News-Kommentare Forum



mecalight LED Videoleuchten von Metz



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

mecalight LED Videoleuchten von Metz

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
mecalight LED Videoleuchten von Metz



Jan
Beiträge: 10124

Re: mecalight LED Videoleuchten von Metz

Beitrag von Jan »

Ich habe den 320er.

Früher haben mich LED Leuchten immer genervt, durch ungleichmäßige Ausleuchtung und durch einen oft starken Blaustich.


Das Metz System kann man sogar erweitern, dazu sind die Schraubgewinde an den vier Seiten da. Der Standard Halter bassiert auf den normalen Zubehörschuh. Man kann die Leuchten also auch Hochformat an die Kamera bringen (320+480).

Der stufenlose Dimmer funktioniert gut.

Metz gibt ber in der Bedienungsanleitung keine ca. Leuchtzeiten und verständniss-bessere Watt Zahlen an, mit 320 Lux können viele User nicht viel anfangen.


Die Leuchtzeiten hängen wieder mit der Batterie / Akkusorte zusammen, daher möchte sich Metz wohl nicht festlegen. Das werde ich dann wohl mit 4x Sanyo Akkus testen müssen.

Aber auf einen gehobenen Camcorder der Consumerklasse wie beispielsweise der Panasonic X 909 passt der gut darauf. Die Leuchte wiegt auch nicht so viel (die LED sind leicht und 4 x Micro Batterien / Akkus sind nicht schwer).

Früher mussten wir bei den Halogenleuchten einen Riesenakku daran packen oder die Kamera benutzte bei kleinen Leuchten den Kamera Akku, der dann sehr schnell leer wurde. Auch erzeugen die Halogenleuchten deutlich mehr Wärme als Leuchtkraft.


Der Kunstlichtfilter und der Diffusorfilter werden per "Magnet" angeklipst, das funktioniert gut und hält.


Ich denke, wenn ich noch einmal mit einer Consumerkamera ein Video-Licht benötige, würde ich kein 20 Watt Halogenbrenner mehr verwenden.



VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Di 11 Dez, 2012 17:38, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10124

Re: mecalight LED Videoleuchten von Metz

Beitrag von Jan »

Wikipedia spricht bei 320-500 Lux von Bürogebäude Beleuchtung = ok verstanden.


VG
Jan



tommyb
Beiträge: 4921

Re: mecalight LED Videoleuchten von Metz

Beitrag von tommyb »

Und auf welche Entfernung beziehen sich die LUX Angaben? 320 Lux ist nicht viel und ob sie auf 1 oder 3 Meter gemessen werden macht einen dicken fetten unterschied.

Die LED Leuchten erinnern mich an die Z96.



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: mecalight LED Videoleuchten von Metz

Beitrag von Elsalvador »

Jan hat geschrieben:Wikipedia spricht bei 320-500 Lux von Bürogebäude Beleuchtung = ok verstanden.


VG
Jan
Kenne mich selbst nicht sonderlich aus aber ich denke es ist auch nicht unbedingt als Deckenbeleuchtung/Raumfluter gedacht =)



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: mecalight LED Videoleuchten von Metz

Beitrag von rtzbild »

Kopflicht eben, wie das in meiner Sig. ;-)

BTW: Wenn das jetzt alles so klein und leicht geworden ist - was mach ich denn dann jetzt mit meinem Akkugurt?? :-O
Geht nicht, gibt's nicht!



Jominator
Beiträge: 220

Re: mecalight LED Videoleuchten von Metz

Beitrag von Jominator »

Und über den größten Schwachpunkt der LEDs, den Farbwiedergabeindex, gibt es mal wieder keine Angaben.



MountainDew
Beiträge: 77

Re: mecalight LED Videoleuchten von Metz

Beitrag von MountainDew »

Hat zufällig schon jemand das mecalight LED-480 mit dem Tecpro Fillini Click in der Praxis vergleichen können ?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: mecalight LED Videoleuchten von Metz

Beitrag von Schleichmichel »

tommyb hat geschrieben:Und auf welche Entfernung beziehen sich die LUX Angaben? 320 Lux ist nicht viel und ob sie auf 1 oder 3 Meter gemessen werden macht einen dicken fetten unterschied.
LUX basiert auf der Lichtstärke, die von der Lichtquelle in einem Meter Entfernung gemessen wird. In sofern ist lx eine aussagekräftige Angabe. In Bezug auf die Büroraumbeleuchtung geht man natürlich von mehr Lampen als nur einer kleinen LED aus.



srone
Beiträge: 10474

Re: mecalight LED Videoleuchten von Metz

Beitrag von srone »

Jominator hat geschrieben:Und über den größten Schwachpunkt der LEDs, den Farbwiedergabeindex, gibt es mal wieder keine Angaben.
lt metz-webseite>85.

lg

srone
ten thousand posts later...



Jan
Beiträge: 10124

Re: mecalight LED Videoleuchten von Metz

Beitrag von Jan »

Elsalvador hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:Wikipedia spricht bei 320-500 Lux von Bürogebäude Beleuchtung = ok verstanden.


VG
Jan
Kenne mich selbst nicht sonderlich aus aber ich denke es ist auch nicht unbedingt als Deckenbeleuchtung/Raumfluter gedacht =)

Es ist schon ein kleines Kopflicht oder besser ein Aufheller.

Vom Lichtgefühl entspricht es eben wohl auf 1 Meter (danke) wie eine Bürogebäudelichtsituation.

VG
Jan



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: mecalight LED Videoleuchten von Metz

Beitrag von -paleface- »

:-D

Das mecalight Flex-Arm FH-100 schaut ja echt mal lustig aus.
Sowas hab ich vorher noch nie gesehen.

Davon jetzt eine kleine Armada und schon sieht es aus als wären die Aliens gelandet.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: mecalight LED Videoleuchten von Metz

Beitrag von rtzbild »

Gibts von Walimex schon lang.
Nennt sich "Macro-Light"
Geht nicht, gibt's nicht!



LePro
Beiträge: 11

Re: mecalight LED Videoleuchten von Metz

Beitrag von LePro »

Jan hat geschrieben:
Elsalvador hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:Wikipedia spricht bei 320-500 Lux von Bürogebäude Beleuchtung = ok verstanden.


VG
Jan
Vom Lichtgefühl entspricht es eben wohl auf 1 Meter (danke) wie eine Bürogebäudelichtsituation.

VG
Jan
"Bürogebäudelichtsituation bis zu einem Meter Entfernung." Wenn das mal kein einzigartiges Verkaufsversprechen ist! LED in der Bauweise streut massiv und noch einen Meter weiter merkt man ja nix mehr vom Licht. Mit viel Wohlwollen kann man son Ding als geeignetes Fülllicht für Close-Ups bezeichnen. Außerdem sind die ja fast monochromatisch und Ansagen wie High-CRI-LEDs eher irreführend. Will man im Spektrum verteilen muss man filtern, was wiederum die Effizienz dezimiert. Verglichen mit Quecksilberdampflampen ist ein CRI von 85 ganz toll, aber gegen Halogen und Metall-Halogen etc. sieht das schon mau aus. HMI (oder MSR etc.) ist seit Jahrzehnten die einzige Wahrheit.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: mecalight LED Videoleuchten von Metz

Beitrag von nachtaktiv »

ich habe seit einem jahr vier solcher LED funzeln mit sony akkus bestückt, diese chinesischen billigheimer ... tun ihren job super, kann nicht klagen ...



Jan
Beiträge: 10124

Re: mecalight LED Videoleuchten von Metz

Beitrag von Jan »

Profis dürfen sich bitte bei der Leuchte nicht angesprochen fühlen, da gibt es ganz sicher besseres.


Gegen eine Sachtler Reporter, Comer 1800 (auch LED) & Pagelight C 6 ist das armselig, es ist halt aber auch eine andere Preisklasse.


Für einen Amateur, der preisgünstig und energiebewusst aufhellen möchte, aber nicht schlecht. Zumindest bin ich bei der 320er zu dem Urteil gekommen.



VG
Jan



tommyb
Beiträge: 4921

Re: mecalight LED Videoleuchten von Metz

Beitrag von tommyb »

Seit wann ist denn eine Comer "professionell"?



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: mecalight LED Videoleuchten von Metz

Beitrag von Angry_C »

Sieht ja nicht schlecht aus, aber wo soll ich nun mit meinem Mikrofon hin?



Jan
Beiträge: 10124

Re: mecalight LED Videoleuchten von Metz

Beitrag von Jan »

Die Comer 1800 kostet 400 Mäuse, mir sind auch professionelle Leute (die Geld verdienen) bekannt, die sie nutzen. Daher steht sie mit drauf.


VG
Jan



MountainDew
Beiträge: 77

Re: mecalight LED Videoleuchten von Metz

Beitrag von MountainDew »

Das mecalight LED-480 ist für den Preis wohl sehr beliebt, ist nirgends mehr zu bekommen so kurz vor Weihnachten.

Das mecalight LED-480 ist wohl identisch mit dem F&V K480.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17