slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Buchkritiken: Filmen wie Ballhaus. Basics der Bildgestaltung.

Beitrag von slashCAM »

Buchkritiken: Buchkritiken: Filmen wie Ballhaus. Basics der Bildgestaltung. von heidi - 14 Nov 2012 13:02:00
>Lernen von Profis ist meist eine gute Sache, doch Michael Ballhaus ist nicht nur Profi, sondern geradezu prominent. Stellt sich die Frage, ob man auch von Prommis etwas lernen kann, oder ob es sich bei dem Buch vor allem -- wie es die Aufmachung nahelegt -- um einen Fanartikel handelt...
zum ganzen Artikel



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Buchkritiken: Filmen wie Ballhaus. Basics der Bildgestaltung.

Beitrag von CameraRick »

"Denn letztlich geht es ja darum, warum man wann welche gestalterische Entscheidung trifft, und dies wird hier schön thematisisert"

Das lockt einem schon ein Schmunzeln hervor :)


Innerhalb der Zoom gibt es ja auch die Artikel-Reihe "Filmen wie Ballhaus". Auch dort werden immer Sachen Anhand von Filmen erklärt - wisst ihr zufällig ob es sich lohnt, das Buch zu kaufen, wenn man diese Artikel auch immer verfolgt?
Oder erfährt man schon auch "neues"?

Liebe Grüße



Regisseur
Beiträge: 92

Re: Buchkritiken: Filmen wie Ballhaus. Basics der Bildgestaltung.

Beitrag von Regisseur »

Ich sag euch, kauft euch das Buch nicht! Es ist genau der gleiche Inhalt wie in der Zoom-Zeitschrift. Also kauft euch lieber die Zoom (eine wirklich sehr zu empfehlende Zeitschrift). Für blutige Anfänger in Ordnung (7/10 Sternen), aber sonst nee lieber nicht.
Ach ja das Buch ist überhaupt nicht von Michael Ballhaus geschrieben. Leiht euch lieber die alten Zoom-Zeitschriften in der Stadtbibliothek oder kauft sie euch.



NEEL

Re: Buchkritiken: Filmen wie Ballhaus. Basics der Bildgestaltung.

Beitrag von NEEL »

Das Problem der Zoom ist IMHO schon durch deren landserhafte Titelbildinszenierung erkennbar: http://www.zoom-video.de/
Ein Magazin für Narzisten und für Leute, die gerne was mit Medien machen wollen. Ich lese die Zoom regelmässig, aber hauptsächlich weil es so gut wie keine Zeitschrift in Deutschland gibt, die sich über das gesamte Spektrum an Macher richtet, was ich mir eigentlich wünschen würde und was das Versprechen dieser Zeitschrift ist. Die Ballhaus Inhalte in der Zoom sind - wie fast alle Artikel - von Amateuren für Amateure aufgeschrieben, gehen über reine Kadrage und Allgemeinplätze kaum hinaus. Die Frage ist, wieso Zoom ausgerechnet mit einem Kaliber wie Ballhaus im Rücken ein Amateurbuch herausbringen muß - wer jemals am Set mit Regisseuren bzw. guten Kameraleuten zusammengarbeitet hat, weiß wie vielschichtig die Fragestellungen sein können. Eine gute Einführung hingegen war die Kodakreihe der Neunziger auf VHS, die an Filmhochschulen verteilt wurde und ausschliesslich auf die Wechselwirkung von Licht, Set und Schauspiel ausgerichtet war - so etwas in aufgearbeiteter Ausführung wäre wirklich klasse. Ich werde in das Buch mal reinschauen, wenn es im Handel erhältlich ist, aber verspreche mir nicht viel.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Buchkritiken: Filmen wie Ballhaus. Basics der Bildgestaltung.

Beitrag von Skeptiker »

NEEL hat geschrieben:Das Problem der Zoom ist IMHO schon durch deren landserhafte Titelbildinszenierung erkennbar: http://www.zoom-video.de/
Ein Magazin für Narzisten und für Leute, die gerne was mit Medien machen wollen. ...
... Ich werde in das Buch mal reinschauen, wenn es im Handel erhältlich ist, aber verspreche mir nicht viel.
Ich musste beim Titelbild spontan an 'Superman' denken: Der blaue Pullover mit ausgeschnittenem Hals, der rot (das 'Cape'!) hinterlegte Schriftzug 'Ein Traum wird wahr' (Filmstudium in Hollywood), die amerikanische Flagge unscharf rechts im Hintergrund, der Blick, der leicht entrückt und visonär in die Ferne schweift.

Wie auch immer - eine Helden-Pose.

Und einen echten Hollywood-Helden hat man ja auch zum Aushängeschild der Zeitschrift 'ZOOM' gemacht und jetzt auch auf den Titel des Buchs gesetzt.

Das eigentlich von Timo Landsiedel geschrieben ist und nicht von Michael Ballhaus. Aber offenbar zahlreiche Beispiele aus seinen Filmen enthält.

Derselbe Timo Landsiedel, dessen Namen ich über geschätzten 80% der Beiträge im aktuellen ZOOM 6/2012 lese, seines Zeichens 'ZOOM'-Redakteur. Es ist quasi eine 'ZOOM - Timo Landsiedel Special Edition'.

Ich kenne das Buch (noch) nicht.
Aber wie stark der Nutzen und die Beurteilung eines solchen Buchs vom Leser und dessen Erfahrung abhängt, zeigen z.B. die 3 Beurteilungen von Käufern auf amazon.de

Zwei äusserst positive Rückmeldungen, die so glatt formuliert sind, dass schon fast ein Verdacht aufkeimen könnte und eine eher kritische Beurteilung, indem jemand schreibt:

ZITAT:
"Wer das Buch "Das fliegende Auge" von Michael Ballhaus im Gespräch mit Tom Tykwer gelesen hat, wird die meisten Filmbeispiele kennen.
Ich persönlich halte diese Buch für total überteuert. € 19,90 wären für den gebotenen Inhalt angemessen (Hinweis: Es kostet EUR 39,95). Hier hat sich ein Autor mit dem Namen von Ballhaus geschmückt und Bildgestalltungs Basics anhand von Filmbeispielen von Ballhaus erklärt.
Die kochen alle nur mit Wasser. Wer auf "den" Profi Trick wartet, sucht vergebens."
ZITAT ENDE

Fazit:
Ich werde - als Nicht-Profi (und unregelmässiger Leser der Zeitschrift ZOOM) - gerne mal einen Blick ins Buch werfen, wenn es in einer Buchhandlung aufliegt !

Ein Gedanke zum Schluss:
Dass sich jemand mit der Erfahrung von Ballhaus für den Filmer-Nachwuchs im Land einsetzt, finde ich sehr positiv (ohne, dass ich ihn persönlich kenne). Dass jemand, der gutmütig bzw. freigebig (oder für gutes Geld ?) seinen 'Marken-Namen' für dieses übergeordnete Ziel zur Verfügung stellt, vielleicht das eine oder andere Mal ZU VIEL mit etwas verknüpft wird, mit dem er SO direkt gar nicht verknüpft ist, wie es zunächst den Anschein hat, ist eine Nebenerscheinung dieser Art von Werbung.

Vielleicht sollte Michael Ballhaus in Zukunft vermehrt darauf achten, dass - wo 'Ballhaus' drauf steht - auch 100% Film-Ballhaus drin ist.

Sonst erleben wir am Ende noch 'Kochen wie Ballhaus', 'Gärtnern wie Ballhaus' oder 'Wandern mit Ballhaus'.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59