Basti S hat geschrieben:Das klingt sehr interessant! :)
Nur die Sache ist das wir schon einen Scheinwerfer mit 1000W haben inkl. Softbox(gehört dem Vater von einem Kollgen von mir). ...
... Oder reichen 3 konventionelle Baustrahler? ...
Evtl. wird das Ganze mit mehrenen solcher 1000W-Strahler für die älteren Leute etwas heiss während der Dauer des Gesprächs.
Es gibt ja noch relativ preiswerte & leichte LED-Lampen aus China, die auch mit Softbox recht hell sind (ohne blenden sie stark).
Es gab hier im Forum schon einige Beiträge und Empfehlungen zu dem Thema. Ich kann leider (noch) keine eigene beisteuern. Das Wichtigste wäre wohl, dass sie nicht flimmern. Die Farbtemperatur könnte man notfalls im Nachhinein beim Schnitt korrigieren.
Basti S hat geschrieben: ... Und wegen der Mikrofonlösung bin ich mir noch nicht sicher was ich machen soll. Es gibt zwei mögliche Szenarien:
1. Wir versuchen ein Lavaliermikrofon mit Rekorder und Kablen in der möglichst billigsten Version zu kaufen. ...
Der Preis allein bringt's nicht - es muss auch was taugen. Aber da sage ich Dir sicher nichts Neues !
Basti S hat geschrieben: ... Da könnte ich sogar ein besseres Lavaliermikrofon mit einer Funkstrecke kaufen. ...
Das wäre natürlich toll.
Basti S hat geschrieben: ... (Meine Kollegen tendieren mehr zu Investitionen ins Marketing als in die Videoqualität) Das Problem ist das wir dadurch die Videos die wir in den nächsten 1-2 Monaten machen werden mit der für uns konventionellen Lösung durchführen werden. ...
Du hast zu Beginn ja gefragt 'ist unser Film sendefähig ?'.
Die Antwort von einem, der's wissen müsste - 'Jott' - war: NEIN - Ton & Licht verbessern !
Dann wäre die Frage an Euch: Wie wichtig ist Euch das Projekt eigentlich ? Auch im Hinblick darauf, damit ins Fernsehen zu kommen ?
Und falls die Antwort ist: 'Sehr wichtig', begreife ich nicht ganz, warum alle Mitglieder des Teams nicht in Eigeninitiative einen Teil ihrer privaten Reserven einzahlen, damit die nötige und brauchbare Technik einkaufen und im übrigen bemüht sind, dass das ausgegebene Geld später wieder reinkommt - sei es durch Fördergelder, Sponsoren oder sonstige Quellen (Banküberfall, Sparschwein schlachten etc. ;-)).
Alternative: Das Marketing-Budget kürzen und mit dem Geld die fehlende Technik einkaufen - nach sorgfältiger Evaluation (schönes Wort!).
Frei nach dem Motto: 'Eine gute Aufnahme ist die beste Werbung' !