Anne Nerven
Beiträge: 970

Hilfe für Motorsteuerung gesucht. Benötige Anfahr- bzw. Anhalterampe

Beitrag von Anne Nerven »

Hallo Gemeinde,

ich verzweifle langsam. Das Anfahren und Anhalten meines Remote Heads erfolgt zu ruckartig. Angetrieben werden die Achsen über DC-Getriebemotoren. Diese haben aber den Nachteil, sich erst bei 1,2V in Bewegung zu setzen - ohne Last! Mit Last bei ca. 1,7V. Die Folge: Man drückt zwar den Joystick zur Seite aber es tut sich anfangs gar nichts und irgendwann Wrumm! dreht das Teil ohne Vorwarnung mit x Umdrehungen/Min. Als wenn man beim Autofahren schlagartig den Fuß von der Kupplung nimmt. Das ist völlig unbrauchbar! Zusätzlich drehen sich die Motoren bei max. Spannung auch noch viel zu langsam.

Laut diverser Tipps und Internet-Werksspionage bei hochpreisigen Remote-Head-Herstellern, schaffen entweder Schritt- oder Servomotoren mit entsprechender Steuerung Abhilfe. Diese gibt es auch in zig Ausführungen zu kaufen, so dass alle meine Wünsche erfüllt werden können. Nur habe ich davon null Ahnung. Die Leute, die ich kenne, können zwar messen, löten und wissen auch viel über E-Technik, beim Thema "Motorsteuerung" heben sie aber hilflos die Hände. Ein Drama. Ich weiß auch nicht zu welcher Firma ich gehen könnte. Beim kaputten Auto gehe ich in eine Werkstatt aber wohin bei fehlenden Anfahrrampen für E-Motoren?

Deshalb meine Frage: gibt es hier ein Mitglied, das sowas kann? Oder kennt jemand jemanden, der das kann. Oder kennt irgendwer jemanden, der einen kennt, der sowas kann?

Mit verheulten Augen,
Dirk



HT
Beiträge: 246

Re: Hilfe für Motorsteuerung gesucht. Benötige Anfahr- bzw. Anhalterampe

Beitrag von HT »

Hallo,

Motoransteuerung ist nicht ganz trivial. Und für deinen zweck wäre ein Schrittmotor wirklich am geignesten. Der ist aber auch von der Ansteuerung am Schwierigsten. Wenn du es dir einfah machen willst, kauf dir ein entwicklerboard mit USB-Anschluss und einen passenden Schrittmotor, meist wird schon eine Software Mitgelifert mit der man einfach Fahrten inkl. automatischer Trajektoreingenerierung bewerksteööigen kann. Komfort ist allerdings etwas anderes. Sonst http://www.mikrocontroller.net/ ist so mit die beste Seite zu dem Thema. Grundlegende Elektrokenntnisse und Interesse an dem Thema sollte man jedoch schon haben. Prinzipiell besteht eine Schrittmotorenansterung aus einem Mikrokontroller einer motortreiber und dem Motor an sich.

Zum Thema Servomotoren: das sind nichts weiteres als normale Motoren in einem Regelkreis. Den Ruck zur Überwindung des Anlaufmomentes wirst du auch hier haben. Je nach Reglerparameter mehr oder weniger stark, deshalb:

Zuerst einmal würde ich versuchen das Anlaufmoment deines Systems so gering wie möglich zu halten, dann finde mal heruas was für einen DC-Motor du verwendest (Gleichstrom-, Neben- der Reihenschluss)



schaukelpirat
Beiträge: 324

Re: Hilfe für Motorsteuerung gesucht. Benötige Anfahr- bzw. Anhalterampe

Beitrag von schaukelpirat »

"Sanftes" Anfahren eines E-Motors lässt sich - ohne kompliziertes, High-Quality Untersetzungsgetriebe - eigentlich nur per Phasenanschnitt realisieren. Wie bei der Modelleisenbahn... :-)
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Hilfe für Motorsteuerung gesucht. Benötige Anfahr- bzw. Anhalterampe

Beitrag von majaprinz »

Du könntest es damit versuchen,
http://www.conrad.at/ce/de/product/4971 ... STPCEN23es hat früher auch einen Bausatz gegeben:
http://www.conrad.at/ce/de/product/1163 ... lt-Bausatz
vielleicht findest du ja ähnliches irgendwo...



motion-devices
Beiträge: 144

Re: Hilfe für Motorsteuerung gesucht. Benötige Anfahr- bzw. Anhalterampe

Beitrag von motion-devices »

Sollte eigentlich mit einer kleinen Elektronik problemlos möglich sein. Stichwort L293d. Wir basteln hier mit sowas öfter mal rum.

Lösung wäre dass der Motor mit seiner Normalspannung angesteuert wird. Die Geschwindigkeit regelst du nicht mit der Höhe der Spannung, sondern mit dein Zeitintervallen, in denen dein Motor Strom bzw. keinen Strom bekommt. Mit Schrittmotoren wäre es auf jedenfall eleganter.
Zeig mal dein Remotehead. Evtl kann ich Dir weiterhelfen



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Hilfe für Motorsteuerung gesucht. Benötige Anfahr- bzw. Anhalterampe

Beitrag von Anne Nerven »

Vielen Dank für Eure Antworten.

@motion devices:
Der Head ist von servocity.
http://www.servocity.com/html/pt-2100_p ... ystem.html

Die Motoren: http://www.servocity.com/html/20_rpm_pr ... motor.html

Ich habe auch an Schrittmotoren gedacht, zumal diese 100% exakt laufen und man mit Mikroschrittsteuerungen sehr feine Wege definieren kann und somit sehr langsame, ruckelfreie Drehungen hinbekommt. Wenn ihr sowas könnt, wäre es traumhaft und wir müssten uns nur auf einen Betrag einigen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41