nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von nachtaktiv »

Nikola99 hat geschrieben:Die Wahl ... war damals sehr einfach: man kaufte das beste, was es zu dem Zeitpunkt am Markt gab. ...Sony packte in dieses Gerät seine ganzen Ambitionen und technisches Know-how! Dementsprechend machte das Gerät beim Filmen große Freude und die war wirklich ungetrübt. Heutzutage
ich weiss ganz genau, was du meinst.. ich habe am wochenende ein über dreissig jahre altes kassetten-deck mit ein paar bauteilen aus dem elektronikladen reparieren können.... geräte, die 10 jahre später kamen, waren auf einmal 10 cm weniger tief, und hatten statt solider mechanischer und elektrischer anzeigen (birnchen, VU meter zeiger, mechanisches zählwerk), dann plötzlich alle anzeigen in einem flüssigkristall display, was nach wenigen jahren immer dunkler wurde...

manchmal lohnt es, die ollen dinger wieder fit zu machen... im falle von HD ist das leider nicht sinnvoll .. leider ...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von Frank B. »

Nikola99 hat geschrieben: Die NX 70 hat mir total gut gefallen- bis auf die verunglückte Zoomwippe...
Ich habe letztes Jahr fast 5000,- Ocken ausgegeben für eine Kamera ohne Zoomwippe. Es kommt halt immer drauf an, was man braucht und was man will. Zur Zoomwippe der NX 70 kann ich nichts sagen, stelle mir den Mangel aber nicht so tragisch vor. Man zoomt eh meist vor der Aufnahme. Es sollte mich auch sehr wundern, wenn man den Zoom der Kamera nicht auch über den Ring einstellen könnte.

Wie ist es den mit der Sony PMW 100? Auch recht kompakt aber, wenn ichs richtig gesehen hab, wiederum ohne ND-Filter. (Die hat meine 5K-Ocken Kamera leider ebenfalls nicht. Muss bei Bedarf externe nutzen.)



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von Reinhard S »

Nikola99 hat geschrieben:Die NX 70 hat mir total gut gefallen- bis auf die verunglückte Zoomwippe...
Ich hab' da zufällig vor ein paar Tagen quer gelesen - > hier < gab's die Info über eine neue Firmware, die die Zoomwippe brauchbar machen soll. Dafür hab' ich in keinem Test gelesen, wie brauchbar der steadyshot (im Vergleich zur CX730) ist.
deti hat geschrieben:... an deiner Stelle würde ich die CX730 nehmen und aufs Zoomen verzichten...
Im Eröffnungsposting hat der TO einige Anforderungen formuliert, die diese Cam nicht erfüllt.

LG
Reinhard



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von rtzbild »

Nikola99 hat geschrieben:Hallo,

zu der kleinen HF100 von Canon:
1) es bewahrheitete sich voll meine Annahme, dass man
a) ohne einen Sucher, nur mit dem herausklapbaren LCD nicht vernünftig filmen kann (weil man darauf draußen in voller Sonne nichts sieht und auch irgendwie die Kameraführung nicht gelingt
b) die Fokusverlagerung oder aber auch Zoomfahrten zu katastrofalen Ergebnissen führen
2) das Bild nur bei statischen Szenen wirklich knusprig scharf war, sobald Bewegung im Spiel war, war es schnell vorbei.
Hallo Nikola,

danke für Deine Meinung.

Ich habe mich jetzt aufgrund Nächte langer Forenleserei (Dank u.a. an Wolfgang und beiti) sowie der Testbilder als auch meines ganz speziellen Einsatzzweckes, nämlich Bewegtbild zusätzlich zu meiner Arbeit in Bild und Wort für eine regionale Tageszeitung einzufangen für eine HF100 entschieden.

Ich brauche es klein und "mitnehmbar".
SO klein jedoch nicht:

SCNR ;-);-)

So schön ein Schultercamcorder auch ist, so kostenlos die Sony HVR-HD 1000 als Redaktionscam auch sein mag, es ist mir persönlich zu viel Gewicht und Geklapper was ständig mit muss.

Ausserdem will ich "was eigenes" haben, zudem die Haftungsfrage: Fällt mir HVR runter will keiner den Schaden bezahlen: Dann gibts erstmal viel Geschrei und am End' trägt man mir den schmerzlichen Verlust ewig nach, zudem möchte ich auch mal Redaktion XYZ mit Material versorgen und das geht halt mich wenn ich mit einer Cam von ABC unterwegs bin, klar - technisch geht das schon, aber ich mache es nicht.
Sieht auch doof aus wenn die Leute dann bei "ABC" suchen und sich wundern warum es bei "XYZ" läuft.

Ok, ich habe mir die unterschiedlichsten Clips im Web angesehen, schöne bearbeitete Streifen und grottiges Footage, letzteres waren Aussage kräftiger:
Die low-light Fähigkeiten sind für meine Zwecke genau ausreichend:



Das hier geht im Vergleich zu obigem gar nicht:

(ab 0:27, ohne weitere Beleuchtung mit meiner alten MVX45i aufgenommen)
Zudem der betr. Red. nicht gesehen hat dass das Material 4.3 ist...

Insofern muss die die HF 100 jetzt erstmal 'n paar Mark ranschaffen bevor genug Lowie für was großes da ist.


Was ganz anderes:

Hat schonmal jemand diese Navi Sonnenblenden für knapp 10 Euro an seinem Display versucht?
Ich hab so'n Ding im Auto, für die MVX45i isses zu groß, aber für eine HD müsste es gehen, zur Not könnte man ja unten bischen was abschleifen.

Wäre IMHO auch ausreichend gegenüber den speziellen Camcorder Sonnenschutzen in ebay oder von Porta Brace.



Frische Grüße, Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von rtzbild »

Nikola99 hat geschrieben:Bitte, nicht falsch verstehen: Ich finde das häufige hin und herzoomen vieler Amateurfilmer auch fürchterlich, aber wenn dezent eingesetzt, gibt es Fälle, wo eine sanfte Zoomfahrt mit weichem ein und Auslauf schon ganz nett wirkt. Das machen die Fernsehprofis doch genauso.
Daher macht nur eine gut funktionierte Zoomwippe einen Sinn.
Die NX 70 hat mir total gut gefallen- bis auf die verunglückte Zoomwippe...
Wobei ein Zoomwippe meiner Ansicht nach wesentlich besser ist als dieses links-rechts Hebelchen was neuerdings verbaut wird, ok, ist der Miniaturisierung und dem Wegfall des Kasettenfaches geschuldet.

Ich verwende an meinen kleinen Videokameras eine REVUE-Schulterstütze aus der Super-8 Zeit, 5,- Euro aus ebay und ich kann die Cam zur Not auch Stunden lang stabil halten.
Bei diesen Hebelchen wird die Kamera seitlich belastet und führt eher zu horizontalen Verwacklern als bei einer Wippe, denn vertikal ist sie ja durch Stativ oder Stütze abgestützt.

Andererseits heißt ja die Regel "Erst zoomen - dann filmen"
Ich frage mich auch was die bei den Amateuren so beliebten ständigen Zoomfahrten sollen - vielleicht ist das je auch einfach den "Fähigkeiten" der Amateure zuzuordnen?

OffT: Letztens im Elektronikkaufhaus: "Ich suche eine Kamera für schöne Filme!"

Dann mal Gut Licht ;-)
Geht nicht, gibt's nicht!



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von Tiefflieger »

Vorweg ich bin Amateur und mache nur private Videos, meist für mich.

Zoomen
Ist eigentlich nicht so schlimm.
Oft sieht man in Zoomfahrten den richtigen Bildauschnitt suchen in Form einer Hysterese oder Überschwinger (hecktisches suchen). Gleichzeitig schwankt bei jeder Betätigung die Kamera hin und her.
Mit einer DSLR gibt es ähnliche Kämpfe mit Fokus nachführen, wenn nicht so ganz klar ist auf welche Seite gedreht werden muss. Bei 1cm Tiefenschärfe ist auch nicht ganz klar ob jetzt die Nasenspitze oder die Augen im Schärfebreich liegen sollen.

Ich selber filme mit einer 3-Chip Kamera, Panasonic X900M und kann damit sogar in einem "Kaufhaus" drehen ;-)

Falls Du Informationen und Beispiele brauchst, die kann ich heute Abend liefern.

Gruss Tiefflieger



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von rtzbild »

Tiefflieger hat geschrieben:Vorweg ich bin Amateur und mache nur private Videos, meist für mich.

[...]
Ich selber filme mit einer 3-Chip Kamera, Panasonic X900M und kann damit sogar in einem "Kaufhaus" drehen ;-)

Falls Du Informationen und Beispiele brauchst, die kann ich heute Abend liefern.

Gruss Tiefflieger
Wen meinst Du jetzt damit?

Ich denke wer "drehen" kann kann es überall, ich belustige mich nur immer wieder wie manche Zeitgenossen die Technik über die Fähigkeiten stellen, ich arbeite selbst bei meiner DSLR oft genug noch mit Handbelichtungsmesser und Spotmessung bzw. Lichtmessung, grad bei Studioaufnahmen.

Und eine "Kamera die gute Bilder macht" gibt es nicht, sonst wäre ja jeder Besitzer hochwertiger Töpfe Meisterkoch ;-)
Wobei aber die alte Informatikerregel "shit in - shit out" gilt, mit Bierglasböden als Objektive oder 640/480er Auflöung kannste eben kein HD machen. Gilt für Foto und Video gleichermaßen.

Insofern stimme ich mit Tom vom Naturarchiv überein.

Aber zeig gern mal Bilder, ich war lang raus und brauche Input ;-)

Liebe Grüße, olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von Tiefflieger »

Ich Filme ausschliesslich mit der Panasonic X900M.
Und zeige in Threads ausschliesslich Standbilder aus AVCHD 1080p50, weil Youtube und Vimeo nicht die Kameraqualität zeigen.

Ich habe hier mal Belichtungsreihen mit vollem Blendenumfang gemacht.
Aussergewöhnlich ist, dass der volle Blendenumfang genutzt werden kann (F1.5 Randschärfe bis F16 Beugungsunschärfe)
viewtopic.php?p=590150#590150

Meine Gedanken zu Camcorderunterschieden.
viewtopic.php?p=610359#610359

LowLight im Zoo-Aquarium (bis 9 dB Gain hat man sehr gute Detailauflösung)
viewtopic.php?p=600254#600254

SlashCam Testdatenbank Detailvergrösserung vom 1200 lux Testbild als Vergleich zu professionellen Kameras
viewtopic.php?p=549991#549991

Spielerei eine Extremvergrösserung meiner Vorgängerkamera Panasonic TM900 (Modell 2011) um die Detailqualität zu zeigen.
(Bis zu 16x FullHD Skalierung, 8K)
viewtopic.php?p=543142#543142

Ich denke das Genügt fürs erste :-)

Gruss Tiefflieger



domain
Beiträge: 11062

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von domain »

Schon klar, die X900M ist dein Maß aller Dinge Tiefflieger, auch interpoliert auf 4K reicht es noch dicke. Mal gespannt bin, wie du diese Kamera beurteilen wirst, wenn du dir eine bessere angeschafft hast.
Denn, wenn etwas interessant war am GH3- Test von Slashcam, dann die Einsicht, dass die klinische Schärfe von typischen Pana-Bildern gar nicht so attraktiv ist und nicht viel mit der echten Auflösung der Objektiv-Sensor-Kombination zu tun hat.
Erstaunlich, weil man bisher noch eher wenig vom Testteam in dieser Hinsicht zu lesen bekam.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von Tiefflieger »

domain hat geschrieben:Schon klar, die X900M ist dein Maß aller Dinge Tiefflieger, auch interpoliert auf 4K reicht es noch dicke. Mal gespannt bin, wie du diese Kamera beurteilen wirst, wenn du dir eine bessere angeschafft hast.
Denn, wenn etwas interessant war am GH3- Test von Slashcam, dann die Einsicht, dass die klinische Schärfe von typischen Pana-Bildern gar nicht so attraktiv ist und nicht viel mit der echten Auflösung der Objektiv-Sensor-Kombination zu tun hat.
Erstaunlich, weil man bisher noch eher wenig vom Testteam in dieser Hinsicht zu lesen bekam.
Ich lege grossen Wert auf detaillierte Darstellung, bzw. in den Situationen in die ich mich begegebe ein gutes Bild-Ergebnis herauszuholen.
Den Belichtungsumfang und Details die von der Kamera aufgenommen werden, kann man am HDTV im gesamten Umfang in FullHD gar nicht sehen.

Anderer Aspekt. Sogar Kameramänner sind vom Ergebnis der Nokia Lumia 920 begeistert und das ist eine Smartphonekamera.
Ist das die Zukunft?

Gerade gestern wurde im Schweizer Fernsehen auf den Film Hobbit in HFR hingewiesen, dass wie eine Blick durch ein Fenster auf eine reale Welt wirkt. Etwas später ein drehendes Kirmes-Karussel um Bewegungsunschärfen mit Frameraten zu zeigen.
Einmal mit 25 fps Bewegungsauflösung und einmal in HFR (50p), mit dem Hinweis das nur 25p am Fernsehen gesehen werden kann. Das finde ich Paradox.

Und ich bleibe bei der Aussage, dass ich ein umfängliches 1080p50 Bild gegenüber einem 4Kp24 Bild bevorzuge. Die Bilder in Bewegung sind in 50p klarer strukturiert und erkennbar.

Schärfe und Detailauflösung
Es gibt heute sehr gute Digitale Video-Kameras die aber bei weitem nicht ausgenutzt werden. Vielleicht bei der Aufnahme mit grosser Farbtiefe in RAW schon, aber durch Vorgaben des Sende- und Darstellungsformates stark in ein Konsumformat gepresst werden (Dynamic range und Framerate).
Für mich ist es nicht wichtig mit Einstellungen einen Filmlook oder extrem in schwarz/weiss Sephia zu filmen.
Man kann sehr viel Zeit mit Kameraeinstellungen verbringen, was mit der X900M auch möglich ist. Die wichtigen Parameter wie Blende, Verschlusszeit, WB und Fokus kann eingestellt werden. Die Bildcharakteristik (Weichzeichnen, Farbton, Gamma) kann eingeschränkt auch mit Szenemodes beeinflusst werden.
Aber das steht für mich nicht im Vordergrund, ich möchte "einfach" und Detailgetreu die Umwelt (Szene) abbilden können (vielleicht noch etwas akzentuiert ;-)

Der wichtigste Faktor beim Filmen ist die Perspektive und das passende Licht, ggf. auch der Ton.

Im Moment habe ich für mich das Optimum aus Bildqualität und Speichergrösse. Da ich auch auf neu encodieren und Farbanpassungen verzichte, verliere ich nichts an Darstellungsqualität (Kette von Aufnahme bis Darstellung ist soweit wie möglich in 8 bit sRGB 4:2:0 native).
(Ich schneide mit Smartrendering)

Für mich haben Kameras über 20k EUR mehr Möglichkeiten und eine Chance für bessere Bildqualität. Aber der Aufwand (Zeit und Geld) steigt exponentionell und lassen sich auch nicht mehr einfach inkl. Zubehör in eine Fototasche stecken.

Gruss Tiefflieger

Die Panasonic X900M ist eine 3-Chip Kamera welche, gegenüber single Sensor Kameras mit Bayerfilter, punkt genau die Farbwerte bestimmen kann. Vom Prinzip her ist bei 3-Chip nichts interpoliert.
Speziell ist, dass mit Pixelshift der Grünsensor um 1/2 Pixel in beide Achsen verschoben ist. Somit intern die Nettosensorauflösung von 2.56 MP in Quad FullHD (~4K) bearbeitet wird.
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Do 13 Dez, 2012 23:01, insgesamt 6-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von wolfgang »

Bruno Peter hat geschrieben:Das Testbild kannste vergessen, geht ja nur bis 600 LP V/H, fast jede Kamera kannt das heute. Ich habe ein ISO-Testchart mit bis zu 1200 LP, hier sieht man auch wann die Linien matschig zulaufen und im welchen Bereich es zu Moire kommt, wenn man an der Kamera für ganz wenig Bewegung sorgt im Test.
Umso schlimmer, wenn die genannte Kamera nicht einmal diese Auflösung schafft!
Lieben Gruß,
Wolfgang



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von rtzbild »

-OT selbst gelöscht-
Geht nicht, gibt's nicht!
Zuletzt geändert von rtzbild am So 16 Dez, 2012 00:46, insgesamt 1-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von wolfgang »

Nikola99 hat geschrieben: Die 10000 bekam in den Tests aber eine ausgezeichnete Wertung, auch im 2D mode. Zusammen mit dem Preis und Gewicht der AC 90 wäre das doch die richtige Kamera für mich! Ich hoffe, dass es im Laufe der Zeit hier ein paar sachliche und fundierte Kommentare zu der Kamera geben wird, weil im Moment ist es für mich etwas verwirrend. Und wie sieht die Gemeinde das 3 D Thema? Ist es ein Thema, oder macht es nicht viel Sinn?
Ich habe einen 3D fähigen Samsung Fernseher, aber noch keinen einzigen 3D Film... es gibt ja nichts interessantes am Markt...
Also die gute Wertung der Z10000 kann ich nur bestätigen, die Eingriffsmöglichkeiten sind durchaus gut, und über die Chipgröße hat sich auch noch niemand beschwert weil das für s3D noch von Vorteil ist - im Hinblick auf die großen Tiefenumfang und die große Tiefenschärfe.

Für mich persönlich - und ich betone mal für "mich persönlich" - macht das 3D Thema durchaus Sinn. Einfach, weil das Erschließen der Räumlichkeit in unseren Videos eine zusätzliche Dimension ist. Als zusätzliches Stilmittel dienen kann. Ich sage aber gleich dazu, dass dies viele Kollegen auch anders sehen - was verschiedene Gründe hat. Die entscheidende Frage sollte daher für dich eher sein, ob du für dich die Entscheidung treffen willst, in s3D einsteigen zu wollen - oder ob du das nicht willst. Es sollte weniger um die Meinungen der Anderen gehen.

Bedenke dabei, dass dies auch noch ein paar weitere Auwirkungen hätte:
- du mußt dann auch Willens sein, dich in die s3D Spielregeln einzuarbeiten. Da gibt es schon ein paar weitere Regeln und doch einige Unterschiede zu 2D, und Lernbereitschaft mit dem Thema ist schon notwendig
- du brauchst ein Schnittprogramm, welches s3D kann. Da gibts inzwischen doch einige am Markt
- der PC muss das können
- die Abspieleinrichtungen müssen vorhanden sein
- Unkenrufen zu Trotz muss man das halt wollen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von Reinhard S »

Nikola99 hat geschrieben:... die VX 1000 ... man kaufte das beste, was es zu dem Zeitpunkt am Markt gab ... Und Sony packte in dieses Gerät seine ganzen Ambitionen und technisches Know-how!
Ich glaub', da ist was dran: heutzutage muss jedes Jahr ein neues Modell auf den Markt gebracht und möglichst schon Monate bevor das Gerät verfügbar ist die Werbetrommel gerührt werden - und die Geräte sind deswegen unausgegoren anstatt dass man versucht sie möglichst perfekt zu machen. Und ich bin der Überzeugung, dass hier absichtlich Dinge beschnitten z.B. (manuelle Einstellungen) oder mies (z.B. Tonteil mit leisem Audio und/oder Grundrauschen) ausgeführt werden, damit die Consumer-Modelle den Profi-Modellen nicht zu viel Wasser abgraben - sonst würden sich die Hersteller ins eigene Fleisch schneiden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Sa 18:43
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 18:26
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 18:02
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von iasi - Sa 14:53
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 14:48
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Illusionen
von 7River - Sa 7:00
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 0:12
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von Darth Schneider - Fr 17:39
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36