x Jahren wieder auf diese Datenträger zuzugreifen. Natürlich gibt es hier auch sinnvolle Ausnahmen, nämlich dann, wenn riesige Datenmengen zu archivieren sind.

Vielleicht sollte ich die Definition mal anders wagen: Alle Firmen, die keinen Datenschutzbeauftragten brauchen, brauchen auch kein Bandlaufwerk! Gilt in 99,x % aller Fälle.



Gruß Holger



domain
Beiträge: 11062

Re: Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?

Beitrag von domain »

Ist die Gartenfee nun eine der seltenen und hochwillkommenen weiblichen Ausnahmen oder nicht?
In dem Fall erübrigen sich alle firmenmäßigen und finanziellen Überlegungen.
Ich speichere auch hauptsächlich nur meine geschnittenen Aufnahmen (und zufällig vielleicht auch noch die weggeschnittenen uninteressanten Originalclips), die ich allerdings erst ansehen werde, wenn ich todtkrank im Bett liegend nochmal meine letzten 10 Jahre vorbeiziehen lassen möchte.



Bachi
Beiträge: 373

Re: Was macht Ihr mit den SPeicherkarten?

Beitrag von Bachi »

naja, was mir gefällt kopiere ich auf die Festplatte, was nicht, wird gelöscht.
So einfach ist das.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Sa 0:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:49
» Formate für Medien
von freezer - Fr 23:14
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von roki100 - Fr 22:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von soulbrother - Fr 19:25
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Blackbox - Fr 19:23
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39