
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Dritte Magic Lantern Alpha für Canon EOS 5D Mk3
Wie viele von denen, die es können, haben denn Vollformat und eine Foto-Funktion?iasi hat geschrieben:warum kommt mir bei solchen meldungen nur immer in den sinn:
kauft euch doch eine kamera, die´s kann.
zumal die 5dIII knapp 3000€ kostet.
Jörg H. hat geschrieben:Für 3000,- habe ich keine vergleichbare Cam gefunden, die heute im Laden zu bekommen ist. Mit der ML-Firmware wird sie nur noch interessanter.
Denn bei welchen anderen funzen meine diversen EF-Linsen?
Und welche Cams sind so handlich?
Und welche Cam ist derart lichtempfindlich?
Und welche hat auch (demnächst) HDMI 4.2.2 out?
Und wie viele machen 50/60p?
Und für welche Kamera gibt es sonst eine gepflegte alternative Firmware - kostenlos? (bin trotzdem ml-Supporter!)
Es gibt halt für (fast) alle Kameras einen Nutzen! Die 5D mkIII bietet echt 'ne Menge Möglichkeiten für Foto & Video - bei allen bekannten Einschränkungen, die Canon auch ruhig hätte weglassen dürfen!
Jedem das Seine. :)
Gruß
Jörg
Wer aus einer Canon DSLR nur beschissene Videoqualität rausbekommt ist unfähig, hat keine Ahnung und labert Schwachsinn.Das ist mir doch egal dass die Geld sparen wollen und deshalb auf dslr zurückgreifen- eine absolut beschissene Qualität bleibt es trotzdem.
Thunderblade hat geschrieben:Hier mal ein aktuelles Ciara-Musikvideo von .. blabla .... Hier würde niemand auf die Idee kommen das wäre mit ner kleinen Fotoknipse gedreht.......
grottig oder nicht... wenigstens hat die Kleine keine Probleme mit der Bandscheibe...B.DeKid hat geschrieben:Wenn doch die Musik nicht so wirklich grottig sei !
Ja natürlich ist das Lied grottig und austauschbar, aber um das Lied geht es mir hier nicht.Wenn doch die Musik nicht so wirklich grottig sei !
Der Trick an der ganzen Sache liegt im Licht.solche filmer können auch n musikvideo an ner bushaltestelle drehen, das sieht immer noch nach MTV aus ....
Der 0815-Mensch (die Zielgruppe) sieht das definitiv nicht.Man sieht das es ne DSLR ist, sorry das sieht man klar raus, die Farbunterabtastung von 420 führt zu farbigen flächen, die Schärfe, der Dynamikumfang, hätte halt einfach mit ner Alexa 1000 mal besser ausgesehen, filmischer, kein Hauch von Videolook
Vielleicht wollte der Regisseur/DOP einfach den Fullframe-Look.Die Gründe warum sich Profis sowas holen kein Plan,
Zitat Joseph Kahn:denke jeder Colorist würde mir mindestens zu 50% recht geben mit dem was ich schreibe
Das meinte ich verallgemeinert und war keineswegs speziell auf dich bezogen, also bleib mal locker.Thunderblade hast du mich gerade Idiot genannt?
Was hältst du davon wenn wir uns mal treffen und du mir das ins Gesicht sagst? Traust du dich nicht? Komisch, dachte ich mir irgendwie.
1.) Bin ich kein Hobbyfilmer sondern arbeite professionell als Operator/ Focus Puller bei diversen TV-Filmen und Kinofilmen.Soso, und du glaubst nur weil du Hobby videofilmer das nicht merkst,
Geht es auch allen anderen so?
Ich arbeite beim Film, (...)
Natürlich machen die großen Babys auch technisch schickere Bilder, aber für spezielle Situationen mach auch ne DSLR den Job sehr gut.(...), glaub mir keiner der Kameramänner wird dir sagen dass er lieber auf ner dslr dreht als auf einer richtigen Kamera.
Nur weil sich die Dinger unter Amateuren durchgesetzt haben und alle ihre sehgewohnheiten auf "schlecht" umgestellt haben, heißt das noch lange nicht dass sie im direkten Vergleich auch bessere Bilder machen.
Also ich weiß ja nicht bei was für Filmen du arbeitest, aber keiner der DOPs mit denen ich gewöhmlich zusammen arbeite bangt um seine Karriere weil jeder Hanswurst mit seiner DSLR für wenig Geld gute Bilder bekommt. Die werden nämlich wegen ihrer Skills gebucht und nicht wegen der Kamera -.-Wegen so Typen wie dir verlieren immer mehr gute Kameramänner ihren Job,
Den Hey- die Kinofilme kann doch auch ein vj mit seiner dslr für ein Hundertstel des Preises drehen.
Komm du mal in der Realität an. Die DSLR sind als Spezialkameras vollkommen etabliert in der gesamten Branche. Das man für gewöhnlich keinen kompletten Film mit ner DSLR als A-Cam dreht, hat auch niemand behauptet.Komisch, warum werden Kinofilme eigentlich nicht mit dslrs gedreht?
Komm mal in der Realität an.
diese feinen unterscheidungen sehen doch nur wir filmfreaks....Paralkar hat geschrieben: aber ne Alexa/ Epic/ F65, F3 (422, 10 bit slog)..... wären einfach geiler und würden nicer aussehen
wenn du raus gehst auf die strasse, und den leuten das video zeigst, werden die meisten ohne mit der wimper zu zucken sagen, das is professionell und viel geiler als mein urlaubsvideo mit dem handy ..Paralkar hat geschrieben: Ich glaube kaum das ich als einziger so denke
völlig ok, wir sind ja bei slashcam und nicht im kuschelforum..le.sas hat geschrieben:Sorry für die "harten"Worte, aber mir geht das auf den Keks.
wer sagt denn, das andere hobbyfilmer, deren freizeitknete nunmal nicht reicht für eine der cinecams, irgendwo gross dabei sein wollen ? vielleicht freuen sie sich nur n bein ab, weil sie endlich auch mal ohne 35mm adapter gebastel ein bissl hintergrundunschärfe einstreuen können ?le.sas hat geschrieben: auch wenn das alle immer hoffen um auch groß dabei zu sein mit ihren knipsen.
ganz genau.. und genau deswegen können sie in der realen kinowelt den unterschied nicht erkennen... zumindest solange nicht, wie sie nicht einen film mit cinecams schauen, und direkt danach (oder davor) einen DSLR film ... ich glaube daher, sie würden es erst dann wahrnehmen, wenn man sie darauf aufmerksam machen würde... ansonsten kann ich mir die vielen DSLR videos auf den videoportalen, wo die leute was von "wie im kino" reden, nicht erklären...Paralkar hat geschrieben:... doch, wenn du ein Film drehst mit ner Alexa oder 5dm2/3 wird auch ein laie ein Unterschied erkennen, sie haben nur nicht den direktvergleich
ich würde sogar noch eins drauf setzen : vielen leuten reicht schon die schrottquali von abgefilmten leinwänden mit billigcamcordern, die auf irgendwelchen piraterieplattformen als stream und download angeboten wird... die sie sich dann auf dem weg in der schule auf dem iphone, netbook und tablet anschauen...Paralkar hat geschrieben:Ich würde eure Aussage von "Der Zuschauer sieht nicht den Unteschied" auf "Die Qualität reicht dem Zuschauer" ändern,
+1nachtaktiv hat geschrieben:.....die kinosääle werden immer leerer, und wir diskutieren hier über weltfremde qualitätsunterschiede ....
naja, so war mein satz ja nicht gemeint. eher so, das die profis meinen, sie könnten sich problemlos ins seh und konsumverhalten des ottonormalis versetzen, und behaupten, eben jener würde den unterschied zwischen DSLR und cinecam sofort erkennen... angesichts der tonnenweise raubkopierten filme, die am besten möglichst platzsparend (weil geht ja mehr drauf, haha), aufs net/notebook gequetscht werden, und teils in einer qualität daher kommen, die nicht mal mit ner DVD mithalten kann, wage ich das halt zu bezweifeln ...Jott hat geschrieben:". viele profis behaupten, man würde sofort den unterschied erkennen... anscheinend ist das eben nicht so... "
Stimmt. Zeige eine wirklich gut gemachte DSLR-Produktion und verarsche einen forenwissengestählten "Profi" nach Strich und Faden: guck mal, die RED/Arri/Blabla sieht doch klasse aus, gell? Ja Mann, das springt sofort ins Auge ... geiles Material im Vergleich zu 4:2:0-Matsch, bla bla ...
Unbedingt mal probieren! :-)