Mr.Wolf
Beiträge: 509

Red Footage bearbeiten

Beitrag von Mr.Wolf »

Hallo Forum,

ich würde gerne einen Kurzfilm mit der Red Starlet drehen, weshalb ich mir die Kamera mal für einen Tag geliehen habe.

Das Material was ich gedreht habe, war sehr flach bzw ausgewaschen.

Nun wollte ich fragen, wie man das Material der Red dann bearbeitet, damit es gut aussieht. Wie geht man vor in der Post um das Material zu bearbeiten?

MFG Mr.Wolf



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von RUKfilms »

ist die scarlet deine starlet?
ich glaube dich wird keine hier ernst nehmen....ausgewaschen...flach...RAW??

des weiteren du "würdest" gern...hast du nun gefilmt oder nicht?
lieber reich und gesund als arm und krank



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von Mr.Wolf »

nein hab ja geschrieben ausgeliehen!
wie gesagt: ich möchte wissen wie man dieses flache material bearbeitet damit es gut aussieht , gibt es Vorgehensweisen ?

JA, ich hab die Kamera getestet! nur möchte ich jetzt das material bearbeiten damit es nach etwas aussieht.


und wenn ich den workflow beherrsche drehe ich den Kurzfilm.
Zuletzt geändert von Mr.Wolf am Di 06 Nov, 2012 22:01, insgesamt 1-mal geändert.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von Paralkar »

Hol dir ein Coloristen, der sich mit Red Raw auskennt oder versuch dich selbst in die Thematik einzuarbeiten, Color Grading ist eine Kunst für sich.

Falls du "nur" ein normal kontrastreiches Bild haben möchtest, öffne deine Red Raw Daten im RedCine X Pro (oder was das aktuellste grad ist, kriegst auf red.com kostenlos) und da stellst du die Gammakurve von "Film Log" um auf Redgamma, oder was dir halt taugt, oder ziehst kontrast an...

Wie gesagt das is eigentlich schon Color Grading bzw. das Conforming des ganzen



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von Mr.Wolf »

danke für deine Antwort!
ich möchte ja eben keinen coloristen sondern es selber lernen.
deshalb habe ich ja geschrieben, ob es da nen workflow gibt dazu, wie man da vorgeht



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von RUKfilms »

aber wenn du dir schon eine solch teure cam leihst dann solltest du dich auch vorher über deren workflow informieren.
check ansonsten red.com oder reduser.net
lieber reich und gesund als arm und krank



jwd96
Beiträge: 970

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von jwd96 »



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von Paralkar »

Ich muss noch dazu sagen, ohne ein ausgeprägtes und proffessionelles Color Grading macht es kaum Sinn sich den Act des Red Raw zu geben.

Die Datenmassen sind hoch, man braucht ein perfomanten PC und viel viel Zeit fürs Rendering

Ich finde mit dein fehlenden Erfahrungen würde es auch ne DSLR, AF 101, FS100/ 700 oder sonst was von den "kleineren" günstigeren Kameras tun.

Dem was ich deinen Posts entnehmen kann (ich will dihc nicht beleidigen, nur einschätzen wo deine Erfahrugen liegen), weißt auch nicht wie man eine simplere Farbkorrektur macht, oder was Raw überhaupt bedeutet

Das ist total übertrieben in dem Fall, bin auch für "learning by doing", aber in dem Fall bist du trotzdem noch ein gutes Stück von dem weg, da ist das Geld besser in gescheitem Licht/ Beleuchter aufgehoben.

Was willst du den genau produzieren?



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von Mr.Wolf »

@ jwd96: danke für deinen link! genau so etwas habe ich mir gedacht!
alle anderen posts helfen mir leider nicht weiter



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von Mr.Wolf »

gibt's da noch mehr Tutorials????



Jott
Beiträge: 22321

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von Jott »

Fang hier an:

http://www.red.com/learn

Bist du sicher, die richtige Kamera ausgewählt zu haben für dein Vorhaben?



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von RUKfilms »

handiro hat geschrieben:Ich finde auch die Art zu Antworten unter aller Sau! Reiche Kinder? Sind die Kameraden Schnürschuh auch auf dem Neid-Trip? ich dachte der wäre den Piefkes überlassen worden?

Also an den TE: vergiss slashcam für solche Fragen. Meine werden auch konsequent ignoriert von den armen Kindern.....

viewtopic.php?t=103444?highlight=

viewtopic.php?t=103769?highlight=
liegt vielleicht auch daran das niemand erfahrung hat mit den dingen welche du erfragtest?!
des weiteren sidn die fragen des threat erstellers hier recht dünn...dann kommen halt solche antworten! wer mietet eine RED ohne sich mit den workflow auszukennen? wo schaut man dann als erstes nach? richtig! auf der seite des herstellers wie ich oben erwähnt habe. udn wenn man dann nichtmal in der lage ist sich dort zurechtzufinden bzw nach noch weiteren tutorials fragt, dann ist dies frech, faul und dreist! google gibt hunderte antworten.
es wirkt ungefähr so....hey ich hab ne scarlet, zwar null plan aber ihr macht das schon...you know

er stellt keine spezifischen fragen, weiss wohl noch nichtmal wie RAW material ausschaut etc.

klar sind antworten manchmal plump und niveaulos, aber zu 90% wurde mir hier schon weitergeholfen!
lieber reich und gesund als arm und krank



AD Tom
Beiträge: 265

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von AD Tom »

Hi Mr. Wolf,

das ist alles halb so wild mit RED RAW - der Grund warum Deine Bilder flau aussehen liegt einfach daran, dass Du jetzt den Job machen mußt, den ansonsten die Kameras für Dich machen: Farbraum einstellen, Belichten, Debayern, etc. Hört sich erst einmal viel an - lohnt sich aber sich da rein zu fummeln - denn: Wenn Du das verstehst, wirst Du in Zukunft auch bessere Bilder machen und die Bildgestaltung nicht den Algorithmen Deiner Kamera überlassen. Hier noch eine kleine Hilfestellung:

http://www.footage-online.de/red-workshop

Grüsse aus FFM
Thomas.



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von CameraRick »

RUKfilms hat geschrieben:wer mietet eine RED ohne sich mit den workflow auszukennen?
Den Rest den Comments in Ehren, aber das find ich schon etwas plump.

Er leiht sich eine Cam um zu schauen, ob es das Richtige für ihn ist - und probiert rum. Das ist doch löblich - besser als nen Film darauf zu machen oder das Ding zu kaufen und DANN zu fragen. Er macht genau das, was man immer machen sollte: sich VORHER drum kümmern.
Als ich das erste Mal eine Kamera in der Hand hielt und ein Foto gemacht hab, hab ich auch nichts von Belichtung etc verstanden, und dann wars eben überbelichtet. Learning by Doing. Das entschuldigt nun nicht die Fragerei statt schneller Recherche, aber trotzdem wollt ich das mal los werden...



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von RUKfilms »

CameraRick hat geschrieben:
RUKfilms hat geschrieben:wer mietet eine RED ohne sich mit den workflow auszukennen?
Den Rest den Comments in Ehren, aber das find ich schon etwas plump.

Er leiht sich eine Cam um zu schauen, ob es das Richtige für ihn ist - und probiert rum. Das ist doch löblich - besser als nen Film darauf zu machen oder das Ding zu kaufen und DANN zu fragen. Er macht genau das, was man immer machen sollte: sich VORHER drum kümmern.
Als ich das erste Mal eine Kamera in der Hand hielt und ein Foto gemacht hab, hab ich auch nichts von Belichtung etc verstanden, und dann wars eben überbelichtet. Learning by Doing. Das entschuldigt nun nicht die Fragerei statt schneller Recherche, aber trotzdem wollt ich das mal los werden...

da geb ich dir recht - da hab ich zuviel verlangt, ich stelle ja auch öfters fragen zu bestimmten sachen. aber wenigstens den groben workflow sollte man schon wissen - gerade bei solch einem exemplar.
lieber reich und gesund als arm und krank



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von CameraRick »

Ja wie linear RAW aussieht sollte man durchaus schon vielleicht vorher im Kopf haben, wenn man eine RED leiht (immerhin ist das ja irgendwie der Grund, wieso sie so bekannt ist), aber ich finde die Herangehensweise in diesem Fall schon besser als mit vollendeten Tatsachen nach Hilfe zu betteln.

Wie gesagt, ich gebe Dir großräumig recht, aber bei dem Satz eben nicht so 100%.



luggiii
Beiträge: 99

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von luggiii »

CameraRick hat geschrieben:
RUKfilms hat geschrieben:wer mietet eine RED ohne sich mit den workflow auszukennen?
Den Rest den Comments in Ehren, aber das find ich schon etwas plump.

Er leiht sich eine Cam um zu schauen, ob es das Richtige für ihn ist - und probiert rum. Das ist doch löblich - besser als nen Film darauf zu machen oder das Ding zu kaufen und DANN zu fragen. Er macht genau das, was man immer machen sollte: sich VORHER drum kümmern.
Als ich das erste Mal eine Kamera in der Hand hielt und ein Foto gemacht hab, hab ich auch nichts von Belichtung etc verstanden, und dann wars eben überbelichtet. Learning by Doing. Das entschuldigt nun nicht die Fragerei statt schneller Recherche, aber trotzdem wollt ich das mal los werden...
i like <3



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39