
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple: Final Cut Pro X 10.0.7 Update
Einspruch meinerseits! Lieber noch zehn Bugfix- und Code-Optimierungs-Releases, bis FCPX genau so stabil ist wie das alte Final Cut Pro, als neue Features. Die Features, die FCPX seit 10.0.6 hat (wichtigstes: Attribute kopieren), reichen mir persönlich völlig.RUKfilms hat geschrieben:schade...nur bugfix update ohne neuerungen. aber immerhin!
also bei mir ists seit dem letzten update eh schon stabiler als fcp7! ir fehlt noch "senden an"! dann wäre ich auch zufrieden.cantsin hat geschrieben:Einspruch meinerseits! Lieber noch zehn Bugfix- und Code-Optimierungs-Releases, bis FCPX genau so stabil ist wie das alte Final Cut Pro, als neue Features. Die Features, die FCPX seit 10.0.6 hat (wichtigstes: Attribute kopieren), reichen mir persönlich völlig.RUKfilms hat geschrieben:schade...nur bugfix update ohne neuerungen. aber immerhin!
Hoffentlich ist jetzt der Bug mit den grünen oder violetten Einzelframes weg.
Ja, die Farbkorrektur ist etwas stiefmütterlich behandelt worden. Man kann sich an das Spektrum anstelle des Farbkreises gewöhnen (aber auch das war m.E. eine Änderung um der Änderung willen, Apple wollte wohl von allem Alten keinen Stein auf dem anderen lassen), aber mit duplizierten Clips (Spuren sind es streng genommen nicht) ist kein komfortables Arbeiten möglich. Keyframes in der Farbkorrektur würden FCP X ganz erheblich aufwerten. Ich gebe dir Recht.ddiethelm hat geschrieben:Mir fehlt bei den Farbkorrekturen/Belichtungen die Möglichkeiten diese per Keyframes zu animieren.
Wenn meine Kamera im Automatikmodus wieder mal meint sie müsse die Bildhelligkeit verändern kann dies im Schnitt korrigiert werden. Im Moment geht dies nur über eine duplizierte Spur.
Das ist auch der Sinn eines Bug Fixes...Never Touch a Running System..
Nein. Denn das wäre ja noch langweiliger, als Langweiler immer die gleichen Anti-Apple-Sprüche runterleiern zu lassen. Bleib am Ball.WoWu hat geschrieben:Dürfen nur noch Fanboys posten ?
Deine Kritik wurde vernommen. Rosa Bilder? Das ist in der Tat nicht hinnehmbar!WoWu hat geschrieben:Aber die Kritikunfähigkeit scheint sich durch das ganze "System Apple" zu ziehen.
Die Geschichte scheint sich allerdings zu wiederholen, denn auch in früheren Versionen war Apple nicht wirklich in der Lage konsequent Bugs zu beseitigen.Für mich kein sensationelles Update
Bei aller Liebe zu FCPX: Noch idiotischer ist, dass die Farbkorrektur nur nach allen Plugins angewendet werden kann, aber nicht davor oder zwischen ihnen. (Man kann also z.B. nicht mit Bordmitteln den Weissabgleich korrigieren, bevor man Filter aufsetzt. Apropos: Auch unverständlich, warum es in der Farbkorrektur keine Weisspipette gibt.) Einzige Abhilfe: Farbkorrektur in einem Third Party-Plugin vornehmen. Keine Ahnung, ob es da z.B. neben Magic Bullet Looks auch kostenlose Lösungen gibt. Colorista Free funktioniert nur mit dem alten FCP7.DV_Chris hat geschrieben:Nennt mich einen Hater oder was Ihr wollt, aber die Geschichte mit der nicht keyframebaren Farbkorrektur, die noch dazu mit dem Standard 'Farbrad' bricht, muss wohl niemand verstehen.
Das geht nicht in FCP X.glnf hat geschrieben:... die Auflösung von meinem aktuellen Projekt, 8256x864
Farbkorrektur wird immer selbstverständlicher. Für jemanden, der sie sehr umfangreich betreiben will, sind die Bordmittel in FCP X zu beschränkt. Was schade ist, da die Qualität sehr gut ist, alles 32-bit floating point (was Edius anscheinend nicht kann, right?). Hier gilt es, auszuweichen auf das MBL-Plugin, auf das externe, kostenlose Resolve light per XML oder, wie ich, auf Color. Bei dezidierten Grading-Programmen gibt es größere Unterschiede in GUI und Workflow als zwischen klassischen NLEs. Mit Speedgrade ist in CS6 nun endlich die Integration ohne Umweg über AAE geglückt (wie bei Color Finesse). Jedenfalls sind in NLEs integrierte Farbkorrektur-Effekte, keyframebar meist, ohnehin nichts für jemanden, der ernsthaft graden will. Mit Keyframes wäre das in FCP X ein weiteres Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen NLEs (nicht "Suiten"), in einem günstigen Programm, dessen Funktionsumfang für viele reicht, wenn auch nicht für alle. Deshalb sage ich schade. Jetzt du.DV_Chris hat geschrieben:Nennt mich einen Hater oder was Ihr wollt, aber die Geschichte mit der nicht keyframebaren Farbkorrektur, die noch dazu mit dem Standard 'Farbrad' bricht, muss wohl niemand verstehen.
@cantsin..
Du kannst für die Farbkorrektur einen motionevent generieren den du nach Belieben manipulieren in den Instanzen, Keyframable. Du kannst auch den eingebauten RT colorbalanceFx inkl. der vermissten Collorwheels für Höhen Mitten und Tiefen verwenden.. Und auch das Pipetterl...
Axel bitte.motiongroup hat geschrieben:@Alex
Ja, das kannte ich, hier. Es macht einfache Farbkorrektur keyframebar, und das ohne Plugin. Mir ist es übrigens völlig egal, ob ich mit einem Colorboard oder einem Colorwheel korrigiere. Mein Tip zur sehr schnellen Umgewöhnung: Auf die Clipfarben schauen, noch besser auf die Scopes und die Clipfarben, während man korrigiert und gar nicht auf den Cursor. Dann ist es echt Jacke wie Hose.motiongroup hat geschrieben:@cantsin..
Du kannst für die Farbkorrektur einen motionevent generieren den du nach Belieben manipulieren in den Instanzen, Keyframable. Du kannst auch den eingebauten RT colorbalanceFx inkl. der vermissten Collorwheels für Höhen Mitten und Tiefen verwenden.. Und auch das Pipetterl...
Meinst Du den hier: http://www.rippletraining.com/using-the ... pro-x.html? (Der ist allerdings nicht eingebaut.)motiongroup hat geschrieben:Du kannst auch den eingebauten RT colorbalanceFx inkl. der vermissten Collorwheels für Höhen Mitten und Tiefen verwenden.. Und auch das Pipetterl...
Sagen wir so: Er ist mit Bordmitteln gebaut, serienmäßig aber nicht "freigeschaltet".cantsin hat geschrieben:Meinst Du den hier: http://www.rippletraining.com/using-the ... pro-x.html? (Der ist allerdings nicht eingebaut.)motiongroup hat geschrieben:Du kannst auch den eingebauten RT colorbalanceFx inkl. der vermissten Collorwheels für Höhen Mitten und Tiefen verwenden.. Und auch das Pipetterl...
Danke, das ist ein sehr sinnvolles Plugin, das ich noch nicht kannte.Axel hat geschrieben:Sagen wir so: Er ist mit Bordmitteln gebaut, serienmäßig aber nicht "freigeschaltet".cantsin hat geschrieben: Meinst Du den hier: http://www.rippletraining.com/using-the ... pro-x.html? (Der ist allerdings nicht eingebaut.)