News-Kommentare Forum



Neues Sonnet Fusion R400S RAID 1U Rackmount-System



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neues Sonnet Fusion R400S RAID 1U Rackmount-System

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neues Sonnet Fusion R400S RAID 1U Rackmount-System



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Neues Sonnet Fusion R400S RAID 1U Rackmount-System

Beitrag von Fader8 »

Anfänger Frage:

Für was braucht man sowas?

Grüsse



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Neues Sonnet Fusion R400S RAID 1U Rackmount-System

Beitrag von Valentino »

Als externes Raid oder als externe Backup-Lösung für große Datenmengen und Datenraten.
Für den Privaten Anwender reicht da meistens ein internes Raid oder gar eine externe 2 bis 4TB Festplatte.
Das Gehäuse ist aber eher für 19" Racks gebaut und daher eher für die Verwendung in Serverschränken gedacht.
Wir bauen uns zwei davon in den mobilen Avid. Eines im Raid5 Modus mit vier 2TB Platten und das andere mit 2x4TB im Raid1 oder Clone Modus.

Was mir noch nicht so ganz klar ist ob die wirklich Hardware-Raid Controller verbaut haben oder es über Software realisiert wird.



freezer
Beiträge: 3609

Re: Neues Sonnet Fusion R400S RAID 1U Rackmount-System

Beitrag von freezer »

@ Valentino
Das Gerät beinhaltet einen RAID-Controller. Aber um die optimale Geschwindigkeit zu erzielen, sollte zusätzlich eine eSATA-Host-Controller-Karte zum Einsatz kommen.

Ich finde die Lösungen von 3ware/LSI besser - dort wird mit SAS-Verbindungen gearbeitet, wodurch 4 SATA-Verbindungen extern mit nur einem Kabel mit dem Plattengehäuse verbunden werden. Zudem sind diese Kabel mechanisch sehr robust.

Bez. Vor- und Nachteil von onboard vs. dezidierten RAID-Controllern:
Habe testweise an einem ASUS P6X58D-E Board mit Intel ICH10R Controller ein RAID-5 aus 4x 3TB Platten gebildet. Alleine die Initialisierung hat über 50 Stunden gedauert. Solange diese nicht abgeschlossen war, war an ein Arbeiten mit dem RAID nicht zu denken (Schreiben ~ 5 MB/s, Lesen ~15 MB/s). Danach ging es flott zur Sache - knappe 250 MB/s Lesen und Schreiben.
Die Intel-Software für die Administrierung ist ok, zeigt aber auch nicht sonderlich viel Details an.
Die lange Intialisierungszeit bedeutet auch, dass nach dem Austausch einer ausgefallenen Platte der Rebuild ebenfalls so lange dauern wird - an ein Arbeiten ist damit nicht zu denken.

Mit einem Controller von 3ware/LSI 9750/4i schaut es dann doch ganz anders aus: Initialisierung in knapp 6 Stunden abgeschlossen, bei hoher Schreib- und Lesegeschwindigkeit.
Danach läuft das Teil mit fast 350 MB/s bei Lesen und Schreiben.
Die Admin-Konsole ist auch ein Klasse für sich - aber natürlich nichts für Einsteiger.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



fsm
Beiträge: 214

Re: Neues Sonnet Fusion R400S RAID 1U Rackmount-System

Beitrag von fsm »

brauchbare geschwindigkeiten werden wohl nur mit einer port multiplier fähigen x4 RAID karte erreicht,
hab mir vor einem jahr ein raid geholt und auch bei sonnet gesucht weil die äußerlich sehr 'wertig' schienen - doch wenn man sich die HardDisk Kompatibilitätsliste anschaut sind gerade mal 3(!)platten für video schnitt freigegeben - alle anderen (gängigen) platten sind ausdrücklich nicht zertifiziert - auch nicht bei den teureren sonnet systemen. hab mich letzen endes für ein interenes 3ware raid5 mit 4x1 TB entschieden und bin bisher sehr zufrieden.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Neues Sonnet Fusion R400S RAID 1U Rackmount-System

Beitrag von Valentino »

@freezer
Das ein Software-Raid langsamer als ein Hardware-Raid ist, ist glaub wirklich nichts Neues ;-)
Da die Hardware und Software die letzten Jahre deutlich besser geworden ist, ist ein Software Raid5 nur minimal langsamer als eine Raid-Karte, von denen es auch gar nicht mehr so viele gibt.

Sonnet arbeitet mit einem 6Gibt Controller, somit muss bei diesem Raid der Flaschenhals irgendwo anders liegen und nicht beim eSata Anschluss.
Vermutlich sind es die Festplatten oder halt ein etwas langsamer Raid-Controller.

@fsm
Gescheite Geschwindigkeiten erreichst man wenn man mit den hochwertigen Festplatten und Controllern(x79 oder Z77) arbeitet, dafür braucht man heutzutage keine x4 Raid-Karte mehr. Ausnahmen sind selten Raid-Modi wie z.B. Raid6 oder Raid50.
Aus diesem Grund ist es schon ganz hilfreich, wenn Fusion die einzelnen Festplatten testet und zertifiziert. Das diese Server Platten wie z.B. die UltraStar Serie(95 bis 120MBMB/sek) von Hitachi mit 1,2Mio MTBF teurer sind als eine WD Green(75-95MB/sek) ist ja nur logisch.



fsm
Beiträge: 214

Re: Neues Sonnet Fusion R400S RAID 1U Rackmount-System

Beitrag von fsm »

das war ja für mich das verwunderliche, das sie stinknormale 08/15 desktop platten zertifizieren, (wovon eine sogar ne Green Platte ist mit 5.900U/Min) und andere 24/7 RAID/server platten, wo man meinen könnte, das sie perfekt sind - nicht freigeben sind. Die ganzen Ultrastar / Constellation Platten sind zum beispiel für Videoschnitt nicht empfohlen.
seis drum, für irgendwen wirds wohl das richtige sein.



freezer
Beiträge: 3609

Re: Neues Sonnet Fusion R400S RAID 1U Rackmount-System

Beitrag von freezer »

@ Valentino

Der Intel ICH10R ist ein Hardware-RAID-Controller, kein SoftRAID!
(Intel X58). Der ICH10R ist auch im X79 Chipsatz integriert.

Und ich kann Dir versichern, auch heute noch haben Hardware-RAID-Karten ihre Daseinsberechtigung! Wer behauptet, die sind überflüssig, weiß nicht, wovon er spricht.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Neues Sonnet Fusion R400S RAID 1U Rackmount-System

Beitrag von DV_Chris »

freezer hat geschrieben:@ Valentino

Der Intel ICH10R ist ein Hardware-RAID-Controller, kein SoftRAID!
(Intel X58). Der ICH10R ist auch im X79 Chipsatz integriert.
Das ist nicht richtig. Der X79 Chipsatz verwendet den C600 Storage Controller.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33