Oh ja, Superidee!! Ich wär sofort dabei bei so 'nem Maschinenring, wie in der Landwirtschaft. Kontakt:
drgesierich@66y.de
Ich bin der Archivar in der Familie und habe eine Unmenge Dias aber noch mehr Negative. Ich habe einen ca. 9 Jahre alten Minolta-Scanner für Dias und Negative. Profiqualität, sehr gute Ergebnisse, aber extrem langsam (gefühlte 3-4 Minuten pro Bild). Da hab ich bei meiner Bildermenge keine Chance.
Jetzt habe ich mir für den 90er Geburtstagsfilm meiner Mutter schnell einen Negativ- und Diascanner von einem Clubmitglied ausgeliehen: Sumikon. Von der Idee her super, Dias und Negative werden nicht abgescannt sondern von einem Chip "abfotografiert", geht also blitzschnell. Es ist ein Stand-alone-Gerät (ohne Computer) und speichert einfach auf einer SD-Karte. Vor allem auch die Vorschau geht blitzschnell, so wie eben bei einem Fotoapparat. Kann sogar an einem anderen Einzug Papierbilder scannen. Kostet glaube ich 80 Euro.
Und da haben wir's: Idee gut, Qualität "na ja". O.k., es wird eh in einen HD-Film eingebettet, da reicht die Pixelzahl schon noch, aber ich muß jedes Bild massivst in der Farbe nachbearbeiten. Das kann ja auch nicht gesund sein.
Sollte das mit dem Maschinenring nicht klappen, dann wäre trotzdem ein Tipp hilfreich, ob es was Gutes, Schnelles für Dias und Negative in der Preisklasse von mir aus 500 Euro gibt. Oder geht was an der Spiegelreflex? Ich hab 'ne CANON 60D.
Es grüßt Euch der Walter