Das liegt weniger an der Datenrate, sondern mehr am Dynamikumfang der Kamera. Und so wirklich unterscheidet sich die Mark III hier nicht von der Mark II. Wenn man aber richtig belichten kann, dürfte das in den wenigsten Fällen problematisch werden.Ich war bisher mit der 5D² bis auf die ausreissenden weißen flächen im Movie Modus sehr zufrieden. denke das wird bei 6D und 5D³ mit den neuen 90mbit/s besser ?
Die Kompression ist doch mind. genauso entscheidend wie der Sensor für die Dynamik ?Das liegt weniger an der Datenrate, sondern mehr am Dynamikumfang der Kamera
Wozu dann die erhöung der Datenrate ?Und so wirklich unterscheidet sich die Mark III hier nicht von der Mark II.
Du meinst mit scheinwerfer oder belichtung in form von Hellichkeit Blende etc. ?Wenn man aber richtig belichten kann, dürfte das in den wenigsten Fällen problematisch werden.
sollte eigentlich schon zu artefktfreieren bildern führen. zumindest meines wissens nach über datenrate/kompression/codecZizi hat geschrieben: Wozu dann die erhöung der Datenrate ?
Kauf dir doch erst mal nen ND Filter bevor Du weiter so einen Stuss erzählst!Zizi hat geschrieben:Du meinst mit scheinwerfer oder belichtung in form von Hellichkeit Blende etc. ?Wenn man aber richtig belichten kann, dürfte das in den wenigsten Fällen problematisch werden.
Sobald die sonne so richtig raus kommt kann man die VDSLRs vergessen (trotz 8 Blenden) ka...
in den Schatten und sonnenflächen sind im Bild keine Zeichnung mehr .. ;-(
dachte das das die neuen deutlich besser können.
Stehe vor der gleichen Frage und komme zu dem Ergebnis, daß sich - bis auf die BMC - eigentlich nichts getan hat. Es wird also ganz klassisch auf eine Filmkamera (BMC) und einen Fotoapparat hinauslaufen.Zizi hat geschrieben:Was soll man jetzt kaufen wenn man Video beruflich immerwieder einsetzt ?
5D² oder 6D ?
Ah, das kannte ich noch nicht. Also kann man mehrere Entfernungseinstellungen abspeichern und beim Video dann ansteuern? Die Lupe funktioniert doch nur vor der Videoaufnahme, oder? Allerdings dürfen sich beim Dreh dann die fixen Punkte nicht verändern. Bin mir nicht sicher, ob ich den FollowFocus jetzt richtig verstanden habe. Gibt es das nur bei Canon oder auch bei Nikon?B.DeKid hat geschrieben: LiveView > Lupe mal x5 / x 10 , scharfstellen > makieren auf dem FollowFocus > naechste Position ranzoomen und makieren auf dem FollowFocus .... nun Protagonisten "starten lassen" dund schärfe nachführen
Geht das bei der Serien-Canon?Peaking ist für Fotos und Video aber auch sehr gut zu gebrauchen