spacemonkeyfilms00
Beiträge: 8

Snowboardaufnahmen vom gegenüberliegenden Berg

Beitrag von spacemonkeyfilms00 »

Ich bräuchte einen Tip da ich mich nicht entscheiden kann?!

Habe eine D600 und eine NEXVG 10!

Aber um vom Gegenhang zu filmen bräucht ich eine Brennweite von mind 400mm aufwärts. (eher 800mm)

Tele auf der D600 fällt aus da das ohne Bildstabilisator fast nicht machbar ist!
Einen Televorsatz für die VG10 habe ich bereits probiert aber das mindert gewaltig die Qualität und außerdem lässt sich mit dem kleinen Gerät nicht wirklich gut Arbeiten bei solchen aufnahmen!
Was einem dann schnell wieder auf den Sack geht wenn man öfters damit zu kämpfen hat.

Meine Überlegung war als erstes ein Panasonic AG AC 130 mit einem hochwertigen Televorsatz, da diese einen Zoomfaktor von 22fach hat und somit ohne Vorsatz schon auf über 600mm kommt!
Allerdings muss man dafür schon ziemlich tief in die Tasche greifen!

Hatt jemand Erfahrungen mit sowas und einen Tipp für mich!
Wäre super ich komme einfach nicht weiter..

Viele Grüße und ein frohes festchen...



didah
Beiträge: 975

Re: Snowboardaufnahmen vom gegenüberliegenden Berg

Beitrag von didah »

naja, die 600d hat ja bis zum (nicht mehr wirklich brauchbaren, aber x5 geht schon) x10 teleconverter, digitalzoom, wie auch immer man es nenne will. also wennst dir wo ein 70-200 ausborgen kannst oder sogar eins hast kannst damit ohne qualitätsverlust ein 350-1000 2.8 draus machen...

ein gutes stativ ist bei solchen ausnahmen sowieso pflicht... nachdem man ja den IS bei stativaufnahmen auschalten sollte fällt dieser ohnehin nicht ins gewicht....

alternativ kannst ja auch das stativ ruhig lassen, sprich anfahrt, cliff und ausfahrt so framen, dass alles im bild ist und dann go.. da würd ich dann allerdings den IS widerum anmachen... muss man ausprobieren. IS off beim stativfilmen heissts ja, weil der dann die bewussten übers stativ ausgeführen bewegungen ausgleichen versucht. oder hab ich da was falsch verstanden?

lg, und lass sehn, was dabei rauskommt!
mean people suck



Pianist
Beiträge: 9013

Re: Snowboardaufnahmen vom gegenüberliegenden Berg

Beitrag von Pianist »

didah hat geschrieben:ein gutes stativ ist bei solchen ausnahmen sowieso pflicht...
Unbedingt, dieser Hinweis wäre von mir jetzt auch gekommen. Da würde ich mir tatsächlich ein Video 25 oder dergleichen ausleihen. Ein Video 18 könnte da schon zu klein sein.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 15015

Re: Snowboardaufnahmen vom gegenüberliegenden Berg

Beitrag von rush »

Noch eine Idee:

Panasonic GH2 mit dem 100-300 Lumix Vario.
Da bist du schon mal out of the Box bei 200-600mm (auf KB) bezogen.

Aktivierst du dann noch den Telecrop-Mode, wird das ganze nochmal mit etwas mehr als 2multipliziert - quasi ohne spürbaren Qualitätsverlust und ohne zusätzliche optische Konverter. Mehr Tele brauch wohl kein Mensch.

Das Objektiv ist zudem stabilisiert - könnte als auf einem vernünftigen Stativ auch tatsächlich bei längeren Brennweiten zu gebrauchen sein.

Ich kenn das Objektiv selbst nicht - es hat auch keine bombastische Lichtstärke aber es ist zumindest verhältnismäßig erschwinglich wenn es um ein stabilisiertes Tele geht.
keep ya head up



spacemonkeyfilms00
Beiträge: 8

Re: Snowboardaufnahmen vom gegenüberliegenden Berg

Beitrag von spacemonkeyfilms00 »

danke schon mal für die Antworten!

Habe eine Nikon D600, keine 600d, aber das ändert ja erst mal nichts!
Außer das ich nichts von einem Digitalzoom weiß, oder meinst du
nachträglich in der Post zommen?
Festes Frame fällt aus, es geht nicht um einzelne Cliffs sondern um ganze abfahrten (Rinnen usw. mit Cliffs zwischendrin)

Ausleihen ist so ne Sache, das Projekt zieht sich über den ganzen Winter und immer wenn Wetter, Schnee, usw. alles passt geht´s los!

Ich habe ein 18-200 3,5-5,6 DX. Die D600 cropt automatisch wenn sie eine DX Optik drauf hat womit ich ja schon weiter rein komm aber die Optik an sich ist halt nicht so der Brüller? Evtl. würde ich mir ein 70-200 2.8 leisten!
Ich hatte mal eins und habs verkauft da es zu selten benutzt wurde! TIA!!??
Der Film ist auf 720p ausgelegt!
Wenn ich FX 1080p drehe könnte ich somit ja auch wieder digital zoomen?!


Was haltet ihr von diesen zwischenring Telekonvertern? Taugen die was?

Stativ habe ich ein Manfrotto 055PRO B und einen 501er Kopf!
Mit dem kam ich bis jetz immer super klar, aber die Situation mit vollem
Zoom größere Wege mitziehen und das bei kälte hatte ich noch nie!

Video25 und Video18 sagt mir gar nix. Sind das Stative?



spacemonkeyfilms00
Beiträge: 8

Re: Snowboardaufnahmen vom gegenüberliegenden Berg

Beitrag von spacemonkeyfilms00 »

[quote="rush"]Noch eine Idee:

Panasonic GH2 mit dem 100-300 Lumix Vario.
Da bist du schon mal out of the Box bei 200-600mm (auf KB) bezogen.

Aktivierst du dann noch den Telecrop-Mode, wird das ganze nochmal mit etwas mehr als 2multipliziert - quasi ohne spürbaren Qualitätsverlust und ohne zusätzliche optische Konverter. Mehr Tele brauch wohl kein Mensch.

Ich wollte eigentlich nicht meinen Foto wechseln, aber mit meinem 18-200 komm ich ja auf ein ähnlichen Faktor!
Auf das mehr Tele braucht wohl kein Mensch glaub ich langsam das gar nicht so viel Tele von nöten ist wie ich dachte...

Wahrscheinlich sollte ich einfach mal auf den Berg latschen und eine
Testaufnahme machen, bevor ich mir den Kopf zerbrich...



rush
Beiträge: 15015

Re: Snowboardaufnahmen vom gegenüberliegenden Berg

Beitrag von rush »

spacemonkeyfilms00 hat geschrieben:... aber mit meinem 18-200 komm ich ja auf ein ähnlichen Faktor!
Naja... mit einem 200mm am 1.5er Crop ( wie deinerSony NEX) landest du bei 300mm auf KB bezogen.

Bei der GH2 mit dem genannten 100-300 Objektiv und Tele-Crop bei über 1200mm - ist schon noch ein Unterschied. Aber ob man das wirklich benötigt und noch sinnvoll schwenken kann, eine ganz andere Frage :)
keep ya head up



didah
Beiträge: 975

Re: Snowboardaufnahmen vom gegenüberliegenden Berg

Beitrag von didah »

spacemonkeyfilms00 hat geschrieben: Habe eine Nikon D600, keine 600d, aber das ändert ja erst mal nichts!
Außer das ich nichts von einem Digitalzoom weiß, oder meinst du
nachträglich in der Post zommen?


Was haltet ihr von diesen zwischenring Telekonvertern? Taugen die was?

Stativ habe ich ein Manfrotto 055PRO B und einen 501er Kopf!
Mit dem kam ich bis jetz immer super klar, aber die Situation mit vollem
Zoom größere Wege mitziehen und das bei kälte hatte ich noch nie!

Video25 und Video18 sagt mir gar nix. Sind das Stative?
doch, das ändert was :) die canon 600d hat einen digitalzoom, sprich sie nimmt nicht den ganzen ausschnitt des sensors sondern zoomed da drauf, ein canon like 1080p bleibts, wie gesagt, bis ca stufe 5, 6.... würd auf jeden fall den dx mode an der nikon wähen, so bleibt zumindest der "cropvorteil" erhalten

jop, video 18 bzw 25 sind die grösseren stative von sachtler - so ab 5k in etwa, der 18er kopf kostet 4800 usd bei bhpoto... ein 501er kopf wird dir nicht viel freude machen, das kann ich dir jetzt schon sagen. die oben genannten stative sind mit sicherheit, vorallem finanziell, der overkill, aber was bisschen grösseres, schweres und "gschmeidigeres" als ein 501er darf dann schon sein...zb ein sachtler fsb 6 oder 8... oder ein miller compass 12.... auf jeden fall was, was preislich der d600 mit optik nahe kommt... leider :)

lg
mean people suck



Pianist
Beiträge: 9013

Re: Snowboardaufnahmen vom gegenüberliegenden Berg

Beitrag von Pianist »

didah hat geschrieben:die oben genannten stative sind mit sicherheit, vorallem finanziell, der overkill
Daher schrieb ich ja, dass er sich sowas mal mieten soll. Er wird doch nicht jeden Tag in den Bergen drehen, sondern das wird erst mal eine einmalige Aktion sein. Die Miete wird etwa 100 EUR pro Tag kosten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



spacemonkeyfilms00
Beiträge: 8

Re: Snowboardaufnahmen vom gegenüberliegenden Berg

Beitrag von spacemonkeyfilms00 »

Noch eine Überlegung.

Was haltet ihr von einer 55-300 4,5-5,6 ED VR und einem 2x Telekonverter?
Die Optik wäre preislich im Rahmen.

Weiß jemand ob diese Konverter Probleme mit dem Stabilisator machen und ob der LiveView überhaubt noch funktioniert?
Denn es gibt wohl schon welche da funztsnicht mehr!



spacemonkeyfilms00
Beiträge: 8

Re: Snowboardaufnahmen vom gegenüberliegenden Berg

Beitrag von spacemonkeyfilms00 »

ach ja und Stativtechnisch, werde ich erst mal was leihen und sehen was ich brauche und was nicht!!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Snowboardaufnahmen vom gegenüberliegenden Berg

Beitrag von B.DeKid »

Filme im DX Modus ( x1.5)

Das 055ziger ( Stativ) in zweite Beinstellung und via Haken / Friend am Boden verzurren / SandSack

An den Kopf rechts Links Gel Heiz Packs ( so bleibt das Oel laenger geschmeidig

............

Teleconverter sind gut kosten aber Licht sprich dein x2 kostet dich 2 Blenden - was ja auf Distanz und in den Bergen / Schnee nur bedingt was schadet.

Liveview sollte klappen, Stabi auch - aber teste das vorher im Laden bzw ruf die Jungs in München vom NPS an.


Nen festes Objektiv könnte besser sein ist aber recht teuer (auch gebraucht)

.................................

Ansonsten einfach mal testen bzw via Google Earth / Maps Distanz ausrechnen dann weiss man in etwa was man aufs Bild bekommt .

................................

Berichte auf jeden fall mal danach wie sich die D600 im Schnee verhält ( also Akku Laufzeit / Bedienelemente und etc. ! DANKE ! )

MfG
B.DeKid



marwie
Beiträge: 1119

Re: Snowboardaufnahmen vom gegenüberliegenden Berg

Beitrag von marwie »

Du musst einfach bedenken, dass die Sicht sehr klar sein muss bei so grossen Distanzen, sonst wird das Bild unscharf.

Mit so langer Brennweite ist es auch schwierig zu schwenken, da sieht man schnell jede noch so kleine Erschütterung im Bild.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Snowboardaufnahmen vom gegenüberliegenden Berg

Beitrag von rtzbild »

Da gibts doch -je nach Software- auch diese "Cropping-Filter" bei denen man eine Ausschnittvergrößerung machen kann, kann man damit nicht eine längere Brennweite emulieren?
Müsste man dann ggfs. immer nur drauf achten dass sich das Motiv immer innerhalb einer bestimmten "Suchermaske" befindet.
Geht nicht, gibt's nicht!



marwie
Beiträge: 1119

Re: Snowboardaufnahmen vom gegenüberliegenden Berg

Beitrag von marwie »

rtzbild hat geschrieben:Da gibts doch -je nach Software- auch diese "Cropping-Filter" bei denen man eine Ausschnittvergrößerung machen kann, kann man damit nicht eine längere Brennweite emulieren?
Müsste man dann ggfs. immer nur drauf achten dass sich das Motiv immer innerhalb einer bestimmten "Suchermaske" befindet.
Kann man, aber dadurch wird die Qualität natürlich schlechter, also nicht wirklich eine Lösung...



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Snowboardaufnahmen vom gegenüberliegenden Berg

Beitrag von rtzbild »

Schon klar, besser auf keinen Fall, aber was ist denn besser / sinnvoller:
Telekonverter oder elektronische Ausschnittvergrößerung?
Geht nicht, gibt's nicht!



Pianist
Beiträge: 9013

Re: Snowboardaufnahmen vom gegenüberliegenden Berg

Beitrag von Pianist »

rtzbild hat geschrieben:Schon klar, besser auf keinen Fall, aber was ist denn besser / sinnvoller:
Telekonverter oder elektronische Ausschnittvergrößerung?
Das ist beides nicht dasselbe! Das Bild sieht in beiden Fällen vollkommen anders aus. Unterschiedliche Brennweiten verdichten das Bild auf unterschiedliche Weise. Du musst selbst entscheiden, wie es aussehen soll.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Snowboardaufnahmen vom gegenüberliegenden Berg

Beitrag von rtzbild »

Ja klar, Tele verdichtet, mir gings eher um die Qualitätsunterschiede Optik ./. Post-Filter.

Die "Verdichtung" dürfte beim Snowboarder vor weißer Wand recht wurscht sein, ich vermute dass da nicht mehr viel Hintergrund ist.
Schießt er jedoch den Snowboarder gegen die Zuschauerreihen wirds kniffelig, sooo groß kannste die Blende dann garnimmer aufreißen dass das Hauptmotiv in 300m frei gestellt wird...
Geht nicht, gibt's nicht!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Snowboardaufnahmen vom gegenüberliegenden Berg

Beitrag von B.DeKid »

Der Shallow DoF Eindruck kommt bei Tele weiten viel schneller als bei kurzen Brennweiten zur geltung , da brauch man die Blende nicht zu öffnen - schau dir doch mal Aufnahmen eines Canon 800mm f5.6 an - da hast doch direkt Bokeh im Bild .

Ein Tele-konverter ist natürlich besser als der Crop - besonders natürlich bei Video.
(Kostet ja auch mal schnell knappe 500€ )

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Darth Schneider - Mi 17:26
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 17:13
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von dienstag_01 - Mi 16:36
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mi 15:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bildlauf - Mi 15:14
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von berlin123 - Mi 14:03
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von freezer - Mi 11:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Mi 10:03
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25