>

Welches Programm findet ihr als Privatanwender auf dem MAC am besten?

iMovie
1
8%
Final Cut Pro X
9
75%
Adobe Premiere Elements
2
17%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12

swit8751
Beiträge: 7

1080/50p - iMovie oder FinalCutProX oder Premiere Elements?

Beitrag von swit8751 »

Ich habe bisher in unseren Urlauben kleine Clips mit meinem iPhone gefilmt diese am Ende mit iMovie zu einem Video zusammengestellt, die Funktionen in iMovie reichen mir soweit auch völlig aus.

Für Schnappschüsse finde ich die Videoqualität ganz ok, stößt aber auch unserem 47" TV natürlich schnell an seine Grenzen, darum bin ich nun auf eine etwas größeren Camcorder (Sony CX570E) gewechselt. Nachdem ich damit nun einige Tage verbracht und sämtliche Qualitätseinstellungen an unserem TV begutachtet habe, möchte ich damit in 1080/50p filmen.

Nun probiere ich mich mit der Verarbeitung des Testmaterials auf meinem Mac. Ich habe mir die Trial Versionen von Premiere Elements und FinalCutProX installiert.

- iMovie kann direkt von der Cam in 1080i, aber nicht in 1080p importieren. Nach einem Containerwechsel vpn .mts zu .m4v mit "remux" (in Sekundenschnelle), funktioniert der Import. Mit dieser Anleitung gelingt scheinbar auch der Export in ordentlicher Qualität:
http://cl.ly/1E2k0W2a1x11

- Premiere11 Elements kann das 1080/50p Material problemlos importieren, ich habe aber spontan noch keine Möglichkeit für einen Export in 50fps und die Bedienung sagt mir gar nicht zu (wohl Gewöhnungssache)

- FinalCutProX hat mich sehr positiv überrascht: Import klappt direkt von der Cam problemlos, die Bearbeitung geht mir gut von der Hand und direkt das erste Exportergebnis in 1080p mit 50fps sieht genial aus (über AppleTV auf den 47" TV, vor dem wir relativ nahe sitzen). Auch, dass vieles im Hintergrund abläuft, worauf man bei iMovie warten muss, sagt mir sehr zu.

Nun bin ich mir unsicher mit welchem Programm ich mein nächstes, größeres Projekt angehen sollte. Da Premiere mir nicht so zusagt und die 270 EUR für FinalCut schon etwas schmerzen, werde ich wohl zunächst weiter mit iMovie rumprobieren.

Oder gibt es weitere Argumente, die bei der Bearbeitung (für einen reinen Privat-/Urlaubsfilmer) für FinalCut und gegen iMovie sprechen? Es juckt mir ja schon in den Fingern, da der etwas aufwändigere im/export in iMovie schon etwas nervt.

Vielleicht helfen mir ja eure Erfahrungen, warum mir FinalCut vielleicht doch in Zukunft mehr bietet oder ob iMovie ausreicht. Oder ob ich mich doch näher mit Premiere auseinandersetzen sollte? Bin für jeden Tipp dankbar!



Pebowski
Beiträge: 229

Re: 1080/50p - iMovie oder FinalCutProX oder Premiere Elements?

Beitrag von Pebowski »

Hast du dir die Antwort nicht ohnehin schon selbst gegeben? Dir gefällt der Workflow und die Bedienung von FCP X. Du arbeitest gerne damit, lieber als mit den anderen. Wenn es dir das Geld wert ist, gibt es nur eine klare Empfehlung: ja, kaufen & verwenden.
Ich arbeite sowohl mit Premiere (dem "Großen") als auch mit FCP X und ich finde es - allen Unkenrufen zum Trotz - sehr gelungen.

LG, Peter



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: 1080/50p - iMovie oder FinalCutProX oder Premiere Elements?

Beitrag von Skeptiker »

Pebowski hat geschrieben:Hast du dir die Antwort nicht ohnehin schon selbst gegeben?
DAS habe mir beim Lesen Deines Beitrags auch gedacht.
Bei einem Schnittprogramm sollte man sich wohlfühlen.
Und bei FCX ist vermutlich zudem eine Menge Interessantes zu entdecken !

Es gibt allerdings auch 'Liebe auf den zweiten Blick'.
Aber irgendwie bin ich mir da bei Dir und Premiere nicht so sicher.

Ich schneide mit dem alten Final Cut und bleibe vorläufig dabei.
Ich kenne das neue also nicht aus eigener Erfahrung.

Prinzipiell:

Zumindest mein iMovie 2009 wandelt AVCHD (z.B. zu m4v re-wrapptes mts, wie Du schreibst) beim Import in AIC (Apple Intermediate Codec) um, ein MPEG-2 Derivat mit Einzelbild-Kodierung. Damit lässt sich zwar flüssig schneiden, aber das Format scheint mir eher eine Insellösung zu sein. Ich bin mir nicht sicher, ob es Quicktime unter Windows überhaupt zur Verfügung stellt, oder ob es auf den Mac beschränkt ist. Und die 50p gehen dabei möglicherweise auch verloren (zugunsten 25p oder 50i). Ich lese, der Timecode ebenfalls, falls enthalten.

Um das genau nachzuprüfen, empfehle ich Dir die Installation der Freeware 'MediaInfo'. AIC-Clip auf das offene Programm-Fenster ziehen und Text-Ansicht einstellen. Gibt detaillierte Infos zum Media-File (Audio / Video / Gesamtfile).

Was FCX beim Import der AVCHDs tut, weiss ich nicht. Entweder werden sie 'native' geschnitten, wenn der Computer schnell genug ist, oder sie werden im Hintergrund in ProRes umgewandelt, das noch etwas mehr Platz benötigt als AIC, aber dafür 10bit/4:2:2 ist (spielt allerdings bei Deinem 8bit/4:2:0-Ausgangsmaterial keine Rolle) und universeller verwendbar.

Ob die gröbsten Bugs bei FCX mittlerweile behoben sind, weiss ich nicht. Ich lese zwar, ja, aber es scheinen mit jedem Update auch wieder vereinzelte dazuzukommen. Aber das ist wohl Meckern auf recht hohem Software-Niveau.
Und das Phänomen beschränkt sich ja nicht auf Final Cut X.

Mein Tipp aufgrund dessen, was Du schreibst:
Einmal tief Luft holen, die 270 Euro investieren (nach intensivem Ausprobieren der Testversion) und ein interessantes Programm erkunden, das auch noch Zukunfts-Reserven hat, falls Deine Ansprüche steigen !



Jott
Beiträge: 22635

Re: 1080/50p - iMovie oder FinalCutProX oder Premiere Elements?

Beitrag von Jott »

Skeptiker hat geschrieben:Ich schneide mit dem alten Final Cut und bleibe vorläufig dabei. Ich kenne das neue also nicht aus eigener Erfahrung
...
Was FCX beim Import der AVCHDs tut, weiss ich nicht.
...
Ob die gröbsten Bugs bei FCX mittlerweile behoben sind, weiss ich nicht.
Warum schreibst du dann irgend was dazu und verwirrst damit? Aber Pluspunkt: im Gegensatz zu vielen anderen hier sagst du ehrlich, dass du fcp x nur vom Hörensagen kennst!

Wie es genau funktioniert und wie das importierte Material verarbeitet wird (wahlweise nativ oder via ProRes sowie die Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten), lässt sich schnell lernen (Manual, Tutorials ...).



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: 1080/50p - iMovie oder FinalCutProX oder Premiere Elements?

Beitrag von Skeptiker »

Jott hat geschrieben:Warum schreibst du dann irgend was dazu und verwirrst damit?
Weil ich den Punkt, bei der Auswahl des Schnittprogramms seiner Intuition zu folgen, wichtig finde.
Und weil ich mir dachte, wenn ich schreibe, was ich über FCX alles NICHT weiss, bestimmt ein Experte hier einsteigt, der sagt, wie's wirklich IST !



Jott
Beiträge: 22635

Re: 1080/50p - iMovie oder FinalCutProX oder Premiere Elements?

Beitrag von Jott »

Hier wird vor allem einer einsteigen, der fcp x mit Standardfloskeln via copy-and-paste niedermacht. Daher absolut richtig: intensiv mit der Demo arbeiten und eigene Meinung bilden. Hervorragendes Spezialforum: fcp.co, redaktionelle News, Tipps, Plug Ins, Tutorials ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 1080/50p - iMovie oder FinalCutProX oder Premiere Elements?

Beitrag von WoWu »

Ich brauche da gar nicht copy&pasten. Der Verweis auf die entsprechenden Foren reicht:
Schau Dich mal im FCP Forum um:
http://www.finalcutprofi.de/phpboard/vi ... deab3c93f3

Solltest Du in Linkedin angemeldet sein, da ist auch ein Forum, in dem viele "Kommerzielle" posten ....

Aber wenn Du es nicht kommerziell verwenden willst, bist Du hier in der Werbeabteilung für FCPx sicher gut aufgehoben.
Für Urlaubsvideos mit dem Ziel: WEB oder DVD ist es ganz bestimmt das angesagte Tool.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: 1080/50p - iMovie oder FinalCutProX oder Premiere Elements?

Beitrag von RUKfilms »

WoWu hat geschrieben:Ich brauche da gar nicht copy&pasten. Der Verweis auf die entsprechenden Foren reicht:
Schau Dich mal im FCP Forum um:
http://www.finalcutprofi.de/phpboard/vi ... deab3c93f3

Solltest Du in Linkedin angemeldet sein, da ist auch ein Forum, in dem viele "Kommerzielle" posten ....

Aber wenn Du es nicht kommerziell verwenden willst, bist Du hier in der Werbeabteilung für FCPx sicher gut aufgehoben.
Für Urlaubsvideos mit dem Ziel: WEB oder DVD ist es ganz bestimmt das angesagte Tool.
umso mehr wunderts mich wie viele doch jetzt bei finalcutprofi.de den umstieg auf fcpX gewagt haben und auch sehr zufrieden damit sind - profis eingeschlossen (was immer "profis" sind)!
ich habs seit erscheinungsdatum und nach anfänglichen schwierigkeiten und zu oftes hören auf die schlechtmacher habe ich diesen schritt von fcp7 keineswegs bereut!
lieber reich und gesund als arm und krank



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 1080/50p - iMovie oder FinalCutProX oder Premiere Elements?

Beitrag von WoWu »

Wie gesagt, es kommt immer auf die Ansprüche an.
Kleine Sachen, sind schnell und komfortable damit gemacht und wenn man nur einen Schnittplatz hat und wenig Wert auf "Anbindung" legt und es auch nicht wichtig ist, internationale Austauschformate zu benutzen, dann geht das alles ....
Ich zweifel auch gar nicht daran, dass es viele Anwender gibt, denen auch die Bugs ger nicht auffallen, weil die verarbeitungstiefe gar nicht ausreicht, oder die bunten Frames, die das Programm produziert, einfach rausschneiden .... es gibt bestimmt genug anspruchslose Anwender ... das macht das Programm ja auch so erfolgreich.
Also, herzlichen Glückwunsch, dass Du zufrieden bist.
Wir sind froh, dass wir uns darüber nicht mehr ärgern müssen.

Bei Dir klemmt übrigens die "Shift"-Taste am Keyboard.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: 1080/50p - iMovie oder FinalCutProX oder Premiere Elements?

Beitrag von RUKfilms »

WoWu hat geschrieben:Wie gesagt, es kommt immer auf die Ansprüche an.
Kleine Sachen, sind schnell und komfortable damit gemacht und wenn man nur einen Schnittplatz hat und wenig Wert auf "Anbindung" legt und es auch nicht wichtig ist, internationale Austauschformate zu benutzen, dann geht das alles ....
Ich zweifel auch gar nicht daran, dass es viele Anwender gibt, denen auch die Bugs ger nicht auffallen, weil die verarbeitungstiefe gar nicht ausreicht, oder die bunten Frames, die das Programm produziert, einfach rausschneiden .... es gibt bestimmt genug anspruchslose Anwender ... das macht das Programm ja auch so erfolgreich.
Also, herzlichen Glückwunsch, dass Du zufrieden bist.
Wir sind froh, dass wir uns darüber nicht mehr ärgern müssen.

Bei Dir klemmt übrigens die "Shift"-Taste am Keyboard.
oh...danke für den hinweis ;)
lieber reich und gesund als arm und krank



Axel
Beiträge: 17025

Re: 1080/50p - iMovie oder FinalCutProX oder Premiere Elements?

Beitrag von Axel »

RUKfilms hat geschrieben:... umso mehr wunderts mich wie viele doch jetzt bei finalcutprofi.de den umstieg auf fcpX gewagt haben und auch sehr zufrieden damit sind - profis eingeschlossen (was immer "profis" sind)!
ich habs seit erscheinungsdatum und nach anfänglichen schwierigkeiten und zu oftes hören auf die schlechtmacher habe ich diesen schritt von fcp7 keineswegs bereut!
Manches braucht man nicht schlecht zu machen, weil es schlecht ist. Bugs sind schlecht. Davon gibt es in FCP X immer wieder einige, und auf finalcutprofi ziehen vor allem, die, die die "legacy" Version, das klassische FCP, kennen, darüber her. Dazu muss man wissen, dass Bugs kein Privileg von FCP X sind. Man kann sich vor Frust halb tot ärgern oder man kann Lösungen fordern und eigene suchen. Weder die früheren Versionen von FCP noch die von Premiere und ganz gewiss auch nicht die von anderen NLEs, waren frei von Fehlern.

Entscheidend für einen selbst sollte sein, ob einem die "Philosophie" der Software liegt. FCP X baut beim Schneiden auf inhaltliche Verknüpfungen anstatt nur auf ein zeitliches Raster. Diese Unterscheidung lässt es die einen als einfacher und klarer empfinden, die anderen fühlen sich bevormundet und finden es unintuitiv.

Und dass, wie WoWu schreibt, FCP X mit Updates immer auch neue Bugs produziert, stimmt. Die tatsächlichen Verbesserungen in vielen Bereichen überwiegen aber meiner Meinung nach deutlich. Es gibt Foren, in denen Erfahrungen ausgetauscht werden und konkrete Lösungen gefunden. Es gibt Drittanbieter, die mehr oder weniger gute Plugins liefern. Auch selbst gefundene, denn Motion ist ja inzwischen ein Entwicklertool für FCP X-Effekte.

All das macht FCP X noch nicht zu einem Programm für jeden. Nehmen wir an, es wäre bugfrei und hätte den Funktionsumfang der Adobe Suite ...

Aber es ist halt "nur" ein modernes NLE, mit dem viele sich angefreundet haben.



gast5

Re: 1080/50p - iMovie oder FinalCutProX oder Premiere Elements?

Beitrag von gast5 »

?...mit Updates immer auch neue Bugs produziert, stimmt. Die tatsächlichen Verbesserungen in vielen Bereichen überwiegen aber meiner Meinung nach deutlich. Es gibt Foren, in denen Erfahrungen ausgetauscht werden und konkrete Lösungen gefunden. Es gibt Drittanbieter, die mehr oder weniger gute Plugins liefern. Auch selbst gefundene, denn Motion ist ja inzwischen ein Entwicklertool für FCP X-Effekte.
Welche neuen Dokumentierten Bugs gibt es?

Ich bin auf der Suche nach einer Aufstellung , einer aktuellen Aufstellung als Fehlerliste ausgewiesen oder auch als Zusammenfassung von Fehlerbeschreibungen.....

Die aktuellsten die ich gefunden habe enden im Sommer des vorigen Jahres, die anderen schon 2011...



Jott
Beiträge: 22635

Re: 1080/50p - iMovie oder FinalCutProX oder Premiere Elements?

Beitrag von Jott »

Die bemängelten großen Bugs tauchen bei den Apple-Supportanfragen (da kann man gut stöbern) und in anderen fcp x-spezialisierten Foren entweder so gut wie gar nicht auf, oder Lösungen werden genannt. Rätselhaft bleiben vereinzelte massive Probleme noch mehr vereinzelter User, der Bodensatz quasi. Aber ist das nicht überall so? Es gibt auch Leute, die an AVID oder Premiere verzweifeln, weil nichts geht, wie es soll. Der Grund wird in aller Regel irgendwann mal gefunden und kann so banal wie ein kaputter Speicherriegel sein. Es gibt auch Leute wie wowu, die sich - so war hier zu lesen - mit Gewalt gegen den in fcp x normalen Workflow stemmen (was ja gute Gründe haben mag) und partout ihr eigenes Ding mit der Software durchziehen wollen. Sind Probleme vor diesem Hintergrund dann echte oder erzwungene?

Vier Wochen kostenlos auf vorhandener Hardware ausprobieren. Komplexe Testprojekte anlegen mit eigenen Aufnahmen. Dauer-Beachball, bunte Störframes ja oder nein? Einfache Sache. Niemand muss die 300 Euro verzocken. Die lauten Warnrufe zu diesem und jedem Bug gerne verinnerlichen und selbst nachvollziehen, ob etwas dran ist. Dazu reichen die vier Wochen.



gast5

Re: 1080/50p - iMovie oder FinalCutProX oder Premiere Elements?

Beitrag von gast5 »

Morgen Jott, ich habe mir auch die Support resp. Community Seite von Apple zu fcpx angesehen und bin im Schnitt auf 99.99' how to's gekommen..

Ich habe unter 10.06 keine der so oft genannten Problem besonders den hier so oft besprochenen Störframe-Befall. Dieses Feature hatte ich aber in zwei anderen NLEs wie im Falle von smoke und Piranha 7 bei denen es abhängig von den verwendeten filetypes des Rohmaterials auftrat..selbiges verhalten wurde auch schon in den Foren über davinci berichtet und es stellt sich die Frage ob es sich nicht um ein Systembedingtes Problem resp. Verhalten handelt..

Aber du richtige schreibst, Probleme gibt's es überall, Fehler ebenso hier wie da weil es eben Keine 100% fehlerfreie Software gibt oder geben wird. In Anbetracht des Zeitraums seit der Veröffentlichung bin ich aber viel schlimmeres gewohnt aus alten Zeiten ohne hier einen Hersteller zu nennen..
Wenn den nicht so wäre würde fcpx nicht x1000 Fach eingesetzt werden bis ins professionellste Umfeld..
Es gibt auch Leute wie wowu, die sich - so war hier zu lesen - mit Gewalt gegen den in fcp x normalen Workflow stemmen (was ja gute Gründe haben mag) und partout ihr eigenes Ding mit der Software durchziehen wollen. Sind Probleme vor diesem Hintergrund dann echte oder erzwungene?
Sorry, dass dokumentiere ich nicht mehr, nicht hier und nicht anderswo..



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: 1080/50p - iMovie oder FinalCutProX oder Premiere Elements?

Beitrag von RUKfilms »

Jott hat geschrieben:Die bemängelten großen Bugs tauchen bei den Apple-Supportanfragen (da kann man gut stöbern) und in anderen fcp x-spezialisierten Foren entweder so gut wie gar nicht auf, oder Lösungen werden genannt. Rätselhaft bleiben vereinzelte massive Probleme noch mehr vereinzelter User, der Bodensatz quasi. Aber ist das nicht überall so? Es gibt auch Leute, die an AVID oder Premiere verzweifeln, weil nichts geht, wie es soll. Der Grund wird in aller Regel irgendwann mal gefunden und kann so banal wie ein kaputter Speicherriegel sein. Es gibt auch Leute wie wowu, die sich - so war hier zu lesen - mit Gewalt gegen den in fcp x normalen Workflow stemmen (was ja gute Gründe haben mag) und partout ihr eigenes Ding mit der Software durchziehen wollen. Sind Probleme vor diesem Hintergrund dann echte oder erzwungene?

Vier Wochen kostenlos auf vorhandener Hardware ausprobieren. Komplexe Testprojekte anlegen mit eigenen Aufnahmen. Dauer-Beachball, bunte Störframes ja oder nein? Einfache Sache. Niemand muss die 300 Euro verzocken. Die lauten Warnrufe zu diesem und jedem Bug gerne verinnerlichen und selbst nachvollziehen, ob etwas dran ist. Dazu reichen die vier Wochen.
dem ist nix hinzuzufügen!
lieber reich und gesund als arm und krank



swit8751
Beiträge: 7

Re: 1080/50p - iMovie oder FinalCutProX oder Premiere Elements?

Beitrag von swit8751 »

Zu meinem Ergebnis:

Ich habe die Trial Version von FCPX ausführlich ausprobiert und war sehr zufrieden. Nach Ablauf habe ich noch etwas iMovie und Premiere Elements getestet, bin damit aber nicht glücklich geworden.

Bei einer "20% auf iTunes Prepaid Karten Aktion" habe ich dann zugeschlagen und damit FCPX etwas vergünstigt gekauft. Bereue es bislang nicht :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 20:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24