>

Welches Format für Blu Ray?

1080i50
1
14%
1080p24
4
57%
720p50
2
29%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7

DF03sch
Beiträge: 64

1080p50 auf Blu Ray - 1080i50 vs 1080p24 vs 720p50...

Beitrag von DF03sch »

Hallo
Müsste einen 56 min Film auf eine Blu Ray brennen nur habe ich wie im Titel zu lesen ist "zu viele" Informationen aus dem Bild da Blu Ray 1080p50 ja nicht unterstützt...

Film würde auf einen 50 Zoll Fernseh angeschaut werden...
Welches Format würdet ihr mir da empfehlen?

Grüße Fabian
Do you know Unicycling, Slacklining or Skiing?
No, not that ons for little childs...;)

Check out my Youtube Channel DF03sch for some new action..



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: 1080p50 auf Blu Ray - 1080i50 vs 1080p24 vs 720p50...

Beitrag von jazzy_d »

Hi

Wenn der Film nicht ab-/ weitergegeben werden muss, ab Mediaplayer in 1080p50 abspielen und der schlafenden BD-Industrie den Stinkefinger zeigen.

Heutige TVs haben solche Mediaplayer ja meist schon eingebaut.

Ansonst 1080i50 oder 720p50 -> am besten selber ausprobieren was besser gefällt.

Aus 60p könnte man wohl am "einfachsten" 24p machen (genau 2.5 x).

Aber am besten sollte man die Kamera-Hersteller (welche ja die meisten für die Einschränkungen der BD mitverantwortlich sind und auch Rohlinge anbieten) mit diesen Fragen stressen.

Gruss



Jott
Beiträge: 22635

Re: 1080p50 auf Blu Ray - 1080i50 vs 1080p24 vs 720p50...

Beitrag von Jott »

1080p25 geht auch - wird immer vergessen. Nach psf googlen.

Flüssiges 50p halt als 720p50 brennen. Es gibt ja heute noch glühende 720p-Verfechter, denen man bei dieser Gelegenheit ja mal Glauben schenken kann! :-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: 1080p50 auf Blu Ray - 1080i50 vs 1080p24 vs 720p50...

Beitrag von Tiefflieger »

720p50 behält die Bewegungsauflösung bei.
Der Unterschied zu 1080p50 ist nicht sehr gross, da im Player oder HDTV hochskaliert wird.

unabhängig von Bluray verwende ich folgende Einstellungen.
Thread Link
Tiefflieger hat geschrieben:Hallo Frickelfred,

Ich rendere meine mts Dateien zur Weitergabe zu wmv.
Um Bewegungsauflösungsverluste zu vermeiden bleibe ich bei den fps des Originals.

Panasonic,
1080p50
- Video Codec wvc1
- medium quality (ca. 12000 kBit/s)
- Audio vmav3 (48000, 256/320 kbps, 5.1)

1280*720p50
- high quality (ca. 10500+ kBit/s)

Mit dieser Qualität bin ich optisch beim Original.

Damit kann es auf den meisten PC wiedergegeben werden.
Vom hören sagen sind Quicktime Formate heikel wegen Apples Gamma 1.8 (Mac) und den sonst üblichen 2.2
Gruss Tiefflieger



beiti
Beiträge: 5206

Re: 1080p50 auf Blu Ray - 1080i50 vs 1080p24 vs 720p50...

Beitrag von beiti »

Nach meiner Beobachtung gilt:
1080/50i liefert die besseren Ergebnisse, wenn der Fernseher einen hochwertigen Deinterlacer besitzt und sowohl Detailschärfe als auch Bewegungsauflösung des 50i-Formates gut verwertet; das gilt für die meisten neueren Fernseher, außer vielleicht die ganz billigen.
720/50p liefert die besseren Ergebnisse, wenn der Fernseher einen eher einfach gestrickten Deinterlacer hat, der mit 50i z. B. an Zeilenflimmern leidet; das bloße Hochskalieren von 720/50p ist technisch einfacher als die optimale Verarbeitung von 50i. Wenn man den Fernseher nicht kennt, oder wenn die Blu-ray auf verschiedenen Geräten gezeigt werden soll, ist 720/50p die theoretisch sicherere Variante.

Wir reden hier aber - so oder so - von marginalen Unterschieden. In der Praxis könnte die Skalierungsmethode des Authoringprogramms (oder was immer verwendet wird, um das 50p-Original zur Blu-ray zu verarbeiten) eine größere Rolle spielen als das Format an sich. Wenn das Authoringprogramm z. B. eine minderwertige Skalierung betreibt, wird damit 1080/50i (für das ja nur Zeilen weggelassen werden müssen) meist etwas besser rauskommen als 720/50p.

Das Ausprobieren es Gesamtvorganges ist sicherlich der richtige Tipp - gerade, wenn die Blu-ray dann auf einem ganz bestimmten Fernseher wiedergegeben wird.
Jott hat geschrieben:1080p25 geht auch - wird immer vergessen. Nach psf googlen.
Geht zwar, ergibt hier aber wenig Sinn. Das Ausgangsformat hat ja die nötige Bewegungsinformation für vollwertiges 50i, von daher sehe ich keinen Grund, die Bewegung künstlich auf 25p zu beschränken, um daraus dann doch wieder 50i zu machen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 1080p50 auf Blu Ray - 1080i50 vs 1080p24 vs 720p50...

Beitrag von Alf_300 »

Mit welchem Programm kann man die VC-1 notfalls einlesen und bearbeiten ?



Jott
Beiträge: 22635

Re: 1080p50 auf Blu Ray - 1080i50 vs 1080p24 vs 720p50...

Beitrag von Jott »

beiti hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:1080p25 geht auch - wird immer vergessen. Nach psf googlen.
Geht zwar, ergibt hier aber wenig Sinn. Das Ausgangsformat hat ja die nötige Bewegungsinformation für vollwertiges 50i, von daher sehe ich keinen Grund, die Bewegung künstlich auf 25p zu beschränken, um daraus dann doch wieder 50i zu machen.
Klar, war auch nur allgemein auf diese Umfrage oben bezogen. Als Einwurf, weil so viele meinen, man müsse wegen Blu-ray in 24p statt 25p drehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39