>

Welches Format für Blu Ray?

1080i50
1
14%
1080p24
4
57%
720p50
2
29%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7

DF03sch
Beiträge: 64

1080p50 auf Blu Ray - 1080i50 vs 1080p24 vs 720p50...

Beitrag von DF03sch »

Hallo
Müsste einen 56 min Film auf eine Blu Ray brennen nur habe ich wie im Titel zu lesen ist "zu viele" Informationen aus dem Bild da Blu Ray 1080p50 ja nicht unterstützt...

Film würde auf einen 50 Zoll Fernseh angeschaut werden...
Welches Format würdet ihr mir da empfehlen?

Grüße Fabian
Do you know Unicycling, Slacklining or Skiing?
No, not that ons for little childs...;)

Check out my Youtube Channel DF03sch for some new action..



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: 1080p50 auf Blu Ray - 1080i50 vs 1080p24 vs 720p50...

Beitrag von jazzy_d »

Hi

Wenn der Film nicht ab-/ weitergegeben werden muss, ab Mediaplayer in 1080p50 abspielen und der schlafenden BD-Industrie den Stinkefinger zeigen.

Heutige TVs haben solche Mediaplayer ja meist schon eingebaut.

Ansonst 1080i50 oder 720p50 -> am besten selber ausprobieren was besser gefällt.

Aus 60p könnte man wohl am "einfachsten" 24p machen (genau 2.5 x).

Aber am besten sollte man die Kamera-Hersteller (welche ja die meisten für die Einschränkungen der BD mitverantwortlich sind und auch Rohlinge anbieten) mit diesen Fragen stressen.

Gruss



Jott
Beiträge: 22634

Re: 1080p50 auf Blu Ray - 1080i50 vs 1080p24 vs 720p50...

Beitrag von Jott »

1080p25 geht auch - wird immer vergessen. Nach psf googlen.

Flüssiges 50p halt als 720p50 brennen. Es gibt ja heute noch glühende 720p-Verfechter, denen man bei dieser Gelegenheit ja mal Glauben schenken kann! :-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: 1080p50 auf Blu Ray - 1080i50 vs 1080p24 vs 720p50...

Beitrag von Tiefflieger »

720p50 behält die Bewegungsauflösung bei.
Der Unterschied zu 1080p50 ist nicht sehr gross, da im Player oder HDTV hochskaliert wird.

unabhängig von Bluray verwende ich folgende Einstellungen.
Thread Link
Tiefflieger hat geschrieben:Hallo Frickelfred,

Ich rendere meine mts Dateien zur Weitergabe zu wmv.
Um Bewegungsauflösungsverluste zu vermeiden bleibe ich bei den fps des Originals.

Panasonic,
1080p50
- Video Codec wvc1
- medium quality (ca. 12000 kBit/s)
- Audio vmav3 (48000, 256/320 kbps, 5.1)

1280*720p50
- high quality (ca. 10500+ kBit/s)

Mit dieser Qualität bin ich optisch beim Original.

Damit kann es auf den meisten PC wiedergegeben werden.
Vom hören sagen sind Quicktime Formate heikel wegen Apples Gamma 1.8 (Mac) und den sonst üblichen 2.2
Gruss Tiefflieger



beiti
Beiträge: 5206

Re: 1080p50 auf Blu Ray - 1080i50 vs 1080p24 vs 720p50...

Beitrag von beiti »

Nach meiner Beobachtung gilt:
1080/50i liefert die besseren Ergebnisse, wenn der Fernseher einen hochwertigen Deinterlacer besitzt und sowohl Detailschärfe als auch Bewegungsauflösung des 50i-Formates gut verwertet; das gilt für die meisten neueren Fernseher, außer vielleicht die ganz billigen.
720/50p liefert die besseren Ergebnisse, wenn der Fernseher einen eher einfach gestrickten Deinterlacer hat, der mit 50i z. B. an Zeilenflimmern leidet; das bloße Hochskalieren von 720/50p ist technisch einfacher als die optimale Verarbeitung von 50i. Wenn man den Fernseher nicht kennt, oder wenn die Blu-ray auf verschiedenen Geräten gezeigt werden soll, ist 720/50p die theoretisch sicherere Variante.

Wir reden hier aber - so oder so - von marginalen Unterschieden. In der Praxis könnte die Skalierungsmethode des Authoringprogramms (oder was immer verwendet wird, um das 50p-Original zur Blu-ray zu verarbeiten) eine größere Rolle spielen als das Format an sich. Wenn das Authoringprogramm z. B. eine minderwertige Skalierung betreibt, wird damit 1080/50i (für das ja nur Zeilen weggelassen werden müssen) meist etwas besser rauskommen als 720/50p.

Das Ausprobieren es Gesamtvorganges ist sicherlich der richtige Tipp - gerade, wenn die Blu-ray dann auf einem ganz bestimmten Fernseher wiedergegeben wird.
Jott hat geschrieben:1080p25 geht auch - wird immer vergessen. Nach psf googlen.
Geht zwar, ergibt hier aber wenig Sinn. Das Ausgangsformat hat ja die nötige Bewegungsinformation für vollwertiges 50i, von daher sehe ich keinen Grund, die Bewegung künstlich auf 25p zu beschränken, um daraus dann doch wieder 50i zu machen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 1080p50 auf Blu Ray - 1080i50 vs 1080p24 vs 720p50...

Beitrag von Alf_300 »

Mit welchem Programm kann man die VC-1 notfalls einlesen und bearbeiten ?



Jott
Beiträge: 22634

Re: 1080p50 auf Blu Ray - 1080i50 vs 1080p24 vs 720p50...

Beitrag von Jott »

beiti hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:1080p25 geht auch - wird immer vergessen. Nach psf googlen.
Geht zwar, ergibt hier aber wenig Sinn. Das Ausgangsformat hat ja die nötige Bewegungsinformation für vollwertiges 50i, von daher sehe ich keinen Grund, die Bewegung künstlich auf 25p zu beschränken, um daraus dann doch wieder 50i zu machen.
Klar, war auch nur allgemein auf diese Umfrage oben bezogen. Als Einwurf, weil so viele meinen, man müsse wegen Blu-ray in 24p statt 25p drehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Pianist - Di 17:33
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18