sachlich richtig, jedoch ist es idr. andersherum, was du bei den highlights bzw tiefen gewinnst, verlierst du in den mitten.dirkus hat geschrieben:Das was du durch einen Flat Style in den Mitten mehr an Details bekommst, nimmt er dir aber an anderer Stelle wieder weg.
Naja ein FLAT-Picture Style wie der Cinestyle von Technicolor soll ja gerade den Vorteil bringen mehr Spielraum in der Farbkorrektur zu bieten.Grundsätzlich kann man sagen, dass ein Style bei einer 8Bit Kamera nur dann gut ist, wenn er dich so nahe wie möglich an das gewünschte Endergebnis heranbringt. Viele Möglichkeiten zur Korrektur hast du danach eh nicht mehr.
Die Spezialisten von Technicolor haben ebenfalls mit Canon zusammengearbeitet und deren Picture Style beruht auf komplizierten mathematischen Berechnungen. Deren Picture Style kann man also nicht mit irgendwelchen Müll vergleichen den Hans Peter auf dem heimischen Laptop in EOS UTILITY zusammenbastelt.Die internen Styles in der Kamera sind idr noch die Besten, weil die Entwickler der Kamera damit ganz sicher das technisch machbare weitestgehend ausgenutzt haben.
Wenn ich mit DSLRs drehe benutze ich zu 90% auch einen Picture Style der auf NEUTRAl basiert (Schärfe raus, Kontrast raus, Sättigung -2).Ich filme nur noch mit den Standard oder Neutral Styles. Ab und zu mal mit Giles wegen der etwas besseren Konturen und Hautfarben.
Was hast du denn erwartet? dass eine billige Canon DSLR mit einer 75.000€ Kinokamera mithalten kann?Übrigens sehr interessanter Vergleich:
Hat mich sehr beeindruckt...wusste nicht, dass der Unterschied soo gewaltig ist :)
Was hat denn die Aufnahme mit einer logarithmischen Kurve mit RAW zutun? Das musst du mir bitte mal erklären....dann versuch ich mich gedanklich am besten vom Pseudo-RAW-Wahn zu verabschieden
Thunderblade hat geschrieben:Was hast du denn erwartet?Übrigens sehr interessanter Vergleich:
Hat mich sehr beeindruckt...wusste nicht, dass der Unterschied soo gewaltig ist :)
nichtdass der Unterschied
soo gewaltig ist :)
nichts.. darauf war das auch nicht bezogenThunderblade hat geschrieben:Was hat denn die Aufnahme mit einer logarithmischen Kurve mit RAW zutun? Das musst du mir bitte mal erklären....dann versuch ich mich gedanklich am besten vom Pseudo-RAW-Wahn zu verabschieden
Scheint mir ein vollkommen unqualifizierter Kommentar rein spekulativer Natur zu sein. Hättest du VisionColor selbst getestet oder dir die Mühe gemacht und die ein oder andere Nachforschung bezüglich der allgemeinen unabhängigen Beurteilung zu VisionColor angestellt wäre dir sicher aufgefallen das deren Profile tatsächlich um einiges solider sind als die Standart Profile von Canon oder die von anderen Drittherstellern.Das ist das gleiche wie mit Giles 35mm (kostenlos).
Hier ein Auszug aus meiner persönlichen Email mit einem der Entwickler:Die Spezialisten von Technicolor haben ebenfalls mit Canon zusammengearbeitet und deren Picture Style beruht auf komplizierten mathematischen Berechnungen. Deren Picture Style kann man also nicht mit irgendwelchen Müll vergleichen den Hans Peter auf dem heimischen Laptop in EOS UTILITY zusammenbastelt.
Soweit ich mich erinnere, liegst du damit sogar richtig... Hab ich auch schon mal irgendwo anders gelesen..wallimex4815 hat geschrieben: Sinniger wäre es anzunehmen das durch die LOG konvertierung das intercutting mit professionellen Formaten wie RedRaw, Alexa, Filmscan usw vereinfacht werden sollte. Das ist allerdings nur meine persönliche Annahme.
Ich habe bisher auch nur SEHR gute Erfahrung mit dem Support gemacht. Auf der Seite direkt und auch auf Fragen per e-Mail haben sie sofort und höflich geantwortet. Sie haben sich sogar die Zeit genommen, mir etwas über deren empfohlenen Workflow zu erklären und mir Beispielbilder zu schicken.wallimex4815 hat geschrieben:Hier ein Auszug aus meiner persönlichen Email mit einem der Entwickler:Die Spezialisten von Technicolor haben ebenfalls mit Canon zusammengearbeitet und deren Picture Style beruht auf komplizierten mathematischen Berechnungen. Deren Picture Style kann man also nicht mit irgendwelchen Müll vergleichen den Hans Peter auf dem heimischen Laptop in EOS UTILITY zusammenbastelt.
"Hi wallimex4815,
we (that is samuel douglas and me) work in a matlab environment which is especially convenient since the lab pays for the licence. If you're just interested in basic camera profiling though the desktop version of matlab along with some reference charts will be fine. If you're an experienced matlab user we'll be happy to share some of our findings with you, although reverse engeneering existing profiles should get you started. At the end of the day there's not much that can be mathmatically programmed in matlab that can't be dialed in in the PSE but the measuring tools of matlab allow for much more control and precision.
If you need more info, feel free to shoot us an email: visionpicturestyle@gmail.com
Best,
Steven Griffith"
Ich hab das Angebot angenommen und hab mehrere Emails mit ihm ausgetauscht, werd aber erst um seine Erlaubnis fragen bevor ich ihn hier weiter zitiere. Im Großen und Ganzen hab ich jedenfalls das Gefühl gehabt mich mit jemand äußerst kompetentem zu unterhalten, nicht mit Hans Peter Wurst...
Ist letztendlich nicths anderes als der Workflow den Stu Maschwitz im DV Rebels Guide beschreibt, nur eben auf DSLR Material aktualisiert.P.S.: Was haltet ihr von den Informationen zur Nachbearbeitung?
https://visioncolor.wordpress.com/ bzw. https://visioncolor.wordpress.com/post-processing/
Z.B. durch welche Programme und Arbeitsprozesse man die Footage ziehen soll, bevor man gradet (das mit cineform neoscene hab ich verstanden...aber nicht, wozu man ein "negativ" erstellen soll...)
Nein, weshalb die "Hochkonvertierung" von 8 auf 10-bit überhaupt Sinn macht. ;)Gängige DSLRs zeichnen in 10-bit auf?
ok, danke !! zu dem unterschied hat visioncolor mir auch schon erwähnte beispielbilder geschickt....der unterschied ist gewaltig!!wallimex4815 hat geschrieben:Die Hochkonvertierung und "säuberung" des Ausgangsmaterials macht einen riesigen Unterschied, gerade wenn man drastische Farbkorrekturen vornehmen will.[/code]Gängige DSLRs zeichnen in 10-bit auf?
Würd ich gern mal sehen, aus reiner Neugierde ;)ok, danke !! zu dem unterschied hat visioncolor mir auch schon erwähnte beispielbilder geschickt....der unterschied ist gewaltig!!
Siehe Bilder im Anhang. In dem Verlauf von Weiß nach Schwarz sind in dem Bild ohne Rauschen Abstufungen zu erkennen (Banding). In dem "geditherten" Bild, also dem wo etwas Rauschen eingefügt ist, sind diese Abstufungen eliminiert. Rein subjektiv hat Filmrauschen eine sehr organische Qualität die nicht nur die wahrgenommene Bildschärfe erhöht sondern auch wesentlich zum "Filmlook" beiträgt und der digitalen "Kälte" entgegenwirkt. Letzteres ist wie gesagt nur mein persönliches Empfinden.aber muss ich verstehen, warum ich auf das rauschreduzierte video wieder rauschen packen soll?
Nein. Dann machst du dir ja nur unnötig Arbeit. Außerdem wirst du bei längeren Projekten (Spielfilm, TV serie etc) öfters merken das du mit der Farbkorrektur Einstellungen oder sogar Szenen verschmelzen musst (zb. Lichtunterschiede ausgleichen, Weißabgleichsunterschiede ausgleichen etc) Der Arbeitsaufwand kann je nach Take-anzahl gewaltig sein, weshalb es Sinn macht erst mit dem Grading zu beginnen nachdem der fertige Schnitt steht (bzw hoffentlich fließt). ;)btw: kommt das grading kommt vor dem schnitt?
stimmt, hast recht.. :)wallimex4815 hat geschrieben:Nein. Dann machst du dir ja nur unnötig Arbeit. Außerdem wirst du bei längeren Projekten (Spielfilm, TV serie etc) öfters merken das du mit der Farbkorrektur Einstellungen oder sogar Szenen verschmelzen musst (zb. Lichtunterschiede ausgleichen, Weißabgleichsunterschiede ausgleichen etc) Der Arbeitsaufwand kann je nach Take-anzahl gewaltig sein, weshalb es Sinn macht erst mit dem Grading zu beginnen nachdem der fertige Schnitt steht (bzw hoffentlich fließt). ;)btw: kommt das grading kommt vor dem schnitt?
Lad dir doch einfach von VisionColor den kostenlosen 35mm Film Grain runter: http://visioncolor.wordpress.com/free-stuff/ich hoffe, das AE-rauschen entspricht eher dem von film. werd ich dann ja bald sehen ;)