Danke erstmal.B.DeKid hat geschrieben: warum während des fotografieren auf den Display schauen ?
Warum eigentlich das GeLi nutzen wenn der Blitz meist hinter dem Fotografen zu sehen war?
Und warum nicht das ganze in Deutsch geschrieben bzw dann ganz in Englisch ?
Wegen GeLi:B.DeKid hat geschrieben: Zu2 - GeLi = GegenlichtBlende ( das schwarze Ding vorn an der Linse )
Hast Du nur gefilmt oder warst Du auch an den Fotos beteiligt ?
Ist aber eine schlechte Angewohnheit, früher konnte man das auch nicht und die Fotos wurden auch gut :-)pilskopf hat geschrieben:Du schießt doch selbst Fotos, du weißt doch dass man als Fotograf nach fast jedem Foto das Bild auch anschaut.
Ich weiss nicht was technisch besser ist aber bei dieser Shooting bei anschauen von Bilder habe ich so viele Lächeln und Freude gesehen...Ist aber eine schlechte Angewohnheit, früher konnte man das auch nicht und die Fotos wurden auch gut :-)
Zumindest wenn man eine Kamera mit anständigem Dynamikumfang (sprich eine Nikon oder Mittelformat :-)) hat, nicht grad Anfänger ist und sowieso Rohdaten verwendet, ist es echt nicht notwendig, jedes Bild anzuschauen. Aber ja, die Verlockung ist sehr gross, bin da auch nicht ganz immun dagegen :-).
Mann hat mich schon bei dslr-forum wegen den Schwenken auseinander genommen. :-) Werde mir für nächstes Video merken und mehr mit Stativ und Slider arbeiten. Danke.Zum Clip: ist mir zu nervös (warum so viel schwenken mit Überschreitung der maximalen Schwenkgeschwindigkeit?) und zu viel unnötige Rumspielereien mit der Schärfentiefe...
Bloß nicht.JDL500 hat geschrieben:Mann hat mich schon bei dslr-forum wegen den Schwenken auseinander genommen. :-) Werde mir für nächstes Video merken und mehr mit Stativ und Slider arbeiten. Danke.
Nee wusste Ich noch nicht das man dies so macht.pilskopf hat geschrieben:Du schießt doch selbst Fotos, du weißt doch dass man als Fotograf nach fast jedem Foto das Bild auch anschaut.
Naja als GeLi bezeichnet man aber die Gegenlichtblende - und dies scheint ja ein gängiger Begriff im deutsch sprachigem Raum zu sein , oder?Debonnaire hat geschrieben: "GeLi" ist Gegenlicht. Hört doch mal auf Abkürzungen zu benutzen, wenn man die Worte auch ausschreiben kann!
Siehe Eingangs Post =Debonnaire hat geschrieben:So, und wo bitte ist da was zweisprachig? Ich seh weder nen Text
Ah ja? Mach halt mal den Feldtest und geh in die Fussgängerzone-deines-Vertrauens und schau mal bei ein paar gängigen Deutschen ob diese den gängigen Begriff "GeLi" (selbst bei Hinweis auf das Thema "Fotografie") kennen. Ich sage mal: Nö!B.DeKid hat geschrieben:Naja als GeLi bezeichnet man aber die Gegenlichtblende - und dies scheint ja ein gängiger Begriff im deutsch sprachigem Raum zu sein , oder?Debonnaire hat geschrieben: "GeLi" ist Gegenlicht. Hört doch mal auf Abkürzungen zu benutzen, wenn man die Worte auch ausschreiben kann!
Na ja: Wenn "GeLi" ein "gäniger Begriff im deutsch sprachigen Raum" ist, dann ist Photoshooting etwas, das jedem Kleinkind locker von den Spucke versabberten Sauglippen tropfen müsste, oder?! ;-) Und der Rest des Satzes sind nun mal Eigennamen, welche keiner Übersetzung unterlägen. Oder würdest du das lieber so schreiben: "Lichtzeichnerische Aufnahmeaktivitäten bei FertigZelluloidstreifen in Luxusartikelfeilbiethandelsgeschäft bei Luzia in München"? :-DDB.DeKid hat geschrieben:Siehe Eingangs Post =Debonnaire hat geschrieben:So, und wo bitte ist da was zweisprachig? Ich seh weder nen Text
"Photoshooting bei FettichFilm in Boutique da Lucia in München "
Komm was fällt dir hier auf , bist doch sonst der Rechtschreibe Experte ganz im Gegensatz zu mir ?!
DOF-Rumgefummle ab absurdum?! :D Das Filmchen zeigt, das man an einer Kleinbild DSLR keinesfalls dauernd offen filmen sollte. Die Schärfe schwimmt mir in diesem Fall dann viel zu häufig von A nach B - und oft auch leicht daneben... der künstlerische Look der erzielt wird ist zwar ohne Frage und auch nachvollziehbar - aber für meine Begriffe wurde der hier arg übertrieben eingesetzt.JDL500 hat geschrieben:
Weiterer Making Of aus unserem Haus.
Fotoshooting bei Peter Atkins
Gefilmt mit Canon 5D Mark III und Canon Lens 24-70mm 2,8
ich schau jetzt schon zum xten male in diesen Thread. Und jedesmal denke ich bei "bei FettichFilm", die hätten das im Filmstudio von FettichFilm gedreht. Also "by" mit "bei" zu übersetzen ist schon sehr - sorry - dämlich und ein abschreckendes Beispiel von übercoolem "Denglisch".Debonnaire hat geschrieben:Ja ok, das "bei FettichFilm" kommt wohl vom "by Heidi Klum" her und das, da gebe ich dir Recht, ist ne immer mehr um sich greifende Unsitte im Deutschen! Aber der Rest war ok. Und meine Übersetzung war der Brüller, gib's zu! ;-)
