Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Hochleistungs-Mac



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
mav110
Beiträge: 233

Hochleistungs-Mac

Beitrag von mav110 »

Hallo Folks,
Im Januar 2010 habe ich mir einen iMac gekauft, angemacht und die Kiste lief und lief. Jetzt komme ich allerdings, auch durch die Neuerscheinung der BMCC, mehr und mehr in Richtung RAW Verarbeitung, DaVinci etc.
D.h. mein jetziger iMac (3,06 Ghz dual core Variante) reicht nun nicht mehr aus.
Mein Budget liegt bei ca. 2500€ (+/- 300€)

Nun ist ja vor kurzem der neue iMac erschienen. Hier mal die technischen Daten die für mich interessant wären:

3.4 Ghz Quad-core i7
16GB 1600MHz DDR3 SDRAM
NVIDIA GeForce GTX 680MX 2GB GDDR5
1 TB Serial ATA Drive 7200 rpm (oder) 1TB Fusion Drive (ich kenne den Unterschied ehrlich gesagt nicht)

Nun gibt es ja auch nette Mac Pros, auch gebraucht, im Angebot. Teilweise dann mit 2,8 Ghz Intel Xeon Quad-core ...

Was denkt ihr, ist für meine Anwendungen die bessere Variante?
ein Mac Pro lässt sich ja, soweit ich das verstanden habe, relativ problemlos erweitern was bei einem iMac nicht geht.

Wir lassen mal die Monitore, das äußere Erscheinungsbild etc. außer acht. Ach ja, Windows kommt für mich auf gar kein Fall in Frage. Ich empfinde eine tiefe Abneigung gegen dieses Betriebssystem und bin gerne bereit, dafür mehr auf den Tisch zu legen ;-)

Wäre lieb, wenn ihr mal eure Meinung niederschreibt !



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von B.DeKid »

Schau dir doch mal im Netz die verschiedenen "Nachbau" MACs an , da könntest Du ja auch noch nen bissel Geld sparen.

Ansonsten sind XEON basierte Geräte halt ganz toll wenn man viel rendert vorallem im 3D Bereich. Als Renderfarm würd Ich aber auf Server setzen.
Dann ist der Eingabe PC eigentlich auch nicht so wichtig.
(Vom Power her betrachtet)

MfG
B.DeKid



gast5

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von gast5 »

Heute kommt auf http://www.barefeats.com/ der Test der stärksten Konfiguration ins Netz.. Meiner Meinung nach wird das Teil in den meisten Fällen reichen.. Wenn du dir eine renderfarm einrichten willst bieten sich die Mac Minis an die dafür fast konfiguriert werden..
Auf der anderen Seite kommt Heuer der neue Mac Pro heraus den ich eventuell abwarten würde..



RUKfilms
Beiträge: 1056

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von RUKfilms »

vergiss die aktuellen mac pros und greif zum aktuellen imac. im frühjahr kommen eh neue macpros (laut aussage apple) und da würd eich jetzt nicht so viel geld reininvestieren.
andererseits ist deine konfiguration in meinen augen nicht "Hochleistungs" würdig ;).
lieber reich und gesund als arm und krank



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von Frank Glencairn »

Hochleistung und Mac schließt sich momentan gegenseitig aus.

Die iMacs sind eigentlich nur Laptops (mit allen bekannten Bremsen und Beschränkungen) mit großem Screen und die alten MacPro können mit aktueller Hardware zum halben Preis nicht mehr mithalten

Wenns unbedingt ein Mac sein muß, würde ich auch empfehlen auf die neue Pro Genaration zu warten.



mav110
Beiträge: 233

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von mav110 »

Danke schon mal für die ganzen Antworten!!

Wo besteht der unterschied zwischen einem Server Mac und einem "normalen"?
Erfahrungsgemäß sind die iMacs mit gleichen oder besseren Sytemleistungen günstiger als die Mac Pros. Kann jemand nachvollziehen woran das liegt? Ich mein, ein iMac beinhaltet doch zusätzlich noch den Bildschirm (den ich persönlich echt klasse finde)?!
Vielleicht ist "hochleistung" etwas aus der Luft gegriffen, aber zumindest möchte ich nicht ein solch hohen Betrag in einen Rechner investieren, der mit der RAW verarbeitung vor allem in DaVinci nur mit mühe und not fertig wird.
Man investiert ja auch meist für die nächsten 2-3 Jahre.
Hat mit meinem derzeitigen iMac auch super geklappt.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von B.DeKid »

DaVinci läuft auch auf Linux ;-)

Und nen Server ist halt nur zum Rendern in unserem Genre gut.

.....................



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von Frank Glencairn »

Resolve kannste aber nicht an ne Renderfarm anschließen, nur mit mehr GPUs versorgen. Und genau da bist du mit nem iMac von Anfang an am Anschlag.



RUKfilms
Beiträge: 1056

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von RUKfilms »

mav110 hat geschrieben:Danke schon mal für die ganzen Antworten!!


Erfahrungsgemäß sind die iMacs mit gleichen oder besseren Sytemleistungen günstiger als die Mac Pros. Kann jemand nachvollziehen woran das liegt?
wer erzählt sowas? einen mac pro kannst du aufrüsten bis zum geht nicht mehr. er besitzt eine richtige grafikkarte und der arbeitsspeicher ist um einiges erweiterbarer als der eines imacs. hinzu kommen diverse möglichkeiten an festplatten. des weiteren hat der macpro auch platz zum atmen währenddessen ein imac wohl schon nach 10min eine sauna für hardware ist udn demzufolge auch fürdie software...aber im negativen sinne.
lieber reich und gesund als arm und krank



gast5

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von gast5 »

Nun ist der Test online....

http://www.barefeats.com/imac12p1.html

Fazit, die aktuellen MacPro's snd obsolet geworden..

Nächster Test wird das Adobe Paket sein..



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von nordheide »

RUKfilms hat geschrieben:
mav110 hat geschrieben:Danke schon mal für die ganzen Antworten!!


Erfahrungsgemäß sind die iMacs mit gleichen oder besseren Sytemleistungen günstiger als die Mac Pros. Kann jemand nachvollziehen woran das liegt?
wer erzählt sowas? einen mac pro kannst du aufrüsten bis zum geht nicht mehr. er besitzt eine richtige grafikkarte und der arbeitsspeicher ist um einiges erweiterbarer als der eines imacs. hinzu kommen diverse möglichkeiten an festplatten. des weiteren hat der macpro auch platz zum atmen währenddessen ein imac wohl schon nach 10min eine sauna für hardware ist udn demzufolge auch fürdie software...aber im negativen sinne.
mav110 hatte nur das Preis- Leistungsverhältnis angesprochen.

Und das sehe ich genauso. Wo bekommt man für 3000 € auch nur annähernd einen MacPro mit 27 Zoll Monitor mit den Leistungen des IMac für 3000 €?

Aber natürlich ist der IMac nur beschränkt aufrüstbar und für Spezialaufgaben - also nicht nur als reiner Schnittrechner - nicht und nur schwer einsetzbar.



Colares-Pictures
Beiträge: 250

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von Colares-Pictures »

Ich weise noch mal auf den ersten Beitrag von B.DeKid hin.
Ich hab mir auch vor zwei/drei Jahren ein MacBook Pro gekauft. Allerdings hat mir die Leistung mittlerweile auch nicht mehr gereicht. Also hab ich mich mit dem Thema Hackintosh beschäftigt. (Wenn jetzt ein Admin denkt das es illegal ist. Nein ist es nicht. Nach deutschem Recht ist es legal, egal was in den AGB's von Apple steht.) Auf jeden Fall habe ich mir jetzt ein Hackintosh ,für die Hälfte des Preises den ich bei Apple für gleiche Leistung hätte zahlen müssen, zusammengebaut und er läuft beinahe einwandfrei!

Grüße

Colares



RUKfilms
Beiträge: 1056

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von RUKfilms »

ich weis snicht was alle an dem "hohen" preis eines macpro nörgeln?
schon mal den wiederverkaufswert mit einberechnet? ein PC ist in einem jahr so gut wie nix mehr wert, einen mac kann amn dagegen noch für gutes geld verkaufen.
lieber reich und gesund als arm und krank



mav110
Beiträge: 233

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von mav110 »

einen mac kann amn dagegen noch für gutes geld verkaufen.
ganz genau! Meinen 3 Jahre alten iMac, für den ich damals 1500 scheine auf den Tisch legen durfte hat all die Jahre ohne Probleme das gemacht, was er sollte und konnte ihn nun für 1100€ an den Mann bringen ;-)
und er läuft beinahe einwandfrei!
Kannst du das "beinahe" näher erläutern?
Ich dachte das die Hardware auf das Betriebssystem abgestimmt werden muss, da es keine offenen Treiber gibt, oder zumindest nicht üblich ist?!



Colares-Pictures
Beiträge: 250

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von Colares-Pictures »

Ich hab mein MBP (Neupreis 1150€) auch für 700€ verkauft. (Es war ein Freundschaftspreis)

Trotzdem hab ich mich dann mit dem Thema Hackintosh beschäftigt, weil ich im Moment einfach nicht das Geld für einen Mac Pro mit dieser Leistung habe!

Es dauert seine Zeit (bei mir waren es jetzt ca 2 Monate) bis der Hacki perfekt läuft! Man muss am Anfang viel lesen. Und die Zeit konnte ich neben Schule etc aufbringen und ich muss auch kein Geld mit dem Computer verdienen. Darum kam es für mich in Frage.

Mit "beinahe" meine ich, dass zb der Ruhezustand bis vor kurzem nicht funktionierte, da ich eine bestimmte Datei nicht installiert hatte. Das gleiche war noch bei den Temperatur und Lüftergeschwindigkeits Anzeigen.
AppStore und iCloud funktionierten auch nicht direkt.
Zeitweise hat mich das ganze "Projekt" auch fast in den Wahnsinn getrieben, aber dann hab ich einfach Windows gebootet um erstmal weiterarbeiten zu können..
Aber wie gesagt- das sind alles Dinge über die man hinweg schauen kann, wenn man mit dem Rechner nicht sein Geld verdienen muss.

Grüße

Colares



gast5

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von gast5 »



Valentino
Beiträge: 4833

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von Valentino »

hätte man noch fairerweise die HP Z1(Gegenstück zum IMac) und einer Z820
machen müssen.
Glaub das sogar jede besserer Hackingtosh mit Ivy-Bridge die alte MacPro Reihe in Sachen Performance schlägt.
So ist Davinci bei uns auf der Windows Workstation installiert, da diese noch ein Raid10 und die zweite GPU locker schlucken kann und kein Cubix für 3.000 Euro von Nöten ist.
Dazu kostet der getestete 27" IMac in der Austattung knapp 4.000 Euro!!!!!
Wow was man mit dem Geld für eine Windows Workstation bauen könnte und dann noch Geld für einen anständigen 27" Monitor hat, der nicht spiegelt :-))))
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



gast5

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von gast5 »

Morgen valentino, fairerweise haben wir diesen Test schon im VorigenJahr mit den alten imac's gemacht, den Preis für das Äquivalent musst du dir schon herausrechnen..

http://h41111.www4.hp.com/new_workstati ... NKXVXy9KSM

Könnte sein das dir ein Gefäß platzt also Obacht geben..



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von Angry_C »

Colares-Pictures hat geschrieben:Ich hab mein MBP (Neupreis 1150€) auch für 700€ verkauft. (Es war ein Freundschaftspreis)

Trotzdem hab ich mich dann mit dem Thema Hackintosh beschäftigt, weil ich im Moment einfach nicht das Geld für einen Mac Pro mit dieser Leistung habe!

Es dauert seine Zeit (bei mir waren es jetzt ca 2 Monate) bis der Hacki perfekt läuft! Man muss am Anfang viel lesen. Und die Zeit konnte ich neben Schule etc aufbringen und ich muss auch kein Geld mit dem Computer verdienen. Darum kam es für mich in Frage.

Mit "beinahe" meine ich, dass zb der Ruhezustand bis vor kurzem nicht funktionierte, da ich eine bestimmte Datei nicht installiert hatte. Das gleiche war noch bei den Temperatur und Lüftergeschwindigkeits Anzeigen.
AppStore und iCloud funktionierten auch nicht direkt.
Zeitweise hat mich das ganze "Projekt" auch fast in den Wahnsinn getrieben, aber dann hab ich einfach Windows gebootet um erstmal weiterarbeiten zu können..
Aber wie gesagt- das sind alles Dinge über die man hinweg schauen kann, wenn man mit dem Rechner nicht sein Geld verdienen muss.

Grüße

Colares
Ich verfolge die Hackintosh-Geschichte mittlerweile 3 Jahre und habe auch schon 3 unterschiedliche erfolgreich zusammengebaut.

Wenn man die empfohlenen Komponenten auf Tonymacs Seite berücksichtigt, ist das fast plug´n play und nicht schwerer als eine Windowsinstallation, man sollte allerdings Mountain Lion schon fertig als unibeast Bootstick haben. Diesen muss man sich halt auf nem Mac erstellen.

Mein Hackintosh (sogar noch Sandybridge) läuft wie ein echter incl. Appstore und iCloud etc.



RUKfilms
Beiträge: 1056

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von RUKfilms »

ein hackintosh stellt für mich keine alternative dar. ich warte bis die neuen pros kommen weil ich denke das sie irgendetwas neues nie da gewesenes aufweisen werden. weshalb dauert es sonst so lang?!
bis dahin tut es noch mein alter macpro...auch wenn er schon wirklich an seine grenzen kommt.
lieber reich und gesund als arm und krank



Mink
Beiträge: 1353

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von Mink »

...das sie irgendetwas neues nie da gewesenes aufweisen werden.
Was Dir schon immer gefehlt hat. ;)

Dazu kostet der getestete 27" IMac in der Austattung knapp 4.000 Euro!!!!!
Wenn man nicht die Apple Ramsteine (200€-8GB) oder ne 768GB SDD für 1300€ bei Bestellung ordert.... sondern sich eine 500er SSD und 16GB RAM (extra gekauft) für 400€ einbaut.... dann ist man voll ausgestattet bei 2800€ mit MwSt.... schon nicht mehr so schlimm ... wenn mans braucht....

Falls man Lehrer oder Schüler ist oder an irgendeiner Uni eingeschrieben ist... gibts nochmal etwa 10% Nachlass .....



RUKfilms
Beiträge: 1056

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von RUKfilms »

apple wird schon was erfinden was wir schon immer brauchten...es nur nicht wussten! :)
lieber reich und gesund als arm und krank



masterseb
Beiträge: 845

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von masterseb »

ein hackintosh ist momentan die beste wahl mit apples produktlinie.
prinzipiell einfach, wenn man ein paar grundkenntnisse hat:

http://nofilmschool.com/build-a-hackintosh/



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von Angry_C »

RUKfilms hat geschrieben:ein hackintosh stellt für mich keine alternative dar.
Man kann ihn auch in ein Mac Pro Towergehäuse einbauen, ´n Apfel wäre also auch drauf, daran sollte es nicht scheitern;-)



Mink
Beiträge: 1353

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von Mink »

Hey: http://tinyurl.com/c6eftpu + http://tinyurl.com/cswzxkl ....

Der Mac Pro Tower IST allerdings scharf... was kost der so gebraucht ohne Kram drin? Hab keinen gefunden.

edit: vor allem innen ;)



Colares-Pictures
Beiträge: 250

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von Colares-Pictures »

Es gibt G5 Gehäuse bei eBay für ca 50-70€.



RUKfilms
Beiträge: 1056

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von RUKfilms »

Angry_C hat geschrieben:
RUKfilms hat geschrieben:ein hackintosh stellt für mich keine alternative dar.
Man kann ihn auch in ein Mac Pro Towergehäuse einbauen, ´n Apfel wäre also auch drauf, daran sollte es nicht scheitern;-)
im gegenteil, ich finde meienn tower hässlich und zu schwer. mir geht es hier nicht ums image...acuh wenn man das nicht glauben mag. aber ich denke nicht das ein hackintosh an di stabilität eines echten macs rankomt. das sieht man ja schon bei diversen problemen mit fcpX und hacintoshs!
lieber reich und gesund als arm und krank



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von Angry_C »

RUKfilms hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:
RUKfilms hat geschrieben:ein hackintosh stellt für mich keine alternative dar.
Man kann ihn auch in ein Mac Pro Towergehäuse einbauen, ´n Apfel wäre also auch drauf, daran sollte es nicht scheitern;-)
im gegenteil, ich finde meienn tower hässlich und zu schwer. mir geht es hier nicht ums image...acuh wenn man das nicht glauben mag. aber ich denke nicht das ein hackintosh an di stabilität eines echten macs rankomt. das sieht man ja schon bei diversen problemen mit fcpX und hacintoshs!

Die FCPX Probleme tauchen genau so auch auf echten Macs auf, mit jedem Update etwas häufiger:-)

Seitdem die neuen Motherboards von OSX nativ unterstützt werden, gibt es nicht mehr oder weniger Stabilitätsprobleme als mit Apple-Rechnern.



RUKfilms
Beiträge: 1056

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von RUKfilms »

Angry_C hat geschrieben:
Die FCPX Probleme tauchen genau so auch auf echten Macs auf, mit jedem Update etwas häufiger:-)

Seitdem die neuen Motherboards von OSX nativ unterstützt werden, gibt es nicht mehr oder weniger Stabilitätsprobleme als mit Apple-Rechnern.
das es mehr bugs mit jedem update gibt scheint wohl so zu sein...wobei dies bei mir nicht der fall ist.
allerdings sind hacintoshs gerade bei fcpX wohl doch störanfälliger. zumindest zeigen dies mir die ganzen posts die ich dazu gelesen habe...in diversen final cut foren. und da es wohl nicht sooo viele hacintoshs gibt finde ich die anzahl an posts doch recht hoch?!
lieber reich und gesund als arm und krank



Colares-Pictures
Beiträge: 250

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von Colares-Pictures »

Ich schneide noch mit FCP 7 und bis jetzt hatte ich noch keinen Absturz!



RUKfilms
Beiträge: 1056

Re: Hochleistungs-Mac

Beitrag von RUKfilms »

hatte mit fcp7 mehr abstürze als mit dem jetzigen fcpX...was aber nix mit macpro oder hacintosh zu tun hat.
lieber reich und gesund als arm und krank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37