Anne Nerven
Beiträge: 970

Hilfe für Motorsteuerung gesucht. Benötige Anfahr- bzw. Anhalterampe

Beitrag von Anne Nerven »

Hallo Gemeinde,

ich verzweifle langsam. Das Anfahren und Anhalten meines Remote Heads erfolgt zu ruckartig. Angetrieben werden die Achsen über DC-Getriebemotoren. Diese haben aber den Nachteil, sich erst bei 1,2V in Bewegung zu setzen - ohne Last! Mit Last bei ca. 1,7V. Die Folge: Man drückt zwar den Joystick zur Seite aber es tut sich anfangs gar nichts und irgendwann Wrumm! dreht das Teil ohne Vorwarnung mit x Umdrehungen/Min. Als wenn man beim Autofahren schlagartig den Fuß von der Kupplung nimmt. Das ist völlig unbrauchbar! Zusätzlich drehen sich die Motoren bei max. Spannung auch noch viel zu langsam.

Laut diverser Tipps und Internet-Werksspionage bei hochpreisigen Remote-Head-Herstellern, schaffen entweder Schritt- oder Servomotoren mit entsprechender Steuerung Abhilfe. Diese gibt es auch in zig Ausführungen zu kaufen, so dass alle meine Wünsche erfüllt werden können. Nur habe ich davon null Ahnung. Die Leute, die ich kenne, können zwar messen, löten und wissen auch viel über E-Technik, beim Thema "Motorsteuerung" heben sie aber hilflos die Hände. Ein Drama. Ich weiß auch nicht zu welcher Firma ich gehen könnte. Beim kaputten Auto gehe ich in eine Werkstatt aber wohin bei fehlenden Anfahrrampen für E-Motoren?

Deshalb meine Frage: gibt es hier ein Mitglied, das sowas kann? Oder kennt jemand jemanden, der das kann. Oder kennt irgendwer jemanden, der einen kennt, der sowas kann?

Mit verheulten Augen,
Dirk



HT
Beiträge: 246

Re: Hilfe für Motorsteuerung gesucht. Benötige Anfahr- bzw. Anhalterampe

Beitrag von HT »

Hallo,

Motoransteuerung ist nicht ganz trivial. Und für deinen zweck wäre ein Schrittmotor wirklich am geignesten. Der ist aber auch von der Ansteuerung am Schwierigsten. Wenn du es dir einfah machen willst, kauf dir ein entwicklerboard mit USB-Anschluss und einen passenden Schrittmotor, meist wird schon eine Software Mitgelifert mit der man einfach Fahrten inkl. automatischer Trajektoreingenerierung bewerksteööigen kann. Komfort ist allerdings etwas anderes. Sonst http://www.mikrocontroller.net/ ist so mit die beste Seite zu dem Thema. Grundlegende Elektrokenntnisse und Interesse an dem Thema sollte man jedoch schon haben. Prinzipiell besteht eine Schrittmotorenansterung aus einem Mikrokontroller einer motortreiber und dem Motor an sich.

Zum Thema Servomotoren: das sind nichts weiteres als normale Motoren in einem Regelkreis. Den Ruck zur Überwindung des Anlaufmomentes wirst du auch hier haben. Je nach Reglerparameter mehr oder weniger stark, deshalb:

Zuerst einmal würde ich versuchen das Anlaufmoment deines Systems so gering wie möglich zu halten, dann finde mal heruas was für einen DC-Motor du verwendest (Gleichstrom-, Neben- der Reihenschluss)



schaukelpirat
Beiträge: 324

Re: Hilfe für Motorsteuerung gesucht. Benötige Anfahr- bzw. Anhalterampe

Beitrag von schaukelpirat »

"Sanftes" Anfahren eines E-Motors lässt sich - ohne kompliziertes, High-Quality Untersetzungsgetriebe - eigentlich nur per Phasenanschnitt realisieren. Wie bei der Modelleisenbahn... :-)
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Hilfe für Motorsteuerung gesucht. Benötige Anfahr- bzw. Anhalterampe

Beitrag von majaprinz »

Du könntest es damit versuchen,
http://www.conrad.at/ce/de/product/4971 ... STPCEN23es hat früher auch einen Bausatz gegeben:
http://www.conrad.at/ce/de/product/1163 ... lt-Bausatz
vielleicht findest du ja ähnliches irgendwo...



motion-devices
Beiträge: 144

Re: Hilfe für Motorsteuerung gesucht. Benötige Anfahr- bzw. Anhalterampe

Beitrag von motion-devices »

Sollte eigentlich mit einer kleinen Elektronik problemlos möglich sein. Stichwort L293d. Wir basteln hier mit sowas öfter mal rum.

Lösung wäre dass der Motor mit seiner Normalspannung angesteuert wird. Die Geschwindigkeit regelst du nicht mit der Höhe der Spannung, sondern mit dein Zeitintervallen, in denen dein Motor Strom bzw. keinen Strom bekommt. Mit Schrittmotoren wäre es auf jedenfall eleganter.
Zeig mal dein Remotehead. Evtl kann ich Dir weiterhelfen



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Hilfe für Motorsteuerung gesucht. Benötige Anfahr- bzw. Anhalterampe

Beitrag von Anne Nerven »

Vielen Dank für Eure Antworten.

@motion devices:
Der Head ist von servocity.
http://www.servocity.com/html/pt-2100_p ... ystem.html

Die Motoren: http://www.servocity.com/html/20_rpm_pr ... motor.html

Ich habe auch an Schrittmotoren gedacht, zumal diese 100% exakt laufen und man mit Mikroschrittsteuerungen sehr feine Wege definieren kann und somit sehr langsame, ruckelfreie Drehungen hinbekommt. Wenn ihr sowas könnt, wäre es traumhaft und wir müssten uns nur auf einen Betrag einigen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von pillepalle - Do 10:46
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Do 8:35
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 8:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 4:20
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Mi 18:51
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21