Axel
Beiträge: 17003

Re: Fragen zum Umstieg von FCP X auf Premiere CS6

Beitrag von Axel »

Nicht alles stimmt: Premiere verwendet standardmäßig keine Proxies, sondern die Originale. Ähnlich sind die Programme auch kaum. Weder beim Import, du erwähntest es, noch beim Schnitt (da ist bis auf i und o alles unterschiedlich) und erst recht nicht beim Export. Alles teilweise eine Frage der persönlichen Vorliebe. Was am FCP X Keyer besonders gelungen ist: "Rost" (das subpixelgenaue Mischen der Kanten von Vordergrund und Hintergrund). Bei deiner Vorlage muss praktisch bis auf Farbangleichung nichts mehr gemacht werden. Bei schlechteren Greenscreens wird's aber auch in FCP X tricky.



PGJ
Beiträge: 296

Re: Fragen zum Umstieg von FCP X auf Premiere CS6

Beitrag von PGJ »

Kann mir denn jemand sagen, wie ich eine Bauchbinde dauerhaft erstellen kann?

Für Final Cut musste ich das über Motion extra machen: Dafür habe ich eine Bauchbinde in Photoshop erzeugt, in Motion importiert und entsprechend animiert. Diese kann ich dann als Vorlage für all meine Projekte nutzen.

Muss ich für Premiere eine Vorlage in After Effects erstellen oder kann ich das direkt in Premiere machen? Vor allem michtig ist mir, dass ich diese Vorlage immer wieder verwenden kann und nicht extra aus einem Projekt erneut importieren muss. Es soll also eine für jedes Projekt verfügbare Vorlage sein.

Ich hätte schon mal eine Voridee: Im Projektfenster einen neuen Titel erstellen und der lässt sich bestimmt als Vorlage abspeichern... aber wie kann ich dort meine *.psd Datei mit allen Ebenen importieren und animieren? (Bin gerade nicht an meinem Computer, wo ich es testen könnte)



Axel
Beiträge: 17003

Re: Fragen zum Umstieg von FCP X auf Premiere CS6

Beitrag von Axel »

Nun ja, auch in FCP X würdest du ja die psd-Datei brauchen, um das Fleisch für die Vorlage zu liefern. Photoshop wird eigentlich in den meisten Grafik-Anforderungen auch von Motion ersetzt (Ebenen, Ebenenmasken, Effekte, Generatoren, pipapo). Es ist also reine Gewohnheit, für eine Vorlage noch Photoshop zu nehmen. Probier das mit dem gespeicherten Titel in Premiere doch mal aus und berichte dann.



PGJ
Beiträge: 296

Re: Fragen zum Umstieg von FCP X auf Premiere CS6

Beitrag von PGJ »

Nun habe ich es ausprobiert. Also die PSD kann ich natürlich in ein Projekt improtieren, jedoch nicht in das Titelfenster (weder eine Funktion dafür gefunden, noch Drag & Drop geht). Somit kann ich keine Bilder in das Titelfenster importieren... zudem sehe ich in diesem nicht die Möglichkeit Keyframes zu setzten.
Zwar lässt sich die PSD als Sequenz importieren, aber aus der Sequenz kann ich wiederum keine Titelvorlage machen. In der Sequenz könnte ich dann aber selbstverständlich Keyframes setzten... aber immer wieder 8 Ebenen einzufügen für die Bauchbinde finde ich doch etwas übertrieben.
Kennt jemand die Möglichkeit in Premiere CS6 aus einer PSD eine animierte Bauchbinde zu erstellen (also Bewegung der einzelnen Ebenen), die als Vorlage für andere Projekte verwendet werden kann?


Als Ergänzung: Ein Bug der mir in Motion 5 aufgefallen ist
PSD Dateien mit Farbverläufen werden beim Import der einzelnen Ebenen einfarbig. Nur wenn alles zusammengesetzt (und somit nur gesamt veränderbar) importiert wird, bleibt der Farbverlauf enthalten.



Axel
Beiträge: 17003

Re: Fragen zum Umstieg von FCP X auf Premiere CS6

Beitrag von Axel »

Wie gefragt, was kann in Bezug auf eine Bitmap-Grafik Photoshop, was Motion nicht kann?

Zur ersten Frage: Das After Effects Projekt kann gespeichert werden, und der jeweilige Hintergrund wird einfach ausgetauscht.



PGJ
Beiträge: 296

Re: Fragen zum Umstieg von FCP X auf Premiere CS6

Beitrag von PGJ »

Also ich fand das designen von Bauchbinden in Photoshop einfacher als in Motion. Da ich wusste, dass ich in Motion dann meine Bauchbinde animieren konnte, habe ich lieber die Grafik in Photoshop erstellt und dann in Motion importiert sowie animiert.

So ist z. B. meine Standardbauchbinde enstanden (Anfangssekunde im Link bereits gesetzt):

Bestimmt hätte ich die Bauchbinde auch komplett in Motion erstellen können. In Motion hätte man auch sehr detailliert die Formen erstellen können. In Premiere sehe ich schon das Problem, dass ich im Titelfenster die Formen nicht sehr genau anpassen kann und keine Funktion habe hereinzuzoomen, um alles passgenau abzustimmen.

Dann werde ich wohl mal schauen müssen, ob und wie das After Effects das besser machen kann (Import der PSD oder selber neu erstellen).



PGJ
Beiträge: 296

Re: Fragen zum Umstieg von FCP X auf Premiere CS6

Beitrag von PGJ »

Das Nachkonstruieren ist doch etwas schwerer in After Effects, aber machbar.

Mittlerweile habe ich sogar eine Möglichkeit gefunden die Motion Projekte in After Effects zu importieren: http://www.apple.com/de/pro/techniques/ ... ereffects/

Allerdings geht das nicht mit *.moti (Motion 5) Dateien (mit *.motn Dateien wohl; ist aber wohl alles vor Motion 5). Man kann aber z. B. meine Bauchbinde nach dem Tipp in o. g. Anleitung rendern und dann in After Effects importieren. Nachteil ist aber, dass man bei jeder Änderung wieder zu Motion zurückkehren muss.

Im Internet habe ich jetzt nichts anderes gefunden, wie man Motion 5 Projekte (*.moti) in After Effects importieren kann. Oder kennt jemand eine Lösung dafür?



Axel
Beiträge: 17003

Re: Fragen zum Umstieg von FCP X auf Premiere CS6

Beitrag von Axel »

Motion eignet sich hervorragend für animierte Schriften und Grafiken. Selbst Retiming und animierte Masken funktionieren gut (und sind vergleichsweise einfach und - je nach Leistungsstärke des Rechners - in Echtzeit oder beinahe Echtzeit in der Vorschau zu sehen).

Davon abgesehen ist After Effects erheblich umfangreicher, aber auch leistungsfähiger. Es beginnt recht banal mit besserer Stabilisierung (der "Verzerrungsstabilisierer", wie der warp stabilizer in der grauenhaften Übersetzung heißt). Intelligente Tracker-Plugins wie Mocha, das Marionetten-Werkzeug, der Roto-Pinsel und eine gefühlte Million anpassbare Templates machen schon einen großen Unterschied. Und das sind nur die Sachen, die ich oberflächlich kenne.

Die Frage sollte nicht sein, wie öffne ich ein Motion-Projekt in After Effects, sondern: Wofür benutze ich was? Reicht, für das, was ich vorhabe, Motion? Dann bleib ich dabei. Wird es anspruchsvoller, gehe ich schweren Herzens zu AAE, von Anfang an. Eine Integration über XML war mit FCP 7 über das (mittlerweile kostenlose) Automatic-Duck-Plugin möglich, letzten Endes geht es aber wohl meistens um kurze Clips, die man einfach trimmt, exportiert und als solche in AAE importiert, dort ausrendert und in FCP X wieder importiert. Das klingt grausam kompliziert. Selbstredend ist die Integration in CS besser.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Fragen zum Umstieg von FCP X auf Premiere CS6

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Mo 24 Dez, 2012 10:16, insgesamt 1-mal geändert.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Fragen zum Umstieg von FCP X auf Premiere CS6

Beitrag von Bergspetzl »

Das Bauchbinden erstellen liegt zumindest im FCP eindeutig vor Premiere. Leider muss ich das als CS6 Nutzer immer noch sagen. Eine einmal animierte Bauchbinde kann ich im FCP als Vorlage aufrufen, per "Doppelklick" den Text ändern und fertig. Der Weg in Premiere ist dagegen unendlich umständlich, obwohl Adobe alle Komponenten unter einem Dach hätte. Wünschenwert wäre: Grafik in PS oder Illustrator vorbereiten, in AE animieren und Vorlage für PP speichern. Dort dann über Titeltool oder einen eigenen Knopf als Clip importieren, Text wie in FCP anpassen und fertig. Klingt ja eigentlich logisch und dürfte ja nicht so schwer sein. Dynamic Link hin oder her.

Realität: zwei Programme laufen lassen müssen und hin und her wechseln für Änderungen (AE ist ja theoretisch auch nicht grad Resourcen schonend) - macht für mich den Anschein wie gewollt und nicht gekonnt.

Ist zwar cool, dass ich meine Bauchbinde bei der Animation im AE ändern kann und das Ergebmiss direkt in PP sehe (quasi wie Motion), aber das ist eben wie geagt nur beim ersten Animieren wichtig (wenn ich nicht eh ein Still im AE habe). Aber beim schnöden Alltagsbetrieb wäre es doch wünschendwert wenn ich einfach die Binde laden könnte und den Text auch im PP anpassen.

Hier leider Punkt an FCP...



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Fragen zum Umstieg von FCP X auf Premiere CS6

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Mo 24 Dez, 2012 10:16, insgesamt 1-mal geändert.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Fragen zum Umstieg von FCP X auf Premiere CS6

Beitrag von Debonnaire »

Erzeuge dir doch ein kleines PP-Projekt mit der/m voll ausgearbeiteten Bauchbinde/Titel (und nur das!). Das legst du dir irgendwo zentral ab. Für eine/n in einem Film speziell angepasste Bauchbinde/Titel machst du dir einfach eine Dateikopie dieses PP-Projekts (plus der allenfalls benötigten externen Assets) und passt das Nötige darin an. Dann kannst du ja das Projekt als Ganzes ins Filmprojekt reinziehen und entsprechend verwenden. Auf diese Weise hast du ne Art "Vorlage-"Projekt für ausgefeilte Bauchbinden/Titel. Viel einfacher und wiederverwendbarer gehts fast nicht, oder?!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



PGJ
Beiträge: 296

Re: Fragen zum Umstieg von FCP X auf Premiere CS6

Beitrag von PGJ »

Es geht noch einfacher, zumindest mit FCP und Motion: In Motion erstellt man eine Vorlage und gibt die Parameter (z. B. Eingabe von Text) frei. In FCP kann man dann diese Vorlage in das Projekt ziehen und individuell dafür anpassen.

Wäre ich gerade an meinem PC wäre, würde ich es selber ausprobieren: Wenn ich in PP eine AE Kompostion importiere
- kann ich in PP noch Änderungen an dieser importierten Komposition vornehmen (z. B. Text ändern) und
- wird die Änderung dann an die AE Datei übertragen / in ihr gespeichert?

Ansonsten müsste man die Kompositin immer wieder Duplizieren und entsprechend anpassen.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Fragen zum Umstieg von FCP X auf Premiere CS6

Beitrag von Debonnaire »

Ja, das kann man in PP analog natürlich auch machen, also ohne das Bauchbinden-/Titel-Projekt zu kopieren.

Nur hat man dann allenfalls das Problem, dass man, wenn man an mehreren Filmprojekten auf der Basis derselben Bauchbinden/Titel arbeitet, wo man aber eigentlich unterschiedliche Looks möchte, dann halt in jedem "verklinkten" Filmprojekt denselben Look hat, denn es sind ja nur Verknüpfungen.

Wenn man aber das Bauchbinden-/Titel-Projekt kopiert und dann spezifisch einbindet, kann man jeweils einen unterschiedlichen Look haben. Aber kopieren MUSS man nicht, nein!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



PGJ
Beiträge: 296

Re: Fragen zum Umstieg von FCP X auf Premiere CS6

Beitrag von PGJ »

Okay, danke für die Ratschläge.
Mir ist noch etwas eingefallen: Wenn ich nun ein Projekt in PP habe und möchte nur einen Teil des Projekts in After Effect bearbeiten, wie mache ich das?

Als Beispiel:
Ich habe meine Aufnahmen auf der Timeline fertig geschnitten und arrangiert. Jetzt möchte ich nur einen dieser Schnitte in After Effects bearbeiten. Wenn ich nun aber genau diesen Videoteil markiere und an AE übertragen lasse, wird meine komplette Timeline importiert.
Eine Lösung wäre es für diese Szenen eigene Assets zu erstellen, aber geht das nicht auch einfacher?



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Fragen zum Umstieg von FCP X auf Premiere CS6

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Mo 24 Dez, 2012 10:16, insgesamt 1-mal geändert.



PGJ
Beiträge: 296

Re: Fragen zum Umstieg von FCP X auf Premiere CS6

Beitrag von PGJ »

Reiner M hat geschrieben:
PGJ hat geschrieben:Wenn ich nun aber genau diesen Videoteil markiere und an AE übertragen lasse, wird meine komplette Timeline importiert.
Gehe auf den Clip in der Timeline -> Rechte Maustaste -> Durch AE Komposition ersetzen.

Nur dieser Teil zwischen den beiden Schnitten wird in AE geöffnet. Bearbeiten, speichern, fertig. In Premiere Pro sichtbar.
Das bedeutet auch: Willst Du nur einen bestimmten Bereich eines größeren Clips in AE bearbeiten, setze einfach zusätzlich Schnitte und übergib den Teil dazwischen an AE.

Beste Grüße,
Reiner
Danke für deine Antwort.
Genauso hatte ich es auch gemacht, aber irgendwie wurde immer die komplette Sequenz importiert und nicht der ausgewählte Clip.
Jetzt habe ich es gerade noch mal ausprobiert und es funktionierte alles reibungslos.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Fragen zum Umstieg von FCP X auf Premiere CS6

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.



PGJ
Beiträge: 296

Re: Fragen zum Umstieg von FCP X auf Premiere CS6

Beitrag von PGJ »

Den Thread grabe ich mal wieder aus, da ich jetzt mehr Zeit hatte mich mit After Effects und Premiere auseinander zu setzen: Also von der Bedienung finde ich After Effects sogar besser als Motion. Wenn man reinkommt ist es gar nicht so schwer (zumindest für einfache Animationen z. B. von Bauchbinden).

Aber das Thema, dass wir schon mal kurz besprochen hatten: Wie kann After Effects Kompositionen für einzelne Projekte anpassen, ohne diese immer kopieren zu müssen?

Beispiel:
In einem Video kommen mehrere Leute vor und jeder muss natürlich eine individuelle Bauchbinde erhalten. Ich könnte jetzt das AE Bauchbinden Projekt mehrfach kopieren und immer anpassen. Aber geht das nicht auch einfacher?



TomStg
Beiträge: 3804

Re: Fragen zum Umstieg von FCP X auf Premiere CS6

Beitrag von TomStg »

Wenn Du die Bauchbinden in AE machst, kannst Du diese doch in AE so gestalten, dass sie für jede Person passen. Du verwendest dann in PP bei jeder Person dasselbe AE-Projekt und änderst in PP mit dem Titelwerkzeug nur den Namen.

Falls Du alles in AE machen willst/musst:
Für die verschiedenen Bauchbinden rufst Du das AE-Projekt auf, änderst den Namen der Person und speicherst das Projekt unter neuem Dateinamen. Dieses AE-Projekt importierst Du in PP neu und packst es dann auf die Timeline in PP.

Beide Varianten bedeuten ein paar Tasten- und Mausklicks mit wenig Aufwand. Was willst Du daran noch vereinfachen?

Grüsse
Tom



PGJ
Beiträge: 296

Re: Fragen zum Umstieg von FCP X auf Premiere CS6

Beitrag von PGJ »

TomStg hat geschrieben:Wenn Du die Bauchbinden in AE machst, kannst Du diese doch in AE so gestalten, dass sie für jede Person passen. Du verwendest dann in PP bei jeder Person dasselbe AE-Projekt und änderst in PP mit dem Titelwerkzeug nur den Namen.

Falls Du alles in AE machen willst/musst:
Für die verschiedenen Bauchbinden rufst Du das AE-Projekt auf, änderst den Namen der Person und speicherst das Projekt unter neuem Dateinamen. Dieses AE-Projekt importierst Du in PP neu und packst es dann auf die Timeline in PP.

Beide Varianten bedeuten ein paar Tasten- und Mausklicks mit wenig Aufwand. Was willst Du daran noch vereinfachen?

Grüsse
Tom
Danke für die Antwort. Also meinst du das so: In AE erstelle ich eine Bauchbinde ohne Text, füge diese in Premiere in die Timeline und verwende das Titelwerkzeug von Premiere und schreibe einfach den Textbin auf die Bauchbinde?

Etwas umständlich ist das schon (davon abgesehen, dass man immer die selbe Stelle auf der Bauchbinde mit dem Titelwerkzeug erwischt). Z. B. erstellt man in Motion eine Vorlage (Bsp.: Bauchbinde) und gibt Parameter frei (z. B. Text innerhalb der Binde), die man dann frei in Final Cut editieren kann. Jedes mal wenn ich diese Motion Vorlage in das FC Projekt ziehe, kann ich individuell diese Instanz der Bauchbinde editieren. Das nenne ich einfach und komfortabel.

Gibt es vielleicht so etwas ähnliches wie eine Clipkopie in Premiere nur, dass diese Kopie dann unabhängig vom Original arbeitet? Zwar kann man von der AE Komposition eine Clipkopie machen, jedoch führt eine Änderung am Original zu einer Änderung an der Kopie.



Axel
Beiträge: 17003

Re: Fragen zum Umstieg von FCP X auf Premiere CS6

Beitrag von Axel »

An dem Punkt warst du ja schon.

Wenn dir Premiere mehr zusagt, benutze AAE.

Eine simple Bauchbinde kannst du in FCP X so leicht bauen, dass dafür AAE nicht nötig ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Bildlauf - Do 22:08
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von roki100 - Do 19:00
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Do 17:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von KaiD93 - Do 16:12
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22