eagle ray
Beiträge: 20

Frage zum Rendern von AVCHD-videos für DVD- und PC-Ausgabe

Beitrag von eagle ray »

Hallo ihr profis!

ich bin vor einiger zeit von meiner schon etwas betagten mini-DV cam auf die neue sony HDR-CX700 umgestiegen. das ausgangsmaterial liegt im *.mts-dateiformat vor, hat eine auflösung von 1920x1080 bei 25fps.
es handelt sich dabei um reisevideos, die am ende so zwischen 60 und 90 min lang sein sollen und rein zur privaten verwendung gedacht sind.

nun hat sich mittlerweile schon einiges an material angesammelt, das tw schon fertig geschnitten und betitelt etc auf die endverarbeitung wartet. allerdings komme ich mit dem rendern der filme noch auf keinen grünen zweig hinsichtlich dateigrösse und qualität, denn ich möchte die HD-video-qualität schon zumindest grösstenteils rüberbringen. dieser schritt scheint sich doch ziemlich von der mini-DV-verarbeitung zu unterscheiden, drum poste ich meine 2 fragen:

1.) welchen codec bzw welche rendereinstellung würdet ihr mir zur ausgabe auf dvd raten? das endgerät ist ein HD-fähiger flatscreen mit 42 zoll. es würde mir auch nichts ausmachen, wenn irgendwo noch ein schwarzer rand oder 2 streifen oben und unten zu sehen wären.
auch die auswahlmöglichkeit im premiere zwischen 25p oder i oder 50 lassen bei mir eine ziemliche ratlosigkeit zurück. kann ein fertiges einstündiges HD-video überhaupt auf eine dvd mit 4,7GB passen oder muss man das auf blue-ray brennen?

2.) welchen codec bzw welche rendereinstellung würdet ihr mir zur ausgabe auf dem pc-monitor raten? der monitor ist ein eizo HD mit 24" und 1920x1200 aufösung. auch hier sollte die hohe qualität des videos noch erkennbar sein, dateigrösse ist da nicht soo das problem.
vor allem geht es mir auch darum, das interlacing wegzukriegen, um nicht diesen rollo-effekt zu haben. früher habe ich die videos für den pc in wmv umgewandelt und dann mit dem windows media encoder "deinterlaced", aber für win7 gibts meines wissens den nicht mehr.

sollte es irgendwo einen workflow oder eine anleitung zu dem thema geben, bitte gerne auch einen link. bin leider ein ziemlicher amateur auf dem gebiet und werds wohl aus zeitmangel auch immer bleiben ;-)

ich arbeite dzt mit adobe premiere elements 8 (würde mir aber jederzeit die aktuelle version zulegen, falls das vorteile bringt?), brennen bisher mit nero. mein system ist ein recht flotter i7 mit 6GB ram und amd radeon HD6970 grafikkarte, win 7 64.

vielen dank schon mal für eure hilfreichen infos!

ray
Zuletzt geändert von eagle ray am Sa 08 Dez, 2012 21:17, insgesamt 1-mal geändert.



Es
Beiträge: 38

Re: Frage zum Rendern von AVCHD-videos für DVD- und PC-Ausgabe

Beitrag von Es »

Hallo Ray,
auf einer DVD bekommst du die Qualität nicht gespeichert, denn das Programm rendert das Projekt auf 720x576 herunter!

Wie möchtest oder kannst du das Video auf dem 60" TV zeigen?
Wenn du einen Bluray-player mit USB Anschluss zur Verfügung hast, so würde ich den Export in Premiere Elements im Format "HDTV 1080i" als Datei auf den "Computer" herausgeben und speichern. Diese Datei läuft ansehnlich auf dem PC-Monitor und diese Datei kannst du auch auf einer 2,5"Festplatte übertragen und über USB am Blurayeingang abspielen!

Gut, - es gibt auch die Möglichkeit, ein Image in AVCHD zu erstellen und dann in kleinen Abschnitten (nur 20-30 min) auf eine DVD zu brennen und mit einem Bluray-player abspielen. Aber bei deiner Videodauer müsstest du 4 DVD´s wechseln.

Gruß Eckhard



dienstag_01
Beiträge: 14558

Re: Frage zum Rendern von AVCHD-videos für DVD- und PC-Ausgabe

Beitrag von dienstag_01 »

Viele TVs können inzwischen HD Video Files über USB wiedergeben. Wenn es nur um den einen TV geht, sollte man das vielleicht mal checken. So spart man sich die DVD/BR bzw. die Player.



eagle ray
Beiträge: 20

Re: Frage zum Rendern von AVCHD-videos für DVD- und PC-Ausgabe

Beitrag von eagle ray »

Es hat geschrieben:Hallo Ray,
auf einer DVD bekommst du die Qualität nicht gespeichert, denn das Programm rendert das Projekt auf 720x576 herunter!

Wie möchtest oder kannst du das Video auf dem 60" TV zeigen?
Wenn du einen Bluray-player mit USB Anschluss zur Verfügung hast, so würde ich den Export in Premiere Elements im Format "HDTV 1080i" als Datei auf den "Computer" herausgeben und speichern. Diese Datei läuft ansehnlich auf dem PC-Monitor und diese Datei kannst du auch auf einer 2,5"Festplatte übertragen und über USB am Blurayeingang abspielen!

Gut, - es gibt auch die Möglichkeit, ein Image in AVCHD zu erstellen und dann in kleinen Abschnitten (nur 20-30 min) auf eine DVD zu brennen und mit einem Bluray-player abspielen. Aber bei deiner Videodauer müsstest du 4 DVD´s wechseln.

Gruß Eckhard
hallo eckhard,

danke für die antwort! ich habe das mal überprüft, es gibt leider weder beim tv noch beim dvd-player einen usb anschluss... (der flatscreen hat übrigens nur 42 zoll wie ich eben festgestellt habe, sorry). wäre dann wohl am sinnvollsten einen bluray-player mit usb zu erwerben und das ganze von einer externen HDD zu starten?
ausserdem sollen noch eine handvoll personen (family halt) das video kriegen, die sicher auch nicht über diese technische ausstattung verfügen; bleibt hier also nur der schritt zurück, auf die qualität pfeifen und eine stinknormale dvd mit 720x576 zu brennen? irgendwie kommt mir das seltsam vor, es dürften doch in den letzten jahren viele viele "user" auf HD umgestiegen sein, aber die (abspiel-)technik hinkt noch hinterher.

noch zur ausgabe "HDTV 1080i" (diese variante gibts in meiner premiere-version nicht): du meinst als mpeg mit H.264 codec nehm ich mal an?

danke + beste grüsse,
ray



Es
Beiträge: 38

Re: Frage zum Rendern von AVCHD-videos für DVD- und PC-Ausgabe

Beitrag von Es »

[quote="eagle ray"][quote="Es"]Hallo Ray,

irgendwie kommt mir das seltsam vor, es dürften doch in den letzten jahren viele viele "user" auf HD umgestiegen sein, aber die (abspiel-)technik hinkt noch hinterher.

noch zur ausgabe "HDTV 1080i" (diese variante gibts in meiner premiere-version nicht): du meinst als mpeg mit H.264 codec nehm ich mal an?

danke + beste grüsse,
ray[/quote]

Hallo Ray,
die DVD-player gibt kein HD wieder!! Deshalb werden ja auch die Bluray-Filme angeboten. Der Bluray-Player kann die Full-HD Auflösung darstellen. Sicherlich kannst du auch selber Bluray-Disc brennen, aber ich finde die Wiedergabe über HDD2,5" oder USB-stick sehr praktisch.
Du kannst mal mit kurzen Clips verschiedene Ausgabeoptionen deiner Premiere Elements Version testen. Bei meiner Version 10 hat sich die Ausgabe über MPEG bewährt: dann weiter unter [i]Vorgabe [/i]"HDTV 1080i 25 - hohe Qualität" und dann kannst du unter Erweiterte Einstellungen noch die Qualität des Codec auf "5" hochsetzen. Dann gebe ich den Ausgabeorder an und los gehts!

Clips im AVCHD-Format (M2T) giibt nicht jeder BD-Player wieder. Am Besten einen USB-Stick mit verschiedenen kurzen Clips ins Fachgeschäft mitnehmen und ausprobieren, welcher BD-Player welche Dateien abspielen kann. (Da gibt es auch bei namenhaften Herstellern Enttäuschungen!!)

Viel Spass beim ausprobieren!
Eckhard



eagle ray
Beiträge: 20

Re: Frage zum Rendern von AVCHD-videos für DVD- und PC-Ausgabe

Beitrag von eagle ray »

hallo eckhard,

vielen dank - es sieht recht gut aus soweit. habe nun in der zwischenzeit eines der videos mit diesen einstellungen (siehe attachment) gerendert, 71min haben nun 12,7 GB. die qualität auf dem pc-monitor ist sehr gut, wirklich nahe am ausgangsmaterial, die datei-grösse allerdings auch kommt mir vor; aber festplattenplatz gibts ja genug ;-). auch das de-interlacen dürfte damit erledigt sein, rollo-effekte waren keine zu erkennen.

könnte ich jetzt dieses video (für die schon erwähnten user ohne HD-ausstattung) einfach auf dvd brennen mit der einstellung "qualität an vorhandenen platz anpassen", natürlich im bewusstsein, dass dann kein HD rauskommt? oder sind diese *.m2T -dateien nicht für normale dvd-player lesbar? eher letzteres vermute ich mal...

irgendwelche empfehlungen für vielseitige bluray-player by the way?

besten dank nochmal + schönen abend!
ray
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22641

Re: Frage zum Rendern von AVCHD-videos für DVD- und PC-Ausgabe

Beitrag von Jott »

Das wird nichts. Suche nach einem DVD-Preset, muss MPEG 2 sein mit 720x576 Pixeln. Nichts anderes kann auf eine Video-DVD für normale Player.

Oder kann dir dein Nero nicht automatisch eine korrekte Video-DVD erstellen? Dafür ist es doch eigentlich da.

De-Interlacen darfst du übrigens nicht für eine Video-DVD, das ist völlig unnötig und halbiert dir nur die Bewegungsauflösung. Sehr hässlich am Fernseher.



Es
Beiträge: 38

Re: Frage zum Rendern von AVCHD-videos für DVD- und PC-Ausgabe

Beitrag von Es »

Hallo Ray,
es ist wirklich am Besten, wenn du das bestehende Projekt aus Premiere Elements heraus ausgibst für "Pal DVD". Das Programm rendert dann alles passend in den Standart 720x576.

Gruß
Eckhard



Es
Beiträge: 38

Re: Frage zum Rendern von AVCHD-videos für DVD- und PC-Ausgabe

Beitrag von Es »

Habe gerade noch nachgesehen: der LG BP420 funktioniert bei mir gut

Gruß
Eckhard



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Frage zum Rendern von AVCHD-videos für DVD- und PC-Ausgabe

Beitrag von rtzbild »

Schau Dir mal diesen Konverter an, da kannste ausprobieren was am besten geht, vom jedem in jedes Format, Freeware!
Auch als einfaches Schnitt- und Bearbeitungstool geeignet!
Freemake Free Video Converter

LG Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Frage zum Rendern von AVCHD-videos für DVD- und PC-Ausgabe

Beitrag von Bildstabilisator »

Hallo Olli,

vielen Dank für den tollen Tipp. Habe bisher meine Videos mit Handbrake auf das ipad konvertiert. Das von dir empfohlene Programm scheint ja klasse zu sein und vieles in sich zu vereinen.

Grüße

Jens
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Frage zum Rendern von AVCHD-videos für DVD- und PC-Ausgabe

Beitrag von rtzbild »

Ahoi Jens,
der Tipp kam hier aus dem Forum auf die Frage wie man "schnell und einfach" Videos um 180° drehen kann ;-)

Und da ich selber eine Pocket-Cam hab die ich "dummerweise" am ersten Tag upside-down mittels Saugbefestigung an der Frontscheibe befestigt hatte hab ich das Prog mal runter geladen und ausprobiert.
Läuft auf WinXP und Win7 und ist für den schnellen Schnitt ganz gut.

Gutes muss nicht teuer sein und manche Freeware (Irfan View oder GIMP z.B.) kann durchaus teurer Software das Wasser reichen.
Meist reichen mir dann auch die Funktionen der Freeware.
Da lohnt sich das "rippen" umfangreicher Pakete (teurer Kaufsoftware) nicht.

Gut Licht und viel Spaß damit, Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



eagle ray
Beiträge: 20

Re: Frage zum Rendern von AVCHD-videos für DVD- und PC-Ausgabe

Beitrag von eagle ray »

Es hat geschrieben:Hallo Ray,
es ist wirklich am Besten, wenn du das bestehende Projekt aus Premiere Elements heraus ausgibst für "Pal DVD". Das Programm rendert dann alles passend in den Standart 720x576.

Gruß
Eckhard
hallo eckhard
danke, sieht gut aus, werd ich mal testen! und danke auch an alle für eure hilfe und infos!
beste grüsse,
ray



eagle ray
Beiträge: 20

Re: Frage zum Rendern von AVCHD-videos für DVD- und PC-Ausgabe

Beitrag von eagle ray »

hallo nochmal!

noch eine nachtrags -frage: habe dzt ein projekt mit über 4 std laufzeit (soll dann so um die 2std werden) , ca 500 einzelclips und etwa 40GB datenvolumen. leider kann ich dabei nicht mal das projekt in AE8 speichern, dh das programm stürzt ab bzw macht einfach zu.
kann es sein, dass die datenmenge zu gross ist? (speicherplatz auf HDD ist 250GB frei). gibts eine maximalgrösse? was tun?

danke für eure infos!
ray



VideoBiker
Beiträge: 27

Re: Frage zum Rendern von AVCHD-videos für DVD- und PC-Ausgabe

Beitrag von VideoBiker »

eagle ray hat geschrieben: kann es sein, dass die datenmenge zu gross ist?
Genau das gleiche Problem hatte ich bei meinem Australien-Projekt auch, dass mir PRE8 ohne ersichtlichen Grund mehrfach abgestürzt ist. Eine zu große Datenmenge war auch meine Vermutung.
Ich hab dann 2 Australien-Versionen erzeugt: 1 lange bestehend aus 2 Teilen (auf 2 DVDs) und eine kürzere, bei der sich halt größere Lücken im Reiseverlauf ergeben.
Bei einem Freund hab ich vor kurzem PRE11 ausprobiert, das ist m.E. erheblich weniger resourcenhungrig, aber schon gewöhnungsbedürftig.

Gruß Herbert



eagle ray
Beiträge: 20

Re: Frage zum Rendern von AVCHD-videos für DVD- und PC-Ausgabe

Beitrag von eagle ray »

hallo herbert!
danke für deine antwort. ich upgrade jetzt mal auf APE 11 und wenn das nix hilft werd ich wohl tatsächlich das video aufteilen müssen.
vor ein paar jahren hatte ich auch ein mehrstündiges australien-projekt, allerdings noch nicht in HD gefilmt, das ging auch nicht ohne aufteilen. verdammt grosses land halt ;-)

beste grüsse
ray



eagle ray
Beiträge: 20

Re: Frage zum Rendern von AVCHD-videos für DVD- und PC-Ausgabe

Beitrag von eagle ray »

VideoBiker hat geschrieben: ...hab ich vor kurzem PRE11 ausprobiert, das ist m.E. erheblich weniger resourcenhungrig, aber schon gewöhnungsbedürftig.

Gruß Herbert
...nur falls es noch jemanden interessiert: du hast mit dieser aussage in beiden punkten recht. nach dem upgrade (dh neuinstallation) auf PRE11 läuft alles wie in butter und ich kann endlich das ganze projekt in voller länge abarbeiten ;-P
mir kommt auch vor, dass die neue version wesentlich flotter und flüssiger arbeitet als die 8.0.
von der bedienung her ist es imho schon recht abgespeckt, aber nach etwas eingewöhnungszeit muss ich sagen, dass ich den umstieg sicher nicht bereue!

beste grüsse + schönen abend,
ray



Jott
Beiträge: 22641

Re: Frage zum Rendern von AVCHD-videos für DVD- und PC-Ausgabe

Beitrag von Jott »

"es dürften doch in den letzten jahren viele viele "user" auf HD umgestiegen sein, aber die (abspiel-)technik hinkt noch hinterher."

Eigentlich hinkt da nichts. Blu-ray ist seit Jahren als Nachfolger der hoffnungslos gestrigen Video-DVD am Markt, Blu-ray-Player sind heute ab Elektromarkt-Palette billiger als DVD-Player vor ein paar Jahren, ebenso die Brenner, BD-Rohlinge gibt's für 1,50, fast jedes Schnittprogramm kann Blu-rays locker brennen, die Qualität ist top. Woran klemmt's? Keine Ahnung.



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Frage zum Rendern von AVCHD-videos für DVD- und PC-Ausgabe

Beitrag von MLJ »

Zitat eagle ray:
"habe dzt ein projekt mit über 4 std laufzeit (soll dann so um die 2std werden) , ca 500 einzelclips und etwa 40GB datenvolumen. leider kann ich dabei nicht mal das projekt in AE8 speichern, dh das programm stürzt ab bzw macht einfach zu."
Zitat ende

Bei PRE8 liegt es nicht alleine. Windows gibt nicht ausreichend Resourcen frei bei derart vielen Daten. In PRE11 werden diese seitens Adobe anders verteilt, daher. (Quelle: Adobe)

Es gibt da einige "Tweaks" die Windows veranlassen die nötigen Resourcen freizugeben um grosse Projekte ohne Absturz und flotter zu bearbeiten. Ich habe hier schon öfter bewährte "Tweaks" reingestellt die das Win-Leben erleichtern, was jedoch immer wieder auf Ablehnung stiess, deshalb keine weiteren "Tweaks" mehr.

Mein Tip: Gerade in Bezug auf NVidia und Adobe gibt es eine Fülle an Lösungen. "Mama Google" mal anschmeissen und die richtige Frage stellen :-)

Zitat Jott:
"Blu-ray ist seit Jahren als Nachfolger der hoffnungslos gestrigen Video-DVD am Markt, Blu-ray-Player sind heute ab Elektromarkt-Palette billiger als DVD-Player vor ein paar Jahren, ebenso die Brenner, BD-Rohlinge gibt's für 1,50, fast jedes Schnittprogramm kann Blu-rays locker brennen, die Qualität ist top. Woran klemmt's? Keine Ahnung."
Zitat ende

Das dürfte daran liegen, das Blu-Ray doch nicht so das "non plus ultra" ist und eher verscherbelt als verkauft wird. De Facto landen mehr Blu-Ray Player im Service als DVD Player, seit es DVD gibt. Das gleiche ist bei den neuen TV's zu beobachten. Zu "Röhrenzeiten" war auch hier die Lage wesentlich entspannter. (Quelle: Interne Hersteller Statistiken führender Marken) Tip: "Mama Google" ;-)

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Mi 10:03
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von TomStg - Mi 9:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von TomStg - Mi 9:38
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von soulbrother - Mi 9:10
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Phil999 - Mi 5:47
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25