fentes
Beiträge: 18

DVD in Hollywood Qualität

Beitrag von fentes »

Hallo,
wie die Überschrift sagt, hab ich ein recht schwieriges Unterfangen.
Ich habe mehrere MOV-Dateien von einem Konzert. Diese sollen auf eine DVD mit Menü. Soweit kein Problem. Habe dazu Adobe Encore benutzt. Da das jedoch beim transkodieren der MOV-Dateien immer abstürzt habe ich sie vorher in mp4 umgewandelt.
Alles fertig gemacht und funktioniet auch. Damit ich so viel Qualität wie möglich behalte habe ich es auch als Blu-Ray gespeichert. Passt trotzdem auf die Dual-Layer-DVD.
Trotz alledem habe ich Qualitätsverluste die doch sehr stören. z.B. sind Konturen am Rand verpixelt oder manchmal diese Querstreifen.

Wie kann ich mich Hollywood anschließen und auch DVDs erstellen die eine brilliante Qualität haben?

Danke im vorraus



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: DVD in Hollywood Qualität

Beitrag von Alf_300 »

Am TV oder am PC_Monitor ?



fentes
Beiträge: 18

Re: DVD in Hollywood Qualität

Beitrag von fentes »

ich habe es erstmal als iso ausgegeben und diese geöffnet. und da sieht es schon doof aus



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: DVD in Hollywood Qualität

Beitrag von Alf_300 »

DVD sollte man an TV anschaun sonst gibts je nach Player interlaced Streifen



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: DVD in Hollywood Qualität

Beitrag von carstenkurz »

Aus was für ner Kamera stammen die Aufnahmen, in welchem Modus?


Sagt Dir Interlaced/Progressiv irgendwas?


Bissl Fachwissen brauchts leider immer noch für sowas, da nützt die beste Software nichts.


- Carsten
and now for something completely different...



fentes
Beiträge: 18

Re: DVD in Hollywood Qualität

Beitrag von fentes »

Aufnahmen stammen aus einer JVC GY-HM100E. Welchen Modus kann ich nicht sagen, da ich die Aufnahmen nicht selbst gemacht habe.

Interlaced sind meines Wissens nach sämtliche Fehler die durch die Bildfrequenz (falsches Wort) auftreten: die Querstreifen...

Ich hab jedoch gesehn dass im Erstellmenü das ganze auf DVD gestellt war, obwohl ich ganz zu Anfang Blu-Ray gesagt hatte. Naja ich schau mal wie der 2. Versuch wird. Der is gerade wieder mal ewig am transkodieren.

Ich geh mal davon aus, dass mich am Ende eine extrem große (20GB) Datei begrüßt. Wollte diese dann mit DVD Shrink etwas komprimieren, damit die Iso auf die DVD passt.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: DVD in Hollywood Qualität

Beitrag von Alf_300 »

Ausgabe aus Premiere als MPG-DVD geht nicht ?



Jott
Beiträge: 22671

Re: DVD in Hollywood Qualität

Beitrag von Jott »

Das hört sich alles total wirr an.

1. Wenn interlaced gefilmt wurde, sind Interlaced-Streifen keine Störung, sondern normaler und korrekter Bestandteil des Bildes. Die siehst du aber nur am Rechner. Beim DVD gucken nach dem Brennen sind die Streifen natürlich nicht mehr sichtbar.

2. Was machst du mit Blu-ray-Einstellungen, wenn du eine Video-DVD willst? Das sind zwei völlig verschiedenen Dinge. Entscheide dich. Video-DVD: SD - Blu-ray-Disc: HD. Das Encoding dafür sollte jede halbwegs erwachsene Software automatisch gebacken kriegen oder bietet passende Presets an.

"Da das jedoch beim transkodieren der MOV-Dateien immer abstürzt habe ich sie vorher in mp4 umgewandelt." Ob das der Bildqualität gut getan hat, musst du selbst beurteilen ...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: DVD in Hollywood Qualität

Beitrag von carstenkurz »

fentes hat geschrieben:Aufnahmen stammen aus einer JVC GY-HM100E. Welchen Modus kann ich nicht sagen, da ich die Aufnahmen nicht selbst gemacht habe.

Interlaced sind meines Wissens nach sämtliche Fehler die durch die Bildfrequenz (falsches Wort) auftreten: die Querstreifen...

Ich hab jedoch gesehn dass im Erstellmenü das ganze auf DVD gestellt war, obwohl ich ganz zu Anfang Blu-Ray gesagt hatte. Naja ich schau mal wie der 2. Versuch wird. Der is gerade wieder mal ewig am transkodieren.
Das hört sich bissl arg nach Trial and error an - das ist mit solchen Codecs und Aspekten wie Bildfrequenzen, Interlace/Progressiv und Skalierung ziemlich vergeblich. Man muss da einfach strukturiert arbeiten, damit man die richtigen Konvertierungen vom Quellmaterial zum gewünschten Zielformat durchführt. An der falschen Stelle eine fehlerhafte Skalierung/Deinterlacing, und die wirst die Fransen im Bild nie mehr los.

- Carsten
and now for something completely different...



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: DVD in Hollywood Qualität

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:21, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22671

Re: DVD in Hollywood Qualität

Beitrag von Jott »

"An der falschen Stelle eine fehlerhafte Skalierung/Deinterlacing, und die wirst die Fransen im Bild nie mehr los."

Das ist natürlich richtig. Eine einzige falsche Einstellung bei der (sowieso gruseligen) Wandlung zu mp4, und die "Streifen" sind irreversibel eingebacken. Ist es so, lässt sich nichts mehr retten.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: DVD in Hollywood Qualität

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von medienonkel - Sa 17:36
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von Blackbox - Sa 16:59
» Was schaust Du gerade?
von StanleyK2 - Sa 16:55
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Sa 12:46
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von dienstag_01 - Sa 10:51
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von slashCAM - Sa 10:36
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von TomStg - Sa 7:48
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Fr 22:09
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bergspetzl - Fr 13:32
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10