videoaktivist
Beiträge: 7

Camcorder für Dokus

Beitrag von videoaktivist »

Hallo,
ich möchte kleinere Dokus erstellen, welche ich dann z.B auf Youtube veröffentliche.
Ich habe überhaupt keine Ahnung von Camcordern, ist also ganz neu für mich.
Da die Entwicklung ständig weitergeht habe ich jetzt einfach mal einen neuen Thread aufgemacht (Mir ist bewusst das es solche Fragen in der Vergangenheit schon gab).

Für die Leute die sich auskennen , gibt es einen Camcorder mit welchem man das umsetzen kann?

Meine Anforderungen: HD, keine Kasette (?), Anschlüsse für externe Geräte wie Micro, Licht etc. , und stativ., sie sollte handlich sein.
die Kamara kann auch gebraucht sein.

Die Dokus sollen beinhalten: Interviews, Landschatsaufnahmen, undercoveraufnahmen(Ausland).
Die Filme sind zwar lediglich für Youtube gedacht, allerdings möchte ich schon gute Bildqualität, das man es evtl. auch mal mit Beamer zeigen kann (Vorführungen etc.).
Budget: ca 1500 €

Kurzum, eine kleine Kamara, mit der man aber durchaus professionel arbeiten kann.

vielen Dank schonmal



videoaktivist
Beiträge: 7

Re: Camcorder für Dokus

Beitrag von videoaktivist »

habe jetzt einen camcorder ausfindig gemacht (gebraucht)
und zwar sony hc1e.
kennt den jemand? und eignet der sich für dokus..

danke



Jott
Beiträge: 22674

Re: Camcorder für Dokus

Beitrag von Jott »

Himmel, nein. Und viel mehr als 100 Euro ist so was nicht wert. Hattest du nicht nach 1.500 Euro gefragt? Das wäre die Ecke Z1 oder HVX200, auch Oldtimer, aber qualitativ okay, gut zu bedienenende Klassiker mit professioneller Tonsektion.

Neu sieht's sehr eng aus bei den gleichen Kriterien. Gute Bilder machen alle, bei Ton und Bedienbarkeit klemmt's.
Zuletzt geändert von Jott am So 25 Nov, 2012 13:10, insgesamt 1-mal geändert.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Camcorder für Dokus

Beitrag von Freddi »

videoaktivist hat geschrieben:habe jetzt einen camcorder ausfindig gemacht (gebraucht)
und zwar sony hc1e.
kennt den jemand? und eignet der sich für dokus..
danke
1. HC1 speichert auf Mini DV Kassetten ... und
2. Lichtempfindlichkeit, Bildsatbilisator und Weitwinkel sind alles andere als "aktueller" Standard

Bei dem Budget würde ich mal in der Region Canon XA 10 (oder G10 wenn ohne XLR), Panasonics 900er oder Sonys CX730 gucken.

Grundsätzlich lassen sich die oben formulierten Ansprüche aber auch mit viel weniger Budget oder u. U. auch mit einem filmenden Fotoknips relisieren ... wenn Du echte Tips haben möchtest, solltest Du versuchen, Deine Anforderungen noch mehr zu präzisieren oder Dich detaillierter zum doch sehr allgemeinen Thema "Dokus" äußern.

Ausserdem könnte es nicht schaden, wenn Du eine Kurze Definition gibst, was DU unter "professionell arbeiten" verstehst ... das ist ein extrem dehnbarer Begriff ;-)



videoaktivist
Beiträge: 7

Re: Camcorder für Dokus

Beitrag von videoaktivist »

Jott hat geschrieben:Himmel, nein. Und viel mehr als 100 Euro ist so was nicht wert. Hattest du nicht nach 1.500 Euro gefragt? Das wäre die Ecke Z1 oder HVX200, auch Oldtimer, aber qualitativ okay, gut zu bedienenende Klassiker mit professioneller Tonsektion.

Neu sieht's sehr eng aus bei den gleichen Kriterien. Gute Bilder machen alle, bei Ton und Bedienbarkeit klemmt's.
Erstmal Danke für die Antwort. Die Kamara ist aber mehr Wert als 100 € und schlecht ist sie auch nicht, das erkenne ich sogar als leie ;). (Siehe Testberichte)

Das Gesamtbudget soll bei ca. 1500€ liegen, also nicht nur die Kamera.
Z1 und HVX sind zu groß, wiegesagt möchte auch undercover drehen..

Trotzdem Danke



cebros
Beiträge: 624

Re: Camcorder für Dokus

Beitrag von cebros »

Ich besass selber eine HC1. Dies war die erste erschwingliche HD-Kamera, zeichnet aber auf Band auf, hat ein schlechtes Lowlight und nur einen digitalen Stabilisator. Für ihre Zeit - 2005 ganz okay, aber heute. Den Unterschied zu aktuellen Kameras sieht man gerade auf einem Beamer deutlich.

Aber wenn Du etwas in dieser Grösse suchst, wäre eine Canon XA10 in der Tat eine Überlegung wert. Sie hat bei mir die HC1 ersetzt. Sie liegt neu zwar etwas über dem Budget, scheint mir aber für deine Anforderungen am besten geeignet, soweit man das beurteilen kann: Sie ist handlich, hat Anschüsse für Ton (XLR), Standarzubehörschuh für alles, was du draufpacken willst. Den Henkel möchte ich auch nicht mehr missen.

Und ein Vorteil, wenn Du "undercover" filmen willst (ich verstehe das so, dass Du eher diskret filmen, und nicht dauernd nach Drehgenehmigungen gefragt werden willst) ist dabei, dass man den Henkel abnehmen kann, so dass sie dann aussieht, wie eine normale Cosumer Cam.
Zuletzt geändert von cebros am So 25 Nov, 2012 14:18, insgesamt 1-mal geändert.



videoaktivist
Beiträge: 7

Re: Camcorder für Dokus

Beitrag von videoaktivist »

Freddi hat geschrieben: 1. HC1 speichert auf Mini DV Kassetten ... und
und wo ist das Problem?
Wiegesagt das ist das Gesamt Budget. (Kamara, Zubehör, Stativ, Micro usw)



videoaktivist
Beiträge: 7

Re: Camcorder für Dokus

Beitrag von videoaktivist »

cebros hat geschrieben: wäre eine Canon XA10 in der Tat eine Überlegung wert.
Danke, die schau ich mir mal genauer an :)



cebros
Beiträge: 624

Re: Camcorder für Dokus

Beitrag von cebros »

Du hast geschrieben, "keine Kassette (?)"

Ausserdem hat sie nur den Sony-AIS-Zubehörschuh. Da musst du noch einen Adapter auftreiben, um z.B. Licht oder ein Nicht-Sony-Mik draufzuschrauben. Und für Ton hat sie nur Miniklinke.

Die Frage ist halt, zu welchem Preis du sie kriegst. Etwas mehr als 100 ist sie vielleicht schon noch wert, aber nicht viel. Denn auch günstige aktuelle Consumercamcorder sind ihr rein von der Bildqualität her deutlich überlegen.



videoaktivist
Beiträge: 7

Re: Camcorder für Dokus

Beitrag von videoaktivist »

cebros hat geschrieben:Du hast geschrieben, "keine Kassette (?)"
Sind Kasetten ein großes Makel? Ja Hab das geschrieben weil ich dachte ohne is besser, aber wenn ich die günstig bekomme und es auch mit geht?



cebros
Beiträge: 624

Re: Camcorder für Dokus

Beitrag von cebros »

Das Arbeiten mit Speicherkarten ist natürlich einiges komfortabler, aber es geht auch mit Kassetten - bis vor wenigen Jahren gab es ja auch gar nichts anderes.

Kassetten haben einige Nachteile bzw. Eigenschaften, die man kennen sollte:

- Das Übertragen der Videos erfolgt immer in Echtzeit, benötigt also mehr Zeit
- Es besteht das Risiko von Dropouts (Bildfehlern), die sich bei HDV noch gravierender auswirken, da dann nicht nur ein einzelnes Bild, sondern eine ganze Gruppe betroffen ist.
- Die Bandlaufwerke sind empfindlich, insbesondere auf Feuchtigkeit und Kondenswasser, aber auch auf Staub und Schmutz
- HDV zeichnet nicht in FullHD auf, sondern nur 1440x1080 anamorph, wobei man den Unterschied nur bei sehr hoch auflösenden Kameras wirklich sieht, bei einer HC1 wäre der Unterschied nicht sichtbar
- Man benötigt eine Firewire(iLink, IEEE1394) am Rechner, was heutzutage nicht mehr immer gegeben ist. Sie lässt sich aber problemlos nachrüsten, ausser bei Notebooks
- Es ist fraglich, wie lange (H)DV-Bänder noch günstig und überall verfügbar sind

Es gibt aber auch noch Vorteile:
- die Bänder sind ein praktisches und (immer noch günstiges) Archivmedium. Bänder sollte man sowieso möglichst nur einmal verwenden und unterguten Bedingungen lagern
- das HDV-Format stellt weniger Anforderungen an den Rechner, es lässt sich flüssiger oder auch auf älteren Rechnern schneiden



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Camcorder für Dokus

Beitrag von DV_Chris »

cebros hat geschrieben: - Man benötigt eine Firewire(iLink, IEEE1394) am Rechner, was heutzutage nicht mehr immer gegeben ist. Sie lässt sich aber problemlos nachrüsten, ausser bei Notebooks
84 aktuelle sofort lieferbare Mainboards mit Firewire:

http://geizhals.de/?cat=mbp4_1155&sort= ... plz=&dist=

232 aktuelle sofort lieferbare Notebooks mit Firewire:

http://geizhals.de/?cat=nb&sort=p&v=l&x ... 7.9#xf_top

415 aktuelle sofort lieferbare Notebooks mit ExpressCard Slot, um eine FW Karte nachzurüsten:

http://geizhals.de/?cat=nb&sort=p&v=l&x ... ard#xf_top



cebros
Beiträge: 624

Re: Camcorder für Dokus

Beitrag von cebros »

Natürlich gibt es noch Boards und Notebooks mit FW. Aber der Anteil ist sinkend, und wenn man nicht speziell darauf achtet, bzw. den Rechner schon hat, ist das Risiko gross, dass eben kein FW an Bord ist.



Jott
Beiträge: 22674

Re: Camcorder für Dokus

Beitrag von Jott »

"Die Kamara ist aber mehr Wert als 100 € und schlecht ist sie auch nicht, das erkenne ich sogar als leie ;)"

Dann vertraue deinem laienhaften Urteil als "leie". Testberichte sind doch sinnlos, wenn sie aus dem Erscheinungsjahr der Kamera stammen (2005). Damals war es die erste HD-Handycam überhaupt (Wow-Faktor) und auch erstmals eine mit CMOS, heute aber im Vergleich zu Neugeräten für ein paar Hunderter ein Witz. Wie gesagt, kein Weitwinkel, lichtschwach und vor allem mit lustigen Falschfarben gesegnet (rot wird rosa). Ich hatte die damals auch als Zweitcam. Aber nur kurz ...



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Camcorder für Dokus

Beitrag von rtzbild »

videoaktivist hat geschrieben:Hallo,
ich möchte kleinere Dokus erstellen, welche ich dann z.B auf Youtube veröffentliche.
Ich habe überhaupt keine Ahnung von Camcordern, ist also ganz neu für mich.
Da die Entwicklung ständig weitergeht habe ich jetzt einfach mal einen neuen Thread aufgemacht (Mir ist bewusst das es solche Fragen in der Vergangenheit schon gab).

Für die Leute die sich auskennen , gibt es einen Camcorder mit welchem man das umsetzen kann?

Meine Anforderungen: HD, keine Kasette (?), Anschlüsse für externe Geräte wie Micro, Licht etc. , und stativ., sie sollte handlich sein.
die Kamara kann auch gebraucht sein.

Die Dokus sollen beinhalten: Interviews, Landschatsaufnahmen, undercoveraufnahmen(Ausland).
Die Filme sind zwar lediglich für Youtube gedacht, allerdings möchte ich schon gute Bildqualität, das man es evtl. auch mal mit Beamer zeigen kann (Vorführungen etc.).
Budget: ca 1500 €

Kurzum, eine kleine Kamara, mit der man aber durchaus professionel arbeiten kann.

vielen Dank schonmal
Schau mal hier
Geht nicht, gibt's nicht!



videoaktivist
Beiträge: 7

Re: Camcorder für Dokus

Beitrag von videoaktivist »

Danke für eure Hilfe.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Camcorder für Dokus

Beitrag von rtzbild »

videoaktivist hat geschrieben:
Freddi hat geschrieben: 1. HC1 speichert auf Mini DV Kassetten ... und
und wo ist das Problem?
Wiegesagt das ist das Gesamt Budget. (Kamara, Zubehör, Stativ, Micro usw)
Bei derartig kleinen Geräten kannste am Zubehör gut sparen, z.B. reicht für so'n lüttes Dingelchen ein "Consumer-Stativ", am besten mit "Proffi" oder "Vollproffi" in der Artikelbeschreibung... ;-)

Schau mal nach alten Velbon, PX-741 mit Kopf PH-34 oder so, Metallgestänge und Gelenke sind wichtig, vergiss den Plastikkram.

Mic?
Für was, Interviews unmittelbar vor der Cam oder willste 20m Strippen legen?
Im Nahbereich reicht miniKlinke, darüber geschirmtes XLR.

Licht: Hier werden immer wieder die LED-Lampen vom freundlichen Chinamann (dessen Schwager den Asia-Imbiss an der Ecke betreibt) empfohlen, schau Dich mal in der e-Bucht um.

Ansonsten nur DAS kaufen was Du auch wirklich brauchst und nicht was "Herr Müller von nebenan" auch hat oder immer wieder auf dem (Foto- und Video-)Stammtisch empfiehlt.
Polfilter vielleicht noch und Streulichtlende.

Hatte die handliche Canon MVX45i (SD, miniDV-Band) in Betrieb, 'n Schulterstativ von Revue dran (ebay, 5,- Euro), da ist weniger mehr und die Bilder war stabil.

Gut Licht, Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



didah
Beiträge: 975

Re: Camcorder für Dokus

Beitrag von didah »

1500€ mit allem camera, stativ, licht, sound? tja, da darfst dir dann aber auch keine wunder erlauben, da könntest gern noch ne 0 dranhängen und wärst immer noch nicht "top of the line". aber das nur am rande..

zu einer 7 jahre alten hd cam würd ich beim besten willen nicht raten. wie du so schön geschrieben hast, "da die entwicklung ständig weitergeht". auch noch zu tapebased, simma uns mal ehrlich, capturen ist, wies die amis so nett ausdrücken, a pain in the ass....

wenn möglich mach noch etwas geld locker und hol dir die xa10, die erfüllt alle ansprüche, die du stellst, ein "proficamcorder getarnt als consumer cam", ums jetzt mal ganz plakativ zu sagen. hab ganz kurz auf ebay geschaut, da gibts, allerdings aus usa, für knapp 1600€ sets mit der cam, stativ, etc etc, einzig ein mirko fehlt da dann noch. ka wie gut stativ, converter etc dann tatsächlich sind, aber wie gesagt, bei dem budget kannst dir keine wunder erwarten.... mit zoll würdest dann auf knapp über 2000 kommen, die cam alleine in dland ohne zoll mühen etc ab ca 1800......

anderer vorschlag, dslr

canon 600d mit kitlens ca 550€ neu, eine gebrauchte gh2 525€ (body only) bzw neu mid 14-140er für 1140€ nach kurzem blick auf ebay und geizhals, hack drauf und gut is. ein rode videomic kommt auf 100€, dann hast noch geld über für stativ, leds vom chinamann, alte nikon/m42 festbrennweiten, etc etc. und undercover bist damit auch, bist ja ein tourist der fotografiert.....

lg
didah
mean people suck



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33