Postproduktion allgemein Forum



Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
mfshva
Beiträge: 15

Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von mfshva »

Hallo Community,

ist mein erster Post hier , ich hatte bis vor etwa einem halben Jahr mein 720p AVCHD Material aus einer Panasonic Digicam mit einem Macbook Pro 2008 und Finalcut Pro X geschnitten und fertig gemacht.

Nun ist mir das Macbook Pro allerdings kaputt gegangen (Logicboard sagt der Apple Händler) also habe ich da ich Apples Preispolitik alles andere als passend finde ein Lenovo Ultrabook gekauft (Core i5 8GB RAM, Nvidia 630M GPU) und bin damit auch soweit zufrieden nur suche ich eine in etwa vergleichbare bzw. ähnliche Schnittsoftware für Windows um die maximal 200€ ?

Und da fängt mein Problem an habe Magix VD und Pinnacle Studio 16 als Testversionen runtergeladen aber keines der beiden obwohl wohl sehr verbreitet zeigt in der Timeline wirklich durchgehende kleine Bilder an also faktisch den ganzen Film bzw. das entsprechende Schnittteil?

Wie schneidet man unter Windows wenn man in der Timeline nicht auf einen Blick sieht an welcher Stelle man cutten bzw. was tun muss? Gibt es eine brauchbare Windowssoft in der Preisklasse die überhaupt wie von Finalcut und Imovie gewohnt ganze Teile nicht nur Pictogramme anzeigt?

Ich bearbeite musikvideos mit zum teil sehr sehr kurzen Schnipsseln manchmal nur sekunden oder maximal 10-20 Sekunden dafür hunderte da möchte man eigentlich auf einen Blick im Fenster sehen wie das ganze Stück aussieht.

Danke für eure hilfe im Vorraus



Crockers
Beiträge: 97

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von Crockers »

mfshva hat geschrieben:Nun ist mir das Macbook Pro allerdings kaputt gegangen (Logicboard sagt der Apple Händler)
Jetzt weiss ich, wofür ich Apple Care auf meinem MBP late 2008 habe. ;)

mfshva hat geschrieben: Gibt es eine brauchbare Windowssoft in der Preisklasse die überhaupt wie von Finalcut und Imovie gewohnt ganze Teile nicht nur Pictogramme anzeigt?

Ich bearbeite musikvideos mit zum teil sehr sehr kurzen Schnipsseln manchmal nur sekunden oder maximal 10-20 Sekunden dafür hunderte da möchte man eigentlich auf einen Blick im Fenster sehen wie das ganze Stück aussieht.

Danke für eure hilfe im Vorraus
Schau dir mal die Sony Vegas-Serie an. Je nach Budget könnte Vegas Movie Studio oder Vegas Pro ganz interessant sein. Als ich noch unter Windows geschnitten habe, war ich mit Vegas Pro ganz zufrieden.

Grüsse
Jens



mfshva
Beiträge: 15

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von mfshva »

Naja mit Apple Care war es Essig da mein Book ein Late2008 war :-(

klingt erstmal sehr interessant , leider sieht man auf den Vorschaubildern nicht ob es auf der Timeline Objekte komplett anzeigt also schnipsel zb. von Anfang bis Ende?



Crockers
Beiträge: 97

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von Crockers »

mfshva hat geschrieben:Naja mit Apple Care war es Essig da mein Book ein Late2008 war :-(
Inwiefern Essig?
mfshva hat geschrieben:klingt erstmal sehr interessant , leider sieht man auf den Vorschaubildern nicht ob es auf der Timeline Objekte komplett anzeigt also schnipsel zb. von Anfang bis Ende?
Du kannst die Timeline bis auf (Sub-)Frameebene zoomen, sodass dir in der Timeline jedes Frame angezeigt wird. Lade dir einfach mal 'ne Demo und probiere bissel rum. ;)

Jens



mfshva
Beiträge: 15

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von mfshva »

länger als 3 Jahre gibt es kein Apple Care :-(

ich habe mal auf der Sony Seite rumgeschaut ausser Profiformat unterstützung und paar Einschränkungen scheint das Movie Studio 12 Platinum ja fast identisch zu Vegas Pro zu sein also für meine Zwecke mehr als ausreichend ich werde das wohl mal testen auch wenn die Oberfläche mehr als angestaubt aussieht (erinnert etwas an DOS Programme oder das "alte" Finalcut Pro)

Vielleicht hat ja noch jemand gute Windowserfahrungen mit vollem Material Überblick in der Timeline



olja
Beiträge: 1623

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von olja »

mfshva hat geschrieben:länger als 3 Jahre gibt es kein Apple Care :-(

ich habe mal auf der Sony Seite rumgeschaut ausser Profiformat unterstützung und paar Einschränkungen scheint das Movie Studio 12 Platinum ja fast identisch zu Vegas Pro zu sein also für meine Zwecke mehr als ausreichend ich werde das wohl mal testen auch wenn die Oberfläche mehr als angestaubt aussieht (erinnert etwas an DOS Programme oder das "alte" Finalcut Pro)

Vielleicht hat ja noch jemand gute Windowserfahrungen mit vollem Material Überblick in der Timeline
Wenn du von FCPX kommst, wirst du gerade in Punkto Überblick und Materialverwaltung das Grauen erleben. Wie jedes NLE mit zig Spuren und Rumgefrickel. Die Materialverwaltung ist grausam, ich hatte immer den Windowsexplorer offen zur Übersicht. Parkspuren für Clips gebraucht, dazu mehere Tonspuren und Alternativen, noch ne Spur bis man irgendwann die Timeline vertikal durchrollt. In diesem Wust darf man dann rumfummeln.

Materialverwaltung, Arbeitsoberfläche, synchronisieren und das Schnittkonzept hat mich zu FCPX wechseln lassen. Dafür hab ich sogar nen Systemwechsel zum MAC in Kauf genommen (und eigentlich bin ich kein Apple-Fanboy, eher umgekehrt).

Davor fand ich Vegas aber eigentlich sehr gut, habe mit der Pro gearbeitet, aber die Aussattung der abgespeckten Version kann sich auch sehen lassen. Man bekommt wirklich viel für das Geld.

Trotzdem wär der Rückweg für mich absolut undenkbar. Hilft dir zwar nicht, aber FCPX-ähnlich brauchst du im Windowsumfeld nicht zu suchen.

Von daher ist das mit dem Vegas schon o.k.



mfshva
Beiträge: 15

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von mfshva »

Ok , danke euch erstmal, eigentlich krass das keine Windowssoftware an Finalcut Pro-X rankommt , genau die Punkte die oben beschrieben sind waren wirklich Top bei FCPX , nun gut muss ich unter Windows mal das Sony Studio probieren mal schauen ich dachte es gibt so ne art nachgebautes Finalcut Pro-X unter Windows oder zumindest was gleichwertiges genauso übersichtliches



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von CameraRick »

mfshva hat geschrieben:Ok , danke euch erstmal, eigentlich krass das keine Windowssoftware an Finalcut Pro-X rankommt
Du wolltest doch unter 200€, da Apple die Software durch die Hardware großzügig subventioniert, wirds da vielleicht schwierig.

Vielen stößt das Konzept von FCPX eben auf, da sehen viele Entwickler einfach nicht den Drang an ihrer Software was zu ändern. Ehrlich gesagt ist es auch das erste mal das ich lese, dass jemand eine Frame-Vorschau (Premiere Pro kann so etwas, wenn ich mich nicht irre) tatsächlich will. Aber eben jeder auch wie er's mag.
Gleichwertig bis besser gibts vermutlich ein paar Suiten auf Windows, wie die Übersicht aussieht weiß ich aber nicht. Hatte aber auch noch nie ein Problem in Premiere, wenn es darum ging.

Mal eine persönliche Frage:
Ich lese immer wieder, FCPX habe nur eine Spur. Wie macht man dann Splitscreens oder Bild-in-Bild-Effekte?



mfshva
Beiträge: 15

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von mfshva »

das mit der einen Spur ist Käse man kann seine Stücke für Bild in Bild oder Splitscreens natürlich einfach drüber werfen in der Timeline und dort erscheinen sie dann auch ob sie das spur nennen bei Apple keine Ahnung

Ich danke für eure Hinweise und werde mich heute Abend mal mit der Sony Movie Studio Software auseinandersetzen



Axel
Beiträge: 17074

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von Axel »

CameraRick hat geschrieben:Ich lese immer wieder, FCPX habe nur eine Spur. Wie macht man dann Splitscreens oder Bild-in-Bild-Effekte?
"Spur" ist in Alt-NLEs eine Bezeichnung für eine frei verschiebbare Videodatei, die im NLE so repräsentiert ist, dass links der Anfang ist und rechts das Ende. Der einzige Unterschied ist eigentlich das "frei verschiebbar". Auch in FCP X hast du eine "Spur 1", auf der die Clips liegen.

Wählst du den nächsten Clip aus, der an das Ende des vorhergehenden angefügt werden soll, drückst du "e". Möchtest du, dass der Clip über diesem liegt, drückst du "q", und er wird verbunden. Er verhält sich wie die Spur 2 in Premiere, d.h. er verdeckt Spur 1 und lässt sich durch die "Füllmethoden", durch Deckkraftänderung oder Masken damit kombinieren.

Was passiert, wenn du einen weiteren Clip mit "q" hinzufügst? Dann wird automatisch eine dritte Spur angelegt, ad infinitum. Das klingt banal, aber es ist eine entscheidende Arbeitserleichterung: Es gibt nie Clipkollisionen. Oberhalb der lückenlosen Spur 1 sind alle absichtsvollen Verschiebungen (und es gibt eben nur solche) völlig problemlos, was im Weg liegt, rutscht in eine neue Spur, bleibt aber in seiner relativen Position zum Inhalt der untersten Spur - übrigens auch wenn du diese trimmst oder neue Clips einfügst ("w").
Zuletzt geändert von Axel am Di 08 Jan, 2013 17:57, insgesamt 1-mal geändert.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von CameraRick »

Und was ist, wenn ich keine lückenlose Spur 1 will?



Axel
Beiträge: 17074

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von Axel »

CameraRick hat geschrieben:Und was ist, wenn ich keine lückenlose Spur 1 will?
Eine Lücke wird mit gap (schwarzer Platzhalter) gefüllt, wenn du einen Clip mit Entf. (rechts löschen) löschst. Oder, wenn du ihn bei gedrücktem "p" verschiebst.

Gegenfrage: Warum sollte man eine Lücke in der Timeline wollen?



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von CameraRick »

Ich brauche das gelegentlich, bzw: ich benutze das gelegentlich. Gibt div. Tasks, wo man einfach mal einen Bereich freih halten will, zum späteren Füllen oder was auch immer.

Aber die Frage, "warum sollte man xy überhaupt wollen" kannst auch über FCPX's neue Timeline-Struktur sagen, oder über Automatik statt Schaltwagen. Ist doch eine Geschmacksfrage.
Freut mich ja, dass FCPX die Kurve bekommen hat und doch noch ein paar Profis ansprechen konnte - sah bei Markteintritt ja ganz und gar nicht so aus.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von holger_p »

Leider erschließt sich mir noch nicht der Sinn mit der Darstellung der Clips auf der Timeline, aber Studio 15 von pinnacle konnte das. Version 16 ist aber komplett anders, kommt ja auch von Corel.

Sonst sehr beliebt auf dem PC ist Edius, das nehmen die Leute, von der Geschwindigkeit anderer Programme nicht so begeistert sind. Edius NEO kostet os um die 250 Euro und es gibt eine 30 Tage Trial. Bei der Installation ist zu beachten: Das Programm mag keine Virenscanner - je nach verwendetem AV-Programm muss man es deaktivieren oder konfigurieren. Bei Grass Valley hat der typische Kunde halt einen vom Internet getrennten Rechner nur zum Schneiden...



Gruß Holger



mfshva
Beiträge: 15

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von mfshva »

Danke für den Tip , das Edius System sieht echt Top aus :-)
Einzige Frage die ich habe hat die Demo euch bekannte Einschränkungen also das man nicht rendern oder finalisieren kann? Möchte ein Projekt damit anfangen was bis zum Wochenende fertig werden muss



gunman
Beiträge: 1438

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von gunman »

mfshva hat geschrieben:Ok , danke euch erstmal, eigentlich krass das keine Windowssoftware an Finalcut Pro-X rankommt , genau die Punkte die oben beschrieben sind waren wirklich Top bei FCPX , nun gut muss ich unter Windows mal das Sony Studio probieren mal schauen ich dachte es gibt so ne art nachgebautes Finalcut Pro-X unter Windows oder zumindest was gleichwertiges genauso übersichtliches
Hallo,

Also ehrlich gesagt, ich verstehe dein Problem überhaupt nicht !!

In Magix Videodeluxe lässt sich in den Einstellungen festlegen, dass in der Timeline alle Bilder und nicht nur erstes und letztes angezeigt werden.

Wenn Du schneidest, siehst Du doch im Vieuwer das Bild dort wo der Cursor steht ? Wo ist das Problem ?
Ich kenne zwar FCPX nicht, arbeite zur Zeit mit Edius 6.0 und das läuft sehr gut unter Windows.
So pauschal wie Du hier Windows Schnittprogramme abtust, so ist es nun meiner Meinung nach auch nicht !
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



mfshva
Beiträge: 15

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von mfshva »

Hmm bei Magix werde ich mal diese Einstellung suchen , das was ich meine und unter windows bisher nicht gefunden habe ist wenn ich zb. 50-70 Clips für mein Projekt importiere (Aufnahmen aus einer Diskothek also recht dunkel) , in Magix und auch Pinnacle welche ich als Demo getestet habe unter Windows sehe ich in meinem Quellfenster nun nach Import nur noch 50-70 kleine Bildchen also piktogramme oder eine art Ordneransicht mit nur Namen und Daten dahinter

bei 50-70 Aufnahmen aus der Disco lässt sich hier das quellmaterial faktisch nicht auseinander halten , auf dem Mac bei Finalcut und sogar dem super simplen Imovie zeigte er nach dem Import im Quellfenster die kompletten kleinen Clips wie auf einer Art Mini-Timeline an und man konnte sich dann die gewünschten Stücke rauspicken und auf die timeline ziehen , das kenne ich bisher von keiner Windowssoftware obwohl es die arbeit super einfach macht und eigentlich Standard sein sollte



olja
Beiträge: 1623

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von olja »

mfshva hat geschrieben: das kenne ich bisher von keiner Windowssoftware obwohl es die arbeit super einfach macht und eigentlich Standard sein sollte
Eben, deshalb hab ich gewechselt. Es sind die nervtötenden Standardaufgaben und davon gibt es noch einige. Wie schnell man ein Projekt fertig hat, wird nicht durch die Taktfrequenz und Anzahl der Prozessorkerne oder irgendwelche Gimmiks definiert, sondern es hängt von der Arbeit im NLE ab.
Und mit FCPX ist man sauschnell. Am gleichen Abend noch ein ansehnliches Ergebnis von ner Abendveranstaltung verschickt ist mir mit Vegas oder ähnlich nie gelungen. Thema vom Tisch und weiter gehts.

Also, da du ja umgestiegen bist, such dir das Programm aus, mit dem du diese Standardaufgaben am schnellsten erledigen kannst. Bau die ne Matrix der Aufgaben, die du am meisten brauchst und bewerte verschiedene Programme.

aber, an FCPX wirst du diesbezüglich nicht mehr rankommen ;-)



Axel
Beiträge: 17074

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von Axel »

mfshva hat geschrieben:... bei 50-70 Aufnahmen aus der Disco lässt sich hier das quellmaterial faktisch nicht auseinander halten , auf dem Mac bei Finalcut und sogar dem super simplen Imovie zeigte er nach dem Import im Quellfenster die kompletten kleinen Clips wie auf einer Art Mini-Timeline an und man konnte sich dann die gewünschten Stücke rauspicken ...
Ich dachte mir gleich, dass du eigentlich das meintest und nicht die Filmstreifenanzeige (jeder Clip als Piktogramm in beliebiger Skalierung), die fast jedes Programm beherrscht.

Für Nicht-FCP X-ler: Um vor dem Import, nach dem Import im Browser oder auch in der Timeline das Material zu überfliegen, brauche ich nicht zu klicken. Über einem Clip wird der Cursor zum "Skimmer". Und der Skimmer wird lediglich dann zum ordinären und lahmarschigen "Playhead" (a.k.a. Einfügemarke), den man in allen alten NLEs packen und zerren musste (nachdem man allerdings zuerst einen Doppelklick auf das Clip-Icon/Piktogramm machen musste), wenn man normal "play" drückt. Das sieht in der Praxis so aus. Das High-End Adobe-NLE Premiere CS6 hat versucht, etwas Ähnliches für den Import zu basteln, es ist aber weder so gut, noch passt es in den typischen Premiere-Workflow, wo man alles ungeprüft en bloc importiert und die Qualifizierung später vornimmt, mit ggfs. hunderten unbrauchbaren Clips im Projektbrowser. Ein Eindruck hier.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von DV_Chris »

olja hat geschrieben: aber, an FCPX wirst du diesbezüglich nicht mehr rankommen ;-)
Ich kenne keine schnellere NLE als Edius 6.5x. Alleine die Möglichkeit, so gut wie jeden Codec ohne Umwandlung direkt in der Timeline zu verwenden, schlägt andere um Längen.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von holger_p »

DV_Chris hat geschrieben: Alleine die Möglichkeit, so gut wie jeden Codec ohne Umwandlung direkt in der Timeline zu verwenden, schlägt andere um Längen.
Das ist in der Tat ein Riesenvorteil. Aber Edius hat einen gewaltigen, durch nichts zu kompensierenden Nachteil: Es ist nicht von der Firma mit dem angebissenen Apfel. Also nicht sexy.

Gruß Holger



olja
Beiträge: 1623

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von olja »

DV_Chris hat geschrieben:
olja hat geschrieben: aber, an FCPX wirst du diesbezüglich nicht mehr rankommen ;-)
Ich kenne keine schnellere NLE als Edius 6.5x.
Na dann wird es aber Zeit ;-)



mfshva
Beiträge: 15

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von mfshva »

Danke für alle eure Antworten und Tips, die Frage hat sich erledigt habe mir gestern ein neues Macbook gekauft



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von CameraRick »

Axel hat geschrieben:Das High-End Adobe-NLE Premiere CS6 hat versucht, etwas Ähnliches für den Import zu basteln, es ist aber weder so gut, noch passt es in den typischen Premiere-Workflow, wo man alles ungeprüft en bloc importiert und die Qualifizierung später vornimmt, mit ggfs. hunderten unbrauchbaren Clips im Projektbrowser. Ein Eindruck hier.
Der Trick ist, einfach nicht hunderte unbrauchbare Clips erst zu drehen oder sie gar zu importieren; eine gewisse Form der Auslese sollte vorher so oder so stattfinden ;)
Das Argument "Musikvideos" höre ich hier oft - aber auch die kann man sorgfältig katalogisieren und aufnehmen, das muss kein Messie-Chaos sein, schon BEIM Dreh. Mit dem "ordentlichen" und viel fortschrittlicheren NLE FCPX die Unzulänglichkeit in Pre- und Produktion auszugleichen ist auch irgendwo albern.

Oder anders: manchmal sind gerade die "schlechten" Clips (der Ruckler am Stativ, Taube flog durchs Bild, etc) offenbar sehr beliebt. Wirst nicht glauben wie oft solche Clips in die Abteilung kommen, einfach weil sie manchmal einfach besser waren, vom Acting her, oder warum auch immer. Wenn man die gar nicht erst importiert, endest Du vielleicht mit einem (sehr viel schlechteren) Clip, einfach nur weil da ein in einstündiger Arbeit zu korrigierender Fehler drin war.



olja
Beiträge: 1623

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von olja »

CameraRick hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Das High-End Adobe-NLE Premiere CS6 hat versucht, etwas Ähnliches für den Import zu basteln, es ist aber weder so gut, noch passt es in den typischen Premiere-Workflow, wo man alles ungeprüft en bloc importiert und die Qualifizierung später vornimmt, mit ggfs. hunderten unbrauchbaren Clips im Projektbrowser. Ein Eindruck hier.
Der Trick ist, einfach nicht hunderte unbrauchbare Clips erst zu drehen oder sie gar zu importieren; eine gewisse Form der Auslese sollte vorher so oder so stattfinden ;)
Das Argument "Musikvideos" höre ich hier oft - aber auch die kann man sorgfältig katalogisieren und aufnehmen, das muss kein Messie-Chaos sein, schon BEIM Dreh. Mit dem "ordentlichen" und viel fortschrittlicheren NLE FCPX die Unzulänglichkeit in Pre- und Produktion auszugleichen ist auch irgendwo albern.

Oder anders: manchmal sind gerade die "schlechten" Clips (der Ruckler am Stativ, Taube flog durchs Bild, etc) offenbar sehr beliebt. Wirst nicht glauben wie oft solche Clips in die Abteilung kommen, einfach weil sie manchmal einfach besser waren, vom Acting her, oder warum auch immer. Wenn man die gar nicht erst importiert, endest Du vielleicht mit einem (sehr viel schlechteren) Clip, einfach nur weil da ein in einstündiger Arbeit zu korrigierender Fehler drin war.

Das ist kein "Trick", sondern nennt sich Dreh auf Schnitt und ist Standard.

Trotzdem, jetzt sag bloß, du haust alles in die Timeline, was du filmst :O Das man zunehmender Erfahrung kein Drehverhältnis von 1:1000 hat, ist selbstverständlich.

Evtl. kommt gleich noch jemand und behauptet, der wahre Könner braucht gar nicht schneiden, sondern importiert alles und reiht nur noch aneinander.


Ich glaube, du solltest einfach mal ne Weile damit probehalber arbeiten, dann würdest du wissen, worüber du schreibst. Es geht um "Teilimporte" und Materialhandling, Verschlagwortung und die Arbeit mit dem Material während des Schnitts. Und das ist erste Sahne bei FCPX. Ich kann sogar nur Teile des Clips überhaupt erst in die Materialverwaltung nehmen, immer mit Skimmer und Trimmer unterwegs, überall und easy. Ausgewählte Bereiche sofort verschlagworten, bewerten, einblenden, filtern und was der Teufel noch.

Das hat nichts mit Messitum zu tun, denn das findet man höchstens in der Timeline von spurbasierten NLE's, weil da teilweise Material zwischengeparkt (oder Namen und TC notiern) und hin- und hergeschoben wird, eben weil diese Mechanismen fehlen.

Da hilft auch keine Polemik weiter, höchstens der Wunsch, sowas auch auf PC-Basis zu haben zu wollen. Aber warum sollte das ein Hersteller ändern, wenn ja alle zufrieden sind ? Also fröhliches Weiterfrickeln, und die GUI's noch weiter vollstopfen mit kleinen Schalterchen, für die man immer genau mit der Maus treffen muß.

Ich wär eigentlich bei meinem PC und Vegas geblieben. Aber als ich Demos und Berichte, gelesen und geguckt habe, hatte ich die Schnauze voll. Und wenn ich ein Programm gefunden habe, was mich von dem Nerv befreit, nehme ich das. Leider mußte ich dafür auch auf Mac umsteigen, aber ich bereue das nicht. Der PC steht ja trotzdem auch neben mir. Ausschlaggebend waren bei mir Materialverwaltung/Verwendung und Synchronisation. Jeder hat eben seine eigenen Schwerpunkte.

Solche Sachen wie in dem Video von Axel sind Horror.
Alternativ dagegen, Light Speed Organization


Nochmal, es gibt nichts Vergleichbares für den PC, egal wie gut das eine oder andere Programm ist, teilweise mit besseren Funktionen oder Aussattung. Deshalb kann ich den Schritt vom TO nachvollziehen. FCPX ist noch nicht perfekt, aber wer sich einfgefuchst und seine Ansprüche damit abgedeckt hat, die Ergonomie zu schätzen weiß, fährt damit bestens. Der Preis ist in Verbindung mit Motion und Compressor nahezu lächerlich. Ein Zurück auf herkömmliche NLE's könnte daher zum Albtraum werden.

Und jetzt Erbsen zu zählen bringt ebenfalls nichts. Es geht erstmal um die generelle Arbeitsweise und den Ansatz, bzw den Paradigmenwechsel.
Entweder erkennt man das, oder frickelt noch Jahre rum.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von CameraRick »

Nö, es kommt sicher nicht alles in die Timeline. Aber wir sprachen von hunderten(!) unbrauchbaren(!) Clips - schon vergessen?

Ich besitze nur ein MacBook von 2008, und die Workstation wird aus div Gründen niemals ein Mac werden (zunächst einmal weil ich keinen MacPro bezahlen will), daher wird das mit dem Testenim "richtigen Leben" schwierig. Ich hatte es ja schon drauf, weil ich im Ausland eine solie Lösung brauchte und dachte, dass es ggf besser wäre (Performance usw), und nach zwanzig Minuten hatte ich wieder die Production Premium-DVD in der Hand. Das ist aber nur meine persönliche Situation.

Das mit dem Messitum hast offenbar falsch verstanden, vielleicht nochmal lesen.

Es ist legitim was anderes besser zu finden oder FCPX zu mögen; für mich persönlich wird das keine Zukunft, einfach im Workflow usw.
Aber es ist auch legitim, dieses System nicht überragend zu finden. Ein eingefleischter Avid-Cutter, so "rückständig" das System auch mittlerweile sein mag, schneidet "besser" und präziser als Du mit Deinem FCPX. Behaupte ich.


Ich wollt übrigens gar nicht so in die Pro- und Contra-Diskussion abdriften, aber irgendwo fings für mich in Axels Kommentaren damit an und dann lässt man sich mitreissen, sorry.



olja
Beiträge: 1623

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von olja »

Danke, guter Ausklang. Jedem das seine ohne kindische System- oder Softwarestreiterein ;-)



holger_p
Beiträge: 847

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von holger_p »

olja hat geschrieben:Danke, guter Ausklang. Jedem das seine ohne kindische System- oder Softwarestreiterein ;-)
Ja zumal hier im Forum ja noch ein Umstand dazu kommt, den einige gerne vergessen: Hier sind nicht nur Leute, die professionell (also zum Gelderwerb bzw. mit einem festen Ziel) drehen, sondern sehr viele, die just for Fun filmen und das dann später schneiden.

Daraus resultieren andere Vorraussetzungen für ein Schnittsystem (Budget, Ausstattung usw.) und auch zwangsläufig eine total andere Arbeitsweise. Auf Schnitt drehen kann ich nur, wenn ich weiß, was ich hinterher haben will und ich auch genau weiß, was ich zu sehen bekomme.

Stelle ich mich aber z.B. für zwei Stunden an eine Bahnstrecke, dann weiß ich nicht, was ich vor die Linsen bekomme. Auch nicht nach Studium des Fahrplans, denn in dem stehen keine Fahrzeugangaben.



Gruß Holger



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von Jörg »

Olja schreibt
Da hilft auch keine Polemik weiter, höchstens der Wunsch, sowas auch auf PC-Basis zu haben zu wollen.
Axel hat es ja oben bereits angedeutet, vielleicht noch nicht so richtig im workflow verarbeitet:
Das alles kann ein wirklich schnelles NLE, wie Premiere, natürlich auf mannigfache Art lösen.
Zuerst hast Du die Wahl in der Bridge vorzusortieren, zu taggen ins passende ordner zu befördern, danach kann über den Mediabrowser weiterselektiert , verworfen oder ins Projekt geholt werden.
Im Projektfenster ist dann nochmal die Ansicht über skimming zu haben, oder eine direkte framefürframe Anzeige in der timeline.
Mehr Auswahl wirst Du nicht brauchen, kannst auf einem tatsächlich schnellen win Rechner arbeiten, danach definierst Du schnell anders, als mancher Vorschreiber....;-))



Axel
Beiträge: 17074

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von Axel »

Ich betone, dass meine Äußerungen über Premiere nicht abfällig gemeint waren. Es ist doch letzten Endes egal, wann ich das Material sortiere, ob vor dem Import oder danach. Ich finde lediglich, dass (obwohl viele Wege nach Rom führen) es jedenfalls der schnellste Weg in Premiere ist, die bereits ins Projekt importierten Clips auch im Projektfenster in Ordner zu sortieren, umzubenennen oder was sonst man gerne macht, um sie zu organisieren. Die "Hover-scrub" - Vorschau hält im Vergleich dazu nur auf, und so gesehen ist dieses Gimmick sinnlos.



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von Jörg »

es jedenfalls der schnellste Weg in Premiere ist, die bereits ins Projekt importierten Clips auch im Projektfenster in Ordner zu sortieren,
Das ist sicherlich Standard eines jeden gut sortierten cutters.
Ich persönlich nutze liebend gerne den unglaublichen Service der Bridge,
gerade bei unbekanntem Material.
Hier wird farbig getagged, in entsprechende Ordner kopiert, verschoben,
mit Stichwörtern versehen, bei Bedarf in Stapelverarbeitung umbenannt etc, eine saubere Vorauswahl erstellt.
Diese Ordner sind dann natürlich spielend in Premiere zu integrieren.
Die Zeit, die mit solchen Werkzeugen gespart wird, das ist es, was ein schnelles NLE ausmacht.
Von Übergaben an Spezialisten wie Encore, After effects oder den Mediaencoder will ich mal gar nicht schwärmen.



Axel
Beiträge: 17074

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von Axel »

Jörg hat geschrieben:... farbig getagged, in entsprechende Ordner kopiert, verschoben,
mit Stichwörtern versehen, bei Bedarf in Stapelverarbeitung umbenannt etc, eine saubere Vorauswahl erstellt.
Diese Ordner sind dann natürlich spielend in Premiere zu integrieren.
Die Zeit, die mit solchen Werkzeugen gespart wird, das ist es, was ein schnelles NLE ausmacht.
Meine Worte ;-)



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von CameraRick »

holger_p hat geschrieben: Ja zumal hier im Forum ja noch ein Umstand dazu kommt, den einige gerne vergessen: Hier sind nicht nur Leute, die professionell (also zum Gelderwerb bzw. mit einem festen Ziel) drehen, sondern sehr viele, die just for Fun filmen und das dann später schneiden.
touché. Von der Seite seh ich es selten bis nie. Hast ja recht.

@Jörg
Das ist ein toller Workflow. Viele nutzen Bridge tatsächlich nie (ich auch nicht so oft wie ich sollte), oder verfluchen es nur. Dabei ists schon eine sehr nützliche Software.



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von Jörg »

Viele nutzen Bridge tatsächlich nie
da hast Du recht, das ist sogar bei Adobenutzern zu beobachten, die bekommen gaaanz große Augen, wenn man ihnen die Optionen der Bridge erst mal zeigt, Darbietungen von dynamic link in reiner Form, oder die Nutzung eines Titelgenerators, der seinen Namen auch verdient, runden die Darbietungen dann ab.
Viel weniger wissen die Nichtadobianer solche Programme überhaupt in die Bewertung eines Schnittsystems einzubeziehen.
Da kommt dann immer wieder die "Echtzeitvorschau" ins Spiel, aus der ewig gestrigen Anschauung eines in Urzeiten mal gültigen Vorteils.
Ich kann mir gar nicht vorstellen, was man so oft in der Vorschau sehen möchte ;-)), der geübte cutter weiß doch, was er macht.
Ist real absolut nicht mehr hervorzuheben, schon gar nicht, wenn Premiere mit "tons of RAM" seine Vorteile ausspielt, die MPE ihre Arbeit im Verbund mit nVidia stemmt, und das Formatwunder Edius noch nicht mal simples uncompressed file packt... ganz viel heiße Luft.



gast5

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von gast5 »

Nichts gegen eure Meinungen zur Leistungserklärung aller Suiten, der fredstarter suchte aus preislichen Überlegungen die Flucht ins windowslager warum auch immer... Die cs6 Suite mit rund 2620,-€ wird ihm eher weniger schmecken und er hätte ohne nachrechnen zu müssen ohne Probleme einen neuen Mac kaufen können und er hätte euch den Blick über den Tellerrand erspart..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von toniwan - Sa 17:20
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Alex - Sa 17:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 16:58
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Sa 13:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00