Panasonic Forum



Pana X909 - keine stufenlose Blende?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
martin2
Beiträge: 590

Pana X909 - keine stufenlose Blende?

Beitrag von martin2 »

Sehe ich das richtig, dass die Kamera keine stufenlose Blende, sondern eine ruckelige (sichtbare), hat?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Pana X909 - keine stufenlose Blende?

Beitrag von Tiefflieger »

Die Blendenstufen sind wie folgt,

(+) Zwischenblenden die nicht angezeigt werden.

Die Blenden sind bei 30 mm Brennweite
f1.5 (open)+ f1.7 + 2.0 + 2.4 + 2.8 + 3.4 + 4.0 + 4.8 + 5.6
+ 6.8 + 8.0 + 9.6 + 11 + 14 + 16 ++++++++ close

Auch beim Gain gibt es Zwischenwerte
0dB + 3 + 6 + 9 + 12 + 15 + 18dB

Am Objektivring läst sich die Blende in 1/4 Schritten "sanft" einstellen.
Im Gegensatz zu anderen Kameras, lässt sich der komplette Blendenbereich nutzen (wenig Beugungsunschärfe).

Gruss Tiefflieger



martin2
Beiträge: 590

Re: Pana X909 - keine stufenlose Blende?

Beitrag von martin2 »

Am Objektivring läst sich die Blende in 1/4 Schritten "sanft" einstellen.
= doch bisschen ruckelig, nicht so sanft wie bei nem blendenring der pana 160 ?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Pana X909 - keine stufenlose Blende?

Beitrag von Tiefflieger »

Ich kenne die AG-AC160 nicht.
Aber alle Kameras die, die Blende elektronisch steuern machen dies in Schritten.

Die X909 ist gemacht um jederzeit eine Szene einzufangen und zu verfolgen.
Die Automatik regelt sanft und etwas verzögert und verhindert Bildhelligkeitssprünge (ruckartige Korrektur).

Auch in Szenen mit einem manuellen Preset zu arbeiten ist möglich. Aber dynamisch manuell die Blende nachzuregeln in einem Schwenk, dafür denke ich ist die X909 weniger geeignet.

Aber es ist jederzeit möglich von einem manuellen oder Szenenmode auf Automatik umzuschalten um von der "Detailaufhellung" auf Gesamtbildabgleich umzuschalten (keine Belichtungsprünge, weiche Transition).
Beispiel ich helle ein Flugzeugmotor in einer Halle mit Tageslichteinfall auf, beim wegschwenken drücke ich auf Automatik und das Bild ist ausgewogen für die Darstellung um die Halle zu zeigen.
Ebenso kann in zwei Szenen mit unterschiedlichen Einstellung ein Objekt gezeigt werden. Während der Aufnahme nachzuregeln kann von Hand schieflaufen und sollte vermieden werden (Komplexität).

Mit der X909 kann man lernen mit der "vorhersagbaren" Automatik, den Szenmodes für Effekte und der AF/AE Spurhaltung zu arbeiten.
Unter Ausnutzung der Automatik (Training, Kreativität der Abläufe) kann man sich auf das wesentliche Konzentrieren, das Objekt dynamisch einzufangen.

Manuell arbeite ich ausschliesslich bei Kunstlicht (WB und Gain).
Bei Tageslicht und Mischlicht funktioniert der WB und die Automatik hervorragend (Selten manuell oder mit Szenenmode, bei Gesichtern die sich wegdrehen können sollte auf iA verzichtet werden).

Um den Blendenbereich und Bildeinflüsse zu demonstrieren habe ich in einem anderen Thread eine Belichtungsreihe gemacht.
viewtopic.php?p=590150#590150

Gruss Tiefflieger



martin2
Beiträge: 590

Re: Pana X909 - keine stufenlose Blende?

Beitrag von martin2 »

jemand andere oder gleiche erfahrungen mit ruckliger blende?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von stip - Di 16:34
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18