wer erzählt sowas? einen mac pro kannst du aufrüsten bis zum geht nicht mehr. er besitzt eine richtige grafikkarte und der arbeitsspeicher ist um einiges erweiterbarer als der eines imacs. hinzu kommen diverse möglichkeiten an festplatten. des weiteren hat der macpro auch platz zum atmen währenddessen ein imac wohl schon nach 10min eine sauna für hardware ist udn demzufolge auch fürdie software...aber im negativen sinne.mav110 hat geschrieben:Danke schon mal für die ganzen Antworten!!
Erfahrungsgemäß sind die iMacs mit gleichen oder besseren Sytemleistungen günstiger als die Mac Pros. Kann jemand nachvollziehen woran das liegt?
mav110 hatte nur das Preis- Leistungsverhältnis angesprochen.RUKfilms hat geschrieben:wer erzählt sowas? einen mac pro kannst du aufrüsten bis zum geht nicht mehr. er besitzt eine richtige grafikkarte und der arbeitsspeicher ist um einiges erweiterbarer als der eines imacs. hinzu kommen diverse möglichkeiten an festplatten. des weiteren hat der macpro auch platz zum atmen währenddessen ein imac wohl schon nach 10min eine sauna für hardware ist udn demzufolge auch fürdie software...aber im negativen sinne.mav110 hat geschrieben:Danke schon mal für die ganzen Antworten!!
Erfahrungsgemäß sind die iMacs mit gleichen oder besseren Sytemleistungen günstiger als die Mac Pros. Kann jemand nachvollziehen woran das liegt?
ganz genau! Meinen 3 Jahre alten iMac, für den ich damals 1500 scheine auf den Tisch legen durfte hat all die Jahre ohne Probleme das gemacht, was er sollte und konnte ihn nun für 1100€ an den Mann bringen ;-)einen mac kann amn dagegen noch für gutes geld verkaufen.
Kannst du das "beinahe" näher erläutern?und er läuft beinahe einwandfrei!
Ich verfolge die Hackintosh-Geschichte mittlerweile 3 Jahre und habe auch schon 3 unterschiedliche erfolgreich zusammengebaut.Colares-Pictures hat geschrieben:Ich hab mein MBP (Neupreis 1150€) auch für 700€ verkauft. (Es war ein Freundschaftspreis)
Trotzdem hab ich mich dann mit dem Thema Hackintosh beschäftigt, weil ich im Moment einfach nicht das Geld für einen Mac Pro mit dieser Leistung habe!
Es dauert seine Zeit (bei mir waren es jetzt ca 2 Monate) bis der Hacki perfekt läuft! Man muss am Anfang viel lesen. Und die Zeit konnte ich neben Schule etc aufbringen und ich muss auch kein Geld mit dem Computer verdienen. Darum kam es für mich in Frage.
Mit "beinahe" meine ich, dass zb der Ruhezustand bis vor kurzem nicht funktionierte, da ich eine bestimmte Datei nicht installiert hatte. Das gleiche war noch bei den Temperatur und Lüftergeschwindigkeits Anzeigen.
AppStore und iCloud funktionierten auch nicht direkt.
Zeitweise hat mich das ganze "Projekt" auch fast in den Wahnsinn getrieben, aber dann hab ich einfach Windows gebootet um erstmal weiterarbeiten zu können..
Aber wie gesagt- das sind alles Dinge über die man hinweg schauen kann, wenn man mit dem Rechner nicht sein Geld verdienen muss.
Grüße
Colares
Was Dir schon immer gefehlt hat. ;)...das sie irgendetwas neues nie da gewesenes aufweisen werden.
Wenn man nicht die Apple Ramsteine (200€-8GB) oder ne 768GB SDD für 1300€ bei Bestellung ordert.... sondern sich eine 500er SSD und 16GB RAM (extra gekauft) für 400€ einbaut.... dann ist man voll ausgestattet bei 2800€ mit MwSt.... schon nicht mehr so schlimm ... wenn mans braucht....Dazu kostet der getestete 27" IMac in der Austattung knapp 4.000 Euro!!!!!
Man kann ihn auch in ein Mac Pro Towergehäuse einbauen, ´n Apfel wäre also auch drauf, daran sollte es nicht scheitern;-)RUKfilms hat geschrieben:ein hackintosh stellt für mich keine alternative dar.
im gegenteil, ich finde meienn tower hässlich und zu schwer. mir geht es hier nicht ums image...acuh wenn man das nicht glauben mag. aber ich denke nicht das ein hackintosh an di stabilität eines echten macs rankomt. das sieht man ja schon bei diversen problemen mit fcpX und hacintoshs!Angry_C hat geschrieben:Man kann ihn auch in ein Mac Pro Towergehäuse einbauen, ´n Apfel wäre also auch drauf, daran sollte es nicht scheitern;-)RUKfilms hat geschrieben:ein hackintosh stellt für mich keine alternative dar.
RUKfilms hat geschrieben:im gegenteil, ich finde meienn tower hässlich und zu schwer. mir geht es hier nicht ums image...acuh wenn man das nicht glauben mag. aber ich denke nicht das ein hackintosh an di stabilität eines echten macs rankomt. das sieht man ja schon bei diversen problemen mit fcpX und hacintoshs!Angry_C hat geschrieben:Man kann ihn auch in ein Mac Pro Towergehäuse einbauen, ´n Apfel wäre also auch drauf, daran sollte es nicht scheitern;-)RUKfilms hat geschrieben:ein hackintosh stellt für mich keine alternative dar.
das es mehr bugs mit jedem update gibt scheint wohl so zu sein...wobei dies bei mir nicht der fall ist.Angry_C hat geschrieben:
Die FCPX Probleme tauchen genau so auch auf echten Macs auf, mit jedem Update etwas häufiger:-)
Seitdem die neuen Motherboards von OSX nativ unterstützt werden, gibt es nicht mehr oder weniger Stabilitätsprobleme als mit Apple-Rechnern.