DAS habe mir beim Lesen Deines Beitrags auch gedacht.Pebowski hat geschrieben:Hast du dir die Antwort nicht ohnehin schon selbst gegeben?
Warum schreibst du dann irgend was dazu und verwirrst damit? Aber Pluspunkt: im Gegensatz zu vielen anderen hier sagst du ehrlich, dass du fcp x nur vom Hörensagen kennst!Skeptiker hat geschrieben:Ich schneide mit dem alten Final Cut und bleibe vorläufig dabei. Ich kenne das neue also nicht aus eigener Erfahrung
...
Was FCX beim Import der AVCHDs tut, weiss ich nicht.
...
Ob die gröbsten Bugs bei FCX mittlerweile behoben sind, weiss ich nicht.
Weil ich den Punkt, bei der Auswahl des Schnittprogramms seiner Intuition zu folgen, wichtig finde.Jott hat geschrieben:Warum schreibst du dann irgend was dazu und verwirrst damit?
umso mehr wunderts mich wie viele doch jetzt bei finalcutprofi.de den umstieg auf fcpX gewagt haben und auch sehr zufrieden damit sind - profis eingeschlossen (was immer "profis" sind)!WoWu hat geschrieben:Ich brauche da gar nicht copy&pasten. Der Verweis auf die entsprechenden Foren reicht:
Schau Dich mal im FCP Forum um:
http://www.finalcutprofi.de/phpboard/vi ... deab3c93f3
Solltest Du in Linkedin angemeldet sein, da ist auch ein Forum, in dem viele "Kommerzielle" posten ....
Aber wenn Du es nicht kommerziell verwenden willst, bist Du hier in der Werbeabteilung für FCPx sicher gut aufgehoben.
Für Urlaubsvideos mit dem Ziel: WEB oder DVD ist es ganz bestimmt das angesagte Tool.
oh...danke für den hinweis ;)WoWu hat geschrieben:Wie gesagt, es kommt immer auf die Ansprüche an.
Kleine Sachen, sind schnell und komfortable damit gemacht und wenn man nur einen Schnittplatz hat und wenig Wert auf "Anbindung" legt und es auch nicht wichtig ist, internationale Austauschformate zu benutzen, dann geht das alles ....
Ich zweifel auch gar nicht daran, dass es viele Anwender gibt, denen auch die Bugs ger nicht auffallen, weil die verarbeitungstiefe gar nicht ausreicht, oder die bunten Frames, die das Programm produziert, einfach rausschneiden .... es gibt bestimmt genug anspruchslose Anwender ... das macht das Programm ja auch so erfolgreich.
Also, herzlichen Glückwunsch, dass Du zufrieden bist.
Wir sind froh, dass wir uns darüber nicht mehr ärgern müssen.
Bei Dir klemmt übrigens die "Shift"-Taste am Keyboard.
Manches braucht man nicht schlecht zu machen, weil es schlecht ist. Bugs sind schlecht. Davon gibt es in FCP X immer wieder einige, und auf finalcutprofi ziehen vor allem, die, die die "legacy" Version, das klassische FCP, kennen, darüber her. Dazu muss man wissen, dass Bugs kein Privileg von FCP X sind. Man kann sich vor Frust halb tot ärgern oder man kann Lösungen fordern und eigene suchen. Weder die früheren Versionen von FCP noch die von Premiere und ganz gewiss auch nicht die von anderen NLEs, waren frei von Fehlern.RUKfilms hat geschrieben:... umso mehr wunderts mich wie viele doch jetzt bei finalcutprofi.de den umstieg auf fcpX gewagt haben und auch sehr zufrieden damit sind - profis eingeschlossen (was immer "profis" sind)!
ich habs seit erscheinungsdatum und nach anfänglichen schwierigkeiten und zu oftes hören auf die schlechtmacher habe ich diesen schritt von fcp7 keineswegs bereut!
Welche neuen Dokumentierten Bugs gibt es??...mit Updates immer auch neue Bugs produziert, stimmt. Die tatsächlichen Verbesserungen in vielen Bereichen überwiegen aber meiner Meinung nach deutlich. Es gibt Foren, in denen Erfahrungen ausgetauscht werden und konkrete Lösungen gefunden. Es gibt Drittanbieter, die mehr oder weniger gute Plugins liefern. Auch selbst gefundene, denn Motion ist ja inzwischen ein Entwicklertool für FCP X-Effekte.
Sorry, dass dokumentiere ich nicht mehr, nicht hier und nicht anderswo..Es gibt auch Leute wie wowu, die sich - so war hier zu lesen - mit Gewalt gegen den in fcp x normalen Workflow stemmen (was ja gute Gründe haben mag) und partout ihr eigenes Ding mit der Software durchziehen wollen. Sind Probleme vor diesem Hintergrund dann echte oder erzwungene?
dem ist nix hinzuzufügen!Jott hat geschrieben:Die bemängelten großen Bugs tauchen bei den Apple-Supportanfragen (da kann man gut stöbern) und in anderen fcp x-spezialisierten Foren entweder so gut wie gar nicht auf, oder Lösungen werden genannt. Rätselhaft bleiben vereinzelte massive Probleme noch mehr vereinzelter User, der Bodensatz quasi. Aber ist das nicht überall so? Es gibt auch Leute, die an AVID oder Premiere verzweifeln, weil nichts geht, wie es soll. Der Grund wird in aller Regel irgendwann mal gefunden und kann so banal wie ein kaputter Speicherriegel sein. Es gibt auch Leute wie wowu, die sich - so war hier zu lesen - mit Gewalt gegen den in fcp x normalen Workflow stemmen (was ja gute Gründe haben mag) und partout ihr eigenes Ding mit der Software durchziehen wollen. Sind Probleme vor diesem Hintergrund dann echte oder erzwungene?
Vier Wochen kostenlos auf vorhandener Hardware ausprobieren. Komplexe Testprojekte anlegen mit eigenen Aufnahmen. Dauer-Beachball, bunte Störframes ja oder nein? Einfache Sache. Niemand muss die 300 Euro verzocken. Die lauten Warnrufe zu diesem und jedem Bug gerne verinnerlichen und selbst nachvollziehen, ob etwas dran ist. Dazu reichen die vier Wochen.