News-Kommentare Forum



Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013



Jott
Beiträge: 22360

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von Jott »

Das hatte ich erwartet, allerdings nicht als Prototyp, sondern schon fertig. Schade!

Das Gerät wird die angekündigte Long GOP-Variante von XAVC an Bord haben, also 4K in H.264 mit moderater Datenrate, die auch von billigen kleinen Speicherkärtchen weggeschrieben wird (oder von einem SSD-Ansteckdrive wie bei den NXCAM-Kameras?).

Formfaktor offensichtlich Z1/NX5, klassisch bewährt. Ein vorprogrammierter Bestseller, auch wenn die Technikfreaks mit "komprimierter Quatsch, kein Raw, kleiner Kindersensor ohne DoF, kein 4:4:4" laut ihr Desinteresse kundtun werden. Das ist okay, denn das wird eine Kamera für ANWENDER sein: ND-Filter, XLR, Bedienringe für Blende, Brennweite und Schärfe, wo sie hingehören, nutzbar out of the box ganz ohne Frankenrig, Schärfe halten ohne Focus Puller möglich, stundenlange Aufzeichnung auf ein Medium, stundenlange Akkulaufzeit (sieht nach bewährtem NP-F970 aus), schnörkelloser Workflow (direkte Unterstützung durch Apple schon angekündigt) ... der exakte Gegenentwurf zu den derzeit begehrten unergonomischen Cinema-Cams für den raw-besoffenen Indy. Ein klassischer Camcorder halt.

Die AV-Out-Klappe lässt vermuten, dass die Kamera neben HD (via HDMI) auch noch zu PAL/NTSC runterskalieren kann. Atomos-Fans werden wohl auch Scarlet-like ProRes in HD abgreifen können. Für jeden etwas!

Wenn es wie bisher bei Sony läuft, wird es wieder zwei Modelle geben, die sich im Preis etwa um einen Tausender unterscheiden: die teurere Profiversion dann mit diversen Zusatz-Features, die für den Amateurfilmer irrelevant sind.

Aber vom Messe-Glaskasten bis zum Verkauf dauert es immer eine Weile - vor der IBC im Herbst wird sich wohl nichts tun.

Skurril die anderen Fotos: wer um Himmels willen will so einen 4K-Raw-Klotz mit Tragegriff an die FS700 anschließen? Kopfkratz. Dann wirklich lieber eine Scarlet.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von aight8 »

Ich glaube FullHD mit 50 Vollbildern wäre wesentlich nützlicher als diese 4k auf 1/3 Zoll Grütze.

Ich persönlich würde 4:2:2 10bit begrüssen, kann aber verstehen, dass diese Spec für die Zielgruppe nicht notwendig ist und das die Hersteller sich vom höherem Preisklasse abgrenzen möchten.

Dann fehlt aber ganz einfach eine Produktkategorie. Ala. HPX 250 bei den anderen Hersteller. Eventuell ist diese Zielgruppe einfach zu klein.

Aber 50p muss jetzt wirklich kommen.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von handiro »

Mit am besten finde ich den im Geli eingebauten Objektiv-Deckel, der auf und zu klappt:-) (Den gibts ja schon ewig aber keiner macht es nach)
Ansonsten halte ich mich von Sony fern, was Kauf betrifft und miete nur.
Dieses 4k Zeugs jetzt also als Henkelmann für den Prosumer? Wers braucht....
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Jott
Beiträge: 22360

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von Jott »

"Aber 50p muss jetzt wirklich kommen".

Woher willst du wissen, dass 2160p50 nicht gehen wird mit der Kamera? Bist du Hellseher? Und was die 1/3"-Grütze angeht: streßfreies Scharfstellen auch bei offener Blende ist zur Abwechslung mal eine Wohltat. Wie gesagt: ein Gegenentwurf.
Zuletzt geändert von Jott am Di 08 Jan, 2013 11:01, insgesamt 1-mal geändert.



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von Syndikat »

Also ich denke eine Kamera die 4k Daten wegschafft solte doch auch in der Lage sein, eine butterweiche 120fps Zeitlupe in Full HD zu machen. Das wäre doch mal ein echter Nutzen!



Jott
Beiträge: 22360

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von Jott »

Ergänzend noch zur sofort aufkommenden Kritik am voraussichtlich kleinen Sensor (einer oder drei?): mal drüber nachdenken, was die Leute beim Gucken von 4K-Demos auf ebensolchen Fernsehern so fasziniert. Lösung: alles scharf! Und genau das ist, wie wir wissen, eben die Stärke kleinerer Sensoren, aus physikalisch/optischen Gründen.

Wenn Sony es hinbekommt, dass die reale, sichtbare Auflösung irgendwo zwischen HD und Ultra HD eiert, also eindeutig detailreicher ist als HD in der Henkelmann-Klasse, dann wird das für ein paar Tausender eine feine Kamera. Den Hauptzweck würde ich sehen wie vor acht Jahren bei der HDV-Einführung: Allround-Alltagskamera ganz ohne Kinoallüren, aber mit Spielraum zum Nachkadrieren.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von aight8 »

"Woher willst du wissen, dass 2160p50 nicht gehen wird mit der Kamera? Bist du Hellseher? Und was die 1/3"-Grütze angeht: streßfreies Scharfstellen auch bei offener Blende ist zur Abwechslung mal eine Wohltat. Wie gesagt: ein Gegenentwurf.
Die NX-en konnten nichtmal FullHD sauber scharf abbilden - schon eher die EX1. Auch von der Lichtschwäche mal abgesehen, braucht 4k einfach kaum jemand.

Ich bin kein Hellseher aber mal allen ernstes, du glaubst nicht wirklich das die jetzt die Auflösung erhöhen und dann gleichzeitig die Framerates verdoppelt werden? Aber okei villeicht kann Sie 2k50p.
Ergänzend noch zur sofort aufkommenden Kritik am voraussichtlich kleinen Sensor (einer oder drei?): mal drüber nachdenken, was die Leute beim Gucken von 4K-Demos auf ebensolchen Fernsehern so fasziniert. Lösung: alles scharf!
Ich habe den kleinen Sensor nicht kritisiert - Absolut nicht. Ich sagte nur das die ohnehin schwächelnden 1080p 1/3" Sensoren jetzt noch mit 4k ausgestattet werden obwohl es kaum einen Mehrwert hat. Hat man ja Lichtempfindlich-Technisch bei der FS100 zur FS700 ja wunderschön beobachten können.



Jott
Beiträge: 22360

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von Jott »

aight8 hat geschrieben:Aber okei villeicht kann Sie 2k50p.
Hm? Das kann doch heute schon jede NXCAM und jeder bessere Camcorder (es sei denn, für dich ist der semantische Unterschied zwischen "HD" und "2K" relevant), das "vielleicht" ist daher Unfug.

XAVC ist der neue Allround-Codec von Sony, analog zu Panasonics AVC Ultra. Wieso soll denn ein neuer effizienterer Long GOP-Codec im Jahr 2013/2014 nicht 2160p50 darstellen können? Im Herbst 2013 werden wir's erfahren.



olja
Beiträge: 1623

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von olja »

Jott hat geschrieben: streßfreies Scharfstellen auch bei offener Blende ist zur Abwechslung mal eine Wohltat. Wie gesagt: ein Gegenentwurf.
Wer mal neben der DSLR/DSLM mal wieder mal mit einem Camcorder was macht, wird evtl. dieses wohltunende, stressfreie Gefühl geniessen. Einfach nur filmen hat auch mal was. Von daher schöne Entwicklung.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben:... stundenlange Aufzeichnung auf ein Medium,
Das ist ein Punkt, bei dem ich nie verstanden habe, warum das jemand möchte.



Jott
Beiträge: 22360

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von Jott »

Das wundert mich. Ein Drehtag ohne Akku- und Medienwechsel ist mehr als befreiend. Beispiel: Dual-Recording bei der FS100/700 auf Speicherkarten und SSD. Fünf respektive zehn Stunden Material pro Medium, ohne einen DIT zu beschäftigen, ohne Laptop, ohne Brimborium, einfach so. Das reicht für eine WOCHE! Drehschluss heißt auch wirklich Feierabend, nicht erst mal noch Datensicherung. Akku hält auch einen ganzen Tag. Back up bereits in der Kamera. Das kennst du doch von der FS100? Und das hast du nicht schätzen gelernt? Zum Beispiel bei Auslandsdrehs mit Minimalgepäck? Hm.

Wenn Sony das auch bei der "Neuen" so hinkriegt - herrlich.



Fader8
Beiträge: 1247

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von Fader8 »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:... stundenlange Aufzeichnung auf ein Medium,
Das ist ein Punkt, bei dem ich nie verstanden habe, warum das jemand möchte.
Du sprichts mir aus dem Herzen (:



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben:Das wundert mich. Ein Drehtag ohne Akku- und Medienwechsel ist mehr als befreiend. Beispiel: Dual-Recording bei der FS100/700 auf Speicherkarten und SSD. Fünf respektive zehn Stunden Material pro Medium, ohne einen DIT zu beschäftigen, ohne Laptop, ohne Brimborium, einfach so. Das reicht für eine WOCHE! Drehschluss heißt auch wirklich Feierabend, nicht erst mal noch Datensicherung. Akku hält auch einen ganzen Tag. Back up bereits in der Kamera. Das kennst du doch von der FS100? Und das hast du nicht schätzen gelernt? Zum Beispiel bei Auslandsdrehs mit Minimalgepäck? Hm.
.
Akkuwechsel dauert unter 20 Sekunden Medienwechsel auch. "Befreiend" würde ich das nicht gerade nennen. Ein Stativ, daß sich selbst rumschleppt, das wäre befreiend.

Ich hab jede Sorte Medien den Geist aufgeben gesehen - egal welche Marke und Preis (am schlimmsten waren SSDs - ich hab letztes Jahr glaub ich 4 oder 5 250er verbraten).

Stell dir vor du verlierst einen ganzen Drehtag (oder ne Woche) auf diese Weise nur aus Bequemlichkeit und um ein paar Sekunden am Tag Einzusparen?

Ich hab 20 8GB SD Karten in einem winzigen Pelicase - Größe und Gewicht sind da nicht der Rede wert. Da brauch ich weder Laptop noch DIT am Set. Wer nach Drehschluss nicht mindestens ein Backup macht (wir machen 2 und geben das 2 verschiedenen Leuten mit), ist IMHO recht mutig.

Akkus, okay, is ganz nett, daß die den ganzen Tag halten, aber es ging ja um Medien.

Vielleicht bin ich ein bisschen Paranoid, aber ich hatte schon mal einen zusätzlichen Drehtag, weil die sich eine Karte verabschiedet hat (hat mich damals fast 15000 Euro gekostet) - das passiert mir nicht nochmal. Nach jeder Szene wird das Medium getauscht. Better safe than sorry.

Wenn man Doublesystem aufnimmt, ist das wieder was anderes, war aber nicht das Thema und geht nicht bei jeder Kamera.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von le.sas »

Ich verstehe Sony auch nicht..
Ist doch quatsch so eine Kamera zu bauen, die Gh2/3 sind ihr doch eh haushoch überlegen was Qualität und Handling angeht.



glnf
Beiträge: 279

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von glnf »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:... stundenlange Aufzeichnung auf ein Medium,
Das ist ein Punkt, bei dem ich nie verstanden habe, warum das jemand möchte.
Du hast natürlich recht bezüglich dem hohen Risiko viel Footage auf einem Medium anzuhäufen. Häufige Wechsel der Medien gepaart mit back-ups ist sicher die bessere Strategie.

Ein Teil meiner regelmässigen Arbeit besteht darin Theater- und Operaufführungen mitzuschneiden. Dabei sind Kameras manchmal in Positionen in denen sie während der Vorstellung nicht zugänglich sind. Spätestens dann ist die Möglichkeit "stundenlanger Aufzeichnung auf ein Medium" aber sehr nützlich. Übrigens ein Killerargument gegen den Einsatz von (europäischen) DSLRs deren Aufnahmedauer auf 30 Minuten begrenzt ist.



Jott
Beiträge: 22360

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von Jott »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wenn man Doublesystem aufnimmt, ist das wieder was anderes, war aber nicht das Thema und geht nicht bei jeder Kamera.
Selbstverständlich gilt das, was ich geschrieben habe, nur bei Double System. Ich drehe ausschließlich mit Kameras, die das können, es gibt sie ja. Ich gehe mal davon aus, dass diese neue 4K-Cam die Gene der NXCAM-Serie mitnimmt und genauso auf zwei Medien gleichzeitig aufzeichnen kann. Hinzu kommen jetzt noch die neuen Twin-Memory Sticks von Sony, die schon in sich doppelt aufzeichnen. Abends ziehe ich schon mal die Footage auf einen Laptop (kostet mich zwei Minuten, die Kopierung zu starten), das ist dann die berühmte dritte Kopie. Aber das mache ich niemals während eines Drehtages.

Ich bin selbst Sicherungs-Paranoiker, weil ich ständig weltweit im Auftrag drehe und in der Regel nichts davon wiederholbar ist. Dass zwei unterschiedlich und völlig getrennt arbeitende Medien gleichzeitig den Geist aufgeben, ist praktisch ausgeschlossen, da schlafe ich durchaus ruhig.

Hat jetzt aber gar nichts konkret mit dieser 4K-Kamera zu tun. Wer sich dafür interessiert, wird schon wissen, warum. Die FX1/Z1 wurden seinerzeit mit den gleichen Argumenten verlacht, damals in 2005 (was soll ich mit HD?). Ein, zwei Jahre später waren die Dinger allgegenwärtig.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von wolfgang »

Jott hat geschrieben:Die FX1/Z1 wurden seinerzeit mit den gleichen Argumenten verlacht, damals in 2005 (was soll ich mit HD?). Ein, zwei Jahre später waren die Dinger allgegenwärtig.
Genau so ist es. Es wird der Markt entschieden ob 4K akzeptiert wird oder nicht. Sofort aufkommende Kritik gegen alles Neue ist leider immer wieder zu beobachten - vorzugsweise hier auf slashcam bei neuen Dingen die den professionelleren Bereich ankratzen? Warum das nur so ist, oder täsucht das?
Lieben Gruß,
Wolfgang



srone
Beiträge: 10474

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von srone »

wolfgang hat geschrieben:Sofort aufkommende Kritik gegen alles Neue ist leider immer wieder zu beobachten - vorzugsweise hier auf slashcam bei neuen Dingen die den professionelleren Bereich ankratzen? Warum das nur so ist, oder täsucht das?
es geht hier halt nicht nur um ein paar euro, unsere branche ist schon sehr investitionsintensiv, daß dann der eine oder andere einen gewissen unmut hegt kann ich schon verstehen.

lg

srone
ten thousand posts later...



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von r.p.television »

wolfgang hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Die FX1/Z1 wurden seinerzeit mit den gleichen Argumenten verlacht, damals in 2005 (was soll ich mit HD?). Ein, zwei Jahre später waren die Dinger allgegenwärtig.
Genau so ist es. Es wird der Markt entschieden ob 4K akzeptiert wird oder nicht. Sofort aufkommende Kritik gegen alles Neue ist leider immer wieder zu beobachten - vorzugsweise hier auf slashcam bei neuen Dingen die den professionelleren Bereich ankratzen? Warum das nur so ist, oder täsucht das?
Ich habe damals das Upgrade zu HD kaum erwarten können, weil SD bei vielen Motiven schon eine arge Beschränkung bedeutete. Oft musste man etwas erst im Weitwinkel, dann mit einer höheren Brennweite zeigen, um gewisse Details überhaupt sichtbar zu machen. Nach HD nicht mehr zwingend notwendig.

4K ist weit weniger "notwendig". Solange ich keine "Videotapete" zu Hause habe, ist der Vorteil einer 4K Aufzeichnung eher auf diverse Möglichkeiten in der Post beschränkt (nachträgliche Kadrage, Bildstabilisierung, gutes Downscaling zu Full HD). Daher bin ich etwas skeptisch ob sich 4K so schnell etablieren wird, weil es hier weitaus schwieriger wird den Leuten dessen Vorzüge schmackhaft zu machen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von WoWu »

Jedoch lässt sich aus sauberem 4:2:0 4K ja ein 4:2:2 2K Signal errechnen. Doch das ist nun wahrlich eine andere Geschichte
Stimmt, eine Märchengeschichte.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22360

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von Jott »

r.p.television hat geschrieben:nachträgliche Kadrage, Bildstabilisierung, gutes Downscaling zu Full HD
Und genau das ist der Witz dabei. Wer das nicht kapiert, kauft die Kamera halt, weil 4K drauf steht. Damit ist dann allen gedient! :-)

Ausgehend von der Sony-Historie ist sowieso damit zu rechnen, dass die Kamera nicht teurer wird als jetzige HD-Henkelmänner, dass man damit garantiert auch HD aufnehmen kann und - für Hardcore-Retrofans - vielleicht sogar noch SD. Wir werden sehen!



glnf
Beiträge: 279

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von glnf »

Jott hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:nachträgliche Kadrage, Bildstabilisierung, gutes Downscaling zu Full HD
Und genau das ist der Witz dabei.
Seit ich für Videodrehs auf HD umgestellt habe, hat die technische Qualität (die künstlerische war natürlich schon immer superb, aber ja doch) auch bei Arbeiten die ich in SD abliefere deutlich zugenommen. Ich erwarte mir von 4K letztlich auch vor allem mal Vorteile für die HD Produktion.



srone
Beiträge: 10474

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von srone »

glnf hat geschrieben: Ich erwarte mir von 4K letztlich auch vor allem mal Vorteile für die HD Produktion.
das ist ja das trauerspiel, wir haben mit keiner am markt befindlichen bezahlbaren kamera full-hd und brauchen jetzt halblebiges 4k damit wir echtes full-hd machen können. deswegen kritisiere ich 4k, vom quadragevorteil mal abgesehn.

lg

srone
ten thousand posts later...



aight8
Beiträge: 1315

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von aight8 »

Ob dieses runterskalierte HD (von 4k) mit echter HD Auflösung vergleichen lässt, wird sich zeigen. Weil was nicht vorhanden ist, wird kaum plötzlich vorhanden sein. Schon die NX-5 konnte HD nicht gut genug auflösen, nun soll durch halbierung der Pixelgrösse echtes HD enstehen "weil man es ja wieder runterskalien kann". lol.

Nimmt mich wunder was WoWu dazu sagen würde.



Jott
Beiträge: 22360

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von Jott »

Keiner kann was dazu sagen, bevor die Kamera erhältlich ist. Oder? Außerdem wird die Skalierung zu HD sinnvollerweise im NLE erfolgen, nur so kommen ja die Möglichkeiten des verlustfreien Nachkadrierens und Stabilisierens zum Tragen, die auch für Profis interessant sind.

Ich schätze, die Bedenkenträger werden sowieso bald überrannt, Panasonic und Canon werden schnell nachziehen. JVC war ja schon letztes Jahr vorgeprescht mit einer 4k-Handycam. Wie sollen denn die 4K-Fernseher an den Mann gebracht werden, wenn das Volk nicht passend dazu seine Haustiere in 4K filmen und obendrein YouTube damit verstopfen kann? Ist doch logisch - der nächste Hype nach dem gefloppten 3D.
Zuletzt geändert von Jott am Di 08 Jan, 2013 21:42, insgesamt 1-mal geändert.



olja
Beiträge: 1623

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von olja »

Jott hat geschrieben:Keiner kann was dazu sagen, bevor die Kamera erhältlich ist. Oder?
Doch, nachdem die GH3 mit Testclips der 0.5er Firmware erst runtergemacht wurde, ist jetzt endlich die Zeit gekommen, völlig im Blindflug Urteile zu geben.

Die Cam im Glaskasten muß jetzt durch den harten Slashcamtest.



TheBubble
Beiträge: 2038

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von TheBubble »

WoWu hat geschrieben:
Jedoch lässt sich aus sauberem 4:2:0 4K ja ein 4:2:2 2K Signal errechnen. Doch das ist nun wahrlich eine andere Geschichte
Stimmt, eine Märchengeschichte.
Kann das begründet werden?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von Tiefflieger »

Für Skalierung gibt es diverse Beispiele.
- Foto Nokia 808 Pureview Handy Sensor mit 41 MP zu guten 8 MP Fotos
- BMCC 2.5K RAW zu FullHD
- Arri Alexa 2.7K RAW von FullD bis IMAX ist alles möglich
- Camcorder die hervorragendes FullHD auflösen Sony EX1R. Für mich ebenfalls Panasonic X900M mit 1080p50 (3-Chip, interne UHD Bildverarbeitung).

UHD 8K
- Ab 2016 wird in Japan "echtes" 8K gezeigt.

Mit Downscaling wird im wesentlichen sichtbares "rauschen" minimiert und gleichzeitig weitestgehend der Kontrast- und der Farbumfang von 4K auf 2K übernommen.

Von Sony erwarte ich keine F5 oder F55 Kanibalisierung.

Man vergisst immer die Darstellung der Aufnahme (inkl. Bearbeitung).
Auch da ist man weit vom Optimum weg.

- OT Upscaling von fehlendem 4K Content
Was sicher nicht möglich ist.
- Ein "schlechtes" 4K, in Farbtonwerten gespreitztes 2K ausbelichten. Dann wird es schwierig wieder ein lebendiges (natürliches) 4K zu upscalen. Es fehlt der detailreiche Kontrast und Farbumfang. Es gibt diverse "Debayering single Sensor" Kameras die Artefakte und RGB Kontrastkanten zeigen, die in HD nicht augenscheinlich sind.

z.B. die BBC Serie "Dr Who" wird man auch mit 4K HDTV Skalierung aus einer FullHD Quelle geniessen können. (Sony F35)
- OT Ende

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mi 09 Jan, 2013 07:43, insgesamt 2-mal geändert.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von holger_p »

Jott hat geschrieben:Wie sollen denn die 4K-Fernseher an den Mann gebracht werden, wenn das Volk nicht passend dazu seine Haustiere in 4K filmen und obendrein YouTube damit verstopfen kann? Ist doch logisch - der nächste Hype nach dem gefloppten 3D.
Fast richtig. Ohne 4K Content gibt es keinen Anreiz für 4K Bildschirme und natürlich könnte man den selber produzieren.

"Richtig" richtig: Die Erotik-Industrie braucht günstige und nicht zu schwierig zu bedienende 4K Kameras, damit 4K Content produziert werden kann. Den wiederum brauchen die TV-Hersteller, damit sich die 4K Glotzen 2014 wie geschnitten Brot verkaufen. Mit richtig viel Glück bekommen sie auch ein Sportereignis in 4K.

Bevor dumme Sprüche kommen: Die (US) Erotik-Inustrie war in der Vergangenheit der Trendmaker. Sie hat VHS gegen Beta und Video2000 durchgeboxt. Sie hat die HD-DVD zu Fall gebracht und Online-HD-Videos lange vor Youtube etabliert. 3D flopt trotz Avatar & Co, weil der Support dieser Content-Industrie fehlt.


Gruß Holger



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von Skeptiker »

Die Early Adopters !

Warten auf 4K so sehnsüchtig wie die Gläubigen auf die Erlösung! Am liebsten auch in 50p.

Als ob man ohne 4K und Nach-Kadrierung nicht EINEN Film mehr zustande brächte. Und ohne 4K->2K Downscaling kein vernünftiges 2K mehr.

Und beklagen sich dann im Hobbit 4K/48fps-Thread über Soap-Look und viel zu scharfe Bilder!

Da kann ich wirklich nur noch den Kopf schütteln.
Aber ich bin ja auch kein Profi !
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mi 09 Jan, 2013 00:19, insgesamt 1-mal geändert.



TheBubble
Beiträge: 2038

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von TheBubble »

Tiefflieger hat geschrieben: Mit Downscaling wird im wesentlichen sichtbares "rauschen" minimiert und gleichzeitig weitestgehend der Kontrast- und der Farbumfang von 4K auf 2K übernommen.
Herunterskalieren ist eine der simpelsten Methoden, um Rauschen zu minimieren. Da gibt es deutlich bessere Vorgehensweisen. Am Kontrast- und Farbumfang ändert eine Skalierung auch nichts, es sind weiterhin dunkle und helle Regionen, sowie die gleichen Farben darstellbar.

Was beim Herunterskalieren vielen wohl positiv auffällt, ist, dass das Ergebnis schärfer wirkt, als wenn es mit einem gängigen Bildwandler geringerer Auflösung aufgenommen wurde.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von pilskopf »

Was ist das für ein Argument der entwacklung durch höhere Auflösung oder das nachträgliche Kardrieren? Unterschiedliche Brennweiten haben doch nicht die alleinige Aufgabe der Vergrößerung sondern auch ganz wichtig das heranholen des Hintergrundes welches eine ganz andere Bildsprache zulässt. Man müsste ja beim Argument des Entwackeln und Kardrieren mit Superweitwinkel drehen damit das irgendwie Sinn macht. Leicht kardrieren kann man auch mit Full HD ohne dass es einem auffällt. Und Entwackeln bringt nur dann etwas wenn einen keinen rolling shutter hat, die Cam ist doch bestimmt ne cmos oder? Und ich wetter der rolling shutter wird nicht weniger sein als bei herkömmlichen Cams. RS herauszurechnen funktioniert eigentlich verdammt beschissen mit jedem entwackler den ich bislang probieren durfte. Kann man eigentlich knicken.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von aight8 »

"Richtig" richtig: Die Erotik-Industrie braucht günstige und nicht zu schwierig zu bedienende 4K Kameras, damit 4K Content produziert werden kann.
Jetzt erkennen wir nach HD auch noch jedes einzelne Mitesser der Darstellerinen. Aufregende Zeiten.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Sony 4K Consumer Handycam Prototyp auf der CES 2013

Beitrag von aight8 »

Vorallem enthalten entwackelte Ergebnise hässlichen Motion Blur und perspektivische Artefakte, ganz schlimm und mal davon abgesehen ist dieses schwimmende Ergebnis nicht überall zu gebrauchen. Der Entwackler ist eigentlich für den Notfall gedacht nicht als Ein-Filter-Für-Alles.

Hingegen werden Slowmotions im TV Bereich wirklich sehr oft verwendetet, und bei denen sieht man dann oft mal diese Morphing Artefakte. Ich weiss nicht wie es bei Otto Normalzuschauer wirkt aber wenn ich das sehe dann denke ich gleich "TWIXTOR! mooooooorrrrphhhhhiiiing".

Darum hoffe ich das der Nachfolger von 720p50 also 2k50p entlich etwas Vernünftiges wird. Leicht über HD und super Framerate.

Und für alle andere gibt es die BMCC - bei dem die Framerate auch noch angehoben werden muss - Filmcam hin oder her.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11