Unbedingt, dieser Hinweis wäre von mir jetzt auch gekommen. Da würde ich mir tatsächlich ein Video 25 oder dergleichen ausleihen. Ein Video 18 könnte da schon zu klein sein.didah hat geschrieben:ein gutes stativ ist bei solchen ausnahmen sowieso pflicht...
Naja... mit einem 200mm am 1.5er Crop ( wie deinerSony NEX) landest du bei 300mm auf KB bezogen.spacemonkeyfilms00 hat geschrieben:... aber mit meinem 18-200 komm ich ja auf ein ähnlichen Faktor!
doch, das ändert was :) die canon 600d hat einen digitalzoom, sprich sie nimmt nicht den ganzen ausschnitt des sensors sondern zoomed da drauf, ein canon like 1080p bleibts, wie gesagt, bis ca stufe 5, 6.... würd auf jeden fall den dx mode an der nikon wähen, so bleibt zumindest der "cropvorteil" erhaltenspacemonkeyfilms00 hat geschrieben: Habe eine Nikon D600, keine 600d, aber das ändert ja erst mal nichts!
Außer das ich nichts von einem Digitalzoom weiß, oder meinst du
nachträglich in der Post zommen?
Was haltet ihr von diesen zwischenring Telekonvertern? Taugen die was?
Stativ habe ich ein Manfrotto 055PRO B und einen 501er Kopf!
Mit dem kam ich bis jetz immer super klar, aber die Situation mit vollem
Zoom größere Wege mitziehen und das bei kälte hatte ich noch nie!
Video25 und Video18 sagt mir gar nix. Sind das Stative?
Daher schrieb ich ja, dass er sich sowas mal mieten soll. Er wird doch nicht jeden Tag in den Bergen drehen, sondern das wird erst mal eine einmalige Aktion sein. Die Miete wird etwa 100 EUR pro Tag kosten.didah hat geschrieben:die oben genannten stative sind mit sicherheit, vorallem finanziell, der overkill
Kann man, aber dadurch wird die Qualität natürlich schlechter, also nicht wirklich eine Lösung...rtzbild hat geschrieben:Da gibts doch -je nach Software- auch diese "Cropping-Filter" bei denen man eine Ausschnittvergrößerung machen kann, kann man damit nicht eine längere Brennweite emulieren?
Müsste man dann ggfs. immer nur drauf achten dass sich das Motiv immer innerhalb einer bestimmten "Suchermaske" befindet.
Das ist beides nicht dasselbe! Das Bild sieht in beiden Fällen vollkommen anders aus. Unterschiedliche Brennweiten verdichten das Bild auf unterschiedliche Weise. Du musst selbst entscheiden, wie es aussehen soll.rtzbild hat geschrieben:Schon klar, besser auf keinen Fall, aber was ist denn besser / sinnvoller:
Telekonverter oder elektronische Ausschnittvergrößerung?