Walkeezy
Beiträge: 4

Wie geht dieser "Verzerrungs-Übergang"?

Beitrag von Walkeezy »

Hallo zusammen

Der Übergangs-Effekt bei folgendem Video ist mir jetzt schon öfters begegnet und ich würde das Ganze nun auch gerne selbst mal versuchen. Bevorzugt mit Adobe Premiere. Vielleicht ist es aber auch nur mit After Effects möglich.

Gemeint sind die ersten 4-5 Übergange zu Beginn dieses Videos:

Bei 0:17 artet der Effekt dann völlig aus. Sieht super aus. :-)

Kann mir da jemand helfen und kurz erklären, wie man sowas hinbekommt bzw. nach was man suchen muss?


Besten Dank und viele Grüsse aus der Schweiz
Kevin



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Wie geht dieser "Verzerrungs-Übergang"?

Beitrag von WoWu »

Vielleicht mit DH_Stretch Pan auf 2 Frames verkürzt ?
http://www.digital-heaven.co.uk/fcpx-transitions-pack-1
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Wie geht dieser "Verzerrungs-Übergang"?

Beitrag von dirkus »

Premiere und AE

Videoeffekte - Richtungsunschärfe


Kurz vor dem Übergang zum nächsten Clip Frame Nullpunkt setzen, dann am Ende des Clips über das Einstellrad die Stärke und Richtung des Effekts verstellen. Keyframe wird - wenn du den ersten aufNnull gesetz hast - automatisch gesetzt. Du kannst natürlich beliebig viele neue Keyframes mit immer neuen Richtungsänderungen setzen, das ergibt dann den extremen Effekt. Wenn der Effekt am Rande wegläuft, einfach etwas reinzoomen.

Einfach bischen Rumprobieren.



Walkeezy
Beiträge: 4

Re: Wie geht dieser "Verzerrungs-Übergang"?

Beitrag von Walkeezy »

Vielen Dank für eure Antworten!

Werde das mal so ausprobieren.



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Wie geht dieser "Verzerrungs-Übergang"?

Beitrag von AmateurFilmer »

Das sieht mir ganz nach einem Plugin von Video Copilot aus. "Twitch" heißt das: https://www.videocopilot.net/products/twitch/



Axel
Beiträge: 16951

Re: Wie geht dieser "Verzerrungs-Übergang"?

Beitrag von Axel »

Dann gibt es noch swish-pan:


Das versuche ich gerade, in Motion als Übergangseffekt für FCP X zu veröffentlichen. Der Platzhalter für den ersten Clip wird vom Platzhalter des zweiten Clips horizontal (links, rechts), vertikal (oben, unten) oder diagonal verdrängt. Die Bewegung wird mit starker Richtungsunschärfe verwischt. Ein simulierter Reißschwenk von A nach B. Der schönste Übergang, weil er so nicht-digital aussieht. Übrigens: Je kürzer, desto besser. Hier gefiel es mir besonders:



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Wie geht dieser "Verzerrungs-Übergang"?

Beitrag von WoWu »

Axel, ist das Dein Effekt im "Learn" ?
Der sieht sehr gut aus und ist sehr (ansprechend) "unauffällig".
Kompliment.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 16951

Re: Wie geht dieser "Verzerrungs-Übergang"?

Beitrag von Axel »

Nein, das ist nicht von mir. Aber das ist das Vorbild. Wenn ich erfolgreich bin, hänge ich das als Attachment hier an.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Wie geht dieser "Verzerrungs-Übergang"?

Beitrag von WoWu »

Sehr gern. Danke.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



NEEL

Re: Wie geht dieser "Verzerrungs-Übergang"?

Beitrag von NEEL »

Angeregt von Axels Posting probier ich das auch gerade mit BCC6 im Avid. Scheint aber ein anderer Effekt zu sein. Wenn jemand die Parameter kennt um den Effekt auf das untere Video (LEARN) zu adaptieren würd mich das sehr interessieren;-)



j.t.jefferson
Beiträge: 1135

Re: Wie geht dieser "Verzerrungs-Übergang"?

Beitrag von j.t.jefferson »

Das ist Stitch von Video Copilot...könnte ich mir vorstellen und ist ziemlich bekannt.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Wie geht dieser "Verzerrungs-Übergang"?

Beitrag von Anne Nerven »

Man kann bei youtube mit Hilfe der Cursor-Tasten in Einzelbildern durchs Video schauen und die versch. Glow- bzw. Unschärfe-Effekte sehr schön erkennen. Das geht alles ohne ext. PlugIns: "Leuchten" gepaart mit "Horizontale bzw. Vertikale Bewegungsunschärfe" und digitalem Rein-Raus-Zoomen - fertig.

Das Learn-Video ist leider auf Vimeo, da kann ich nicht Bild für Bild scrollen: muss ich für die Übergänge die Schwenk- oder Neigebewegungen "in echt" einleiten (also aufnehmen) oder wird das kompl. in der Post generiert?

In dem Motocross-Video wurden nur die Wisch-Effekte auf das vorhandene Bild angewendet, bei Learn sieht es richtig geschwenkt bzw. geneigt aus - jeweils Anfang und Ende.



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Wie geht dieser "Verzerrungs-Übergang"?

Beitrag von AmateurFilmer »

j.t.jefferson hat geschrieben:Das ist Stitch von Video Copilot...könnte ich mir vorstellen und ist ziemlich bekannt.
Twitch* ... hab ich auch schon geschrieben.



Axel
Beiträge: 16951

Re: Wie geht dieser "Verzerrungs-Übergang"?

Beitrag von Axel »

Anne Nerven hat geschrieben:Man kann bei youtube mit Hilfe der Cursor-Tasten in Einzelbildern durchs Video schauen und die versch. Glow- bzw. Unschärfe-Effekte sehr schön erkennen. Das geht alles ohne ext. PlugIns: "Leuchten" gepaart mit "Horizontale bzw. Vertikale Bewegungsunschärfe" und digitalem Rein-Raus-Zoomen - fertig.

Das Learn-Video ist leider auf Vimeo, da kann ich nicht Bild für Bild scrollen: muss ich für die Übergänge die Schwenk- oder Neigebewegungen "in echt" einleiten (also aufnehmen) oder wird das kompl. in der Post generiert?

In dem Motocross-Video wurden nur die Wisch-Effekte auf das vorhandene Bild angewendet, bei Learn sieht es richtig geschwenkt bzw. geneigt aus - jeweils Anfang und Ende.
Ich habe das Video aus dem Cache geladen und den vertikalen Reißschwenk bei ~14 Sekunden in Einzelbildern betrachtet:


Ergebnis: Sowohl Eingangsclip (letztes normales Bild: "A") als auch Ausgangsclip (erstes normales Bild: "B") sind um etwa 20 % skaliert. Von 1 - 7 ist Clip A nach oben animiert, mit extrem starkem Motion Blur. Ab Frame 4 beginnt eine Kreuzblende bis Frame 7. Clip B wird ab Frame 5 sehr abrupt eingeblendet. Die Bewegung - Animation nach unten, mit erheblich weniger Motion Blur - ist langsamer und hat ein sanftes ease-out.

Für die, die es nachbauen wollen. Es sieht wohl so echt aus, weil tatsächlich bei der Animation noch Bildinhalt dazukommt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Wie geht dieser "Verzerrungs-Übergang"?

Beitrag von WoWu »

Ich glaube mittlerweile gar nicht mehr, dass der Effekt künstlich ist sondern dass die Übergänge gescripted sind.
Ich habe mir mal die horizontalen Übergänge angesehen und die kommen alle mit 100% Bildinhalt daher und landen auf dem Motiv bzw. gehen vom Motiv weg.
Deutlich sichtbar, bei dem Übergang aus der Backstube in die Strasse (Formatfüllend Rücken und Nacken) Das sind zwei geschwenkte Szenen.
Also da hat er nicht getrickst. Dann liegt für mich die Vermutung zunächst mal nah, dass er auch vertikal nicht getrickst hat, sondern es einfach gut vorbereitet und geschwenkt ist.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



NEEL

Re: Wie geht dieser "Verzerrungs-Übergang"?

Beitrag von NEEL »

Die Bilder könnten für den Schwenkeffekt partiell aber auch etwas gestretcht worden zu sein (zumindest könnte man dies eventuell auch so lösen). Erkennbar ist dies beim Vergleich Bild A und Bild 3, die weiße Säule im Hintergund ist länger geworden - ob nun geschwenkt, gestretcht oder skaliert dürfte ähnlichen aussehen bzw. wirken. Wie würde man dies denn hinbekommen (nur den oberen Horizont eines Bildes zu stretchen)? Hätte auch den Vorteil, daß man nicht schon beim Dreh an den Übergang denken und auf Anschluß mitschwenken muß.

Ich werde dieser Tage mal das Plugin von Videocopilot runterladen und versuchen den Effekt damit hinzubekommen (und mich dabei endlich mal in After Effekts einarbeiten;-)



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Wie geht dieser "Verzerrungs-Übergang"?

Beitrag von Anne Nerven »

NEEL hat geschrieben:Wie würde man dies denn hinbekommen (nur den oberen Horizont eines Bildes zu stretchen)? ...
Maske erstellen und nur den maskierten Teil stretchen.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Wie geht dieser "Verzerrungs-Übergang"?

Beitrag von dirkus »

Sehr schön Axel!

Ich hatte mir früher tatsächlich immer damit beholfen, indem ich einfach weggeschwenkt habe oder ein paar Frames aus einem Schwenk mit ähnlichem Bildinhalt reingeschnitten habe. Bei der kurzen Zeit hatte man das eh nicht bemerkt... wenn man nicht gerade Frame für Frame Einzelbilder durchscipt.



Axel
Beiträge: 16951

Re: Wie geht dieser "Verzerrungs-Übergang"?

Beitrag von Axel »

Das angekündigte Template bleibe ich vorerst schuldig. Es müssten zu viele Parameter noch individuell angepasst werden, um zu einem guten Ergebnis zu kommen. Aber so funktioniert's am Beispiel Schwenk nach rechts: Eingangs- und Ausgangsclip um etwa 30-50% skalieren (muss also gutes Material sein, idealerweise 1080 in 720), auf die letzten drei eine Keyframeanimation bis zum rechten Anschlag legen, und auf die ersten sechs Frames bis zur Bildmitte, links eine zunehmende Richtungsunschärfe, rechts eine abnehmende mit weicher Bezierkurve. Auf den Schnittpunkt eine 4 Frames lange einfache Überblendung setzen. Kein Maggifix-Plugin, sieht aber besser aus und dauert nur ein paar Minuten.
NEEL hat geschrieben:Die Bilder könnten für den Schwenkeffekt partiell aber auch etwas gestretcht worden zu sein (zumindest könnte man dies eventuell auch so lösen). Erkennbar ist dies beim Vergleich Bild A und Bild 3, die weiße Säule im Hintergund ist länger geworden ...
Das muss durch den directional blur kommen. Mit y-Skalierung hab ich's versucht, aber das sieht unecht aus.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Wie geht dieser "Verzerrungs-Übergang"?

Beitrag von handiro »

Ich sehe auch in ein paar Übergängen eindeutige Schwenks. Auf jeden Fall ein sehr angenehmer Übergang, ich probier das gleich mal. Je kürzer desto besser.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



NEEL

Re: Wie geht dieser "Verzerrungs-Übergang"?

Beitrag von NEEL »

Hier ist eine Lösung! Das ist mit ziemlicher Sicherheit der Effekt "Swishpan" aus Avid FX. Habs ausprobiert und das Ergebnis ist wirklich hübsch anzusehen;-)


(ab Minute 2:00)

PS: Wer einen Avid nutzt... schaut Euch Avid FX (Boris Red) mal an... ich kenne eigentlich keinen Avidcutter, mich eingeschlossen, der sich damit wirklich auskennt - was für ein Versäumnis! Zusammen mit Boris Continuum (auch enthalten) und Blue kann man sich AE für die meisten Dinge wohl sparen. Wie Axel sagen würde: Avid rockt!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von Darth Schneider - Do 17:20
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 16:22
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von Rick SSon - Do 15:58
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von scrooge - Do 15:54
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 15:46
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von pillepalle - Mi 18:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34