rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Mono Lavaliermikro nimmt nur auf einem Kanal auf EDIT:Test anbei

Beitrag von rtzbild »

ich kenne mich mit den Mysterien der Audiotechnik nicht aus - aber ich finde die Orignalfassung wesentlich besser als die Audacity-Version, da ist mir zu viel Hall drin, wie in einem Badezimmer. Zudem dröhnt die Audacity-Version.
Geht nicht, gibt's nicht!



ColeS
Beiträge: 73

Re: Mono Lavaliermikro nimmt nur auf einem Kanal auf EDIT:Test anbei

Beitrag von ColeS »

Hallo.
Bitte nicht falsch verstehen; ich wollte kein 30 Euro-Billigmikro (also ist nichts, wofür man einen halben Monat arbeiten müsste) an den Mann bringen oder hier anpreisen. Meine Eingangsfrage war ja die Mono-Geschichte.

Der Test war für den User MUK, der jetzt weiß, dass es nicht so toll ist oder er kauft es für seinen nächsten Gruselfilm;)

Zu Elefanten kann ich leider weiter nichts sagen, da ich einen Beispieltext brauchte und im TV lief da zufällig ein Elefant durchs Bild:)

Der metallische Klang der bearbeiteten Version liegt doch nicht an Yourlisten; Die Rauschentfernung von Audacity bringt es mit sich. Wobei ich noch auf der Suche nach einer guten Software in diesem Bereich bin (für Windows).

Danke für Euer Feedback.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Mono Lavaliermikro nimmt nur auf einem Kanal auf EDIT:Test anbei

Beitrag von carstenkurz »

Begib dich lieber auf die Suche nach einem brauchbaren Großmembranmikro und einen brauchbaren Vorverstärker. Dann kannst Du Dir die Nummer mit dem nachträglichen Entrauschen sparen. Das ist was für CSI, aber nicht für hochwertige Sprachaufnahmen.


Man darf auch nicht den Fehler machen, solche Aufnahmen mit voll hochgedrehten Boxen oder Kopfhörern rein technisch auf Rauschen zu prüfen und im Resultat vollkommen rauschfrei kriegen zu wollen.

Die unbearbeitete Aufnahme ist durchaus in Ordnung. Unter realistischen Bedingungen wird man das Rauschen nicht wahrnehmen.


Nimms nicht so provozierend, wie es sich anhört - aber wer schon Probleme mit der Mono/Stereo/DualMono Aufnahmetechnik hat, sollte sich lieber erstmal von irgendwelchen Audioplugins fernhalten.


Erstmal die Basics draufschaffen. Für ne saubere Aufnahme braucht man kein sündhaft teures Equipment.

- Carsten
and now for something completely different...



ColeS
Beiträge: 73

Re: Mono Lavaliermikro nimmt nur auf einem Kanal auf EDIT:Test anbei

Beitrag von ColeS »

carstenkurz hat geschrieben:Nimms nicht so provozierend
Passt schon. Es sind ja überhaupt meine ersten Gehversuche im Mikro/Audiobereich.


Gruss, Cole



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Mono Lavaliermikro nimmt nur auf einem Kanal auf EDIT:Test anbei

Beitrag von rtzbild »

@carstenkurz: Bist Du "Tonmann"?

Kennst Du das AKG C1000s?

Wenn ja, was hälst Du davon?

Ich verwende es seit mind. 1005 für Interviews, per XRL-miniKlinke Adapterkabel direkt an der Cam.

Warum wird es nicht so oft wie das Shure SM58 empfohlen?

Was ist an dem Ding "faul"?
Ich kann nichts negatives dran feststellen.

LG Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Mono Lavaliermikro nimmt nur auf einem Kanal auf EDIT:Test anbei

Beitrag von carstenkurz »

Das kommt im Wesentlichen aus der spezifischen Anwendung. Das SM58 ist ein dynamisches Bühnenmikro, ähnlich wie der alltime Klassiker MD421.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sennheiser_MD421

Das sind aber eigentlich eher 'schlichte' Mikrofone, die nur im Bereich Reportage diesen Ruf hatten (das SM58 vor allem auf der Musikbühne).

Diese Mikrofone liefern auch unter widrigen Bedingungen einen gut verständlichen Reportageton - weil sie weit entfernt liegende Störschallquellen ganz gut unterdrücken - wobei sie eben kein Richtrohr darstellen, sondern auch sehr nah besprochen werden müssen. Dafür nehmen sie auch sehr laute Störgeräusche im Hintergrund nicht übel, wo andere Mikrofone schon übersteuern.

Das C1000 ist technisch das klar bessere=hochwertigere Mikrofon (habe selbst eins). Aber es gibt eben bestimmte Situationen, in denen ein MD421 oder SM58 besser geeignet ist. Diese einfachen dynamischen Mikrofone sind eben auch sehr robust, griffgeräuscheunempfindlich, brauchen keine Stromversorgung, nehmen auch grobe Behandlung nicht übel, und Größe und Gewicht z.B. beim MD421 waren eben auch vorteilhaft für diese Anwendung.

Ich kenne einige 'Youngsters' beim Radio, die irgendwo ein MD421 ergattert haben und das wie eine Trophäe in der Vitrine präsentieren. Ist ein Symbol.

Im Vergleich zu heute gab es in den 60ern und 70ern auch keine derartig große Mikrofonauswahl in Europa - da haben sich einige der wenigen verfügbaren Mikros halt sehr deutlich durchsetzen können.



- Carsten
and now for something completely different...



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Mono Lavaliermikro nimmt nur auf einem Kanal auf EDIT:Test anbei

Beitrag von rtzbild »

Ach DAS Ding...
Joah, hab ich mal in der Hand gehabt aber mir nix bei gedacht *grummel*

Das AKG hab ich mal günstig schnappen können, jedoch ist es für "normale" Schaumstoffmützen zu dick und für kugelige (SM 58) zu dünn..
Hatten wir hier mal im Thread "Windschutze" lang durchdiskutiert...

Ich überlege grad mir anstatt des eingebauten Stereo-Mic ein kurzes Rohr zuzulegen, hauptsächlich für Interviews an der Einsatzstelle, ist aber eher eine "will-haben"-Frage, bislang macht das AKG sauberen Ton (und ich steuere selber mit Kopfhörer vorher aus).
Liegt vielleicht auch daran.

Fakt ist jedoch dass der Eisenknüppel als Mic auf der Cam etwas zu schwer ist. Ich suche daher etwas idealerweise ohne Phantomspeisung und miniKlinke.
Geht nicht, gibt's nicht!



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Mono Lavaliermikro nimmt nur auf einem Kanal auf EDIT:Test anbei

Beitrag von rtzbild »

Skeptiker hat geschrieben: Ich melde mich nochmal, falls mir ein Link mit dem Adapter begegnet !

Hier ist er:


Oh, leider 'derzeit nicht verfügbar' !

Nicht zu fassen - ich finde auch keinen solchen Adapter mehr. -> evtl. löten lassen !
BINGO!

In der Bucht fein versteckt:
AUDIO-KLINKE-ADAPTER-3-5mm-MONO-BUCHSE-STEREO-STECKER
Geht nicht, gibt's nicht!



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Mono Lavaliermikro nimmt nur auf einem Kanal auf EDIT:Test anbei

Beitrag von Skeptiker »

rtzbild hat geschrieben:
BINGO!
Das ist ja fast wie Weihnachten ;-)

-> Gleich 2 bestellen, falls 1 verlorengeht !



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Axel - So 22:24
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Sony A7III Video ruckelt
von cantsin - So 20:55
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00