News-Kommentare Forum



RED Epic-X Monochrome vs RED Epic-X



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
Abercrombie
Beiträge: 512

Re: RED Epic-X Monochrome vs RED Epic-X

Beitrag von Abercrombie »

Habe mir den Artikel gekauft und gelesen. Leider ist da ja sehr viel persönliche Meinung und (gespielte?) Unwissenheit des Testers drinnen und nur kurz am Ende einige wenige Fakten, aber egal.

Steht im Print irgendwo, mit welcher Auflösung die den Test gemacht haben? 5k oder 4k oder vielleicht sogar noch weniger? Scope oder 16:9? Je nach dem wäre der Wert okay oder schlecht.
Bei 5k WS kämen nur 31% am Ende an ((2*800)/5160*100). Farbe sogar nur 11%.
Bei QuadHD 41% ((2*800)/3840*100)
Bei 2k HD 83% (2*800)/1920*100)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: RED Epic-X Monochrome vs RED Epic-X

Beitrag von Tiefflieger »

Abercrombie hat geschrieben:Habe mir den Artikel gekauft und gelesen. Leider ist da ja sehr viel persönliche Meinung und (gespielte?) Unwissenheit des Testers drinnen und nur kurz am Ende einige wenige Fakten, aber egal.

Steht im Print irgendwo, mit welcher Auflösung die den Test gemacht haben? 5k oder 4k oder vielleicht sogar noch weniger? Scope oder 16:9? Je nach dem wäre der Wert okay oder schlecht.
Bei 5k WS kämen nur 31% am Ende an ((2*800)/5160*100). Farbe sogar nur 11%.
Bei QuadHD 41% ((2*800)/3840*100)
Bei 2k HD 83% (2*800)/1920*100)
Vorweg ich habe keine Scarlet-X und habe auch nicht damit gefilmt.

Die Linienpaare sind in Bezug auf 1920 Pixel (FullHD).
Die maximale Auflösung ist somit 960 lp

Die Canon C300 erreicht diese bei fast jedem Licht in 1080p24 (Der Sensor verarbeitet RGB nicht mit bayer-filter sondern ähnlich zu einem DreiChip mit 4K).

Die Scarlet-X hat maximal 800 lp, 700 lp bei 150 lux und 500 lp bei 30 lux.
Die Auflösung wird bei 2Kp25 erreicht.
Die Farbauflösung beträgt auch bei detaillierten Bildern 300 lp
(Normale Camcorder und VDSLR etwa 150 lp)

So habe ich das verstanden.

Der Author hat im 2K Crop eine gross Brennweitenverlängerung (2.86x) und nutzt zum Filmen den 4K Modus (1:1.66).
Die C300 soll auch einen 4K Chip haben.
(meine Interpretation) So könnte auch die Scarlet 1000 lp bei 30 lux erreichen.

Aber alles das hat mit Auflösung und nichts mit Details zu tun. :-)

Gruss Tiefflieger



iasi
Beiträge: 29082

Re: RED Epic-X Monochrome vs RED Epic-X

Beitrag von iasi »

nebenbei - ich bin mal wieder auf einen älteren camera-shoot-out gestoßen ...
dort hatten sie
1080 linienpaare bei der red one
680 bei der sony f35
593 bei der alexa
und u.a. 440 bei der 5dII
gemessen ...

kodak 5219 kam übrigens auf 1084 line pairs

die epic-x monochrome macht in der praxis wohl noch mehr - und die praxis zählt für mich
zudem ist die auflösung nur ein bereich, der die monochrome so lecker und interessant macht.



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: RED Epic-X Monochrome vs RED Epic-X

Beitrag von Abercrombie »

Tiefflieger hat geschrieben:Die Linienpaare sind in Bezug auf 1920 Pixel (FullHD).
Die maximale Auflösung ist somit 960 lp
...
Die Scarlet-X hat maximal 800 lp, 700 lp bei 150 lux und 500 lp bei 30 lux.
Die Auflösung wird bei 2Kp25 erreicht.
Die Farbauflösung beträgt auch bei detaillierten Bildern 300 lp
Und wie kam er zu dem 1920 Spalten? Hat er 2k HD aufgezeichnet oder das Bild im Redcine X skaliert? Mit welchem Algorithmus?

Und muss nicht jede Kurve für sich betrachtet werden? Es geht doch immer um den Durchbruch der 1/3-Grenze. 1/3 von 0,65 (bei 150lux?) ist 0,22, was von der Scarlet ebenfalls bei 800lp durchbrochen wird. 1/3 von 0,4 (30 lux) ist 0,13 und die wird ebenfalls bei 800lp durchbrochen.
Die Scarlet verliert bei wenig Licht an Kontrast und mit der Aufsteilung in der Post kommt mehr Rauschen hoch. Aber darum ging es ja nicht.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: RED Epic-X Monochrome vs RED Epic-X

Beitrag von Tiefflieger »

Eingangs des Berichtes erzählt der Autor vom Drehen in 4K.
Später bei den Testcharts nur noch von p25.

Mmh....
Der Bezug ist sicher zu 1920

- Zur Rauschverminderung und Detailgewinn würde ich ein downscaling von 4K zu FullHD machen.
- Aus nativer Testperspektive von 2K zu FullHD. Da der Sensor im Crop sich nicht verändert (erwartetes lineares Verhalten in Crops und etwas weniger warm wird).
- Aus Produktions-Sicht müsste man alle Kamera-Auflösungen testen und skalieren (kombinatorisch).

Optimal wäre ein quadratisches Downscaling (oder gerades Seitenverhältnis teilbar). Bei 2K zu FullHD könnten etwas mehr Artefakte entstehen.
(Mit 2K Crop wird der sweet spot vom Objektiv verwendet)
(Bei Farbe wäre CA eher im Randbereich stärker (4K Crop))

Aber zur Qualitätsaussage in Summe nicht relevant.

Gruss Tiefflieger



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: RED Epic-X Monochrome vs RED Epic-X

Beitrag von CameraRick »

Abercrombie hat geschrieben:Oft merkt man blos, dass Leute für oder gegen Dinge sprechen, weil sie es einfach so wollen. Ich denke in einem persönlichen Gespräch könnten wir beide locker über all das reden, was hier so in den Threads manchmal erbittert Diskutiert wird.
Das empfinde ich als sehr gute Einstellung :)

Ich hab mir vor kurzem erst diese RAW/Debayer Frage gestellt, daher hatte ich die Links noch im Kopf. Aber ich finde sie ums Verrecken nicht mehr, daher halte ich mich lieber raus.
Diese ganze Testchart-Mathematik ist mir dann doch zu anstrengend *g*

btw: ich will nicht sagen, eine RED löse schlecht auf. Nur, dass sie eben nicht das K ist, was sie angibt; kann dennoch extrem toll sein, keine Frage.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27