derda
Beiträge: 68

Re: Kuriose Camcorder-Beratung

Beitrag von derda »

beiti hat geschrieben:Das Miteinander und die gegenseitige Einschätzung passt schon; sonst könnte ich gar nicht wissen, dass sein Wunsch, so wie er ihn sich in seiner nicht-technisierten Phantasie ausmalt, unerfüllbar ist.
Daher suche ich für ihn die "zweitbeste" Lösung, also irgendwas, das ihn zufriedenstellt.
Sein Vorschlag, mich auf die Reise mitzunehmen, war auch schon unter Vorbehalt gemacht ("Am liebsten hätte ich ja vorgeschlagen, dass..."), weil er mich kennt.

Leider ist er zurzeit schwer beschäftigt (die Rentner haben so wenig Zeit), und die geplante Reise ist erst nächstes Jahr. Insofern kann sich die Beratung noch eine Weile hinziehen...
Na, da freuen wir uns doch schon auf die nächsten 5000 Beiträge!



Crookie
Beiträge: 188

Re: Kuriose Camcorder-Beratung

Beitrag von Crookie »

Wie wärs denn mit Super8 oder einer alten VHS Kamera?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kuriose Camcorder-Beratung

Beitrag von Bernd E. »

beiti hat geschrieben:...sein erster Vorschlag: Er würde mich als Filmer auf die Reise mitnehmen...habe...die Befürchtung, dass...alle Weiterbearbeitung nach seiner Heimkehr an mir hängen bleibt. Das würde ich gern vermeiden...Ich denke, das Geld steht nicht im Vordergrund...Es muss irgendwie ohne Computer gehen...Angst vor der komplizierten Technik...
Wenn Inhalt und Qualität im Vordergrund stehen sollen, nicht der Preis, dann gibt es Produktionsfirmen, die genau solche Reisedokumentationen als eine Form der Videobiografie anbieten. Das kostet zwar einiges, erspart dem Auftraggeber aber jede Beschäftigung mit einer ihm fremden Technikwelt und eröffnet logischerweise auch beim Dreh viel mehr Möglichkeiten. Mit Google sollte sich eine Reihe von Anbietern finden lassen, falls das in diesem Fall eine Alternative wäre.



100%-Ansicht
Beiträge: 82

Re: Kuriose Camcorder-Beratung

Beitrag von 100%-Ansicht »

Ich glaube, das mit dem Video endet in einer Katastrophe.

Daher mein Vorschlag: Lotse den guten Mann mit zartem Druck weg von seinen Camcordern, hin zu einer low-level Spiegelreflexkamera mit wenigen Knöpfen und OHNE Videofunktion.

Aus seinen Fotos machst du eine Slideshow einfachster Art (alle Fotos gleich "lange", Standardüberblendung) und wenn es deine Zeit zulässt, baust du ein paar KenBurns-Effekte ein. Dann lädst du ihn ein, die Sequenz bei dir am Computer zu kommentieren. Brennen. Feierlich übergeben. Erben.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Kuriose Camcorder-Beratung

Beitrag von beiti »

100%-Ansicht hat geschrieben: hin zu einer low-level Spiegelreflexkamera mit wenigen Knöpfen und OHNE Videofunktion.
Wie schon gesagt: Filmen ist die Grundidee. Fotografiert hat er schon genug.
Aus seinen Fotos machst du eine Slideshow einfachster Art [...] Brennen. Feierlich übergeben.
Wie auch schon gesagt: DVD-Player ist nicht vorhanden.
Erben.
Das tun sowieso seine Verwandten, nicht ich.



cebros
Beiträge: 624

Re: Kuriose Camcorder-Beratung

Beitrag von cebros »

Mein Vorschlag hätte in eine ähnliche Richtung gezielt, wie der von 100%-Ansicht.

Mein Grossvater hat seinerzeit seine Kindheitserinnerungen auf Kassette gesprochen. Die später daraus entstandenen CDs bzw. MP3s werden auch heute von seinen Nachkommen gerne gehört.

Solche Aufnahmen liessen sich nachträglich bebildern, vielleicht auch mit alten Aufnahmen) und als Slideshow auf DVD brennen. Das Ergebnis dürfte so auch ansehnlicher werden, als wenn er die Bilder nachträglich kommentiert ("hier sehen wir... da sehen wir...")

Das Problem ist doch, dass sich Leute, die sich noch nie mit Bewegtbild auseinandergesetzt haben (und dazu müssen sie nicht 70+ sein), keine Vorstellung davon haben, was alles dazu gehört, einen nur halbwegs ansehnlichen Film hinzukriegen. Sie sehen im TV all die schönen Dokus ohne sich bewusst zu sein, welcher Aufwand dahinter steckt.

Sie denken dann, mit einem billigen Camcorder könnten sie das selber auch und sind dann enttäuscht von den Resultaten. Und am Ende landet die Cam in irgend einer Ecke und verstaubt.

Wäre ich mit einem solchen Wunsch konfrontiert, wäre mein erstes Ziel, meinem Bekannten dies klarzumachen. Und wenn er sich trotz allem nicht davon abhalten liesse, würde ich ihm wohl zu einer Billigstcam (Aiptek & Co) raten, und ihn selber auf die Nase fallen lassen...



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Kuriose Camcorder-Beratung

Beitrag von majaprinz »

Ich verstehe nicht, warum jeder meint, man müsse dem alten Mann das ausreden.
Gut, ein Hollywoodfilm wirds wohl nicht werden, aber Hollywood-Qualität habe ich hier auch von Jüngeren hier nicht allzuoft gesehen.

Der alte Mann will sich noch einmal an sein Leben zurückerinnern und das auch für andere Menschen, die ihm wichtig sind, festhalten. Gib dem Mann eine einfache Kamera, erklär ihm, dass er 1. schauen soll, dass die Batterie aufgeladen ist und 2. dass er wenn er filmen will, auf den roten Knopf drücken muss, und wenn nicht mehr, dann noch einmal.
Inzwischen würde ich sogar einen Ipod Touch vorschlagen, der hat ein etwas größeres Display, mit dem Alter wird das Sehen wohl nicht besser.
Mit dem USB und AV Cinch Audio Video Kabel für Apple iPod & iPhone müsste man an die Scart-Dose des Fernsehers kommen.

Wenn man ihm klar macht, dass nach einer kurzen Schulungsphase das sein Projekt ist und er deshalb auch selbst klar kommen muss, sollte es schon funktionieren, im Notfall muss man eben die Erben einschulen, dass die ihm helfen.



derda
Beiträge: 68

Re: Kuriose Camcorder-Beratung

Beitrag von derda »

Bernd E. hat geschrieben:
beiti hat geschrieben:...sein erster Vorschlag: Er würde mich als Filmer auf die Reise mitnehmen...habe...die Befürchtung, dass...alle Weiterbearbeitung nach seiner Heimkehr an mir hängen bleibt. Das würde ich gern vermeiden...Ich denke, das Geld steht nicht im Vordergrund...Es muss irgendwie ohne Computer gehen...Angst vor der komplizierten Technik...
Wenn Inhalt und Qualität im Vordergrund stehen sollen, nicht der Preis, dann gibt es Produktionsfirmen, die genau solche Reisedokumentationen als eine Form der Videobiografie anbieten. Das kostet zwar einiges, erspart dem Auftraggeber aber jede Beschäftigung mit einer ihm fremden Technikwelt und eröffnet logischerweise auch beim Dreh viel mehr Möglichkeiten. Mit Google sollte sich eine Reihe von Anbietern finden lassen, falls das in diesem Fall eine Alternative wäre.
So macht man das. Ist kaum teurer als ne Beerdigung.
Und immer schön den Satz bereit: "Oppa, nüch schon wieder in die Kamera kuggen! Und sprich deutlich, bitte."
Die Nachfahren werden begeistert sein und Oppas Werk über die Jahrhunderte auf die jeweils neuen Medien retten.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Kuriose Camcorder-Beratung

Beitrag von Schleichmichel »

Der iPod ist aber vielleicht doch einen Tacken zu klein. Zum aufnehmen ist es natürlich besser.

Aber die iOS-Lösung scheint wirklich die plausibelste zu sein. Er braucht keinen Desktop-Rechner, um das Material zu bearbeiten. Er braucht nicht zwangsläufig einen DVD-Player...eigentlich sogar noch nicht einmal einen Fernseher...denn das iPad wäre groß genug. Dann kann er die Filme zu seinen Bekannten mitnehmen.

Mit iMovie kann er jedenfalls sehr einfach (!) die Szenen aneinandermontieren, und die Kommentare auch nachträglich zuhause in ruhiger Umgebung einsprechen. Dafür gibt es ja extra eine Funktion mit einem Mikrofonsymbol in iMovie.

Auch wenn er mit dem Thema Video irgendwann durch sein sollte, bleibt das Gerät ja noch interessant genug. Ob nun Musik, Fotos, Lesestoff, Textverarbeitung und Präsentationen (vielleicht ist er in einem Verein....) etc... Wenn er seine Bleibe mit WLAN ausstatten würde, könnte er sich auf einfache Weise selbst Informationen aus dem Internet holen, damit er nicht immer Deine "Höllenmaschine" bemühen muss. Generell scheint bei ihm ja Interesse da zu sein. Aber so einen drögen Volkshochschulen-PC-Einsteigerkurs, wo man in die faszinierend angestaubte Welt von Betriebssystem, CD-Brennern oder noch Diskettenlaufwerken, Textverarbeitung mit Word und Tabellenkalkulation mit Excel (< nicht falsch verstehen - das ist gute Software...aber....), ClipArts und Druckertreiber, Internetexplorer und E-Mail eingeführt wird, könnte er sich sparen und es auf diese wirklich TURBOsimple Art zu Gemüte führen. Das wird ihn trotzdem eine Weile auslasten...

Ich meine, auch für solche Menschen wurde das Ding entwickelt.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Kuriose Camcorder-Beratung

Beitrag von rtzbild »

Aloha,

was ist denn jetzt bei der Sache rausgekommen, welche Kamera wurde gekauft, was ist aus dem Protagonisten und seiner Hardware geworden??

Hier wurden viele schöne Geräte empfohlen, aber was nutzen die wenn der Anwender damit steht wie der "Ochs vorm Berg"?

Ich hab in einem anderen Thread u.a. eine Kamera für meine 9-jährige Tochter beschrieben, eine low-cost "SilverCrest DV-1000 HD". Pocket-Camcorder, UVP 39,99 Euro, in e-Bucht 15,- Euro FP, in Auktionen um die 6-12 Euro.
Ein paar Knöpfe nur, aber die Zwergin kam nach wenigen Minuten damit klar und filmt seitdem alles was ihr vor die Füße kommt - nicht immer Hollywood-taugliches Material, aber für ihren Freunde Blog in HD 720p30 ausreichend.

Ich hab mehrere dieser Dinger als Reserve oder für ihre Freunde geordert, inzwischen hab hier ich hier ein ganzes "Museum" billigster Kameras (u.a. JAY-tech HD6, SpyCam MD-80, KeyCam 808 #8), Bilder machen sie alle, Fotos auch, je nach Anspruch könnte man sie sogar als "gut" bezeichnen, je nach dem was für einen Anspruch und Verwendungszweck man hat.

Übrigens findet ein Betrachter das Material eher "gut" wenn er sich selbst oder ihm bekannte Personen darauf sieht, nicht anders ist die Vielzahl verunglückter Fotos und Dias zu erklären die ich früher als Fotolaborant ausarbeiten musste "Schaun'se mal, das ist mein Enkelchen": Und gezeigt wurde ein unscharfes, verwackeltes Bild auf dem die genannte Person nur zu erahnen war. Aber dennoch weckte diese Lichtspurenschmiererei Erinenrungen an Personen oder Begebenheiten. Und nichts anderes sollen diese "Toy-Cams" bewirken. Und zu einem Stückpreis von unter 10 Euro ist IMHO der Verlust nicht allzu hoch wenns doch mal gar zu sehr ins Kraut geht.

Schau halt mal nach einem "Pocket-Camcorder" (vielleicht sogar MIT AV-Buchse!!) im bekannten online-Auktionshaus, brenn das Material quick&dirty auf DVD und Gevatter hat seine helle Freude an den Bildern.


Grüße, Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



beiti
Beiträge: 5206

Re: Kuriose Camcorder-Beratung

Beitrag von beiti »

rtzbild hat geschrieben: was ist denn jetzt bei der Sache rausgekommen, welche Kamera wurde gekauft, was ist aus dem Protagonisten und seiner Hardware geworden??
Diesen Herbst hat die Reise nun endlich stattgefunden. Meinen vorübergehenden Plan, dem Herrn einen Aldi-Camcorder für 99 Euro zu besorgen, musste ich aufgeben; er hatte zwei meiner HD-Videos gesehen und sich gewünscht, ein ähnliche Bildqualität zu erzielen.
Daraufhin habe ich ihm - nach einer kleinen Einführung - meinen alten Canon HF100 mitgegeben (der hat so eine Simpel-Taste - solange das blaue Licht leuchtet, geht alles automatisch).
Ich hatte eine 32-GB-Karte eingelegt, damit er nicht wechseln muss (gibt beim HF100 immerhin 4 Stunden in bester Qualität). Der gute Mann meinte aber, das reiche ihm womöglich nicht; da habe ich schon ein bisschen Angst gekriegt, wieviel Material ich da am Ende wohl bearbeiten muss.

Am kompliziertesten war gar nicht die Einführung ins Filmen an sich, sondern die Erklärung des Akku-Ladens. Aber da habe ich noch seine Frau mit einbezogen, in der Hoffnung, dass die beiden zu zweit den Stecker doch an der korrekten Stelle reinkriegen (die HF100 hat nämlich mehrere runde Löcher, wo man es versuchen kann).

Am Ende kamen die beiden dann von der Reise zurück mit gerade mal 15 Minuten aufgenommenem Material. Die wenigen guten Aufnahmen zeigen, wie geplant, einige Orte aus der Kindheit des besagten Herrn. Mit diesen Bildern ist er auch sehr zufrieden; z. B. sieht man den Fluss in seiner Heimatstadt und hört das Rauschen dazu.
Gut ein Drittel sind allerdings Aufnahmen mit versehentlich eingeschalteter Kamera beim Gehen, also sind es nur knapp 10 Minuten verwertbares Bildmaterial. Ich hatte auch stellenweise den Eindruck, dass er nicht richtig begriffen hatte, wann die Aufnahme läuft und wann nicht; etliche Mini-Einstellungen von unter 1 Sekunde Länge deuten drauf hin, dass er den Auslöser in der Aufregung zweimal gedrückt hatte, so dass die gewollte Szene jetzt gar nicht drauf ist.

Das Filmen sei sehr anstrengend gewesen, berichtete er mir, und daher habe er längst nicht alles filmen können, was er wollte.
Wir haben das Material jetzt zweimal hier auf meinem Fernseher angeschaut. Sollte es eine weitere Reise dieser Art geben, will der Mann nochmal meine Kamera ausleihen, weitere Aufnahmen machen und dann mir mir zusammen einen Film erstellen. Aber ob es zu dieser nächsten Reise kommt (und wann), ist völlig offen.

Der Kamera geht es gut. Ob es überhaupt zum Akku-Laden gekommen ist, habe ich nicht gefragt; bei gerade mal 15 Minuten Ausbeute war es ja nicht zwingend nötig.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Kuriose Camcorder-Beratung

Beitrag von rtzbild »

Oha...

Wenn der gute Mann Tremor (Schüttellähmung) hat kann es schon passieren dass er manche Knöppe öfter drückt als gewünscht, ungünstig beim Maus bedienen.

Schau mal nach meiner oben verlinkten Pocket, kannste um die 8 Euro bei "dauerschnaeppchen" in der Bucht bekommen, das Ding hat "ein/aus, Auflösung, Rec, und Modus, ist easy wie die Creative VADO oder die Cisco MinoHD, schau mal ins Handbuch.
Und es ist alles dabei was er braucht, ausser dem PC eben (USB-II Output).

Wennde 'nen Testclip sehen willst mail' mir, eMail ist: rtzbildÄTarcorPUNKTde
Ich dreh Dir dann schnell mal ein paar Sekunden ab innen und aussen.

Vorteil: Das Ding kann fast nix, Fehlbedienung ausgeschlossen.
Umständliche Menüs gibts da nicht, jede Funktion hat 'nen eigenen Knopf, er muss halt nur sehen dass das rote Lämpchen im Bildschirm zur rechten Zeit leuchtet.
Und -falls das gar nicht klappt- haste nicht viel Geld investiert, das Ding ist als videografische LOMO oder für den Nachbarsjungen allemal gut. (Akkus: NP-40, wie die Casio EXLIM)
Ich nutze sie in unserer Einrichtung (Jugendhilfe) um mal schnell was zu foten oder eine Handlung zu dokumentieren.

Und Du kannst ihm sagen dass das Teil a.) immer dabei ist und b.) die Miniaturisierung "in" ist.
720p30 ist zudem recht problemlos zu handeln (je nach PC).

Grüße, Olli

*ja, ich habs grad mit "Trash-Cams", irgendwie machen die Toys Spaß, egal ob die Key-Cam oder andere, wenn die max. Belichtungszeit nicht durch die Framerate vorgegeben wäre würd' ich glatt mal eine Lochblende "Unjektiv" als Wechseloptik verwenden *ggg**
Geht nicht, gibt's nicht!



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Kuriose Camcorder-Beratung

Beitrag von rtzbild »

beiti hat geschrieben: Daraufhin habe ich ihm - nach einer kleinen Einführung - meinen alten Canon HF100 mitgegeben (der hat so eine Simpel-Taste - solange das blaue Licht leuchtet, geht alles automatisch).
Ich hatte eine 32-GB-Karte eingelegt, damit er nicht wechseln muss (gibt beim HF100 immerhin 4 Stunden in bester Qualität).
OffT: Lt. Canon-Webseite in Full-HD nur 25p??

Hattest Du evtl. vor Dich von dem Schätzchen demnächst zu verabschieden?

Ich suche was günstiges mit Mic-Eingang.
Geht nicht, gibt's nicht!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45